Volkshilfe

Beiträge zum Thema Volkshilfe

Die Freistädter Volkshilfe-Vorsitzende Ulrike Steininger (2.v.l.) mit Vorstandsmitgliedern. | Foto: VH OÖ

Mehr Arbeitslosengeld
Tag der Arbeitslosen – Volkshilfe stellt Forderungen

Am 30. April ist der Tag der Arbeitslosen. Passend zum Anlass fordert die Volkshilfe höheres Arbeitslosengeld. BEZIRK FREISTADT. Am Mittwoch, 30. April, ist Tag der Arbeitslosen. Passend zum Anlass fordert die Volkshilfe ein höheres Arbeitslosengeld. Das Wegfallen der Zuverdienstmöglichkeit sowie das degressive Modell der Arbeitslosenversicherung werden von der Organisation klar abgelehnt. „Bei diesem Modell verringert sich die Nettoersatzrate mit der Dauer der Erwerbslosigkeit schrittweise“,...

Der Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder besuchte den Volkshilfe-Revital-Shop in Freistadt. | Foto: Land OÖ/Werner Dedl

Landesrat zu Gast
Stefan Kaineder besuchte Freistädter Revital-Shop

Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder besuchte den Volkshilfe-Revital-Shop in Freistadt. FREISTADT. Kürzlich besuchte Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder den Volkshilfe-Revital-Shop in Freistadt. Begleitet wurde er von Ulrike Steininger und Fred Edlinger, die gemeinsam mit ihrem Team seit vielen Jahren für den erfolgreichen Betrieb des Standorts verantwortlich sind. „Die Revital-Shops zeigen vor, wie Kreislaufwirtschaft mit sozialem Mehrwert funktioniert“, sagt Kaineder....

Alexander Staudingers Beweggründe für den Shop sind vor allem der Umweltschutz, die Ressourcen-Schonung und eine Müll-Vermeidung. | Foto: Alexander Staudinger
17

Second Hand
Erste Wahl aus zweiter Hand im Bezirk Freistadt

Second-Hand-Shopping erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Wo es im Bezirk Freistadt Waren aus zweiter Hand zu ergattern gibt, das hat MeinBezirk herausgefunden. BEZIRK FREISTADT. Das Kaufen von gebrauchten Waren gilt schon lange nicht mehr als altmodisch. Vor allem bei Geschirr, Büchern, Kleidung, Spielzeug oder Elektronik greifen immer mehr Menschen zur Alternative aus der zweiten Hand. Größtenteils ist es die Nachhaltigkeit, die bei Konsumenten zum Umdenken anregt. In Zeiten von...

Von links: Simon Weiß (Volkshilfe OÖ), Ulli Steininger (Volkshilfe Freistadt), Vizebürgermeister Andreas Krammer und Fraktionsobmann Matthias Aistleitner (beide SPÖ Tragwein). | Foto: Volkshilfe

Kampf gegen Armut
SPÖ Tragwein spendet 700 Euro an Volkshilfe Freistadt

TRAGWEIN. Die SPÖ Tragwein hat die Hälfte des Reinerlöses, der beim Weihnachtsstand des Tragweiner Adventmarkts 2024 erzielt wurde, an die Volkshilfe Freistadt gespendet. "Damit kann Menschen in der Region, die in finanziellen Notlagen sind, schnell und unbürokratisch geholfen werden", sagt Fraktionsobmann Matthias Aistleitner.

Von links: Ulrike Steininger (Volkshilfe Freistadt), Roland Altreiter (Pfarre) und Renate Leitner (Sozial-Service Freistadt). | Foto: Volkshilfe

Bezirk Freistadt
Packerl spenden und Kindern Weihnachtsfreude schenken

Volkshilfe, Pfarre und Sozial-Service Freistadt bitten auch heuer wieder um Geschenkpackerl für die von Armut betroffenen Kinder in der Region. BEZIRK FREISTADT. Für armutsbetroffene Familien ist der Advent oft mit großen Sorgen verbunden. „Wenn das Geld schon für Dinge des alltäglichen Bedarfs nicht ausreicht, dann sind Weihnachtsüberraschungen leider auch nicht tragbar", sagt Ulrike Steininger als Vorsitzende der Volkshilfe Freistadt. "Ein Weihnachtsfest ohne Geschenke ist für Kinder und...

Das motivierte Vorbereitungsteam der Veranstaltung "Soziales Wissen Stärken". | Foto: Sozial-Service Freistadt

Freistadt
"Soziales Wissen Stärken" – geht in die nächste Runde

"Soziales Wissen Stärken" – die Weiterbildungsreihe für Multiplikatoren der Gemeinden und Pfarren, sowie für sozial Interessierte geht weiter. FREISTADT. Nach einer längeren Pause wird es wieder ein Fortsetzungstreffen der Veranstaltungsreihe „Soziales Wissen Stärken“ geben. Am Dienstag, 5. November, ab 15 Uhr, sind wieder alle Mitarbeiter der Gemeinden und Pfarren und deren Sozialausschüssen herzlich eingeladen, um sich über Unterstützungsmöglichkeiten im Bereich Armut zu informieren. Nicht...

Ulrike Steininger (r.), Vorsitzende der Volkshilfe Freistadt und weitere Volkshelfer haben in Freistadt mit einem Infostand auf das Thema Kinderarmut aufmerksam gemacht. | Foto: VH OÖ

Volkshilfe Freistadt
Neun von zehn Personen fordern Bekämpfung von Armut

Zum Tag der Armut am Donnerstag, 17. Oktober, stellt die Volkshilfe Freistadt die Ergebnisse ihrer Umfrage zum Thema Kinderarmut vor. FREISTADT. Der Volkshilfe-Sozialbarometer erhebt in regelmäßigen Abständen ein Stimmungsbild der sozialen Lage in Österreich. Durchgeführt werden die repräsentativen Umfragen vom Forschungsinstitut Foresight. Ein Sozialbarometer zum Thema Armut geht der Frage nach, was Menschen in Österreich über Kinderarmut denken und was sie von der Regierung erwarten. Fast...

Von links: Robert Oberleitner, Monika Hofer, Michael Schodermayr, Christian Gratzl, Barbara Tröls, Ulli Steininger, Johanna Jachs und Hans Affenzeller.  | Foto: Volkshilfe OÖ
2

Freistadt
Wohnoase der Volkshilfe feierte ihren zehnten Geburtstag

Die Wohnoase im alten Krankenhaus in Freistadt feierte am Mittwoch, 25. September, ihren zehnten Geburtstag. FREISTADT. Die Gesundheits- und Soziale Dienste GmbH der Volkshilfe Oberösterreich bietet in der Zemannstraße 29 seit 2014 betreutes Wohnen, 27 Bewohner zwischen 43 und 92 Jahren wird in barrierefreien Wohnungen ein weitgehend eigenständiges Leben und eine autonome Haushaltsführung ermöglicht. An der Feier nahmen neben den Bewohnern auch zahlreiche Ehrengäste teil, so etwa Freistadts...

Das Repair- und Nähcafé findet jeden ersten Samstag im Monat im Keller der Wohnoase Freistadt statt. | Foto: VH OÖ

3. Februar
Freistädter Repair- und Nähcafé geht in die nächste Runde

Jeden ersten Samstag im Monat, 13 bis 16 Uhr, findet im Keller der Wohnoase Freistadt (Zemannstraße 29) ein Repair- und Nähcafé statt. Der erste Termin heuer ist am 3. Februar. FREISTADT. Ab diesem Jahr hat das ehrenamtliche Team nun auch einen EDV-Techniker und eine Spezialistin für die alte japanische Stick- beziehungsweise Reparaturkunst "Boro & Sashiko" mit an Bord. Gemeinsam mit allen anderen Freiwilligen gehen sie nach dem Motto „Hilfe zur Selbsthilfe“ und gegen eine freiwillige Spende...

Viele der gespendeten Weihnachtspackerl wurden bereits an Kinder verteilt. | Foto: Volkshilfe

Kindern Freude schenken
Aktion in Freistadt ist erneut ein voller Erfolg

FREISTADT. Der von Volkshilfe, Pfarre und Sozialservice Freistadt ausgesprochenen Bitte um Weihnachtspackerl für von Armut betroffenen Kinder in der Region kamen auch heuer wieder zahlreiche Menschen nach. „Den Großteil der Geschenke haben wir bereits verteilt und damit schon 60 armutsgefährdeten oder von Armut betroffenen Kindern eine Freude gemacht“, sagt Sozialservice-Geschäftsführerin Renate Leitner. Für sie und ihre Kooperationspartner von Volkshilfe und Pfarre hat die Aktion einen...

Ulrike Steininger, Vorsitzende der Volkshilfe Freistadt, weist darauf hin, dass Energiearmut jeden treffen kann. | Foto: VH OÖ

Volkshilfe Freistadt
„Bei Kälte zu heizen, darf kein Privileg sein“

Zum Internationalen Tag zur Beseitigung der Armut am 17. Oktober weist die Volkshilfe Freistadt darauf hin, dass der bevorstehende Winter für armutsbetroffene Familien besonders hart werden wird. FREISTADT. „Der kommende Winter wird für viele Menschen erneut eine Herausforderung. Einerseits aufgrund der Energierarmut, andererseits aufgrund der psychischen und gesundheitlichen Folgen, die ein kalter Wohnraum mit sich bringt“, erklärt Ulrike Steininger, Vorsitzende der Volkshilfe Freistadt....

Unter anderem wurde auch ein Vorhang umgenäht. | Foto: VH Freistadt
3

Erfolgreiches Repair- und Nähcafè
Vom Akkustaubsauger bis zum kaputten Reißverschluss

Kürzlich veranstaltete die Volkshilfe Freistadt erneut ein Repair- und Nähcafè – und es war wieder ein voller Erfolg. FREISTADT. „Viele Menschen, die den Reparaturgedanken verfolgen, sind gekommen und haben vom Akkustaubsauger über Nähmaschine und Wasserkocher bis zu kaputten Reißverschlüssen und Jogginghosen allerlei Dinge zum Reparieren gebracht“, sagt Volkshilfe-Mitarbeiterin Theresa Schinnerl-Leitner. Ein Mutter-Tochter-Gespann etwa habe unter der Anleitung der freiwilligen...

Bei der Übergabe des Reparaturkoffers: Ulrike Steininger, Gottlinde Reithmayr und Volkshilfe-Mitarbeiterin Theresa Schinnerl-Leitner (v.l.). | Foto: VH

Volkshilfe, Bezirksabfallverband
Repair– und Nähcafe freut sich über Reparaturkoffer

Unter dem Motto „Reparieren statt Wegwerfen“ organisiert die Volkshilfe Freistadt jeden ersten Samstag im Monat ein Repair- und Nähcafé. Gottlinde Reithmayr vom Bezirksabfallverband Freistadt hat dieser Initiative einen Reparaturkoffer zur Verfügung gestellt. FREISTADT.„Wir möchten uns sehr herzlich beim Bezirksabfallverband für das Bereitstellen der Werkzeuge bedanken und freuen uns auf viele Reparaturen damit“, erklärte Ulrike Steininger als Vorsitzende der Volkshilfe Freistadt bei der...

Für einen Bewohner der Wohnoase Freistadt ist die Volkshilfe auf der Suche nach Freiwilligen für Besuchsdienste. | Foto: VH GSD

Freiwillige gesucht
Wunsch nach Austausch und Unterhaltung

Die Volkshilfe sucht Freiwillige, die einem Bewohner der Wohnoase Freistadt mit Besuchen Freude machen. Der ältere Herr wünscht sich jemanden, mit dem er sich in erster Linie unterhalten und austauschen kann. FREISTADT. „Es würde ihn schon freuen, wenn sich jemand einmal im Monat für ihn Zeit nehmen könnte. Und neben den Gesprächen bräuchte der Bewohner auch Unterstützung beim Sortieren alter Briefe und Postkarten“, erklärt Volkshilfe-Mitarbeiterin Theresa Schinnerl-Leitner. Gewünscht sind...

Von links: Gerald Hauser, Obmann Kinderfreunde Freistadt, Renate Leitner vom Sozial-Service
Freistadt und Paul Wilfing vom Kino Freistadt | Foto: Kinderfreunde

Armut
Kinderfreunde und Kino Freistadt organisieren Geschenke

Alles wird teurer, das bekommt mittlerweile jeder zu spüren. Gerade jetzt wenn es draußen kalt wird und die Heizungen im Hochbetrieb laufen sollten. Die Heizkosten sind teilweise enorm gestiegen, und so bleibt es zu Hause kalt, oder es wird in anderen Bereichen des täglichen Lebens gespart – notgedrungen auch an Weihnachten. FREISTADT. „Jedes Kind freut sich zu Weihnachten über ein Geschenk, bei vielen Familien wird es aber heuer wieder knapp.“, so Renate Leitner vom Sozial-Service Freistadt,...

Volkshilfe-Mitarbeiterin Theresa Schinnerl-Leitner sagt Danke für die zahlreichen Weihnachtspackerl. | Foto: VH Freistadt

Danke
Voller Erfolg für weihnachtliche Packerl-Aktion

Der von Volkshilfe, Pfarre und Sozial-Service Freistadt ausgesprochenen Bitte um Weihnachtspackerl für die von Armut betroffenen Kinder in der Region kamen auch heuer wieder zahlreiche Menschen nach. FREISTADT. „Die Spenderinnen und Spender haben schön verpackt Geschenke besorgt und abgegeben, die rechtzeitig vor dem Weihnachtsfest an Kinder in von Armut betroffenen beziehungsweise armutsgefährdeten Familien in der Region verteilt wurden und werden“, sagt Theresa Schinnerl-Leitner von der...

Das Reparatur- und Nähcafé der Volkshilfe Freistadt wäre ohne die Hilfe und den Einsatz Freiwilliger nicht machbar. Vorsitzende Ulrike Steininger sagt daher Danke. | Foto: VH Freistadt
3

Tag des Ehrenamtes
Volkshilfe Freistadt dankt ihren Freiwilligen

Am 5. Dezember ist der internationale Tag des Ehrenamtes. Für die Volkshilfe Freistadt ein willkommener Anlass, sich bei den vielen Freiwilligen zu bedanken, die mit ihrem wichtigen Einsatz die soziale Arbeit der Organisation unterstützen. FREISTADT. Unbezahlt und auch unbezahlbar – das ist jener Dienst, den Freiwillige für die Volkshilfe leisten. Etwa im Reparatur- und Nähcafé in Freistadt. „Dieses Angebot gibt es seit 2016 und es wurde unter anderem von Adi Zeizer mit aufgebaut. Er betont,...

Für das Repair-Cafe der Volkshilfe in Freistadt werden weitere ehrenamtliche Experten zum Reparieren von Kleidungsstücken oder defekten Kleingeräten gesucht. | Foto: Volkshilfe Freistadt

Reparieren statt wegwerfen
Volkshilfe Freistadt sucht Handwerker

Die Volkshilfe ist für ihr Repair- und Nähcafé in Freistadt auf der Suche nach Experten, die ihr handwerkliches Können und Geschick ehrenamtlich zur Verfügung stellen. FREISTADT. Jeden ersten Samstag im Monat geht es beim Repair-Café der Volkshilfe in Freistadt richtig zur Sache. Unter dem Motto "Hilfe zur Selbsthilfe" wird geschraubt, genäht, gelötet, geklebt, gereinigt und geschliffen. Ziel ist es dabei immer, Kleidungsstücke oder kleine Elektrogeräte wie zum Beispiel Lampen, Toaster, Radios...

Das Demenz-Angebot der Volkshilfe soll aufgrund der großen Nachfrage erweitert werden. | Foto: VH OÖ/ Shutterstock

Volkshilfe
Demenz-Trainer im Bezirk Freistadt dringend gesucht

Die Volkshilfe als Partnerin des ,,Netzwerk Demenz OÖ" bietet derzeit eine Trainingsgruppe für Demenz-Betroffene in Unterweißenbach an. Wegen der hohen Nachfrage soll eine zweite Trainingsgruppe in Liebenau ins Leben gerufen werden. Für diese Angebote werden dringend Trainer gesucht. BEZIRK FREISTADT. ,,Mit gezieltem Training zu mehr Lebensqualität" - unter diesem Motto wird im Tageszentrum des Bezirksseniorenheims Unterweißenbach eine Trainingsgruppe für Demenz-Betroffene geführt. Dort werden...

Ulrike Steininger, Vorsitzende des Volkshilfe-Bezirksvereines Freistadt, mit Volkshilfe-Österreich-Geschäftsführer Erich Fenninger beim heurigen „Konzert gegen Armut“ in Wien. Am 15. September wird Fenninger in Freistadt zum Thema Kinderarmut referieren und diskutieren. | Foto: Privat

Erich Fenninger
Volkshilfe-Österreich-Chef referiert in Freistadt über Armut

"Kinderarmut hat viele Gesichter" – diesen Titel trägt ein Projekt der Leader-Region Mühlviertler Kernland. Ein Referat und eine Podiumsdiskussion am Donnerstag, 15. September, 19 Uhr, im Salzhof Freistadt mit Volkshilfe-Österreich-Geschäftsführer Erich Fenninger bilden den Abschluss. FREISTADT. „Bereits im Vorjahr waren 368.000 Kinder und Jugendliche in Österreich von Armut und Ausgrenzung betroffen", sagt Fenninger. "Und die Teuerung bedroht die Existenz dieser Familien noch stärker." Er...

Bitten wieder um Spenden, um Familien den teuren Schulstart zu erleichtern (v.l.n.r.): Irmgard Sternbauer (Pfarre), Theresa Schinnerl-Leitner (Sozialservice) und Ulrike Steininger vom Volkshilfe-Bezirksverein Freistadt. | Foto:  VH Freistadt

Teurer Schulstart
In Freistadt wird den Familien wieder geholfen

Die Volkshilfe, das Sozialservice und die Pfarre Freistadt werden zum Schulstart und in einer gemeinsamen Aktion wieder Gutscheine ausgeben und bitten dafür erneut um Spenden. FREISTADT. Der in wenigen Wochen anstehende Schulstart bedeutet für viele Familien eine enorme Belastung fürs Budget. „Die Inflation und die aktuellen Teuerungswellen haben die Situation oft noch verschärft, die Krise ist mittlerweile in der Mitte der Gesellschaft angekommen“erklärt Ulrike Steininger, Vorsitzende des...

4

Ressourcen- und Umweltschonung
"An erster Stelle steht die Reparatur"

Elektro- und Haushaltsgeräte werden zu häufig frühzeitig entsorgt, obwohl man sie teils relativ leicht wieder funktionstüchtig kriegen könnte. Elektro- und Fernsehtechniker Roman Grünauer aus St. Oswald hat sich deshalb auf Reparaturen von Elektro- und Haushaltsgeräten spezialisiert.  ST. OSWALD. "An erster Stelle steht bei mir immer die Reparatur", betont der Radio- und Fernsehtechnik-Meister. Seit dem Jahr 2000 ist er als selbstständiger Elektrotechniker im Einsatz. Neben Verkauf, Beratung...

Von links: Jasmin Chansri, Christian Gratzl und Ulli Steininger. | Foto: VH OÖ

Jasmin Chansri
Volkshilfe-Geschäftsführerin stellte sich in Freistadt vor

Jasmine Chansri, die neue Geschäftsführerin der Volkshilfe Oberösterreich, stattete Freistadts Stadtchef Christian Gratzl ihren Antrittsbesuch ab. FREISTADT. Auf ihrer Vorstellungstour durch Oberösterreichs Gemeinden machte Jasmine Chansri auf Einladung von SPÖ-Bürgermeister Christian Gratzl kürzlich in Freistadt Station. Begleitet wurde die neue Geschäftsführerin der Volkshilfe Oberösterreich dabei von Ulli Steininger, der geschäftsführenden Vorsitzenden des Volkshilfe-Bezirksvereines. Die...

Notunterkunft für Ukraine-Flüchtlinge in der Bezirkssporthalle Freistadt | Foto: Pramhofer

Notunterkunft
Bitte derzeit keine Kleiderspenden abgeben!

FREISTADT. Die Volkshilfe und das Rote Kreuz bitten, momentan keine Kleider zu spenden. Auch Spielzeug oder Buggys werden nicht mehr gebraucht. In der Notunterkunft in der Bezirkssporthalle Freistadt werden derzeit hauptsächlich Hygienartikel sowie Hand- und Duschtücher, Badeschlappen, Hausschuhe, Schlafmasken und Reisetaschen benötigt.

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.