Volkskultur

Beiträge zum Thema Volkskultur

Edgar Niemeczek, Kultur.Region.Niederösterreich, Nina Schönemann, Wildnisgebiet Dürrenstein, Matthias Pacher, Museum Niederösterreich, Moderator Michael Battisti, ORF NÖ und Gastgeberin Dorli Draxler, Volkskultur Niederösterreich | Foto: Volkskultur Niederösterreich
5

Volkskultur NÖ
Kamingespräch im Haus der Regionen über Naturschätze

Drittes Kamingespräch der Volkskultur Niederösterreich in der Reihe "100 Jahre Niederösterreich" REGION. Das dritte Kamingespräch der Volkskultur Niederösterreich in der Reihe "100 Jahre Niederösterreich" lud mit Nina Schönemann, Wildbiologin im Wildnisgebiet Dürrenstein, und Matthias Pacher, Geschäftsführer des Museum Niederösterreich, zwei hochkarätige Gäste zu einem Thema ins Haus der Regionen, das uns alle angeht. Wie können wir Bodenschätze sparsam nutzen, sie aber zugleich auch für die...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Volksmusik-Seminar in Wieselburg: Hand Pichler, Jhannes Distelberger, Dorli Draxler und Helmut Gutleder. | Foto: Volkskultur NÖ
2

Volksmusik-Seminar feierte sein Jubiläum in Wieselburg

WIESELBURG. Bereits seit 30 Jahren treffen einander Volksmusikbegeisterte jährlich zu einem Fortbildungsseminar in Wieselburg. 1988 entstand das beliebte Seminar auf Initiative von Johannes Distelberger als Veranstaltung der Musikschule Wieselburg. Vom reinen Harmonika-Seminar entwickelte sich die Fortbildungsveranstaltung zu einem umfangreichen Angebot für Instrumentalmusik mit einem fachkundigen Referententeam. Seit den späten 1990er-Jahren unterstützt die Volkskultur Niederösterreich die...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Scheibbser Hiabstla – Es „hiabstlt“ wieder in Scheibbs!

"Hiabstla" – der außergewöhnliche Name steht für ein außergewöhnliches Fest der Volkskultur, das in der Bezirkshauptstadt des Ötscherlandes alle zwei Jahre an einem Herbstwochenende (daher auch der Titel) gefeiert wird. Im Mittelpunkt stehen dabei Brauchtum, Volkskultur, Volksmusik, Volxmusik, Tradition und Kulinarik. Ziel ist ein Fest im Zeichen der Begegnung zwischen Stadt- und Landbevölkerung, mit Traditionsbewusstsein aber modern interpretiert. Samstag: Hiabstla in der gesamten Innenstadt...

  • Scheibbs
  • Cornelia Neuhauser
1 2

"Hausmusik" aus dem Bezirk Scheibbs

Am 22. November wird der "Tag der Hausmusik" gefeiert – wir haben uns im Bezirk Scheibbs umgehört. BEZIRK SCHEIBBS. Der 22. November ist ursprünglich der Gedenk- und Namenstag der heiligen Cäcilia von Rom , die von 200 bis 230 nach Christus lebte und als Patronin der Kirchenmusik gilt. Im Jahr 1954 rief die katholische Kirche den "Cäcilientag" zum Tag der Hausmusik aus, der dem eigenen und gemeinsamen Musizieren im privaten häuslichen Rahmen gewidmet ist. Die Bezirksblätter haben sich deshalb...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Buch über Ötscher wurde präsentiert

REGION. Die Volkskultur Niederösterreich präsentierte gemeinsam mit dem ORF Niederösterreich den prachtvollen Text- und Bildband "Wunderwelt Ötscher. Kostbares aus Kultur und Natur". Das Buch ist ab sofort bei der Volkskultur Niederösterreich und in der "Galerie der Regionen" in Krems-Stein erhältlich. Weitere Infos findet man hier.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Für den "Hiabstla" in Scheibbs werden noch Kunsthandwerker und Aussteller gesucht. | Foto: Hofecker
1 3

Kunsthandwerk beim Scheibbser "Hiabstla"

SCHEIBBS. In der Bezirkshauptstadt findet am Samstag, 12. September und Sonntag, 13. September der "Hiabstla" statt - ein außergewöhnliches Fest der Volkskultur, das in Scheibbs alle zwei Jahre an einem Herbst-Wochenende gefeiert wird. Im Mittelpunkt stehen dabei Brauchtum, Volkskultur, Volksmusik, Tradition und Kulinarik. Es werden für den "Hiabstla" noch Anbieter von Kunsthandwerk und Handwerker gesucht. Interessierte können sich bei Hubert Guger unter Tel. 0664/1343601 oder Bernhard Hofecker...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
"Die Musikkanten" aus Wien werden beim Frühschoppen in Bodensdorf aufgeigen. | Foto: privat
1

Wiener Musikanten beim Frühschoppen

BODENSDORF. Am Sonntag, 27. Juli spielen "die Musikkanten" aus Wien ab 11 Uhr im Gastgarten beim Früschoppen im Ballonwirt Kulturhof Aigner in Bodensdorf mit Wienerliedern, Gstanzln mit tollen Texten und Heurigen-Liedern bei freiem Eintritt auf. Infos und Tisch-Reservierungen unter Tel. 0664/3906434.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.