Volkskultur

Beiträge zum Thema Volkskultur

Geschäftsführer Klaus Landa und Landeshauptmann Thomas Stelzer. | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer

Kulturland Oberösterreich
Neue Wege für die Volkskultur

Die Volkskultur in Oberösterreich ist gut aufgestellt. 25 Verbände, zu denen mehr als 3.500 Vereine landesweit mit rund 120.000 Mitgliedern gehören, bilden gemeinsam ein dichtes Netzwerk des gemeinschaftlichen Zusammenlebens in unserem Land. OÖ. Abseits von Feiern und Festen braucht die Volkskultur als tragende Säule des kulturellen Lebens in Oberösterreich aber auch strukturelle Unterstützung. Ziel ist es, das kulturelle Ehrenamt landesweit abzusichern und gut in die Zukunft zu leiten. Daher...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Lebenslanges Lernen mit dem Programm der Akademie der Volkskultur. | Foto: Silvia Zellinger
2

Kursprogramm
Akademie der Volkskultur startet mit neuem Programm in den Herbst

Die Angebote sind offen für alle und konzentrieren sich auf die Schwerpunkte Heimatforschung, Museumsarbeit, Vereinswesen, Fotografie und Volkskultur. LINZ. Seit 150 Jahren hat sich das Oö. Volksbildungswerk dem lebenslangen Lernen verschrieben. In diesem Zeichen steht auch das neue Kursprogramm der Akademie für Volkskultur für 2021/2022.   Von Heimatforschung bis Stadtentwicklung„Familienforschung für Einsteiger“ heißt es etwa von 4. bis 19. Oktober im Haus der Volkskultur. Referent Thomas...

  • Linz
  • Christian Diabl
Bis 31. Juli können Einzelpersonen, aber auch Vereine und Verbände für die OÖ Volkskulturpreise 2020 einreichen (Symbolbild). | Foto: Fotolia/fotofrank
1

Thomas Stelzer
Land OÖ schreibt Volkskulturpreise 2020 aus

Um Volkskultur zu fördern, vergibt das Land Oberösterreich mit Unterstützung der Raiffeisen Oberösterreich die OÖ Volkskulturpreise. Bewerbungen sind ab sofort bis 31. Juli 2020 möglich. OÖ. Seit 1994 vergibt das Land OÖ mit Unterstützung von Raiffeisen OÖ alle zwei Jahre die Oberösterreichischen Volkskulturpreise. 2020 werden ein mit 7.400 Euro dotierter Landespreis und vier mit je 3.700 Euro dotierte Förderpreise vergeben. Jeweils die Hälfte des Preisgeldes soll für volkskulturelle...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Johanna Dumfart ist leidenschaftliche Musikerin. | Foto: Marco Riebler

Johanna Dumfart
"Fühle mich hier einfach daheim"

Johanna Dumfart kam schon als Kind mit der Volksmusik in Berührung. EIDENBERG (vom). "Ich würde sagen, Volksmusik ist mein Leben", erzählt Johanna Dumfart. Der Eidenbergerin wurde die Liebe zur Musik schon in die Wiege gelegt. Ihre Eltern sind beide Vollblutmusikanten. "Mein Bruder und ich waren schon im Bauch auf Volksmusikseminaren dabei und das hat sich unser Leben lang so durchgezogen. Da kann man gar nicht anders, als selbst Musikant zu werden", sagt Dumfart. Seit September 2018 ist die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
1 126

Fest der OÖ. Volkskultur 2016

Mondseeland: Vergangenes Wochenende war Oberwang das Zentrum der oberösterreichischen Volkskultur. Krönender Abschluss dieses grandiosen Festes war am Sonntag der grosse Festumzug mit über 42 Gruppen, Trachtenvereinen, Musikkapellen, Goldhaubengruppen und vielen anderen Vereinen. Über 6000 Besucher und auch viele Ehrengäste der OÖ Landesregierung, Bürgermeister der Nachbargemeinden und Vorstandsmitglieder des Forums der OÖ. Volkskultur und Volksbildungswerkes liesen sich bei schönstem...

  • Vöcklabruck
  • A. Gasselsberger
"Die Riener Buam" werden beim Volksmusikabend aufspielen.
2

„Bunt wie der Herbst“ - Volksmusikabend in Hellmonsödt

Zu einem ganz besonderen Volksmusikabend laden die Landesmusikschule Hellmonsödt und die Gemeinschaft für Volkskultur am Freitag, 27. November,um 19 Uhr, im Festsaal der Schulen in Hellmonsödt bei freiem Eintritt ein. Schon seit langem gibt es eine außerordentlich gute Zusammenarbeit zwischen den Volksmusikgruppen der Lms Hellmonsödt, sowie die der Gemeinschaft für Volkskultur. So entstand die Idee, einen gemeinsamen Volksmusikabend einem interessierten Publikum zu präsentieren. Ein besonderes...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair

Volkskulturpreise 2012 ausgeschrieben

OÖ (red). Alle zwei Jahre werden durch das Land Oberösterreich mit Unterstützung der Raiffeisenbankengruppe Oberösterreich die oberösterreichischen Volkskulturpreise vergeben, so auch heuer. 2012 sind die Preise insgesamt mit 22.200 Euro dotiert- ein mit 7.400 Euro dotierter Landespreis, sowie vier mit je 3.700 Euro dotierte Förderpreise. "Volkskultur in Oberösterreich ist von einer großen Vielfalt geprägt", sagt Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer: "Mit der Vergabe der Volkskulturpreise wollen...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.