Volksliedwerk

Beiträge zum Thema Volksliedwerk

Jung und alt musizierten gemeinsam in Laßnitzthal | Foto: Regionalmedien Steiermark
21

Musikalisches Jubiläum
10 Jahre Sänger - und Musikantenstammtisch Laßnitzthal

Bereits seit 10 Jahren ist der Musikantenstammtisch in Laßnitzthal ein besonderer Fixpunkt bei Sänger und Musikanten aus nah und fern. Zum Jubiläum  kamen auch wieder einige junge Gruppen vorbei! Der Singkreis Laßnitzthal lud auch im August wieder zum Sänger- und Musikanten-Stammtisch ins ehemalige Gemeindeamt. Zwei Mal im Jahr treffen sich dabei Hobbysänger- und Musikanten zum gemeinsamen Musizieren! Diesmal stand die Veranstaltung ganz im Zeichen des 10 Jährigen Jubiläums. Obfrau Anni Posch...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
Gebührende Auszeichnung an den Gasthof Ederer. 
v.l.: Michael Reiter, Nikolaus Büchel, Zuzana Ronck, Rosi Thomaser  | Foto: Helmut Riedl
9

Gasthof Ederer am Weizberg
Musikantenfreundliche Gaststätte

Der Gasthof Ederer am Weizberg wurde zur "Musikantenfreundlichen Gaststätte" prämiert. Das Steirische Volksliedwerk überbrachte die Auszeichnung. WEIZ. "Wo man singt, genauer gesagt jodelt, laß Dich nieder..." Nach diesem Motto trifft sich seit über 10 Jahren der Jodelstammtisch jeden zweiten Freitag des Monats beim Gasthof "Der Ederer" am Weizberg.  Aus diesem Grund wurde am 16.9.2022 an den renommierten Gastronomiebetrieb die Auszeichung "Musikantenfreundliche Gaststätte", durch Michael...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
Franz Lemmerer widmet sich schon lange der Volksmusik und den Bräuchen in der Steiermark. | Foto: Hofmüller (9x)
9

Steirische Volkskultur
Poschen und G'stanzlsinger Einführungskurs

Paschen bedeutet rhythmisch in die Hände klatschen. Die Handflächen werden steif gehalten und kurz und hart aneinander geschlagen, so dass ein heller, lauter, sehr rhythmischer Klang entsteht. Jetzt gab es im Cafe Glocke  von Martha Edenhöfer und Peter Bauer in Oberfeistritz einen Einführungskurs in dieses traditionelle Kulturgut.  Gepascht wird im ganzen Alpenland in unterschiedlichsten Arten. Im Salzkammergut hat sich das Paschen etwa zu großer Kunstfertigkeit entwickelt. Üblicherweise treten...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Am 18.2. wird die Teufelsgeige gespielt. | Foto: Gerhard Langmann

Tänzer und Teufelsgeiger beim Höchwirt

Am 7. Februar wird im Gasthaus Zum Höchwirt in Weinitzen wieder aufgetanzt. Beim Ball des Steirischen Volksliedwerks steht der Blick in die Ferne am Programm: "Traumschiff – eine Reise ins Glück", lautet das Motto. Für die traumhafte musikalische Unterhaltung an Bord sorgt die Steirische Streich. Los geht es ab 20 Uhr, Einlass ist um 18 Uhr. Karten sind beim Steirischen Volksliedwerk unter 0316/908635 erhältlich, Tischreservierung sind unter 0316/691206 möglich. Übrigens: Am 18. Februar findet...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Am 4. August spielen zahlreiche Musikanten im Freilichtmuseum Stübing auf. | Foto: oefm stuebing

Frühschoppen im Freilichtmuseum Stübing

Das steirische Volksliedwerk veranstaltet Im Freilichtmuseum Stübing am 4. August von 11:00 bis 17:00 Uhr ein Fest mit zahlreichen Musikgruppen und Musikkapellen, die historische Bauernhäuser und Heuschober zum Klingen bringen. Besucher sind eingeladen, mitzusingen, zu tanzen oder einfach die Harmonie der Museumslandschaft zu genießen. Nach dem Maibaum-Umschneiden können bäuerliche Köstlichkeiten von einst probiert werden. Märchenerzähler und alter Handwerkskunst über die Schulter zu schauen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
In Semriach veranstaltet das Volksliedwerk einen Familienmusiktag. | Foto: Unterrainer
1

Semriach: Jodelmaus trifft Trommelfloh

Das Steirische Volksliedwerk veranstaltet am 25. Mai von 9:00 bis 17:00 Uhr im Trattnerhof in Semriach einen Familienmusiktag. Unter dem Motto „Jodelmaus trifft Trommelfloh“ erleben Kinder gemeinsam mit ihren Eltern auf spielerische Weise die Lust am Singen, Tanzen und Musizieren. Fingerspiele, Schellenring, Fingerzimbeln, Rasseln, Glockenspiel oder Triangeln sorgen für musikalischen Spaß. Für Erwachsene mit Kindern (Gruppe 1: 2–4 Jahre, Gruppe 2: 5–8 Jahre, mit Helga Haditsch und Gina Zenz....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
In Hitzendorf findet ein eintägiger Jodelkurs für Anfänger statt. | Foto: Martina Unterrainer

Jodelkurs für Einsteiger

In Hitzendorf veranstaltet das Steirische Volksliedwerk am 11. Mai von 10:00 bis 18:00 Uhr in der Buschenschank Strommer einen Jodelkurs für Anfänger. Immer mehr Menschen entdecken das Jodeln für sich, sind fasziniert vom Klang der kräftigen Brusttöne im steten Wechsel mit der feinen hellen Kopfstimme. Mit aufbauenden Stimmübungen werden die ersten Jodelversuche unternommen, bei Schönwetter auch im Freien. Infos 0316 / 908635.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Beim Höchwirt in Weinitzen findet ein Geigertreffen statt. | Foto: Ulrike Rauch

Geigentag in Weinitzen

Beim Höchwirt in Weinitzen wird am 10. Mai ab 16:00 Uhr aufgegeigt. Im Vordergrund steht ein gemütliches Zusammenkommen und Aufspielen – nicht nur, aber vor allem auch für Geigerinnen und Geiger. Ob Musiker oder Zuhörer, jeder ist bei dieser Veranstaltung des Steirischen Volksliedwerkes willkommen Mit dabei auch Kurt Scholz und Daniel Fuchsberger. Freier Eintritt, keine Anmeldung erforderlich, Infos 0316 /908635.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Am 8. Februar geht in Weinitzen der Ball des Steirischen Volksliedwerks über die Bühne. | Foto: Agnes Harrer

Manege frei in Weinitzen

Das Steirische Volksliedwerk startet seine Veranstaltungsreigen mit dem Ball, der heuer unter dem Motto „Manege frei“ steht. Am 8. Februar spielt dazu ab 20:00 Uhr beim Gasthaus „Zum Höchwirt“ in Weinitzen die Wüdara Musi zum Tanz auf. Auf maskierte Besucher warten tolle Preise. Außerdem gibt es ein Schätzspiel, die beliebte Kellerbar und einen Schießstand. Karten im VVK 10 Euro, Infos 0316 908635.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Foto: heivei

Lust auf Singen mit Maria Rinnhofer

 Vor 15 Jahren gründete Maria Rinnhofer mit dem Steir. Volksliedwerk in Mürzzuschlag "Singen im Wirtshaus". Alle zwei Monate wird in einer anderen Gaststätte mit sangesfreudigen Menschen, Gleichgesinnten, Gästen und heimischen Mitwirkenden musiziert.   Wann: 09.02.2018 18:00:00 Wo: Café Conte, Wr. Str. 34, 8680 Mürzzuschlag auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Mürztal
  • Woche Mürztal
Foto: Reitsamer

Ausnüchterungsjodeln mit dem Steirischen Volksliedwerk

"Restalkohol wird einfach weggejodelt!" – Mit diesem Scherz beginnt das Steirische Volksliedwerk das neue Jahr. Am 2. Jänner um 14.30 Uhr findet deshalb in der Grazer Sporgasse 23 ein besonderes Event mit Ingrid Hammer von „transalpin“ statt. Die gebürtige Grazerin aus Berlin hat Jodeltechniken aus der ganzen Welt gesammelt, studiert und in ihre Lehrmethode integriert. Jodler von Skandinavien bis Afrika, von Amerika bis Georgien können ausprobiert werden. Ausführliche Körperarbeit und...

  • Stmk
  • Graz
  • Nina Schemmerl
Foto: KK

Volksliedwerk: Spielwiese 2018

Unter dem Motto »Greif nach den Sternen! Volksliedwerk Spielwiese 2018« ist das Jahresprogramm des Steirischen Volksliedwerks erschienen. Darin finden sich alle Kurse und Veranstaltungen für das kommende Jahr, wie z.B. »Ball des Steirischen Volksliedwerks«, »Steirischer Harfenkurs«, »Alphorn- und Weisenbläserkurs«, diverse Sing- und Jodelkurse und vieles mehr. Das Jahresprogramm in Bild und Wort finden Sie auf www.steirisches-volksliedwerk.at; Das Programmheft wird auch gerne zugeschickt:...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
8

Liederbuch Paltental

Vor kurzem konnte der Liederschatz unserer Heimat um einen neuen Band erweitert werden.  In der Reihe Lieder der Regionen ist nun mit diesem sechsten Band auch das Paltental vertreten. Viele Jahre wurde geforscht, unzählige Personen wurden aufgesucht,  ihre überlieferten Melodien und Texte in sorgfältiger Kleinarbeit aufgezeichnet und deren Ursprung  recherchiert. Rund 80 Heimat-, Berg-, Wilderer-, Schifahrer- und Almlieder finden sich nun in dem Büchlein gebunden und zur weiteren Erhaltung und...

  • Stmk
  • Liezen
  • Dora T.
Anzeige
Foto(c)Walter Schmidbauer

Jodeln und Singen im Haus der Frauen

Gemütlicher WochenausKlang! Ein Jodelnachmittag mit dem Steirischen Volksliedwerk, inklusive Kaffee-/Teejause und stimmungsvollem Abschluss in der Kirche von St. Johann. NeueinsteigerInnen wie auch bereits „Jodelerprobte“ herzlich willkommen. Mit Herbert Krienzer und Nikola Laube 1. Termin: 21. April 2017 2. Termin: Freitag, 3. November 2017 jeweils 14.30 bis 18 Uhr Kosten: je Termin € 30,- inkl. Noten, Kaffee/Teejause Info und Anmeldung: Haus der Frauen Erholungs- und Bildungszentrum 8222 St....

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Steinberger

„Und im Fruahjahr, wanns grea wird …“

Mit der Brodjaga Musi, der Soat´n Musi Karl / Kalcher / Pichler, dem Mühlviertler Dreier der Hartl Musi und Christine Brunnsteiner im Gespräch mit Sepp Forcher Eintritt € 14,-- | Abendkasse € 16,-- Innerberger Gewerkschaftshaus in Eisenerz Kartenreservierung bei WIR FÜR UNS unter Email: office@wirfueruns.at und von MO-DO Vormittag unter T. +43(0)3848 60480 Wann: 08.04.2017 19:00:00 Wo: Innerberger Gewerkschaftshaus, 8790 Eisenerz auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
2

Teufelsgeigertreffen in Graz-Seiersberg - 21. Februar 2017

Herzliche Einladung zum Teufelsgeigertreffen! Seit vielen Jahren treffen sich genau eine Woche vor dem Faschingsdienstag die TeufelsgeigerInnen aus Nah und Fern. Dienstag, 21.Februar 2017. Ferdls Gasthaus, ab 14 Uhr. Graz-Seiersberg Einmal nicht die erste Geige, dafür aber die Teufelsgeige zu spielen und den Schellen, Glöckchen, Hupen und Tschinellen so manche grobe und feine Töne zu entlocken – das hat seinen besonderen Reiz und kann beim Teufelsgeigertreffen erlebt werden. Die originellsten...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Elisabeth Steinberger

Jubiläumsveranstaltung "100. Sänger- und Musikantenstammtisch"

Am Donnerstag, den 10. Dezember findet ab 19 Uhr im Vulkanlandstadl Unger in Pichla bei Tieschen der 100. Sänger- und Musikantenstammtisch des Steirischen Volksliedwerkes statt. Wann: 10.12.2015 19:00:00 Wo: Vulkanlandstadl Unger, 8355 Pichla bei Radkersburg auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • MeinBezirk.at/ Südoststeiermark
lehrer norbert beim anstimmen
1 7

gstanzl-schmiede ...

... in pürgg im legendären gasthof krenn! im steirischem kripperl, wie peter rosegger pürgg nannte, fand gestern vom steirischen volksliedwerk eine veranstaltung statt, die sich als gstanzlschmiede verstanden wissen will. mit dem gstanzl experten norbert hauer wurden rhythmus, reim - sinn - und verslehre den interessierten teilnehmern dargebracht. wir lernten auch, auf was beim gstanzln wert gelegt wird, worauf es ankommt, auf schmäh und pointe, auf spott und gegenspott und wie so ein echter,...

  • Stmk
  • Liezen
  • Friederike Amort
Walter Hillbrand wurde vom steirischen Volksliedwerk ausgezeichnet. | Foto: KK

Ehrung für Urgestein der Strassner Pascher

Im Rahmen des steirischen Volksliedwerk-Balles wurde Walter Hillbrand, besser bekannt unter "Besner Walter" besonders ausgezeichnet. Der Vorsitzende des Volksliedwerkes, Gunther Hasewend, würdigte den Mitbegründer der "Strassner Pascher" für die langjährige Tätigkeit als Vorpascher.

  • Stmk
  • Liezen
  • Tina Tritscher
Klangvoll: Beim Abschlusskonzert des steirischen Harfenkurses bewiesen die Teilnehmer Fingerspitzengefühl.
6

52 Harfen hüllten Schloss Stein in eine Klangwolke

PETZELSDORF. Zum Ausklang des 29. Steirischen Harfenkurses luden 52 Teilnehmer um Kursleiterin Andrea Hampl zum großen Abschlusskonzert in den Turnsaal der Fachschule Schloss Stein. Sechs Tage lang griffen kleine und große Harfenspieler aus ganz Österreich ordentlich in die Saiten, um mit zwölf ausgewählten Musikstücken das Erlernte unter Beweis zu stellen. Von der Bandbreite an Volksmusik, Pop und Jazz bis hin zu spanischen Klängen waren auch Direktorin Rudolfine Praßl und Franz Wolf vom...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Veronika Teubl-Lafer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.