Freilichtmuseum

Beiträge zum Thema Freilichtmuseum

In der Ausstellung "Freilicht" präsentiert Klaus Baumgartner 23 seiner Werke in der Ganggalerie im Friedrichstrakt in der Grazer Burg.  | Foto: Land Steiermark/Robert Binder
4

Ganggalerie
Freilichtmuseum Stübing "schmückt" die Grazer Burg

23 Werke aus dem "Stübing-Zyklus" des Künstlers Klaus August Baumgartner sind in der "Ganggalerie im Friedrichstrakt" in der Grazer Burg zu sehen. Eröffnet wurde die Ausstellung von Landeshauptmann Christopher Drexler und Landesamtsdirektorin Brigitte Scherz-Schaar.  GRAZ/DEUTSCHFEISTRITZ. Das Österreichische Freilichtmuseum Stübing zählt zu den Top-Ausflugszielen in der Steiermark. Egal, zu welcher Jahreszeit: Hier wandelt man durch das "Tal der Geschichte(n)". 103 Objekte befinden sich am...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
2 1 17

Altburg Schwanberg & Schloss
Altburg Schwanberg - Schloss Schwanberg - Südsteiermark

Aussichtswarte Altburg Schwanberg - Schloss Schwanberg - Südsteiermark Vom Schloss Schwanberg zu Fuß ca 4 min geh-zeit zum Altburg Schwanberg. Am Schloss vorbei bei herrlichen Wetter mit sehr guter Aussicht kann man beim Altburg Aussichtsturm einen Herrlichen Blick in die Tiefe fokussieren. Keltenzeit um Bereits 880 gab es Wehranlagen und 10 Jahrhundert Herrschaft Eppensteiner. Schloss Schwanberg Mitte 15. Jahrhundert Kaiser Friedrich III. Hoffe die Fotos gefallen, natürlich auch mit Panorama...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
37

Freilichtmuseum Stübing
Freilichtmuseum Stübing so wie sie es noch nie gesehen haben.

Freilichtmuseum Stübing so wie sie es noch nie gesehen haben. Ich nutze Infrarotfilter 720nm um die Bilder zu machen und eine max. Dauer von 5 - 60sec Langzeitbelichtung mit Stativ. Infrarot Fotografie wo alles ein bisschen wie eine Märchenlandschaft aussieht. Stübing das Museum für bäuerliche Kultur und Hauslandschaften mit Bulb Langzeitbelichten. Es ist eine eigene Fotografie die ich sehr schätze und damit möchte ich euch zeigen was möglich ist. Natürlich ist alles was sich bewegt nicht auf...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
Die checkit.sommerscouts entdecken das Freilichtmuseum Stübing. | Foto: Berni Danklmayer
Video 15

checkit.sommerscouts 2023
Entdeckungstour durch Stübing & Deutschlandsberg

Ihr nächster Stopp führt die checkit.sommerscouts nach Stübing und Deutschlandsberg. STÜBING/DEUTSCHLANDSBERG. Für uns ging es frühmorgens weiter zum Freilichtmuseum Stübing: Passend zum Jahresthema 2023 „Mit ohne Strom | Leben wie damals“ lernten wir über das Leben früher. Auf einem Spaziergang vom Burgenland in die Steiermark bis nach Tirol und Vorarlberg, durch alle Bundesländer, erfuhren wir am eigenen Leibe, was es heißt, ohne Strom zu leben. Besonders spannend war die Rätselsuche mit...

  • Stmk
  • Graz
  • checkit Jugendmagazin
Bis September ist in Kleinstübing ein Straßenzug gesperrt. Das betrifft vor allem Besucherinnen und Besucher des Freilichtmuseums. | Foto: Privat
2

Voraussichtlich bis 15. September
Verkehrssperre in Kleinstübing

Seit dem 14. Juni ist die L334 in Kleinstübing im Bereich der Bahnüberstzung gesperrt – und das bis voraussichtlich 15. September. Wir haben die Informationen darüber, was das für den Verkehr bedeutet und welche Straßenzüge davon betroffen sind. DEUTSCHFEISTRITZ. Der Grund der Sperre sind Arbeiten auf beziehungsweise neben der L334. Konkret geht es um Sanierungsarbeiten der Futtermauer beziehungsweise Bestandsmauer der ÖBB im Bereich von Kilometer 4,519 bis Kilometer 4,940, wo sich auch die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
auch wenn wir an dem Tag wenig Sonne hatten, waren die Blumenwiesen eine Augenweide
14 10 28

Spaziergang durch's Museumstal
Ein Sonntagsbesuch im Freilichtmuseum Stübing

Einige Male im Jahr besuchen wir das Freilichtmuseum in Stübing. Die blühenden Wiesen, die mit sehr viel Liebe und Sorgfalt bepflanzten Bauerngärten zeigen sich zur Zeit in voller Pracht. Auch wenn man glaubt schon alles gesehen zu haben, entdeckt man doch immer wieder was Neues. In den Häusern ist alles so liebevoll hergerichtet, dass man meinen könnte sie sind noch bewohnt. Und wenn es dann in der Stube auch noch raucht und das Feuer am offenen Herd knistert, tritt man für kurze Zeit eine...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Anna Aldrian
29

Joglland Advent g´spian
Im Freilichtmuseum in Vorau war ein großer Erfolg

Den Advent G´spian mit allen Sinnen. Ganz ursprünglich. Ganz natürlich. Ganz besinnlich. Das alles konnten die Besucher:innen vergangenes Wochenende beim Joglland Advent g´spian im Freilichtmuseum in Vorau. Am dritten Adventwochenende war es nach zweijähriger Coronapause endlich wieder so weit. Der beliebte Joglland Advent g´spian im Freilichtmuseum Vorau begeisterte zahlreichen Gäste von Nah & Fern. Angefangen von alter Handwerkskunst bis hin zu, Räuchern, Märchengeschichten und einer...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Tourismus Info Gesunde Region Vorau
Das Innenleben des "Lieblingsobjekts" von Chefkurator Egbert Pöttler: die Rauchstube des "Sallegger Moar". "Die Geschichte des „Sallegger“ Hofes reicht bis in das Jahr 1409 zurück. Im Jahr 1775 erhielt das Wohnhaus seine heutige Form. Das eingeschossige, mit Stroh bedeckte Gebäude ist im Wohnbereich in überkämmtem und verzinktem Blockbau errichtet. Der Wirtschaftsteil des Hauses mit Keller und Stall ist aus Bruchsteinen gemauert. Den Hauptraum des Hauses bildet die völlig erhaltene Rauchstube, die als Koch-, Ess- und Wohnraum diente. Bett und Wiege erinnern daran, dass hier auch die Kleinkinder und Kranken betreut wurden. In der Steige unter der Sitzbank fanden auch die Hühner ihr Nachtquartier." (Quelle: museum-joanneum.at) | Foto: ÖFM Stübing
8

60 Jahre Freilichtmuseum Stübing
Von der Wurzel der Existenz lernen

Österreichs einziges und einzigartiges Freilichtmuseum ist in Stübing beheimatet. Vor 60 Jahren wurden die Türen in das "Tal der Geschichte(n)" geöffnet. Chefkurator Egbert Pöttler erzählt von den Anfängen und einem besonderen Schmuckstück. DEUTSCHFEISTRITZ/GRAZ-UMGEBUNG. Früher war alles besser – sagt man. Aber wann ist früher und wie war dieses "Anno dazumal" für die Menschen? Wer Brauchtum, Tradition, Handwerk und die Lebensweisen von einst hautnah erleben möchte, der ist im Österreichischen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Wenn der Herbst sich zeigt, ist das Österreichische Freilichtmuseum Stübing ein ganz besonderer Ort. Im November gibt es ein besonderes Programm mit verlängerten Öffnungszeiten. | Foto: ÖFM Stübing_Wolfram Strohschein
4

Freilichtmuseum Stübing
"Tal der Geschichte(n)" mit einem Sonderprogramm

In diesem Jahr verlängert das Freilichtmuseum Stübing erstmals die Saison mit Sonderöffnungszeiten und bietet ein besonderes Programm an. Es wird Spezialführungen geben und besonders Kinder und Familien haben die Chance, viel zu lernen. DEUTSCHFEISTRITZ. Das Österreichische Freilichtmuseum Stübing ist eines der zehn größten in ganz Europa. Über 100 historische Bauten laden dazu ein, das Leben und den Alltag der bäuerlichen Vorfahren zu erforschen und dabei die Natur im Museumstal zu genießen....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
22 13 7

Radfahren um den Neusiedlersee
Internationaler Neusiedlersee-Radweg

Durch den Ort Fertöszéplak (deutsch Schlippach am See) - Gemeinde im Kreis Sopron, Ungarn, führt der internationale Neusiedlersee-Radweg. Hier wird man begrüßt von einer Reihe von wunderschönen weißen Arkadenhäusern im ungarischen Bauernbarock. In den Häusern befindet sich heute das Volkskunde-Freilichtmuseum, in denen Geschichte, Leben, Arbeitswelt und alte Handwerkskunst gezeigt wird. Ist sehr beeindruckend und sehenswert!

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Anneliese Seidnitzer
Der Mond lädt ein, das Leben von einst kennenzulernen. | Foto: Harry Schiffer

Freilichtmuseum
Vollmondwanderung im Tal der Geschichte(n)

Beim nächtlichen Spaziergang durch das Österreichische Freilichtmuseum Stübing gibt es Spannendes über die Hintergründe der bäuerlichen Lebensweisen von einst zu erfahren. Geschichten, Erzählungen, Sagen und Musik vermitteln Geheimnisvolles und Mystisches zum Leben und Alltag früherer Zeiten. DEUTSCHFEISTRITZ. Bei der Mondführung gilt es das Tal der Geschichte(n) nachts von einer anderen, geheimnisvollen Seite zu entdecken. Die Mondführung vermittelt nicht nur Interessantes und Spannendes über...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Wie wurde Kleidung früher hergestellt, was war wichtig, für wen war sie wann gedacht? All diese Fragen werden im Schwerpunktjahr zu "'s Gwand" beantwortet. | Foto: ÖFM Stübing
3

Freilichtmuseum Stübing
Jahresthema: 's Gwand rückt in den Fokus

Am 29. Mai wurde das Jahresthema im Österreichischen Freilichtmuseum Stübing feierlich eröffnet: 2022 steht ganz im Zeichen von "'s Gwand – zwischen Handwerk, Funktion und Mode" und setzt sich mit dem Handwerk und der Entstehung der Kleidung anno dazumal, aber auch mit dem heutigen Bewusstsein für Ressourcenschonung auseinander. DEUTSCHFEISTRITZ. "I bin vom Land, ma kennt's am G'wand" – und nein, das muss bei Weitem keinen negativen Konnex haben. Denn die Tracht feiert wieder einen Höhepunkt....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Im Freilichtmuseum Stübing kann die gesamte Familie noch viel von der Natur lernen. | Foto: Anton Steinwider
2

Freilichtmuseum Stübing
Insektentag: "Was summt denn da?"

Im Österreichischen Freilichtmuseum Stübing steht kommend ein Erlebnistag für Groß und Klein auf dem Plan, der die Arbeit der fleißigen Bienen und anderen Insekten in den Fokus rückt. DEUTSCHFEISTRITZ. Unter dem Motto "Was summt denn da?" veranstaltet das Freilichtmuseum Stübing einen Insektentag für die gesamte Familie. Am 21. Mai, von 10 bis 16 Uhr, spielen wichtige Tiere die Hauptrolle. Theorie und Praxis auf der Wiese Der Insektentag vermittelt Wissenswertes über die Insekten, deren...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Vom Wissen von damals lernen: Im Österreichischen Freilichtmuseum Stübing gibt es eine Sonderführung für Garten-Besitzer:innen und Landwirt:innen. | Foto: ÖFM
3

Freilichtmuseum Stübing
Von der alten Kreislaufwirtschaft lernen

Im Österreichischen Freilichtmuseum Stübing werden am 30. April von Garten-Besitzer:innen bis Landwirt:innen alle eingeladen, die daran interessiert sind, von der Biodiversität anno dazumal zu lernen. DEUTSCHFEISTRITZ. Der Trend zu einer glatten, fein geschnittenen Wiese und akkurat sortierten Blumen- und Gemüsebeeten hat sich nicht gehalten. Das ist auch gut so. Denn: Dort, wo "Kraut und Ruabn" wachsen, gedeiht die Biodiversität. Im Freilichtmuseum Stübing kann man nun von der Arbeit am Feld...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Im historischen Ofen wird gutes, regionales und vor allem traditionelles Osterbrot gebacken. | Foto: Helmut Mitter

Brauchtum und mehr
Ostern im Freilichtmuseum Stübing

Am Palmsonntag lässt das Österreichische Freilichtmuseum Stübing Brauchtum und echte Handwerkskunst hochleben. Ein umfangreiches Programm erwartet die kleinen und großen Besucher:innen – zum Staunen, Mitmachen und Ausprobieren. DEUTSCHFEISTRITZ. Die Häuser des Universalmuseums Joanneum haben sich zum Saisonstart schon herausgeputzt (siehe Infos unten). Im Österreichischen Freilichtmuseum etwa sind die Türen seit Anfang April schon offen. Ostern wird zum Anlass genommen, gemeinsam auf eine Reise...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Das beliebte Adventevent wurde wieder abgesagt. | Foto: ÖFM Stübing

Freilichtmuseum Stübing
"Tannengraß und Lebzeltstern" abgesagt

"Tannengraß und Lebzeltstern" wurde auch heuer abgesagt. Inmitten der historischen Bauten Österreichs wird zur besinnlichsten Zeit des Jahres zu einer besonderen Adventveranstaltung eingeladen: "Tannengraß und Lebzeltstern" ist eines der beliebtesten und größten Event der Vorweihnachtszeit. Die Tickets sind Jahr für Jahr rasch ausverkauft. Nachdem das Freilichtmuseum das Event aufgrund der Pandemie schon absagen musste, findet es nun auch heuer nicht statt. Ethisch nicht vertretbar "An der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Im Freilichtmuseum wird Frühstück im eigenen Ofen gemacht. | Foto: Salzburger Freilichtmuseum

Freilichtmuseum Stübing
Frühstück aus der bäuerlichen Vorratskammer

Jeden Dienstag erwartet die Besucher des Österreichischen Freilichtmuseums Stübing eine kulinarische Besonderheit im Tal der Geschichte(n): Sie sind eingeladen, ihr Weckerl selbst zu formen sowie ihre Butter selbst zu rühren und danach im Museumsgasthaus "Zum Göller" ein vielfältiges Frühstück mit regionalen Produkten inmitten der historischen Hauslandschaften zu genießen. Zwischen 9.30 und 11 Uhr kann so am 26. Oktober, gut gefrühstückt werden.  Details:Kosten: € 7,90Keine Anmeldung...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Besenbinden, Mäharbeiten, Strohhupfburg, Traktorparade und mehr warten auf die Besucher im Österreichisches Freilichtmuseum Stübing. | Foto: Harry Schiffer
2

Erlebnistag und Erntedank im Freilichtmuseum

Am Sonntag, 26. September, begegnet man im Tal der Geschichte(n) – im Freilichtmuseum Stübing – gelebter Volkskultur, Brauchtum und dem traditionellen Leben von einst. Ein vielfältiges Programm mit Handwerk, landwirtschaftlichen Arbeiten, Erntedank, Musik, Kulinarik und Kinderstationen bringt Jung und Alt das bäuerliche Leben von anno dazumal mit allen Sinnen näher – nicht zuletzt als unverzichtbare Grundlage unseres heutigen Lebens. Brauchtum im Vordergrund Als Höhepunkt des Museumsjahres in...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
8 6 24

Regionautentreffen im Freilichtmuseum Stübing

Spät aber doch kommt auch von mir ein Beitrag über das Regionautentreffen. Ich kann mich allen Teilnehmern nur anschließen, es war ein interessanter und lustiger Besuch in Stübing. Hier kann man wirklich endlos lange verweilen, denn es gibt so viel zu sehen und zu genießen.  Und das gute Essen anschließend rundete den Besuch wunderbar ab. Den plötzlichen Regenguss am Weg zu den Autos warteten wir im Eingangsbereich ab bevor es nach Frohnleiten ging .... bei der Auswahl der Bilder musste ich...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Christa Posch
33 16 9

Freilichtmuseum Stübing
Regionautentreffen im Freilichtmuseum Teil 1

Der Dank gebührt in erster Linie Anna Aldrian und Hans Baier, die zu einem Regionautentreffen luden. Wir trafen uns im Freilichtmuseum in Stübing. Für alle, die es nicht kennen - es ist in jedem Fall einen Besuch wert.  Es befinden sich dort historische Gebäude aus ganz Österreich und man kann sich wunderbar in vergangene Zeiten rückversetzen.  Herrlich sind auch die dazugehörigen Bauerngärten, die jetzt natürlich in schönster Blüte stehen.  Für Interessierte findet sich hier der Link zum...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heinrich Moser
Märchenklaus liest im Österreichischen Freilichtmuseum Stübing vor. | Foto: Privat
1

Märchenhafter Vorlesetag im Freilichtmuseum Stübing

Im Rahmen des vierten steirischen Vorlestages wird Klaus Streichert, besser bekannt als Märchenklaus, am 19.6. im Österreichischen Freilichtmuseum Stübing, aus seinem Buch "Meine liebsten Blumen- und Pflanzenmärchen" vorlesen. Streichert hat bereits über 1.001 Märchen entweder selbst geschrieben oder nach den alten Märchenmotiven neu nachempfunden. Sie alle können in mehr als 70 "Märchendreiviertelstundenprogrammen" und über 140 Märchenbuchmanuskripten gelesen werden. Musikalisch wird er in...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Neuer Rekord: Wolfgang Muchitsch, Egbert Pöttler, Mutter von Gabriele Kainz-Rosmann, Gabriele Kainz-Rosmann, Kulturlandesrat Christopher Drexler, Alexia Getzinger und Claudia Unger  | Foto: J.J. Kucek.
1

Freilichtmuseum: Viermillionster Besucher schaute vorbei

1961 erstellte Viktor Herbert Pöttler ein Konzept für ein Freilichtmuseum in Stübing. Bereits ein Jahr danach wurde diese Idee als Initiative des Landes Steiermark als visionäres gesamtösterreichisches Projekt geführt und das Österreichische Freilichtmuseum war geboren. Ursprünglich waren 36 bäuerliche Bauten angedacht, heute berichten auf rund 65 Hektar die 100 historischen Kulturdenkmäler über das Leben, Arbeiten, Wohnen und Bauen unserer Vorfahren. Besucher können quer durchs Gelände...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Hund Jojo, das Maskottchen vom Sensenwerk Deutschfeistritz, begrüßt die Gäste. | Foto: WOCHE
Video

Video
Die OberGrazer Spürnasen in Aktion

Gestern fand im Sensenwerk Deutschfeistritz (wetterbedingt konnte die Veranstaltung nicht im Österreichischen Freilichtmuseum Stübing über die Bühne gehen) die Präsentation des neuen Familien- und Kinderangebots des Tourismusverbandes Region OberGraz statt. Die OberGrazer-Spürnasen – das sind Eselin Fanny aus dem Freilichtmuseum, Fledermaus Emil aus der Lurgrotte Peggau, Kater Kasimir aus dem Stift Rein und Hund JoJo vom Sensenwerk – sind die Maskottchen der vier Ausflugsziele. Was genau hinter...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.