Volksmusik

Beiträge zum Thema Volksmusik

Anzeige
1 8

Ein musikalischer Sommer steht vor der Tür.

Zu einem richtig gemütlichen Sommerabend im Gastgarten gehört natürlich auch eine Portion gute Musik. Schladming-Rohrmoos hat sich hier in den letzten Jahren einen Namen gemacht und bietet auch dieses Jahr wieder ein umfangreiches und abwechslungsreiches Programm durch den gesamten musikalischen Sommer. Highlight des Musiksommers ist mit Sicherheit wieder das Internationale Blasmusik Festival MID EUROPE. Die MID EUROPE - das ist Blasmusik auf höchstem Niveau und in verschiedensten...

  • Stmk
  • Liezen
  • Tourismusverband Schladming
Sie sind zusammen der "Mühlviertler Dreiklang" (von links): Andrea Grüner (Schenkenfelden), Michaela Leitner (Schenkenfelden) und Daniela Plöchl (Hirschbach).

Feiner Volksmusikabend in der Bruckmühle

PREGARTEN. Am Freitag, 16. Mai, findet um 19.30 Uhr im Kulturzentrum Bruckmühle ein Volksmusikabend statt. Interpreten sind der Mühlviertler Dreiklang, die Familienmusik Eidenberger sowie ein Harfentrio und ein Okarina-Quartett der Landesmusikschule Pregarten. Der neue Staatsmeister 2014 auf der Steirischen Harmonika, Kreuzer Simon aus Schenkenfelden, ist mit seiner Gruppe „Querziach“ zu hören ist und begleitet eine Kindervolkstanzgruppe der Landesmusikschule Pregarten. Der Eintritt zu diesem...

  • Freistadt
  • Roland Wolf

Sandler Schuhplattler rocken ab

FREISTADT. Höhepunkt am Sonntag beim Frühschoppen des Roten Kreuzes war neben der Schauübung der Feuerwehr die Showeinlage der Tanzgruppe Sandl. Akrobatik und Volksmusik wurde im Tanz von den Schuhplattlern perfekt vereint. Die junge Truppe verstand es, das Publikum zu begeistern und zum Staunen zu bringen. Schön, wenn in unserer Region der Volkstanz noch gelebt wird.

  • Freistadt
  • Gerald Kinz
Foto: Privat

Schüler machen Volksmusik

Musikschüler machen Volksmusik. Unter diesem Motto findet am Freitag, 26. April, um 19.30 Uhr im Gasthaus Maurerwirt in Rainbach ein netter Abend statt. Das Ziel jedes Musikschülers ist es, sein Instrument möglichst gut zu erlernen. Neben der Aneignung von technischen Fertigkeiten zählt auch das Kennenlernen verschiedener Musikrichtungen und Stile zur Ausbildung. "Echte Volksmusik" gehört dazu. So wird an diesem Abend in den buntesten Besetzungen aufgespielt und das Podium eines Wirtshaussaales...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Markus Pilgerstorfer (li.) und Markus Keferböck sind die Granitstürmer.

Zünftige Musik und viel Tracht in Fürling

GUTAU. Ein Wochenende mit zünftiger Musik und viel Tracht steht am 13./14. April in der beheizten Festhalle beim Gasthaus Rampetsreiter in Fürling auf dem Programm. Den Auftakt bestreitet am Samstag, 13. April eine Trachtengaudi. Live on stage wird DJ Klopfi den Besuchern allerhand Trachtiges um die Ohren schmeißen. Tags darauf geht es dann etwas gemütlicher, aber keineswegs ruhiger zu. Ab 13.30 Uhr treten mehrere Gruppen auf - unter anderem "Die Granitstürmer", "Takt-los" und die legendären...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Walter Hablesreiter, Obmann der Musikkapelle der Bürgergarde, holte die Innviertler Waldlbeisser nach Freistadt.
5

Innviertler Wadlbeisser im Mühviertel!

Mit einem mitreissenden Programm gastierten die Innviertler Wadlbeisser in der Freistädter ÖTB Halle. Die sieben Vollblutmusiker zündeten mit ihrem Universal Musik Kabarett "AmOre" ein Blasmusik Feuerwerk der extra Klasse. Für Stimmung vor und nach den Wadlbeissern sorgte die Grenzland-Brass.

  • Freistadt
  • Erwin Pramhofer
Die Kuchltischmusi ist in Neumarkt zu hören. Die Gruppe ist bereits in vielen Ländern aufgetreten und bekannt. | Foto: Privat

Volksmusik für Liebhaber alpenländischer Tradition

NEUMARKT. Die Kuchltischmusi ist in Neumarkt zu hören. Das Volksmusikensemble feiert heuer sein 40 jähriges Jubiläum und gibt im Matinée-Konzert einen stimmungsvollen Einblick in ihre jahrelange Pflege authentischer Volksmusik. Die Besetzung mit Zither, Hackbrett, Sologitarre, Begleitgitarre und Bassgeige entspricht der Musizierweise ihres großen Vorbildes Tobi Reiser, auch das Raffele, verschiedene Blockflöten und Maultrommeln kommen zum Einsatz. Viele Jahre begleitete die Gruppe den Bachlchor...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Die Rainbacher sind bei der großen Volksmusikveranstaltung natürlich dabei. | Foto: Privat

Wann s’Jahr langsam gar wird

FREISTADT. Am ersten Adventsonntag, also am 2. Dezember um 15 Uhr, findet im Salzhof (großer Saal) wieder die Volksmusikveranstaltung: „Wann s’Jahr langsam gar wird“ statt. Im ersten Teil des Programms geht es thematisch vom Spätherbst bis hin zum Winterbeginn, bevor es in der zweiten Hälfte dann adventlich wird. In diesem Rahmen wird auch die neue Weihnachts-CD vom Rainbacher Dreig’sang präsentiert, die im Sommer gemeinsam mit bayrischen Musikantenfreunden aufgenommen wurde. Singen und...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.