Volksmusikabend

Beiträge zum Thema Volksmusikabend

Spielberg, Volksmusikabend

Im Kulturzentrum Spielberg bittet Sepp Loibner ab 20 Uhr zum Volksmusikabend. „G’scheit aufg’spüt“ wird dort mit den Gruppen „Gaaler 6er Musi“, „Riduri Musi“, dem „Sunnberger Viergesang“, „Elementisch Steirisch“ und den „Zirbenzwergen“. Wann: 26.08.2016 20:00:00 Wo: Kulturzentrum, Spielberg bei Knittelfeld auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Murtal
  • MeinBezirk.at/ Murtal/Murau

Volksmusikabend und CD-Präsentation Seewiesn Klänge

Die Seewies'n Musi Goldegg, eine Tanzlmusi aus dem Pongau veranstaltet am Samstag, den 27. August ab 19:30 Uhr im Schloss Goldegg einen Volksmusikabend mit hochkarätiger Besetzung. Weiters präsentiert die Seewies'n Musi an diesem Abend ihre erste CD. Teilnehmende Gruppen: Mühlviertler Quintett Gruber Zwoa'gsang Weisenbläser der TMK Goldegg und Seewies'n Musi Goldegg Sprecher: Sepp Loibner, ORF Steiermark Eintritt: frei bei Schönwetter im Hof, bei Regen in der Dachhalle Wann: 27.08.2016 19:30:00...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Daniela Gassner

Musikantentreffen in Werfenweng

Anlässlich des 10 Jahr Jubiläums der Pongauer Sonntagsmusi findet am 22. Juli ab 19:30 Uhr ein Musikantentreffen im Atelier Ruhdorf in Werfenweng statt. Mit dabei sind Gruppen aus Salzburg und Bayern: Raureif Geingmusi, Laurenzi Dreigsang, Wabach Musi, Wieseckmusi, Oimbankei Musi, Blusnknepf, Sawilärchen Duo und die Pongauer Sonntagsmusi. Eintritt frei! Wann: 22.07.2016 19:30:00 Wo: Atelier Ruhdorf, Weng 54, 5453 Weng auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Rohrmoser

Dorffest der Trachtenmusikkapelle Oberwang

Auch heuer findet das traditionelle Dorffest im Gemeindekern von Oberwang (bei der Kirche) am vorletzten Juliwochenende von 23. bis 24. Juli statt, zu dem die Trachtenmusikkapelle Oberwang recht herzlich einlädt. Am Samstag (23.07.) ab 20:00 Uhr sorgt ein Volksmusikabend mit verschiedenen Gesangs- und Bläsergruppen sowie mit ORF-Moderator Fritz Schwärz für abwechslungsreiche Unterhaltung. Der Musikverein Attersee sowie das Jungendorchester Oberwang sorgen am Sonntag (24.07.)im Festzelt für...

  • Vöcklabruck
  • Trachtenmusikkapelle Oberwang
"Die Rotspitzler" (Ainet) | Foto: Archiv Rotspitzler
3

Zünftige Osttirol Nacht

Am Donnerstag 14. Juli findet im Restaurant Pizzeria Glory in Nussdorf/Debant eine "Zünftige Osttirol Nacht" statt. Unterhalten werden die Gäste von der Volksmusikgruppe "Die Rotspitzler", der Plattlergruppe "Die Humpmplattler" und dem "Alphornduo Margrith & Charles". Durch das Programm führt Hans Tschapeller. Ein unterhaltsamer Abend ist garantiert, der Veranstalter EHC Ice Tigers Nussdorf/Debant und das Team vom Restaurant Glory freuen sich auf viele Gäste. Beginn ist um 20.30 Uhr, der...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Tschapeller
Das romantische Sommerfest bei Kerzenschein mit "Koasablosn" und "Alfelder Dreigsang" in Mariastein. | Foto: Hannes Dabernig

Volksmusikabend der Academia Vocalis

MARIASTEIN. Die volkstümliche Auftaktveranstaltung der Academia Vocalis ist mittlerweile selbst zur Tradition geworden und findet wieder am 22. Juli, um 20.30 Uhr im Innenhof der Wallfahrtskirche Mariastein statt. Als romantisches Sommerfest bei Kerzenschein und dem reizvollen Ambiente ist dieser Volksmusikabend zum gut besuchten Dauerbrenner des Wörgler Kulturjahres avanciert. Die Mitglieder des Bläserquartetts „Koasablosn“ stammen aus der Region um Wörgl, und blicken bereits auf zum Teil...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Manuela Sieberer
"Die Rotspitzler" (Ainet) | Foto: Foto von "Die Rotspitzler"
3

Zünftige Osttirol Nacht

Am Donnerstag 14. Juli findet im Restaurant Pizzeria Glory in Nussdorf/Debant eine "Zünftige Osttirol Nacht" statt. Unterhalten werden die Gäste von der Volksmusikgruppe "Die Rotspitzler", der Plattlergruppe "Die Humpmplattler" und dem "Alphornduo Margrith & Charles". Durch das Programm führt Hans Tschapeller. Ein unterhaltsamer Abend ist garantiert, der Veranstalter EHC Ice Tigers Nussdorf/Debant und das Team vom Restaurant Glory freuen sich auf viele Gäste. Beginn ist um 20.30 Uhr, der...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Tschapeller
Anzeige
8

10 Jahre Wochá teil´n beim HOIS`N WIRT, Mi 20. Juli 2016, 19 Uhr

10 Jahre Wochá teil´n beim HOIS`N WIRT Mittwoch, 20. Juli 2016, 19 Uhr Feiern sie morgen mit uns 10 Jahre Wochá teil´n. Der Sommer ist zurück und zudem gibt es Vollmond Mit dabei: Traunstoana Musi, Kufhaus Musi, Gmundner Turnermusi, Wimsbacher Dreigesang, You Tube Quotenkönigin Karin Seyringer, Eva Maria & Jakob Ahammer, Louis & Alex, die Schuhplattlergruppe der Traunseer, Karl Baumgartner und Walter Martetschläger. Gewinnen Sie dabei eines von drei Wochá teil´n bei Ihnen zu Hause....

  • Salzkammergut
  • Johann Prangl

Volksmusikabend

in der Carl-Zeller-Musikschule. Wann: 03.06.2016 19:00:00 bis 03.06.2016, 21:00:00 Wo: Carl-Zeller-Musikschule, 3354 Wolfsbach auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht

A gmiatliche Stund

Volksmusikabend mit den 5 Naschkatzen Wann: 22.05.2016 19:30:00 Wo: Kurzentrum , 7431 Bad Tatzmannsdorf auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberwart
  • RegionalMedien Burgenland Oberwart
Das Volksmusikensemble der Musikschule Ilz mit der Harmonikawettbewerbskandidatin Sophie Spanner (l.)

Frühlingszauber der Volksmusik in Bad Blumau

So lautete das Motto des Volksmusikabends der Reihe Steirische Sänger- und Musikantentreffen in der Festsaal des Kulturzentrums in Bad Blumau, den der Ilzer Musikschuldirektor Robert Ederer organisiert hatte. Für feinste Volksmusikklänge sorgten die Naschkatzen, der Rössl Dreigesang mit Reinhold Lenz, d’ Ilzer Lehrermusi, das Volksmusikensemble und das Blechbläserquartett der Musikschule Ilz, die Harmonikaschüler von Karin Grassl sowie die Harmonikawettbewerbskandidatin Sophie Spanner aus Ilz....

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Franz Josef Putz
Jugendliche Volksmusikanten begeisterten im Weinhof Krachler In Hochenegg. | Foto: KK

Zu den musikalischen Wurzeln zurückgekehrt

Schüler der Musikschule Ilz begeisterten ihr Publikum im Weinhof Krachler in Hochenegg in der Marktgemeinde Ilz mit einem Konzert der besonderen Art. Bei einem heiteren Volksmusikabend in gemütlicher Atmosphäre genossen die vielen Besucher die abwechslungsreichen Volksmusik-Darbietungen der unterschiedlichen Ensembles und Formationen der Solisten auf dem Hackbrett und der Harmonika am ursprünglichen Ort ihres Entstehens wie beispielsweise im Buschenschank. "Das Schöne an der authentischen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Wachmann
Für flotte und humorvolle Lieder sorgte der Turnauer Dreigesang
1

Heimische Musikanten spielen auf

So lautete das Motto des 20. Volksmusikabends der Reihe Steirische Sänger- und Musikantentreffen in der Sporthalle der VS Gai. Es sangen und musizierten: die Almrausch Buam aus Kärnten, die Hartl Musi, die Steirischen Aufgeiger, der Turnauer Dreigesang mit Elisabeth und Selina Bayer, eine Harmonikawettbewerbskandidatin aus Leoben. Kathi Weinzierl trug Mundartgedichte aus eigener Feder vor. Durch das Programm führte Karl Lenz. Der Abend wurde für den ORF aufgezeichnet und in der Sendung...

  • Stmk
  • Leoben
  • Franz Josef Putz
3

Volksmusikabend am 16. April 2016 im GH Ziegler

Taiskirchen im Innkreis Zum „5. Taiskirchner Volksmusikabend“ lädt die Marktmusikkapelle Taiskirchen im Innkreis am 16. April 2016 sehr herzlich ins Gasthaus Ziegler ein. Die Marktmusikkapelle möchte mit dieser Veranstaltung beweisen, dass junge Zuhörer auch im „Elektronik-Zeitalter“ noch mit echter Volksmusik zu begeistern sind. Dr. Franz Gumpenberger vom ORF OÖ wird Sie an diesem Abend gemeinsam mit den „Unterhartberger Musikanten“ und dem „Bratl in da Rein 3-Xaung“ in gewohnt humorvoller und...

  • Ried
  • Marktmusikkapelle Taiskirchen i. I.
Toskiringa Blechbradler
3

Volksmusikabend am 16. April 2016 im GH Ziegler

Zum „5. Taiskirchner Volksmusikabend“ lädt die Marktmusikkapelle Taiskirchen im Innkreis am 16. April 2016 sehr herzlich ins Gasthaus Ziegler ein. Die Marktmusikkapelle möchte mit dieser Veranstaltung beweisen, dass junge Zuhörer auch im „Elektronik-Zeitalter“ noch mit echter Volksmusik zu begeistern sind. Dr. Franz Gumpenberger vom ORF OÖ wird Sie an diesem Abend gemeinsam mit den „Unterhartberger Musikanten“ und dem „Bratl in da Rein 3-Xaung“ in gewohnt humorvoller und lustiger Art durch...

  • Ried
  • Marktmusikkapelle Taiskirchen i. I.

Volksmusik Abend

Musikschule Hartberg Volksmusik Ensembles Wann: 16.04.2016 18:00:00 Wo: Edelweißhaus, Hartberg auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • MeinBezirk.at / Hartberg-Fürstenfeld
Der Volksliederchor Abtenau bittet zum traditionellen Frühlingssingen. | Foto: Volksliederchor Abtenau

Volksmusikabend "Bauernstond und Trachtngwond"

ABTENAU. Der Volksliedchor Abtenau veranstaltet am 9. April um 20.00 Uhr in der Turnhalle der Volksschule Abtenau wieder sein traditionelles Frühlingssingen. Der Volksmusikabend steht unter dem Motto "Bauernstond und Trachtngwond" und findet in Zusammenarbeit mit dem Salzburger Volksliedwerk statt. Weitere Mitwirkende Neben dem Volksliedchor Abtenau wirken noch die Weissenbacher Tanzlmusi, die Aberseer Musikanten und Pascher, Buchinger Petra (Harfe), der Georgenberger Zwoagsang, der...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Stefan Schubert
Volksmusikensemble der Musik-Mittelschule (MMS) Wolfsberg
32

Abend der Volksmusik im Hotel-Gasthof Stoff in St.Margarethen

„Welche Dur spielen wir?“ hieß es unlängst im Hotel-Gasthof Stoff in St.Margarethen. Polka, Walzer und Zwiefache wechselten sich in erfrischender Weise ab und gaben dem Publikum einen Einblick in die vielen Facetten der Volksmusik. Herbert Hipfl, Leiter der Musikschulen St.Stefan, St.Margarethen und Wolfsberg, war mit den musikalischen Beiträgen sehr zufrieden. Gitarren-, Saxofon-, Harmonika-, und Querflötenensembles bildeten den Beginn des Konzertes. Solistisch hervorzuheben sind: Sabrina...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Christian Theuermann
Der Bleiberger Viergesang, begleitet vom Harmonikaduo Loui Herinx und Gottfried Hubmann
1

Kärntnerisch – Steirisch

Der Volksmusikabend der Reihe Steirische Sänger- und Musikantentreffen im voll besetzten Mehrzwecksaal der Volksschule St. Peter-Freienstein stand unter dem Motto „Kärntnerisch – Steirisch“. Die Mitwirkenden waren: der Bleiberger Viergesang aus Kärnten, das Altsteirertrio Lemmerer aus dem Ennstal, das Wildbachtrio aus dem Joglland, der Singkreis Laintal, die Bauernkapelle des Musikvereines St. Peter-Freienstein, das Harmonikaduo Gottfried Hubmann – Loui Herinx, der Harmonikawettbewerbskandidat...

  • Stmk
  • Leoben
  • Franz Josef Putz

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Klarinettenmusi | Foto: pixabay symbolfoto
  • 11. September 2024 um 19:00
  • Schloss Höch
  • Flachau

Volksmusikabend „Flachauer Herbstg´sang“ mit Hollerschnapszuzler & Goiserer Klarinettenmusi

Eröffnungsabend der neuen Veranstaltungsreihe „Flachauer Herbstgsang“, die im Zeitraum von 11. bis 15. September 2024 in Flachau stattfindet. Ursprünglicher Volksmusikabend mit den legendären "Hollerschnapszuzlern" und der „Goiserer Klarinettenmusi“ aus dem Salzkammergut, die es wie kaum eine andere Gruppe versteht, das Publikum mit ihrem Musizieren, Paschen und Jodeln zu begeistern. Mundartlesungen und das gemeinsame Singen von Jodlern und Weisen unter professioneller Anleitung ergänzen den...

„Weissnbecka Wirtshaus Musi“
– sieben Musikanten – fünf Blosn, a Quetschen, a Gitarr‘ und an Haufn‘ Freid am Musizieren“, so lässt sich die Formation Weissnbecka Wirtshaus Musi am besten beschreiben. | Foto: Erika Ganglberger
2
  • 14. September 2024 um 19:00
  • Schnopfhagen-Stadl
  • Oberneukirchen

Volksmusikabend „Herbstln tuat’s“

Unter dem Motto „Herbstln tuat’s“ lädt die Kultur-Werkstatt-Schnopfhagen zu einem gemütlichen Volksmusikabend. Freuen Sie sich auf die „Weissenbecka Wirtshaus Musi“, „Schlapfn 7“ und die „3/2 Musi“. „Weissnbecka Wirtshaus Musi“ – sieben Musikanten – fünf Blosn, a Quetschen, a Gitarr‘ und an Haufn‘ Freid am Musizieren“, so lässt sich die Formation Weissnbecka Wirtshaus Musi am besten beschreiben. Im Herbst 2019 gegründet, überzeugen die jungen Mühlviertler bei ihren Auftritten. Ob Polka, Marsch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.