Volksmusikabend

Beiträge zum Thema Volksmusikabend

Die Stubaier Zitherpartie war nur eine von ganz vielen Mitwirkenden, die zum Gelingen des Volksmusikabends in Neustift beigetragen haben. | Foto: Pernsteiner
19

FZZ Neustift
Beim Volksmusikabend ließ man es sich "feindunkn"

Die Gemeinde Neustift und um Kulturausschussobmann GV Peter Hofer lud am Samstag gemeinsam mit der LMS Stubai und Dir. Peter Guggenbichler wieder zu einem großen Volksmusikabend ins Neustifter Freizeitzentrum. NEUSTIFT. Dabei standen viele Formationen auf der Bühne: Die Tanzlmusig, die Saitenmusig Maria Mayr, der Männerchor Neustift, das Gesangstrio "die 3 Nuistifter", die Stubaier Zitherpartie, die Familienmusik Tanzer sowie Solisten der LMS Stubaital brachten beste Stimmung in den Saal....

Ein Abend im Zeichen der Volksmusik im urigen Ambiente der Mühle.  | Foto: De Monte
3

Musikschule Mureck
Ein Volksmusikabend in der Ottersbachmühle

Im Zuge von 50 Jahren Musikschule Mureck steht eine Reihe an hochkarätigen Veranstaltungen bzw. Konzerten auf dem Programm. In der Ottersbachmühle war jetzt Volksmusik zu hören.  ST. PETER AM OTTERSBACH. An der Musikschule Mureck begeht man heuer das 50-Jahr-Jubiläum. Direktor Günther Pendl und sein Team haben entsprechend ein vielseitiges Eventprogramm für das Jahr 2025 zusammengestellt. Kürzlich ging in Wittmannsdorf bei St. Peter am Ottersbach in der Ottersbachmühle ein Volksmusikabend unter...

„Wo die Ziehharmonika erklingt, tanzt das Herz im Dreivierteltakt.“ - dies zeigte sich auch beim ARBÖ Ortsklub Neutal Sautanz.
1 29

Musik, Mehlspeisen und Unterhaltung
ARBÖ Sautanzmusi Neutal

In gemütlicher Atmosphäre fand am Samstag, den 5. April 2025, der „Sautanzmusi“-Abend des ARBÖ Ortsklubs Neutal statt. Die Veranstaltung, die in ihrer Aufmachung bewusst an frühere burgenländische Sautanz-Traditionen erinnert, lockte zahlreiche Besucherinnen und Besucher an – nicht nur aus Neutal selbst, sondern auch aus den umliegenden Gemeinden. NEUTAL. „Wo die Ziehharmonika erklingt, tanzt das Herz im Dreivierteltakt.“, dies zeigte sich auch beim ARBÖ Sautanz in Neutal. Musikalisch begleitet...

8

VOIXMUSI & GSTANZL in Taiskirchen im Innkreis
VOIXMUSI & GSTANZL in Taiskirchen im Innkreis

VOIXMUSI & GSTANZL in Taiskirchen im Innkreis Die Marktmusikkapelle Taiskirchen lädt am 5. April 2025 um 20:00 Uhr zum 11. Taiskirchner Volksmusikabend ins Gasthaus Ziegler in Taiskirchen ein. In den Jahren 1985 bis 1995 fanden in Taiskirchen Volksmusikabende mit hochkarätigen Gruppen aus ganz Österreich und Bayern statt. Diese Abende, veranstaltet vom legendären „Raschhofer-Terzett“, hatten einen Ruf weit über die Gemeindegrenzen von Taiskirchen. Die Marktmusikkapelle möchte an diese Tradition...

  • Ried
  • Marktmusikkapelle Taiskirchen i. I.
29

Junge Talente begeisterten mit Volksmusik

Die Musikschule Knittelfeld unter der Leitung von Klaus Mühlthaler, veranstaltete kürzlich einen Volksmusikabend. Die „Nachwuchsstars“ gestalteten ein umfassendes und anspruchsvolles Programm. Klarerweise waren die Harmonikasolisten aus der Klasse Johann Rinner in der Überzahl, aber auch Waldhörner, Klarinetten, Gitarren und eine Querflöte waren zu hören. Es ist schön, dass die traditionelle Volksmusik in der Musikschule einen hohen Stellenwert einnimmt.

  • Stmk
  • Murtal
  • Walter Schindler
Die diesjährige Veranstaltungsreihe des Vereins Hausruck Nord wird heuer in der Stadtgemeinde Peuerbach abgehalten. | Foto: Richard Mayr

Hausruck Nord Veranstaltungsreihe 2025
Sternstunden im Lebensraum 4722

Unter dem Motto "Sternstunden im Lebensraum 4722" lädt der Verein Hausruck Nord zu seiner diesjährigen Veranstaltungsreihe. PEUERBACH, STEEGEN. MeinBezirk hat eine Übersicht über die fünf Veranstaltungen, die sich über das Jahr 2025 verteilen, zusammengestellt. Das Programm für dieses Jahr haben die Gemeinden Peuerbach und Steegen erarbeitet. Frühlingskonzert des Musikvereines Peuerbach Samstag, 5. April, 19.30 Uhr, Kulturzentrum MelodiumVVK bei allen Musikern und beim Stadtamt Peuerbach...

Foto: © BVZ/Isabella Kuzmits
9

Volkskultur und Volksmusik lebendig an die junge Generation weitergeben

Der Volksmusikabend am Freitag, den 7. Februar 2025 im Vinatrium in Deutschkreutz, war mit rund 60 Mitwirkenden und insgesamt über 200 anwesenden Gästen sehr gut besucht und ein großer Erfolg. Das Konzert war ein gemeinsames Projekt der Musikschule Deutschkreutz und des Burgenländischen Volksliedwerks und schaffte eine inspirierende Möglichkeit für Schüler:innen, Pädagog:innen, Angehörige und Interessierte, Volksmusik in ihrer authentischsten Form zu erleben. Im Zentrum standen die Weitergabe...

Besonders die jungen Musikerinnen und Musiker der Musikschule beeindruckten mit ihrem Engagement und Talent beim Volksmusikabend in Deutschkreutz.
65

Ein Abend voller Volksmusik in Deutschkreutz
„Zünftig auftaunzt & klass‘ aufgspüt!“

“Musik verbindet – über Generationen, Grenzen und Herzen hinweg.”- unter diesem unausgesprochenen Motto fand am Freitag im Vinatrium Deutschkreutz ein stimmungsvoller Volksmusikabend statt. In Kooperation mit der Musikschule Deutschkreutz und dem Burgenländischen Volksliedwerk wurde ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt, das die zahlreichen Besucherinnen und Besucher begeisterte. DEUTSCHKREUTZ. Von den ersten Tönen an war klar: Dieser Abend würde ein echtes Fest der Volksmusik...

Die Sängerrunde Schöder gestaltete mit ihren Liedbeiträgen den Abend im GH Hirschenwirt mit. | Foto: Anita Galler
Video 56

Hirschenwirt in Schöder
Kärntnerisches und steirisches im Programm

Zu einem Volksmusik- bzw. Liederabend wurde am Samstagabend in den Gasthof „Hirschenwirt“ der Familie Petzl in Schöder geladen. SCHÖDER. Die Stimmen aus Amlach in Kärnten waren der Gastchor aus Kärnten. Die Sängerrunde Schöder war der Gastgeberchor, dieser wird von Ingrid Drage geleitet. Das Programm wurde ergänzt mit flotter Musik von der Familie Steiner in Schöder, zum Beginn gab es den „Bergla Marsch“. Durch den Abend führte Luis Brunner. Die vielen Besucher bedankten sich für die Beiträge...

  • Stmk
  • Murau
  • Anita Galler
Foto: Ganglberger Erika
41

Kultur-Werkstatt-Schnopfhagen
Volksmusikabend „Herbstln tuat’s“

Ein bunter Volksmusikabend ging am Samstag, 14. September 2024 im urigen Schnopfhagen-Stadl in Oberneukirchen über die Bühne. Gastgeber war die Kultur-Werkstatt-Schnopfhagen.  Der Abend voller Volksmusik war auch der Auftakt zum Herbstprogramm des engagierten Kulturvereins.  Mit dabei waren die "Weissnbecka Wirtshaus Musi" aus Vorderweißenbach und Helfenberg. Dass die sieben Musikanten eine große Freude am Musizieren haben, spürte das Publikum von der ersten Minute an.    Blasmusik vom...

Die "Pagger Buam" spielten in der "Edlseer-Alm" in Birkfeld. Fritz Kristoferitsch (2.v.l.) von den "Edlseern" feierte an diesem Tag seinen 48. Geburtstag. | Foto: MeinBezirk/Hofmüller
30

Volksmusik
Die Pagger Buam luden auf die Edlseer Alm Birkfeld

Der vorletzte Termin für diesen Sommer in der "Edlseer-Alm" in Birkfeld ging am 9. September über die Bühne. Dieses Mal kamen die "Pagger Buam" aus der Weststeiermark angereist. Mit im Gepäck alle ihre Hits – und zwei Reisebusse voller Fans. BIRKFELD. Die drei Musiker der "Pagger Buam" haben in den letzten Monaten mit ihren Songs für Furore gesorgt. Mit ihrem Hit "Böll Böll Kernöl" haben sie diesen Sommer sogar die Aufmerksamkeit der spanischen Partyinsel Mallorca auf sich gezogen. Auch der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Jede Menge Spaß und Gemeinschaft herrschte am Unterpullendorfer Kirtag!
1 43

Kirtag in Unterpullendorf
Tradition trifft auf Musik und Tanz

Das Wochenende, von 23. August bis 25. August 2024, stand in Unterpullendorf ganz im Zeichen des traditionellen Kirtags, der auch in diesem Jahr zahlreiche Besucher aus der Region anzog. Im gemütlichen Ambiente des Café Restaurants Mlikarnica, geführt von der Familie Petronczki, wurde den Gästen ein abwechslungsreiches Programm geboten, das Tradition und Moderne miteinander verband. A Thing of BeautyDen Auftakt machte am Freitagabend die Band „A Thing of Beauty“, die mit ihren klassischen...

Volksmusikensemble der LMS Bad Leonfelden „3/2 Musi“ | Foto: Erika Ganglberger
3

Kultur-Werkstatt-Schnopfhagen Oberneukirchen
"Herbstln tuat's" wieder im Schnopfhagen-Stadl am 14. September

Einen Abend voller Volksmusik gibt es nach der Sommerpause im Schnopfhagen Stadl. Die Kultur-Werkstatt-Schnopfhagen lädt herzlich ein. Freuen Sie sich auf drei Spitzenensembles bzw. Musikgruppen! Weissnbecka Wirtshaus Musi Sieben Musikanten – fünf Blosn, a Quetschen, a Gitarr‘ und an Haufn‘ Freid am Musizieren“, so lässt sich die Formation Weissnbecka Wirtshaus Musi am besten beschreiben. Im Herbst 2019 gegründet, überzeugen die jungen Mühlviertler bei ihren Auftritten. Ob Polka, Marsch oder...

Die Nacht in Tracht: Den Auftakt am Mittwoch machte die Eschenauer Tanzlmusi. | Foto: Fabian Hyden
44

Gelungenes Fest
Milser Kirchtag zog die Menschen in Scharen an (mit Bildergalerie)

Der Milser Kirchtag begeisterte vergangene Woche mit einer stimmungsvollen Mischung aus traditioneller Musik, regionalen Spezialitäten und einem abwechslungsreichen Programm für Groß und Klein. MILS. Der 2. Milser Kirchtag erwies sich als Publikumsmagnet: Bereits am ersten Tag strömten zahlreiche Besucher auf das Festgelände am Dorfplatz. Die traditionelle Musik, regionale Köstlichkeiten und ein tolles Kinderprogramm sorgte für ausgelassene Stimmung und ein gelungenes Fest. Brauchtum und...

Der Vorstand des Milser Kirchtags freut sich auf zahlreiche Gäste beim Fest. | Foto: Milser Kirchtag
4

Countdown zum Milser Kirchtag 2024 läuft
Nur noch einmal schlafen bis zum Volksmusikspektakel

Am 14. und 15. August 2024 verwandelt sich der Dorfplatz in Mils wieder in ein pulsierendes Zentrum der Volksmusik und des Tanzes. Zum zweiten Mal lädt der Milser Kirchtag, das Highlight der Volksmusik- und Tanzszene des Jahres, zu einem fröhlichen und unvergesslichen Fest ein. MILS. Der Dorfplatz in Mils verwandelt sich am 14. und 15. August 2024 erneut in eine Feiermeile der Volksmusik. Der Milser Kirchtag lädt zum zweiten Mal zu einem ausgelassenen und unvergesslichen Fest ein. Besucherinnen...

Der 2. Milser Kirchtag findet heuer am 14. und 15. August am Milser Dorfplatz statt und verspricht wieder beste Unterhaltung. | Foto: Kendlbacher/privat
3

2. Milser Kirchtag
Feinste Volksmusik und grenzenlose Gaudi an zwei Tagen

Der 2. Milser Kirchtag findet heuer am 14. und 15. August am Milser Dorfplatz statt und verspricht wieder beste Unterhaltung. Der Reinerlös der Veranstaltung kommt dem Netzwerk Tirol zugute. MILS. Am 14. und 15. August 2024 verwandelt sich der Dorfplatz in Mils erneut in ein Zentrum der Volksmusik und des Tanzes. Der Milser Kirchtag, das Volksmusik- und Tanzlmusi-Ereignis des Jahres, lädt zum zweiten Mal zu einem zünftigen Fest ein. Ursprünglich hatten die Organisatoren geplant, den Milser...

Ernst Rafetseder (Kassier), Wilhelm Patri (Kiwanis), Obmann Harald Marschner, Walter Besenbäck (Kiwanis), Obmann-Stellvertreter Hans Kastl und Manfred Hörzenberger, Josef Peböck, Intendant der Volksmusikabende (von links nach rechts). | Foto: Franz Pfeiffer
2

Volksmusikabend
Verein Steinbrecherhaus erhielt Kulturpreis der Kiwanis

Beim Volksmusikabend am 18. Juli übergab der Kiwanis Club Mühlviertel den mit 2.000 Euro dotierten Kulturpreis an Obmann Harald Marschner und den Vorstand des Vereins Steinbrecherhaus. PERG. Der Volksmusikabend im Perger Steinbrecherhaus am 18. Juli war ein voller Erfolg: Rund 230 Besucher, darunter 37 Musikerinnen und Musiker, genossen beste Stimmung bei sommerlichen Temperaturen. Bei diesem letzten Volksmusikabend des Jahres wurde den Veranstaltern eine große Ehre zuteil: Der Kiwanis Club...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Im Reschenhof wird wieder getanzt. Drei Tiroler Musikgruppen werden erneut für eine mitreißende Atmosphäre sorgen.
 | Foto: Richter
2

Sänger- und Musikantentreffen
Fetzig und fröhlich: Volksmusik-Abend im Reschenhof Mils

Das nächste Sänger- und Musikantentreffen im Reschenhof Mils steht wieder bevor, und es verspricht zünftige Klänge und gute Unterhaltung. Drei Tiroler Musikgruppen werden erneut für eine mitreißende Atmosphäre sorgen. MILS. Am Donnerstag, 20. Juni 2024 um 20 Uhr wird bei Sänger und Musikantentreffen im Reschenhof Mils wieder geschunkelt und getanzt. Mit dabei sind „Die Reaserl Partie“ aus Fritzens, „Drei Generationen Gamper" und das Harmonika Duo „Herbert und Adi Larch“. Auf viele Besucherinnen...

Auf viele ZualoasnerInnen freuen sich der Organisator Helmut und Ingrid Pach sowie das gesamte Team um den Reschenhof Mils. | Foto: pixabay (Symbolbild)
2

Sänger- und Musikantentreffen
Spaß und Unterhaltung im Reschenhof Mils

Das nächste Sänger- und Musikantentreffen im Reschenhof Mils steht wieder bevor, und es verspricht zünftige Klänge und gute Unterhaltung. Drei Tiroler Musikgruppen werden erneut für eine mitreißende Atmosphäre sorgen. MILS. Am Donnerstag, dem 16. Mai 2024, findet im Reschenhof Mils das nächste Sänger und Musikantentreffen statt. Mit dabei sind diesemal „Alpen Klang Musig“ aus Birgitz, „Die Zeitvertreiber“ und Bergblitz „DANIEL“ mit Gust'l. Auf viele Besucherinnen und Besucher freut sich der...

Weststeirisch Z’sammgwürfelt  | Foto: SUMT
8

Der Lenz ließ grüßen!
Gelungener, stimmungsvoller Volksmusikabend in Bärnbach

Am Samstag, 20 April lud die Volksmusikgruppe Weststeirisch Zsammgwürfelt gemeinsam mit dem Kulturreferat Bärnbach unter dem Motte „Nun will der Lenz uns grüßen“ zu einem Sänger- & Musikantentreffen mit ORF Aufzeichnung ins Volkshaus Bärnbach. Neben Weststeirisch Z´sammgwürfelt spielten und paschten bei vollem Saal die Goiserer Klarinettenmusi, weiters sangen sich die Lenzbleamal in die Herzen des Publikums, Kärntnerische Weisen gaben die Alpenrose Radenthein zum Besten. Maximilian Schweighart,...

Am 26. April 2024 gibt es im Gemeindesaal Volders einen Volksmusikhoangart der besonderen Art.  | Foto: privat
4

Der Traunsteiner Lindl geht nach Volders
Auf zum Volksmusikhoangart im Saal Volders

Am 26. April 2024 gibt es im Gemeindesaal Volders einen Volksmusikhoangart der besonderen Art. Stefanie Erler wurde mit den Traunsteiner Lindl ausgezeichnet und sorgt mit drei Gruppen für einen unterhaltsamen Abend. VOLDERS. Der Volksmusikwanderpreis geht diesaml nach Volders. Am 18. November 2023 wurde erneut der traditionelle Volksmusikwanderpreis "Traunsteiner Lindl" von der Stadt Traunstein verliehen, der seit 1967 für authentische und unverfälschte Volksmusik steht. Vor einer fachkundigen...

Musikschuldirektor P. Guggenbichler, Bgm. A. Gleirscher, Kulturausschuss-Obmann P. Hofer Vizebgm. F. Gleirscher und Vizebgm. F. Siller | Foto: Pernsteiner
15

LMS und Gemeinde luden ein
Schöner Volksmusikabend im FZZ Neustift

Gemeinsam mit der Landesmusikschule Stubaital veranstaltete der Kulturausschuss der Gemeinde Neustift auch heuer wieder einen großen Volksmusikabend. NEUSTIFT. Obmann Peter Hofer sowie Lehrer der LMS Stubaital führten die Gäste durch den Abend. Unter den auftretenden Musikgruppen waren unter anderen die „Tanzlmusig“, das „Saitenduo“ sowie der „Männerchor Neustift“. Auch Solos wie von Lydia Müller mit ihrer steirischen Harmonika sorgten für Stimmung. In der Pause präsentierten die Chronisten...

Foto: MMK Taiskirchen
6

VOIXMUSI & GSTANZL in Taiskirchen im Innkreis
VOIXMUSI & GSTANZL in Taiskirchen im Innkreis am 13. April 2024 um 20:00 Uhr

Die Marktmusikkapelle Taiskirchen lädt am 13. April 2024 um 20:00 Uhr zum 10. Taiskirchner Volksmusikabend ins Gasthaus Ziegler in Taiskirchen ein. Unter dem Namen „Voixmusi & Gstanzl“ will die Marktmusikkapelle Taiskirchen dem Zeitgeist folgend den Volksmusikabend etwas entstauben und einer Verjüngungskur unterziehen - der Auftritt der „Toskiringa Nebellandler“ trägt dieser Entwicklung Rechnung. In den Jahren 1985 bis 1995 fanden in Taiskirchen Volksmusikabende mit hochkarätigen Gruppen aus...

  • Ried
  • Marktmusikkapelle Taiskirchen i. I.
Zünftige Volksmelodien, gespielt und gesungen, hatten die Schülerinnen und Schüler der Musikschule Trofaiach im Gepäck.  | Foto: Laura Jung
21

Hurra die Gams
Musikschule Trofaiach startet mit neuer Konzertreihe

Zahlreiche Besucherinnen und Besucher lauschten dem bunten Volksmusikabend in der Musikschule Trofaiach. Die Kinder, Jugendlichen und Ensembles zeigten die volle Bandbreite ihres Könnens. TROFAIACH. Umherwuselnde Kinder, Eltern, Instrumente in allen Farben und Größen, mehr Stühle, die herangeschafft wurden - eine vorfreudige Stimmung herrschte am Donnerstagabend im Konzertsaal der Musikschule Trofaiach.  Zum dritten Mal hatten die Lehrerinnen und Lehrer der unterschiedlichen Instrumente und...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Krammerer Sänger | Foto: Krammerer Sänger/Robert Großpointner
3
  • 3. Mai 2025 um 20:00
  • Kulturzentrum Melodium
  • Peuerbach

"A lustige Eicht" Volksmusikabend im Peuerbacher Melodium

Zu einer "lustigen Eicht" wird am 3. Mai um 20 Uhr ins Kulturzentrum Melodium in Peuerbach geladen. PEUERBACH. Durch das Programm des Volksmusikabends führt Franz Gumpenberger. Für die Gäste musizieren die Stodlberga Fliagnpracka, die Krammerer Sänger sowie die Geigenmusi Kiesenhofer. Für das leibliche Wohl sorgen die Goldhaubenfrauen aus Peuerbach. VVK bei der Raiffeisenbank Peuerbach und Monikas Bastelstube erhältlich: 18 Euro, AK: 22 Euro

Die Zellberg Buam aus dem Zillertal eröffnen die "Musikmontag-Saison" in der Edlseer-Alm in Birkfeld. | Foto: MeinBezirk/Hofmüller
  • 5. Mai 2025 um 19:00
  • Edlseer Alm Edlseer Hoamathaus Kapelle SB Lokal
  • Birkfeld

Zünftige Zillertaler Musik in der Edlseer Alm

In den Sommermonaten findet seit geraumer Zeit in jedem Monat ein spezieller Musikabend in Birkfeld auf der EDLSEER-Alm statt. Den Auftakt in die Sommersaison 2025 machen die Zellberg Buam aus dem Zillertal. Birkfeld. Für viele Musikliebhaber sind der erste Montag im Monat schon rot im Kalender angestrichen. Denn da gibt es in der Edlseer-Alm in Birkfeld mit Beginn um 19 Uhr immer besondere Livekonzerte. Den Auftakt für die neue Saison machen die Brüder Gerhard, Werner und Herbert Spitaler,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Foto: Musikschule Wieselburg
  • 9. Mai 2025 um 18:00
  • Gasthaus Plank
  • Wieselburg

Volksmusikabend

"Junge Traditionen - Volksmusik beim Wirt" Volksmusikabend Im Rahmen der "Tage der Musikschulen"

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.