Volksschule

Beiträge zum Thema Volksschule

Die Kinder der Volksschule Preitenegg mit Direktorin Eva Schatte, Bürgermeister Thomas Seelaus, Religionslehrerin Maria Traußnig, Altbürgermeister Franz Kogler, Amtsleiter Werner Dohr und Lehrerin Siegrid Jöbstl (hinten, von links) | Foto: RMK
5

Endlich eröffnet
Preitenegg ist stolz auf das Bildungszentrum

Im Vorjahr fertiggestellt, nun auch ganz offiziell eröffnet: Das Bildungszentrum Preitenegg spielt alle Stücke. PREITENEGG. Eigentlich schon im Herbst 2020 bezogen, wird das neue Bildungszentrum Preitenegg morgen im Beisein von Landeshauptmann Peter Kaiser offiziell seiner Bestimmung übergeben. Für die Gemeinde ist dies ein wichtiger Tag, schließlich wird das Schulgebäude heuer 50 Jahre alt und war schon lange nicht mehr am neuesten Stand. Realisiert wurde das Drei-Millionen-Euro Projekt in der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Direktorin Silvia Martinz (rechts), Lehrerin Martina Grillitsch (links) und die Schüler freuen sich schon auf das Ergebnis. | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg
2

Volksschule St. Stefan
Sanierung um 1,68 Millionen Euro ist gestartet

In den letzten Wochen sind die Arbeiten für die Modernisierung der St. Stefaner Volksschule angelaufen. ST. STEFAN. Die Volksschule (VS) St. Stefan erstrahlt bald in neuem Glanz: In die gesamte Sanierung des Innenraums inklusive einer neuen Raumaufteilung werden 1,68 Millionen Euro investiert. Seit Mai laufen die Arbeiten, aktuell wird im oberen Stock gewerkelt. Die Fertigstellung ist für Oktober anberaumt. Derzeit besuchen dort 155 Schüler aufgeteilt auf acht Klassen den Unterricht. Einige von...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Schüler der Volksschule St. Margarethen mit Lehrern, Bürgermeister Hannes Primus und Stadtrat Jürgen Jöbstl | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg

Volksschule St. Margarethen
"Sauberzwerge" sammelten Müll

Volksschüler setzten sich für eine saubere Umwelt ein. WOLFSBERG.108 junge Saubermänner und -mädchen aus allen Klassen der Volksschule St. Margarethen gingen in der Woche der Sauberkeit am Straßenrand wieder auf die Jagd nach weggeworfenem Müll. Ausgerüstet mit Handschuhen und Müllsäcken der Stadtgemeinde und der Stadtwerke gab es keine Gnande für Papierschnitzel, Plastikflaschen und Co. Sogar ein alter Herrenschuh wurde erbeutet. Apfelsaft für alle Gestern bedankten sich Bürgermeister Hannes...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Sogenannte UV-C-Lampen kommen jetzt in Lavamünd zum Einsatz. | Foto: Marktgemeinde Lavamünd

Lavamünd
UV-C-Lampen schützen Kinder vor Viren

Als einer der ersten Schulerhalter erhielt Lavamünd spezielle Luftreinigungsgeräte zum Schutz vor Viren und Bakterien.  LAVAMÜND. Die Marktgemeinde Lavamünd hat in allen Klassenräumen der Volksschule und in den Gruppenräumen der Kindergärten in Lavamünd und Ettendorf UV-Luftreinigungsgeräte installiert. Eine UV-C Lampe vernichtet dabei 99.9 Prozent Viren und Bakterien. Damit wird die Ansteckungsgefahr durch Aerosole minimiert. "Als eine der ersten Schulerhalter freut es uns natürlich, solche...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
´Bürgermeister Hannes Primus mit Umwelt-Stadtrat Jürgen Jöbstl (rechts) und Elektromeister Dietmar Dohr. | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberrg

Auf Gebäuden der Gemeinde
13 Photovoltaikanlagen werden installiert

Stadtgemeinde Wolfsberg setzt auf erneuerbare Energie.  WOLFSBERG. Zügig wird derzeit die Errichtung von Photovoltaikanlagen auf 13 Gemeindegebäuden – wie hier eine 7kWp-Anlage auf der Volksschule St. Margarethen – umgesetzt. Bürgermeister Hannes Primus: „Nicht nur eine Maßnahme für unser Klima, sondern auch Impuls für heimische Betriebe“.  Fast zu 100 Prozent gefördert Errichtet werden die Anlagen auf den Dächern von allen sieben Volksschulen, auf den Gebäuden der Feuerwehren Wolfsberg, St....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Von links: Fotograf Reinhold Polsinger, Kiwanis Club Lavanttal-Präsident Manfred Zaufl, Schulleiterin Andrea Zraunig und Sonderschullehrerin Petra Griengl | Foto: www.fotopolsinger.at
3

Für Wolfsberger Schüler
Teddy-Fotos für den guten Zweck

Um den Integrationskindern der Volksschule Wolfsberg das Töpfern zu ermöglichen, will das Wolfsberger Fotostudio Polsinger nun 500 Euro aufbringen und lädt dafür zum "Teddy-Shooting". WOLFSBERG. Seit Jahren arbeiten die Schüler der Volksschule Wolfsberg – darunter auch Kinder mit Beeinträchtigungen – mit dem Werkstoff Ton und fertigen daraus Keramikteile, die pädagogisch besonders wertvoll sind, wie Sonderschullehrerin Petra Griengl betont: "Ton beruhigt und fördert die Tiefensensibilisierung...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Senden auch Sie Ihren Leserbrief an die Redaktion der Lavanttaler WOCHE. | Foto: Privat

Leserbrief
Die Schulen sollen aufsperren!

Vor Kurzem erhielt die Redaktion der Lavanttaler WOCHE einen Leserbrief von der 10-jährigen Lea-Sophie aus Bad St. Leonhard. Schulen sollen aufsperren!Ich besuche die 1A-Klasse der Mittelschule Bad St Leonhard und finde es schrecklich, dass auch Schulen vom Lockdown betroffen sind. Meine Familie und ich hatten auch Corona, aber es war zum Glück nicht so schlimm. Zwei Tage lang waren wir sehr matt, danach ging es uns langsam besser. Deswegen finde ich, dass Schulen aufsperren sollten: Wir...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Erich Graf, Gerhard Hanschitz und Gerhard Oswald (GHO Conventus GmbH) mit der zukünftigen Direktorin Karin Maier (von links) | Foto: KRM
3

Lavantinum St. Andrä
Neue Privatschule nimmt im September Betrieb auf

Im kommenden Schuljahr etabliert sich das neue Bildungszentrum "Lavantinum" im Kloster Maria Loretto.  ST. ANDRÄ. Ab dem Schuljahr 2021/22 weht im Klostergebäude Mario Loretto in St. Andrä frischer Wind: Mit dem neuen Bildungszentrum Lavantinum, wo die Volksschule (VS), Mittelschule (MS) und das neunte Schuljahr unter einem Dach absolviert werden können, setzt sich ein neues Konzept durch. Für dessen Ausarbeitung zeichnet Karin Maier verantwortlich. Neues BildungszentrumIm Jahr 1880 nahm der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Nach der bestandenen Radfahrprüfung können die Schüler bald in die Ferien starten. | Foto: Privat

VS Schönweg
Radfahrprüfung der vierten Klasse

Ende Juni trotzten Schüler dem schlechten Wetter und traten zur Radfahrprüfung an. SCHÖNWEG. Am 25. Juni 2020 wurde es für die Schüler der 4. Klassen der Volksschule (VS) Schönweg ernst: Unter dem Motto "Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung" schnappten sich die Schüler ihr Fahrrad und legten die Prüfung bei Regen ab. Rechtzeitig zum Ferienbeginn können sie nun allein mit den Rädern unterwegs sein.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Eltern und Kinder nehmen Fernunterricht ernst.  | Foto: Pixabay/White77

Corona-Virus Lavanttal
Schüler wollen Kontakt halten

Schüler verschicken gelernte Lieder und Gedichte als Audiodateien. SCHÖNWEG. Neben den verlangten Aufgaben in Deutsch, Mathematik und Lesen erhält Maria Planka, Direktorin der Volksschule (VS) Schönweg, viele weitere Nachrichten von ihren Schülern. Im Zuge dessen singen sie Lieder, tragen Gedichte vor oder zeigen ihr, wie sie die Pause verbringen. "Home-Office-Plan"Aufgrund der Ausbreitung des Corona-Virus sollen Schüler, so weit es möglich ist, zu Hause bleiben. In der VS Schönweg bekamen sie...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Ab diesem Sommer bewirtet die steirische Firma SPZG die Badegäste. | Foto: Stadionbad/Facebook

Aus dem Gemeinderat
Neuer Pächter im Stadionbad

Neben der Gastronomie im Wolfsberger Stadionbad stand auch der Verkauf der ehemaligen Volksschule in Waldenstein auf der Agenda des Gemeinderates. WOLFSBERG. Der Geschäftsplan der Wolfsberger Stadtwerke für das Jahr 2020 war ein Hauptpunkt der Sitzung des Wolfsberger Gemeinderates. Bei einem erwarteten Umsatz von 14,064 Millionen Euro werden von den Stadtwerken für Investitionen und Instandhaltungen, unter anderem im Bereich des Trinkwasser- und Kanalnetzes, insgesamt 4,1 Millionen Euro...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Florian Grassler
Mit Workshops und spielerischem Lernen soll den Schülern der Klimawandel begreifbar gemacht werden. | Foto: KK

Lavanttal
Unser Klima ist wichtig

Drei Schulen im Bezirk setzen sich intensiv mit dem Klimawandel und dessen Folgen auseinander. LAVANTTAL. Im Rahmen des Klimaschulen-Programms setzen sich in diesem Schuljahr drei Lavanttaler Schulen intensiv mit dem Klimawandel auseinander. Mittels interaktiver Vorträge, Workshops, Exkursionen und Schulprojekten wird vor allem das Thema Klimawandelanpassung begreifbar gemacht. Neben dem Klimaschutz spielt auch die Klimawandelanpassung eine immer größer werdende Rolle. „Klimawandelanpassung...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Florian Grassler
Stolz präsentieren die Schüler ihr fertiges Projekt, mit dem die Sportler zu Höchstleistungen angefeuert werden sollen. | Foto: KK
2

Wolfsberg
Unterstützung für die Olympioniken

Die Schüler der Volksschule (VS) der Bildungswelt Maximilian Schell sind mit einer eigenen Sportbande bei den Special Olympics dabei. WOLFSBERG. Villach ist im Jänner Austragungsort der Special Olympics mit internationaler Beteiligung. In insgesamt zehn Sportarten werden über 1.000 Athleten um Gold kämpfen.  Wolfsberger Fans Am 27. Jänner werden die Kinder der 2a, 3b und der Kleinklasse der VS Wolfsberg mit ihren Lehrerinnen nach Villach fahren und die Athleten anfeuern. Dazu haben die Kinder...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Florian Grassler
Gemeinsam mit dem Umweltreferat der Stadtgemeinde wurde der Straßenrand von den Schülern vom Müll befreit | Foto: VS Schönweg
2

Müllsammelaktion mit den Schülern in St. Andrä

Gefunden wurden unteranderem Papier, Dosen und Plastikabfälle, aber auch gefährliche Materialien wie Lackreste und Ölkanister. ST. ANDRÄ. Kürzlich fand die Müllsammelaktion des Umweltreferates der Stadtgemeinde St. Andrä mit den Volksschulen Jakling, St. Ulrich, Schönweg und St. Ändra statt. Auch die Neue Mittelschule St. Andrä war mit dabei. Der am Straßenrand liegende Müll wurde von den Schülern eingesammelt. Neben Papier, Dosen und Plastikabfällen konnten auch gefährliche Materialien wie...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
Stadtrat Alexander Radl mit den Kindern der 1a Klasse der VS St. Johann und den Klassenlehrerinnen Ursula Schönhart und Daniela Pototschnig | Foto: KK
1

Trinkflasche für die Wolfsberger Taferlklassler

Gesundheits- und Sportrat Alexander Radl besuchte die Erstklässler und übergab ihnen ein Geschenk für den Schulstart. WOLFSBERG. Zu Schulbeginn besuchte Gesundheits- und Sportrat Alexander Radl die Schulanfänger der Stadtgemeinde Wolfsberg um den Schülern den Start in einen neuen Lebensabschnitt mit einem kleinen Geschenk zu versüßen. In der Stadtgemeinde gibt es insgesamt sieben Volksschulen und 251 Taferlklassler. Radl überbrachte jedem Schüler eine Trinkflasche, welche auch leicht an der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche

VS Schiefling gewinnt Bauwettbewerb

Im Rahmen des Kapla-Bauwettbewerbs „Aufbauen in St. Paul“ in der Turnsaal der örtlichen NMS stellten 72 Kinder aus zwölf Lavanttaler Volksschulen ihr Bautalent unter Beweis Bei den so genannten Kapla-Steinen handelt sich um einfache, vielseitig verwendbare Holzbausteine. Aus ihnen schafften die Kinder beim Kapla-Bauwettbewerb unter der Leitung von Sachunterrichts-Lehrer Alfons Rass kreative Bauwerke. Zwölf Volksschulen aus dem Bezirk entsandten jeweils drei Burschen und drei Mädchen zum Bewerb....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
46

Märchen- und Sagenwelten in Wolfsberg

WOLFSBERG (dama). Ein ganzes Wochenende können Klein und natürlich auch Groß im Schlosszauberwald rund um das Schloss Wolfsberg Märchenhaftes erleben.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniela Maritschnig

Fahrradprüfung geschafft!

Super Leistung: Alle Kinder 4. Klasse der Volksschule von Frantschach-St. Gertraud legten die freiwillige Fahrradprüfung sowohl praktisch als auch theoretisch mit Erfolg ab! Ab seinem zehnten Geburtstag darf somit jedes Kind ohne die Begleitung eines Erwachsenen seine Wege mit dem Fahrrad zurücklegen. Wir gratulieren herzlich! © KK  

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger

VS St. Stefan bewies Talent

Für das 2. Fisch- und Spargelfest der FF St. Stefan fertigten die Kids der VS St. Stefan Zeichnungen und Collagen zum Thema „Fisch und Feuerwehr“ an. Diese wurden am Fest ausgestellt von einer unabhängigen Jury bewertet. Die drei Bestplatzierten waren jedes Jahrgangs erhielten tolle Preise von den Sponsoren Forellenhof Jäger, RZ Pellets WAC, S’Landhaus, Cafe 7, den Wolfsberger Stadtwerken. Unter den Preisen befanden sich zum Beispiel eine Saisonkarte für das Stadionbad Wolfsberg,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Direktorin Brigitte Bukovsky mit den beiden Schülern Lukas Kaimbacher und Anja Loibnegger aus der dritten Klasse.
5

"Grußsonnen" zieren St. Georgen

Ein neues Projekt der Volksschule (VS) St. Georgen animiert zum Grüßen. Von Daniela Maritschnig ST. GEORGEN. Das Lehrerteam der Volksschule (VS) St. Georgen unter der Leitung von Brigitte Bukovsky rief im Schuljahr 2015/16 das „Grußprojekt" erstmals ins Leben. Grüßen ist wichtig Nach Rücksprache mit den Eltern der Kinder, dass das Grüßen heutzutage des Öfteren Nebensache ist, präsentierte das Lehrerteam der VS St. Georgen ihr neues Projekt: Jede Klasse beschäftigte sich aktiv mit dem Grüßen, in...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniela Maritschnig
Die St. Georgener Volksschullehrerin Cornelia Kositz (vorne Mitte) freut sich schon gemeinsam mit ihrer ersten Klasse auf die 10. Oktoberfeier am Freitag
5

10. Oktober in der Schule

Auch die Volksschule St. Georgen setzt sich ganz intensiv mit der Kärntner Geschichte auseinander. Von Daniela Maritschnig ST. GEORGEN. Am 10. Oktober 1920 gingen bei der Volksabstimmung im Grenzgebiet Südkärnten 59,04 Prozent aller Stimmen für den Verbleib bei Österreich. Eine traditionelle Feier Heute, 26 Jahre später, wird dieses Votum auch im Lavanttal unter anderem an der Volksschule St. Georgen gefeiert. "Die Feierlichkeiten zum 10. Oktober sind an unserer Volksschule Tradition und haben...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniela Maritschnig
38

St. Mareiner Volksschüler am Steuer von Autos

ST. MAREIN (tef). Einen ganz besonderen Preis gewannen Volksschüler aus St. Marein bei der Kinderolympiade im Herbst des vergangenen Jahres. Sie durften selbst ans Steuer von Autos der Fahrschule Haider. Betreut wurden die Schüler vom Team der Fahrschule, den Chefs Peter, Martin und Benjamin Haider, und ihren Lehrerinnen.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Bernhard Teferle
Foto: KK

Vom Heimplaneten St. Michael mit der Rakete nach Klagenfurt geflogen

Die Schüler der zweiten Klassen der Volksschule St. Michael besuchten das Planetarium in Klagenfurt. ST. MICHAEL. Die zweiten Klassen der Volksschule (VS) St. Michael haben sich in einem umfangreichen Projekt mit dem Sonnensystem und allen dazugehörigen Planeten über einen Monat lang intensiv beschäftigt. Im Zuge dieses projektorientierten Unterrichts haben sich die einzelnen Schüler mit je einem Planeten auseinandergesetzt. "Dabei entstanden tolle Referate und beeindruckende Präsentationen",...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Mathematikprofessor Roland Prinz und Organisator des Naturwissenschaftlichen Tages Christian Taudes umgeben von Tutoren aus den fünften Klassen und begeisterten Volksschülern | Foto: KK

In der Welt der Naturwissenschaften

St. Pauler Stiftsgymnasiasten luden mit ihren Professoren Volksschüler der dritten Klassen zum naturwissenschaftlichen Erlebnistag ein. ST. PAUL. Das Stiftsgymnasium St. Paul lud Volksschüler der dritten Klassen zu einem naturwissenschaftlichen Erlebnistag ein. In den Fachlehrsälen des Gymnasiums wurde mit den Kindern mikroskopiert, gelötet, so manches mathematisches Geheimnis auf spielerische Weise gelüftet, es wurden aber auch Elektromotoren gebaut und chemische Experimente durchgeführt. Die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.