Volksschule

Beiträge zum Thema Volksschule

VS Direktorin Brunhilde Frühwirth mit ihrem Team Heidi Becede, Petra Mandl, Sophie Tisch, und Julia Linzbauer, Kindern der Volkschule und Bauhofmitarbeiter Martin Gleiss und VzBgm Michael Strasser. | Foto: Gemeinde Weinburg
1

Volksschule Weinburg, Digitalisierung
Volkschule Weinburg bekommt weitere Computer-Ausstattung

Die Kindheit wird immer mehr von einer Vielzahl an digitalen Medien geprägt, wodurch der Erwerb einer Medienkompetenz bereits im Kindesalter bedeutend ist. WEINBURG. In der VS Weinburg wird darauf Wert gelegt, dass Kinder einen sinnvollen, verantwortungsbewussten und reflektierten Umgang mit dem Medium Computer erlernen. Daher ist es der Gemeindeführung unter Bürgermeister Peter Kalteis wichtig, dass die Volkschule mit modernsten Lehrmitteln ausgestattet ist. So wurde schon im Schuljahr 2018/19...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Individuelles und differenziertes Lernen mit iPads an der Volksschule Ober-Grafendorf. | Foto: (4) Tanja Handlfinger
1 3

Digitalisierung in der Volksschule Ober-Grafendorf
Digitale Medien im Unterricht

Die allgemeine Digitalisierung schreitet voran. Das geht auch an der Volksschule Ober-Grafendorf nicht vorbei. OBER-GRAFENDORF (th). "Es ist uns wirklich ein großes Anliegen, diesen Zug nicht zu verpassen. Die iPads sind ein zusätzliches Werkzeug neben Büchern, Heften und vielen anderen Angeboten", freut sich Volksschuldirektorin Anneliese Fuchs über die Anschaffung von mehreren iPads an der Schule. Wir gingen der Sache auf den Grund und wollten wissen, warum es ab der ersten Klasse Volksschule...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Volksschule Weinburg: Elfride Bachl wurde in die Pension verabschiedet. | Foto: G. Dobler/Gemeinde Weinburg

Weinburg, Volksschule
Schulrat Elfriede Bachl geht in Pension

Schulrat Elfriede Bachl wurde feierlich in Pension verabschiedet. WEINBURG. Zum letzten Arbeitstag unserer beliebten Volksschullehrerin Elfride Bachl stellte sich besonderer Besuch ein. Die Schüler verabschiedeten sich mit musikalischen Grüßen. Natürlich ließ es sich auch Lehrer-Kollegenschaft unter der Leitung von Direktorin Brunhilde Frühwirth, die Obfrau des Elternvereines Claudia Stiefsohn, Bürgermeister Peter Kalteis, Vizebürgermeister Michael Strasser nicht nehmen, Frau Bachl alles Gute...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Die 1b Klasse der Volksschule Hofstetten-Grünau mit den Bäuerinnen Martina und Jenny Pfeffer | Foto: Gde. Hofstetten-Grünau
2

Hofstetten-Grünau, Bäuerinnen
Schulaktionstage der Bäuerinnen

Die Hofstetten-Grünauer Bäuerinnen nahmen an den Schulaktionstagen teil und besuchten die beiden ersten Klassen der Volksschule Hofstetten-Grünau. Ziel der Aktionstage ist es, den Kindern Grundwissen über gesunde, regionale Lebensmittel zu vermitteln. HOFSTETTEN-GRÜNAU. Die Bäuerinnen Martina Pfeffer, Monika Dirnberger und Jenny Pfeffer gestalteten je eine Unterrichtsstunde in den beiden ersten Klassen. Dabei wurde die regionale Landwirtschaft gemeinsam mit den Kindern besprochen und erörtert....

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Dank den Freiwilligen überqueren Schüler täglich sicher die Straße vor der Volksschule Ober-Grafendorf. | Foto: Tanja Handlfinger

Schülerlotsen, Ober-Grafendorf
Ehrenamt: Schülerlotsen sind unersetzbar

Autos, Räder, Fußgänger: Vor der Schule ist es hektisch. Freiwillige geben auf unsere Kinder früh morgens acht. OBER-GRAFENDORF (th). Aktuell sorgen sechs Schülerlotsen in Ober-Grafendorf für die Sicherheit der Volksschüler. Täglich stehen sie ab sieben bis acht Uhr und von halb zwölf bis zwölf vor der Schule. Sie sind sich einig: Es geht um die Jüngsten. "Kinder sind unsere wichtigsten Schätze", beton Egon Müller, Schülerlotsen-Koordinator. Seit 15 Jahren macht er ehrenamtlich diesen Dienst....

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Tobias Humpelstötter, Christian Hierner, Anastasia Mois, Marie Stiefsohn, Carla Moser, Selina Schweda, Lena Schweiger, URC-Präsident Pfarrer Franz Xaver Hell
Bildtext:Tobias Humpelstötter, Christian Hierner, Anastasia Mois, Marie Stiefsohn, Carla Moser, Selina Schweda und Lena Schweiger (v.l.n.r.) freuten sich über die NÖ-Radfahrhelme, welche ihnen Präsident Pfarrer Franz Xaver Hell im Namen des Union Radclubs St. Margarethen überreichte.
 | Foto: Sandra Stiefsohn

URC St. Margarethen
Union Radclub St. Margarethen unterstützt Radfahrprüfung der Volksschule

Sicherheit ist dem Union Radclub St. Margarethen (URC) ein besonderes Anliegen und er unterstützt daher auch sehr gerne die Volksschule St. Margarethen bei der Durchführung der Radfahrprüfung. ST. MARGARETHEN. URC-Präsident Pfarrer Franz Xaver Hell, der die VS-Kinder auch selbst unterrichtet, übergab jedem Kind, das zur Radfahrprüfung antritt – sofern es damit einverstanden war - einen NÖ-Radfahrhelm. Gemeinsam mit Stefan Enzenhofer, Christoph Humpelstötter und Karl Picker und unterstützte...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Foto: NÖVOG/Mayerhofer
2

Verkehrserziehung in Frankenfels, 18. Juni 2019
Sicherheit auf Bahnhöfen der Mariazellerbahn

Am 18. Juni 2019 fand am Bahnhof Frankenfels eine Verkehrserziehung mit der Volksschule und der Neuen Mittelschule Frankenfels statt. FRANKENFELS. Insgesamt waren 11 Klassen, davon sieben Volksschulklassen und vier Klassen der Neuen Mittelschule zu Besuch. 200 Schüler wissen nun zum Thema „Sicherheit im Bahnbereich und auf Bahnhöfen der Mariazellerbahn“ bestens bescheid. Sicherheit „Bahnhöfe und Gleise sind kein Spielplatz und die oberste Priorität ist die Sicherheit aller Fahrgäste“, erklären...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Foto: v.l.: Schulwart Wilhelm Bieder, Jürgen Riegler (KEM), Christian Preinknoll (eNu), (UGr) Walter Horinek, Johann Riesenhuber (Schulausschuss), Bgm. Rainer Handlfinger, Bgm. Peter Kalteis, Vzbgm. Michael Strasser, Energiebeauftragter Gerhard Gruber, Direktor NMS Ober-Grafendorf Peter Kärcher, Direktorin VS Weinburg Bunhilde Frühwirth, Nico Piringer (vorne v. l.), Orlando Mois, Christian Müller, Kevin Wittmann, Sabina Cosic (Kinder der NMS- Ober-Grafendorf) | Foto: Marktgemeinde Ober-Grafendorf

e5 Gemeinden: Den Energieverbräuchen auf der Spur
"Mission Energie Checker" in Ober-Grafendorf und Weinburg

OBER-GRAFENDORF/WEINBURG. In der e5-Gemeinde Ober-Grafendorf und der Nachbargemeinde Weinburg (seit Kurzem gemeinsam in der Klima- und Energiemodellregion - KEM- „Fit für 2050“), erfolgte der Startschuss zur Schulaktion „Mission Energie Checker“. Bewusstsein für Energie erhöhen Diese Initiative soll dazu beitragen, das Bewusstsein für die Ressource Energie zu erhöhen. "Mit der Mission Energie Checker lernen die Schüler in Zusammenarbeit mitLehrkräften, Schulwarten und Reinigungspersonal...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
v.l.n.r.: Anneliese Hager, Richard Simmer, Josef Wutzl, Magdalena Daxböck, Helga Wutzl, Friedrich Wutzl mit den Schülern. | Foto: Foto: Feuerwehr Kirchberg

Volksschule besucht Feuerwehr

Für die Schüer stand ein Besuch bei der Feuerwehr Kirchberg am Programm KIRCHBERG (pa). Am 16. Mai startete der Schultag nicht wie gewöhnlich für die 3a Klasse und die Bunte Klasse der Volksschule Kirchberg. Für die Kinder stand ein Besuch bei der Feuerwehr am Programm. Nach einem kurzen Vortrag, wo es unter anderem um Brandschutz und richtiges Verhalten im Brandfall ging, konnten die Kinder das FF-Haus, die Ausrüstung und die Fahrzeuge hautnah erleben. Einige Kids nutzten die Gelegenheit,...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Klasse 3a mit Klassenlehrerin Sandra Seel und Arthur Rasch. | Foto: Fotos (2): Gemeinde Hofstetten
2

Schüler durften das Gemeindeamt besuchen

Die Volksschüler aus Hofstetten durften das Gemeindeamt besuchen HOFSTETTEN. Am dritten Mai besuchten die Schülerinnen und Schüler der dritten Klassen der Volksschule Hofstetten-Grünau im Rahmen des Sachunterrichts mit ihren Klassenlehrerinnen Sandra Seel, Gudrun Bachinger und Carina Erber das Gemeindeamt. Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Arthur Rasch hatten die Schüler die Möglichkeit, dem Bürgermeister Fragen zu stellen und ihre Ideen und Wünsche zu unterbreiten. Anschließend lernten...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Foto: Foto: Gemeinde Weinburg

Volsksschulkinder bei der Feuerwehr

Den Kindern wurde die Arbeit der Kameraden genau erklärt. WEINBURG. Frau Irmtraud Becede besuchte mit den Kindern der 3. und 4. Volksschulklassen die Freiwillige Feuerwehr. Komandant Engelbert Seiser mit Kameraden und Vizebürgermeister Michael Strasser begrüßten die Kinder. Seiser erklärte im Schulungssaal der Feuerwehr im Theorieteil die Feuerwehr. Anschließend wurde beim praktischen Teil der Atemschutz, die Funkgeräte und das Haus selbst vorgestellt. Für die technischen Einsätze wurde die...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Petra Mandl und Irmtraud Becede mit den Kindern der 3. u. 4. Klasse. | Foto: Foto: privat

Volksschule Weinburg auf Besuch in der Bibliothek

Geschichten, Bücher und Lesen WEINBURG. Die gesamte Volksschule Weinburg besuchte mit den Lehrerinnen die Bibliothek im Amtshaus. Die wissbegierigen Kinder liehen sich gerne ein Buch aus um die interessanten Geschichten zu lesen. Am Foto: VOL Petra Mandl und SR Irmtraud Becede mit den Kindern der 3. u. 4. Klasse.

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Die 3. Klasse besuchte das Gemeindeamt | Foto: Foto: privat

Schulkinder besuchen das Gemeindeamt Bearbeiten

Die Schüler durften sehen, was die Gemeinde so alles zu tun hat KIRCHBERG (pa). Unser Bürgermeister Anton Gonaus konnte vergangenen Mittwoch  die Schülerinnen und Schüler der 3. Volksschulklasse und der bunten Klasse mit ihren Lehrerinnen Magdalena Daxböck und Anneliese Hager am Gemeindeamt herzlich willkommen heißen. Begleitet wurden Sie von den Betreuerinnen Elfi Burmetler und Karin Pfeffer. Amtsleiter Hannes Karner führte gekonnt durch die verschiedenen Abteilungen und erklärte alles rund um...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Die Schüler der 3a wollen gewinnen!
6

Lesen ist in - Wii & Co sind out

Leo´s Lesepass motiviert Schüler zum Lesen HOFSTETTEN (th). "Erforsche die Welt -  Mach mit und lies, was dir gefällt!" lautet das Motto für Leos Lesepass 2018. Die Niederösterreichische Leseinitiative lädt im Rahmen der Aktion zum berteis zehnten Mal alle Kinder dazu ein, sich auf das Abenteuer Lesen einzulassen, ihre Lesepässe mit Leo-Stickern vollzukleben und bis 15. Mai an Zeit Punkt Lesen zu schicken. Im Rahmen der Aktion haben Niederöstereichs Lesehasen seit 2009 bereits über 625.000...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Auch in den Pielachtaler Schulen hängen Kreuze in den Schulklassen.
1

Kreuz bleibt in der Klasse

Sollen Kreuze, Martinsfeiern und der Nikolo aus Schulen im Bezirk verschwinden? Ein Lokalaugenschein. PIELACHTAL. Kreuze sollten als religiöse Symbole aus Schulklassen verschwinden, Bildungsministerin Hammerschmid machte nun aber einen Rückzieher. Auch religiöse Feiern wie der Martinsumzug am kommenden 11. November (Laternenfest) oder die Nikolofeier stehen immer wieder in der Kritik. Die Bezirksblätter haben in der Region nachgefragt, ob Kreuze und Traditionen bleiben dürfen oder verbannt...

  • Pielachtal
  • Julia Erber

VS zu Besuch bei Bürgermeister Kalteis

WEINBURG (red). Die wissbegierigen Schüler der 3. Klasse Volksschule besuchten Bgm. Peter Kalteis am 23. Mai 2016 in seinen Amtsräumen. Bei der Kindergemeinderatssitzung wurde Sonja Leputsch zur Vizebürgermeisterin und Stefan Spandl zum Schriftführer ernannt. Frau VOL Anna Hierner hat in der 3. Klasse das Thema Gemeinde am Lehrplan. Bgm. Kalteis erläuterte einige Wichtigkeiten in der Gemeinde sowie z.B. die Versorgung mit Wasser, Abwasser und die aktuellen Bautätigkeiten in der Gemeinde.

  • Pielachtal
  • Alisa Haugeneder
Foto: privat

"Mini-Gemeinderat" schnupperte Politik

FRANKENFELS (red). Zu einer Gemeinderatssitzung ganz besonderer Art lud Ortschef Franz Größbacher die Schüler der vierten Klasse Volksschule. Sie holten sich bei einem Besuch Informationen über die kommunale Arbeit in der Gemeinde. Der Hausherr führte durch das Amtshaus und brachte einen kleinen Streifzug des breiten Betätigungsfeldes. Mit sichtlicher Begeisterung nahmen die Kinder auf den Plätzen der Gemeindeparlamentarier im Sitzungssaal Platz und übten sich gleich als...

  • Pielachtal
  • Alisa Haugeneder
Foto: Bibliothek

Weinburger Volksschule zu Gast in Bibliothek

WEINBURG (red). Die Kinder der Volksschule besuchten mit ihren Pädagoginnen die Bücherei Weinburg. Eva Buchinger und Gertrude Hackl lasen Geschichten und Krimis vor. Alle Kinder wie auch Maria Schagerl, Daniel Zauner und Elias Zöchling suchten sich Bücher für zu Hause aus.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Alisa Haugeneder
32

Der dritte Gesundheitstag in Haunoldstein im Fokus des Wohlbefindens

HAUNOLDSTEIN (MiW). Die Gemeinde Haunoldstein, eine muntere Perle im Dunkelsteinerwald, zeigt sich seit einigen Jahren äußerst engagiert, wenn es um die Gesundheit ihrer Gemeindebürger geht: Am 28.02.2007 als Verein „Gesunde Gemeinde“ unter Obfrau Helga Luger gegründet, ging es den Veranstaltern beim bereits „Dritten Gesundheitstag“ in der Volksschule Haunoldstein um jeden Aspekt, der sowohl das eigene, als auch das Wohlbefinden der anderen steigert: Das Rote Kreuz bat zum Blutspenden, die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.