Volksschule

Beiträge zum Thema Volksschule

Die Volksschule Pfeilgasse wird ab dem Schuljahr 2023/24 ganztägig sein.  | Foto: Tobias Schmitzberger
Aktion 3

8. Bezirk
Darum muss der Hort in der Josefstädter Straße 2023 schließen

Im Schuljahr 2023/24 gibt's eine Umstellung für einige Kinder des 8. Bezirks: weil die Volksschule Pfeilgasse eine Ganztagsschule wird, schließt der Hort in der Josefstädter Straße. Für manch Elternteil wirft das nach wie vor Fragen auf.  WIEN/JOSEFSTADT. Eine Mutter, ihr Kind geht in die Volksschule Pfeilgasse, ist verärgert. "Die Schule wird in eine Ganztagsschule umgewandelt", erklärt sie: "Und deshalb schließt der Hort in der Josefstädter Straße 93-97." Und das auch noch recht bald: die...

Wo jetzt noch Baustelle herrscht, toben ab Herbst wieder die Kinder der Volksschule Pfeilgasse. | Foto: BV8

Volksschule Pfeilgasse: Innenhof wird umgestaltet

Bezirk investiert 657.700 Euro in Hochbeete, Baumhaus mit Rutsche und neuen Boden. JOSEFSTADT. Die Schüler der Volksschule Pfeilgasse haben allen Grund zur Freude: Über den Sommer wird der Innenhof umgestaltet. Ideen der Schüler So werden Sitzgelegenheiten für eine Freiluftklasse geschaffen und ein Baumhaus mit Rutsche sowie Hochbeete zum gemeinsamen Garteln errichtet. Der Boden wird komplett abgetragen und durch einen Steinboden mit Rasenfugen ersetzt. Das bestehende Biotop wird saniert und...

Volksschule Pfeilgasse: An vier Stellen heißt es besonders aufpassen für die Taferlklassler.

So einfach geht’s: Sicher auf Josefstadts Schulwegen

Verkehrsexpertin Judith Wölfl gibt Tipps, wie Kinder den Schulweg am besten meistern. JOSEFSTADT. In vier Schulen im Bezirk beginnt für die Kids der Ernst des Lebens. Für Taferlklassler bedeutet das oft die erste Auseinandersetzung mit dem Verkehr. Gemeinsames Schulweg-Training sei daher wichtig, so AUVA-Expertin Judith Wölfl. Das Schulweg-Einmaleins • Die sicherste Route gemeinsam üben. Einen kurzen Weg viermal, einen langen Weg mindestens an zehn verschiedenen Tagen abgehen. • Sichere...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.