Volksschulen

Beiträge zum Thema Volksschulen

Projektleiter Mathias Weis, Obfrau Bürgermeisterin Michaela Hinterholzer, Geschäftsführer Georg Trimmel, 
Geschäftsführer-Stellvertreter Hannes Schoberberger | Foto: Stefan Voitl/Moststraße
5

Moststraße
Neues LEADER-Projekt soll fürs Mostviertel begeistern

Regionale Sortenvielfalt entdecken - Kulturlandschaft erleben: Von der wissenschaftlichen Sortenentdeckung über Schulprojekte bis zum DKT-Spiel – ein neues LEADER-Projekt der Moststraße bündelt Wissen, Begeisterung und regionale Identität. MOSTVIERTEL. Die Region Moststraße ist bekannt für ihre einzigartigen Streuobstwiesen und die beeindruckende Vielfalt an Mostbirnensorten. Mit dem neuen LEADER Projekt "Bewusstseinsbildung an der Moststraße" wird nun ein weiterer Meilenstein gesetzt....

Die Steinakirchner Schüler sind im neuen Schulgebäude gut aufgehoben. | Foto: Marktgemeinde Steinakirchen
7

Ganztagsschule
Ihr Kinderlein kommet zur Ganztagsschule in Scheibbs

Echte Ganztagsschulen sind Mangelware in NÖ. Wir haben uns im Bezirk bezüglich der Schülerbetreuung umgehört. BEZIRK. Insgesamt besucht in Österreich ein Drittel der Sechs- bis 14-Jährigen eine ganztägige Schulform, die Mehrheit eine "offene Ganztagsschule". Dort findet am Vormittag der Unterricht statt, die Nachmittagsbetreuung besteht aus Lern- und Freizeit. Wir haben bei zwei Schulen nachgefragt. Neue Schule in Steinakirchen Die Schüler im Kleinen Erlauftal fühlen sich im rundum erneuerten...

Auszeichnung für die Volksschule Randegg: Bildungsdirektor Karl Fritthum, Pädagogin Brigitte Hauptmann, Direktorin Manuela Auer und Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister | Foto: pistipixel.at
3

LeseKulturSchulen
Drei Volksschulen aus dem Bezirk wurden ausgezeichnet

Drei LeseKulturSchulen im Bezirk Scheibbs wurden mit Gütesiegel ausgezeichnet. BEZIRK. Im Rahmen eines Festaktes wurden an 61 niederösterreichische Schulen die Gütesiegel zur "LeseKulturSchule" von Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Bildungsdirektor Karl Fritthum übergeben. "Die ausgezeichneten Schulen haben es sich zum Ziel gesetzt, die Lesekultur an ihrer Schule zu verankern, zu praktizieren und zu leben. Qualitätssteigerung des Leseunterrichts und eine Steigerung der...

Foto: ARBÖ NÖ
35

ARBÖ Warnwesten-Aktion 2019
Sicher unterwegs: ARBÖ verteilt 2.000 Warnwesten an NÖs Volksschüler

Der ARBÖ Niederösterreich lud auch dieses Jahr alle niederösterreichischen Volksschulen ein, an der ARBÖ-Warnwesten-Aktion teilzunehmen. Im Zentrum der Aktion steht der sichere Schulweg. 2.000 Warnwesten wurden für die Sicherheit der Kleinen verteilt. ARBÖ-Experten haben den Kindern bei den Schulbesuchen Tipps gegeben, worauf sie beim Schulbesuch besonders achten sollen. Insgesamt wurden 86 Klassen besucht und die Warnwesten persönlich übergeben. ARBÖ-Landesgeschäftsführer Franz Pfeiffer:...

Die Mostviertler Kinder tauchen in die Welt der Technik und Natruwissenschaft ein. | Foto: Zukunftsakademie Mostviertel
1

Kinder erkunden die "Welt" der Forschung

MOSTVIERTEL. Bereits das dritte Jahr in Folge startet die Zukunftsakademie Mostviertel die Initiative "T4T | tools for talents". Das Gesamtprojekt besteht aus einer großen Anzahl an Bausteinen, welche für Kinder und Jugendliche verschiedener Altersgruppen entwickelt wurden. Die teilnehmenden Kindergärten und Schulen können aus dem breiten Angebot wählen und setzen die Aktivitäten gemeinsam mit Firmenpartnern und Experten aus der Region um. 900 Kinder nehmen teil Dieses Jahr werden insgesamt...

Eisenstraße-Obmann Andreas Hanger (r) dankte Helmut Welser für die Unterstützung bei den Ferraculus-Unterrichtsmaterialien. | Foto: Hackl
1

Firma Welser unterstützt "Ferraculus"

Grestner Traditionsunternehmen Welser Profile unterstützt die Gestaltung von Unterrichtsmaterialien. BEZIRK. Über große Beliebtheit erfreut sich die Broschüre "Ferraculus und das Geschenk des Wassermanns" an den Volksschulen der Eisenstraße. Großer Anklang im Bezirk Die im Vorjahr von der Volksschullehrerin und Kulturpädagogin Christa Dietl konzipierten Unterrichtsmaterialien finden mittlerweile in einem Großteil der Volksschulen im Bezirk Scheibbs Einsatz. Grund genug für Eisenstraße-Obmann...

Die Oktober-Geburtstagskinder Jonathan Hörhan, Selina Offenberger, Manuel Leutner, Alina Schlögelhofer und Selina Loibl mit Autorin Christa Dietl, Fachlehrer Alexander Muschik, Bürgermeister Franz Faschingleitner, Eisenstraße-Obmann Andreas Hanger, Klassenlehrerin Ingrid Schweigerlehner und Bezirksschulinspektor Leo Schappenlehner. | Foto: Hackl
2

Ferraculus 'erobert' Reinsberger Schule

REINSBERG. Das Maskottchen der Eisenstraße-Museen "Ferraculus" war zu Besuch in der Volksschule Reinsberg. Kindern die Wurzeln vermitteln Vor dem Hintergrund, bereits den Kindern unsere Region, ihre Wurzeln, ihre Besonderheiten, aber auch ihre Zukunft vermitteln zu wollen, wurde ein Unterrichtsbehelf für die 3. und 4. Klassen der Volksschulen ausgearbeitet. In diesem werden klassische Sachunterrichtsthemen wie die Geschichte der Eisenwurzen oder die Natur und Pflanzenwelt rund um den Ötscher...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.