Volkstanzen

Beiträge zum Thema Volkstanzen

Mehr als 100 Landjugendliche versammelten sich in Feldkichen. | Foto: Landjugend OÖ

Auf geht’s, Påck Ma’s
Landjugend OÖ zu Gast in der Fachschule Bergheim

Die Fachschule Bergheim war Austragungsort für das Seminar „Auf geht’s, Påck Ma’s“ der Landjugend Oberösterreich. FELDKIRCHEN. Unter dem Motto „Auf geht’s, Påck Ma’s“ versammelten sich von 23. bis 25. Februar mehr als 100 Landjugend-Mitglieder aus allen Ecken des Bundeslandes in der Fachschule Bergheim, um gemeinsam in die Welt des traditionellen Tanzes, des Schuhplattelns und in viele weitere Bräuche einzutauchen. So wurde Backwaren aus aller Welt hergestellt, gesungen, gejodelt, mit der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Höhepunkt war das Dirndlspringen in die 16° kalten Fluten der Rodl.
13

50 Jahre Rodlbad Gramastetten mit Dirndlspringen

Das Programm begann mit einem Frühschoppen, bei dem die junge Gramastettner Band BrassHouse spielte, welche beim Publikum sehr gut ankam. Vor der Ehrung wurden Volkstänze aufgeführt. Bgm. Andreas Fazeni enthüllte eine Ehrentafel mit den Namen der Gründerväter des Rodlbades. Die noch lebenden Gründerväter Heinrich Madlmayr, Johann Madlmayr, Siegfried Kitzmüller, Alois Burgstaller, (Roman Schütz konnte krankheitshalber nicht dabei sein) wurden geehrt. Im Kinderprogramm wurden Papierschiffe gebaut...

  • Urfahr-Umgebung
  • Margarete Madlmayr
8

Kindervolkstanzen in Gramastetten

Im Kinderferienprogramm, das von der Gemeinde Gramastetten koordiniert wird, bietet die Volkstanzgruppe Gramastetten ein Kindervolkstanzen an. Da die Kinder in der Volksschule schon je drei Stunden Volkstanzunterricht bekamen, konnte daran angeknüpft werden. Zu den heuer bereits gelernten Tänzen wie Ennstaler Polka, Siebenschritt, Bauernmadl kamen noch Boarischer, Kuckuckspolka und Kikeriki dazu. Natürlich durften auch wieder Tanzspiele wie Körberltanz und Huttanz nicht fehlen. Der 21. Juli war...

  • Urfahr-Umgebung
  • Margarete Madlmayr
Bandltanzprobe
7

Petersfeuer der Volkstanzgruppe Gramastetten

Erstmals wurde von der Volkstanzgruppe Gramastetten ein Petersfeuer am Etzlbergerhof entzündet. Bevor das Feuer entfacht wurde, kam der Bandlbaum noch einmal zum Einsatz und der Bandltanz wurde den Gästen vorgeführt. Auf der Bühne im wunderschönen Innenhof kamen weitere Volkstänze zur Aufführung, begleitet von Pepo mit der steirischen Harmonika.

  • Urfahr-Umgebung
  • Margarete Madlmayr
3

Volksschulkinder tanzen im Sozialforum Arcus Gramastetten

Einen Monat nach Erlernen von drei Volkstänzen hat die 1 b Klasse der Volksschule Gramastetten dem Sozialforum Arcus einen Besuch abgestattet und die Bewohner und Betreuer mit Liedern Volkstänzen erfreut. Erstaunlich war, dass die Kinder nach einem Monat Pause die Volkstänze fehlerfrei aufführten und auch Freude daran hatten. Margarete Madlmayr hat mit 6 Klassen Volksschulkindern je 3 Stunden Volkstanz unterrichtet. Zur Zeit wird weiteren 4 Klassen die schöne alte Tanzart gelehrt. Es ist eine...

  • Urfahr-Umgebung
  • Margarete Madlmayr
9

Volksschulkinder bringen den Frühling ins Bezirksseniorenhaus Gramastetten

Nachdem die Volksschulkinder im Rahmen des Turnunterrichts drei Volkstänze mit Margarete Madlmayr gelernt haben, führte die erste Klasse mit ihrer Lehrerin Karin Madlmayr-Reichhart diese im Bezirksseniorenhaus Gramastetten vor den Bewohnern auf. Mit Harmonikabegleitung tanzten sie Bauernmadl, Ennstaler Polka und Siebenschritt. Mit Frühlingsliedern brachten sie auch noch Abwechslung in den Alltag. Die Senioren freuten sich über diese Darbietungen.

  • Urfahr-Umgebung
  • Margarete Madlmayr
9

Volkstanzen mit den Volksschulkindern in Gramastetten

Mit Volkstanzen kommt Abwechslung in die Turnstunde. Was als Angebot von mir an eine Volksschulklasse begann, endete mit der Bitte der LehrerInnen, an allen zehn Volksschulklassen Gramastetten den Kindern diese schöne alte Tanzart näher zu bringen. In je drei Stunden werden den Kindern die Volkstänze Bauernmadl, Ennstaler Polka, Siebenschritt und Kikeriki gelernt. Für große Freude sorgt immer wieder das Tanzspiel „Körberltanz“. Meine Begeisterung für den Volkstanz dauert schon 35 Jahre an und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Margarete Madlmayr
Auftanz beim Volkstanzfest im Panoramasaal
8

Volkstanzfest im Gramaphon

Als ausgezeichneter Veranstaltungsort hat sich wieder der Panoramasaal im Gramaphon erwiesen. Große Tanzfläche, guter Tanzboden, bekannt gute Volksmusik durch die Hansberg-Tanzlmusi, rasche Bedienung durch den Wirt, tanzfreudiges Publikum ... erzeugten ein freudiges Klima unter den Besuchern. Konsulent Dr. Thomas Schwierz konnte Volkstanzfestbesucher aus der Umgebung, aber auch aus Niederösterreich und Bayern begrüßen. Den ganzen Abend über wurde fleißig getanzt und die eingenommene Flüssigkeit...

  • Urfahr-Umgebung
  • Margarete Madlmayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.