Volkswirtschaftliche Gesellschaft

Beiträge zum Thema Volkswirtschaftliche Gesellschaft

Anzeige
Bis 11. Dezember können Schülerinnen und Schüler ihre Projektideen einreichen. | Foto: VGK
2

innovation@school
Kreative Schul-Projekte in Kärnten gesucht

Die Initiative innovation@school geht in die nächste Runde. Bis 11. Dezember kann man Ideen einreichen. KÄRNTEN. Die Volkswirtschaftliche Gesellschaft Kärnten und die Fachgruppe Ingenieurbüros der Wirtschaftskammer Kärnten suchen in Zusammenarbeit mit der Bildungsdirektion Kärnten, der Privatstiftung der Kärntner Sparkasse, und der Wirtschaftskammer Kärnten auch im Schuljahr 2023/24 zündende Projektideen. Mit der Initiative innovation@school (für Allgemeinbildende Höhere Schulen, Berufsbildende...

  • Kärnten
  • WOCHE Kärnten Online Werbung
Unter den Zuhörern (v.l.n.r.): Dieter Kraßnitzer (Vorsitzender der Volkswirtschaftlichen Gesellschaft Kärnten), Landesrat Sebastian Schuschnig, Referent Ewald Nowotny, Astrid Legner (Vizepräsidentin der Wirtschaftskammer Kärnten), Meinrad Höfferer (Direktor Wirtschaftskammer Kärnten) und Herwig Draxler (Geschäftsführer der Wirtschaftskammer Kärnten). | Foto: VGK

Wirtschaft im Wandel
Inflation und Energiekrise

Der Gouverneur a.D. Univ.-Prof. Dr. Ewald Nowotny war in Klagenfurt zu Gast und hielt in der Wirtschaftskammer Kärnten einen spannenden Vortrag zum Thema "Inflation und Energiekrise". Im bis auf den letzten Platz gefüllten Wifi-Saal hat er über die geopolitische Zeitenwende im Hinblick auf "Friendshoring anstatt Globalisierung", über das Ende vom "billigen Geld", sowie eine ökonomische Zeitenwende gesprochen. All das stelle die Wirtschaft vor große Herausforderungen, so Nowotny. Unter den...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Herwig Draxler

Corona krönt die Mächtigen
Viele interessierte Zuhörer*innen bei Vortrag der Volkswirtschaftlichen Gesellschaft

Im Rahmen der Vortragsreihe der Volkswirtschaftlichen Gesellschaft war die Organisationsberaterin Maria Spindler in der Wirtschaftskammer Klagenfurt zu Gast. Sie hat über die "Neu-Ordnung der Macht. Corono krönt die Mächtigen" gesprochen. Die Corona-Pandemie führte zu zahlreichen Brüchen. Werden sie auch zu positiven Durchbrüchen? Ja, wenn wir lernen, Macht neu zu verstehen. Die Grundthese lautet: wir brauchen ein neues, Machtverständnis, das mehrere „Macht-Sprachen“ beherrscht, denn die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Herwig Draxler
Foto: Privat
6

Bildungsmesse
ibobb-Messe 2022

Die ibobb-Messe 2022 (Information, Beratung und Orientierung für Bildung und Beruf), die seit 2014 mit der Pädagogischen Hochschule Kärnten jedes Jahr organisiert wird, findet heuer am 25.01.2022 das zweite Mal online via Zoom (14:00Uhr bis 16:30 Uhr) statt.  KÄRNTEN. Die Berufsberatung wird immer wichtiger und ist daher seit einigen Jahren ein verpflichtender Teil an Kärntens Schulen. SchülerInnen sollten bei der Berufs- und Ausbildungswahl unterstützt werden, damit sie, für sie, die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Stefan Bleyer
Margaretha Gansterer | Foto: KK

Wirtschaftswelt, quo vadis?
Ein topaktueller Vortrag gibt ökonomische Einblicke und gesellschaftspolitische Ausblicke

Am Dienstag, 19. Oktober, wird Univ.-Prof. Dr. Margaretha Gansterer um 18.30 Uhr im großen Wifi-Saal zum Thema „Status Quo: Dis Disruption & Resilienz für das globale Supply Chain Management in der Coronakrise“ sprechen. Global agierende Unternehmen wurden in der Coronakrise vor große Herausforderungen gestellt: Abhängigkeiten von internationalen Zulieferern wurden zur akuten Gefahr. Gansterer diskutiert u.a. die notwendigen Maßnahmen, um die Wirtschaft resilienter zu machen. Gansterer ist...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Herwig Draxler

Spannende Online-Klima-Gespräche
Klima trotz(t) Corona

Am 22. März, um 18.00 Uhr lädt die Volkswirtschaftliche Gesellschaft zu Klima-Gesprächen. Damit soll eine Plattform für Diskurs geschaffen werden und verschiedenste Betrachtungen auf die Auswirkungen des Klimawandels im positiven und negativen Sinn durch Vorträge von ExpertInnen aufgezeigt werden. In der außergewöhnlichen Zeit der Pandemie wird die Kernfrage lauten: "Sind die Corona-Auswirkungen ein Turbo oder eine Bremse für den Klimawandel". Prof. Dr. Sonja Peterson (Institut für...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Herwig Draxler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.