Vollspaltenboden

Beiträge zum Thema Vollspaltenboden

Daheim am Hof bei Josef Kaiser in Weitendorf finden die Schweine eigene Liegekojen vor.  | Foto: Kaiser
2 1 8

Aus für Vollspaltenböden
Schweinebauern fühlen sich unverstanden

Josef Kaiser aus Weitendorf in der Gemeinde Wildon ist Schweinebauer aus Leidenschaft und kennt die Alltagssorgen der Landwirte und seine eigenen Probleme am Hof hautnah. Das vorzeitige Aus des Vollspaltenbodens in Schweinestellen, das von der Regierung beschlossen wurde, stellt vor neue Herausforderungen. STEIERMARK. Gleich vorweg: Josef Kaiser aus Weitendorf ist absolut kein Bauer, der am Telefon gleich ausrastet und lautstark kritisiert. Und nicht er, sondern MeinBezirk.at hat ihn...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Der Ersatz der Vollspaltenböden (Bild) durch Strohhaltungs-Ställe erfordert hohe Investitionen und vervielfacht den Arbeitsaufwand. | Foto: Martin Wurglits
Aktion 7

Verfassungsgerichtshofs-Urteil
Existenzängste unter burgenländischen Schweinebauern

Helle Aufregung hat unter den burgenländischen und österreichischen Schweinebauern ein Urteil des Verfassungsgerichtshofs ausgelöst, demzufolge die 17-jährige Übergangsfrist für den Abbau von Vollspaltenböden in Schweineställen gekippt wird. Befürchtet werden überbordende Investitionskosten, eine weitere Verringerung der Zahl der Bauern und damit eine steigende Abhängigkeit von Importfleisch. Stroh statt SpaltenbodenDie von der Politik gewünschte Alternative sind Böden ohne Spalten und dafür...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Andreas Feiler führt eine Bio-Schweinemastanlage in Walbersdorf und steht dem Verbot skeptisch gegenüber. | Foto: Andreas Feiler
2

Verbot von Vollspaltenböden
"Mit dem Verbot geben wir die Kontrolle ab"

Mit 1. Juni 2025 sind Vollspaltenböden verboten. Das Verbot stößt auf Befürworter und auf Unverständnis. BURGENLAND. Für bestehende Anlagen in der Schweinezucht wurde für das Verbot von Vollspaltenböden eine Übergangsfrist bis 2040 festgelegt, um den landwirtschaftlichen Betrieben die notwendige Planungssicherheit zu geben, die Ställe entsprechend umzubauen. Am Montag entschied der VfGH allerdings, dass 17 Jahre zu lang sind – angesichts der Abwägung zwischen Investitions- und Tierschutz....

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Jennifer Flechl
Vollspaltböden sollen verboten werden, das fordert die Mehrheit der Regierung im Burgenland | Foto: VGT/VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN

Antrag im Landtag beschlossen
Nur ÖVP gegen Verbot von Vollspaltböden

Im Landtag wurde ein  Entschließungsantrag beschlossen, der an den Bund weitergegeben wird. Vollspaltböden sollen in Zukunft in Österreich verboten sein, das ist die Forderung. Nur die ÖVP war gegen den Antrag. BURGENLAND. Vollspaltböden sind in der Schweinezucht weit verbreitet. Es sind Böden mit bis zu 1,8cm dicke Spalten, durch den Kot und Urin in die Güllegrube fallen. Der Boden ist für die Schweine eine Qual, weil sie somit in ihre eigenen Exkremente treten. Teilspaltenböden wären eine...

  • Burgenland
  • Kristina Kopper

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.