Vorfahren

Beiträge zum Thema Vorfahren

Foto: Ebner
6

Ahnenforschung
Herbert Vitzthum will seine Erfahrungen teilen

Seit drei Jahrzehnten beschäftigt sich der gebürtige Lochener Herbert Vitzthum mit der Erforschung seiner eigenen Familie. Die Erfahrungen daraus gibt er gerne in Vorträgen und Workshops weiter, wie zuletzt in seiner Heimatgemeinde Lochen am See. BEZIRK BRAUNAU (ebba). Macht es immer glücklich, in der Vergangenheit der eigenen Familie zu wühlen? „Nein, nicht immer, weil Sie Dinge herausfinden werden, die auch traurig machen können, obwohl die Ereignisse meist schon lange her sind. Viele Kinder...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Anzeige
Ahnenforschung leicht gemacht | Foto: pixabay.com

Familienforschung: Auf den Spuren nach den eigenen Wurzeln

Viele Menschen fragen sich, woher sie abstammen, wo genau ihre Wurzeln liegen. Die eigenen Vorfahren kommen aus verschiedensten Regionen. Es ist ein grundlegendes Bedürfnis von Menschen, zu wissen, woher sie eigentlich kommen, weswegen es auch nicht verwunderlich ist, dass Familienforschung ein sehr gesuchtes Thema im Internet ist. Es gibt die vielfältigsten Quellen, die Interessierten zur Verfügung stehen, um auf der Suche nach der eigenen Geschichte vorwärts zu kommen. Wichtig ist es zu...

  • Freistadt
  • VHS Freistadt
Foto: panthermedia.net/sidolin

Familienforschung für Einsteiger

ST. STEFAN. War einer meiner Vorfahren adelig? War Ururopa ein stattlicher Bauer oder ehrsamer Handwerksmeister? Wie viele Kinder wurden früher geboren? Welche Krankheiten führten zum Tod? Lernen Sie Ihre Vorfahren und die Wege, wie man zu Informationen über sie kommt, kennen und zwar beim Kurs "Familienforschung für Einsteiger" am Montag, 17. November und Mittwoch, 19. November, jeweils ab 19 Uhr im Gemeindeamt St. Stefan. Anmeldung bis Montag, 10. November, unter der Tel. 0732/773190-12,...

  • Rohrbach
  • BezirksRundSchau Rohrbach
Die Drittklasser besuchten das Textile Zentrum Haslach und fertigten mit Christina Leitner ein Faltbild an.
1 2 68

"EGADEM": Schüler reisen zu Vergangenem

Rohrbacher Hauptschüler befragten Vorfahren, lernten Sensenmähen und gingen auf Weberspuren. ROHRBACH, HASLACH (hed). „EGADEM“ war das Motto des Schuljahresprojektes der ÖKOLOG Hauptschule Rohrbach. Die Schüler befragten ältere Menschen über das Alltagsleben in früheren Zeiten, probierten alte Arbeitstechniken aus und kochten nach „Großmutters Rezepten“. Eine Klasse informierte sich über die Funktionsweise alter Haushaltsgeräte und verglich dies mit den Geräten von heute. Auch Schule einst war...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.