Vorlesen

Beiträge zum Thema Vorlesen

Das Lesecoaching fördert Chancengleichheit: Waltraud Trausner (Jugendkoordinatorin Rotes Kreuz), Florian Kurz (Bezirksgeschäftsführer Rotes Kreuz), Doris und Silvio Vitale (Waizenauer, Förderer des Projekts), Matthias Breidt (Raiffeisenbank Region Schärding, Förderer des Projekts) und Berta Scheuringer (Lesecoach aus Riedau). | Foto: BRS / Kunde

Rotes Kreuz
Lesecoaches helfen beim sinnerfassenden Lesen lernen

"Lesecoaches" des RK als Einzelförderung von Kindern, die noch nicht sinnerfassend lesen können. SCHÄRDING. 27 Kinder aus neun Volksschulen im Bezirk Schärding werden aktuell von Lesecoaches des Roten Kreuzes gefördert. Sie treffen sich einmal wöchentlich zum gemeinsamen Lesen oder Vorlesen. "Am häufigsten üben unsere Lesecoaches mit Zweitklasslern – in dieser Schulstufe haben sie alle Buchstaben gelernt", berichtet Waltraud Trausner, Jugendkoordinatorin des Roten Kreuzes. Doch auch noch vier...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Vorlesen bildet und fördert die Kreativität.  | Foto: OÖRK

Keine Langeweile
Vorlesen stärkt die Bildung bereits im frühen Kindesalter

Was tun gegen Langweile? Vorlesen! Lesen hilft, die Welt zu verstehen, bildet, fördert die Kreativität und ist zentraler Faktor in der geistigen Entwicklung. Und es funktioniert sogar mit Oma und Opa via Skype oder anderen Kanälen. Am Österreichischen Vorlesetag, am 26. März, macht das OÖ. Rote Kreuz auf den Wert des Vorlesens aufmerksam. Gerade in der Zeit von Ausgangsbeschränkungen und Corona-Krise öffnet die bereits frühkindliche Leseförderung die Türen in eine bessere Zukunft.  „Kinder...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Foto: Kindergarten Freinberg
4

In Freinberg
Freinberg Volksschüler sind Pate für Vorschüler

Schon lange pflegen der Kindergarten und die Volksschule Freinberg mit dem Projekt „Groß und Klein, niemals allein!“ eine gute Zusammenarbeit. FREINBERG. So lernten die Schulanfänger vor wenigen Tagen ihre Paten aus der 3. Schulstufe bei einer gemeinsamen Vorlesezeit in der Bibliothek kennen. Dieses erste Kennenlernen war für die Kindergartenkinder ein erster, wichtiger Schritt in einen neuen Lebensabschnitt. Bestens vorbereitet lasen die Volksschüler ihren Patenkindern Bilderbücher vor. Durch...

  • Schärding
  • Judith Kunde

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.