Vorlesen

Beiträge zum Thema Vorlesen

3

Tiroler Geschichten Sommer 2024
Lesen macht bunt

Sei dabei beim TIROLER GESCHICHTEN SOMMER 2024! Vom 17. Juni bis 17. September kannst du Geschichtenzeit sammeln, bei Veranstaltungen dabei sein, eine Leseurkunde erhalten und tolle Preise gewinnen. Wie das geht? Komm in die Bibliothek Zirl, hol dir deinen Geschichtenpass und alle Informationen ab und los geht’s! Mittwoch ist Geschichtentag. An öffentlichen Plätzen lesen Lesepatinnen und Lesepaten lustige, spannende, gruselige Geschichten vor. Wo genau? Das erfährt ihr auf unserer Homepage:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Bibliothek Zirl
Die Schüler/-innen wurden von Härting und Gimpl aktiv eingebunden und so kam es zu einem regen Austausch über das Vorgelesene. | Foto: Claudia Hauser
2

Interaktiver Vorlsesetag mit dem Gemeindechef

Das Vorlesen regt dazu an, selbst zum Buch zu greifen und unterstützt die Entwicklung der Lesefähigkeiten. Dies war der Anlass für die Einführung des österreichischen Vorlesetags im Jahr 2018. Zum diesjährigen Vorlesetag besuchten Bürgermeister Christian Härting und Herbert Gimpl von der Bildungsdirektion das Einberger-Schulzentrum, um den Schülern der 3. und 4. Klassen Geschichten vorzulesen. TELFS. Das Vorlesen ist der erste Schritt, um vor allem Kinder für das geschriebene Wort zu...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der Österreichische Vorlesetag 2020 wird ins Wohnzimmer verlegt.  | Foto: Pixabay/Picdream (Symbolbild)

Vorlesetag zu Hause
Alternativprogramm für den Vorlesetag 2020

TIROL. Die Entwicklungen bezüglich des Coronavirus führten auch zu einer Absage des diesjährigen Österreichischen Vorlesetages. Dieser sollte eigentlich in öffentlicher Form am 26. März 2020 statt finden. Nun soll zu Hause, am Balkon oder in den Wohnzimmer vorgelesen werden. Alternativprogramm zum Vorlesetag 2020Wer den Vorlesetag für 2020 schon fest eingeplant hatte, der kann beruhigt sein, denn es gibt ein Alternativprogramm: Extra für den Online-Lesungen wurde ein YouTube-Kanal eingerichtet....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
(V.li.): Andreas Markt-Huter (Tiroler Bildungsservice), Markus Fillafer (Geschäftsführer Tiroler Bildungsservice) und LRin Palfrader gratulieren den GewinnerInnen der Verlosung herzlich.
 | Foto: © Land Tirol/Graus
2

Leseförderung in Tirol
Mehr Lesekompetenz schon im Kindergarten

TIROL. Schon im Schuljahr 2011/12 startete die Initiative "Gütesiegel Lesen", bei der 175 Tiroler Volksschulen für ihren Einsatz in der Leseförderung ausgezeichnet wurden. In den letzten zwei Jahren wurde das Gütesiegel weiterentwickelt und Maßnahmen wie Lesekonferenzen für alle Volksschulen oder standortbezogene Leseförderkonzepte wurden abgeleitet.  Lesekompetenz für einen positiven BildungsabschlussDass die Lesekompetenz in Tirol schon seit einigen Jahren gefördert wird, hat viele Vorteile,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Von „Der kleine Drache Kokosnuss“ bis „Kamfu mir helfen?“: Viele spannende Geschichten am 2. Tiroler Vorlesetag in den Klassen der VS August-Thielmann Telfs.
15

Von „Der kleine Drache Kokosnuss“ bis „Kamfu mir helfen?“

Viele spannende Geschichten am 2. Tiroler Vorlesetag in den Klassen der VS August-Thielmann Telfs. TELFS (tusa). Die Aneignung der Lesekompetenz beginnt bereits sehr früh. So werden Kleinkindern schon beim Vorlesen die Grundstruktur der Sprache wie auch ein ausgeprägter Wortschatz vermittelt, aber auch die Konzentrationsfähigkeit und das Vorstellungsvermögen erweitert. „Lesen macht nicht nur Spaß, sondern ist auch die Grundkompetenz und Basis für den schulischen und beruflichen Erfolg“, betonte...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu
4

Treten Sie näher, nehmen Sie Platz, spitzen Sie die Ohren!

Anlässlich der europäischen Mobilitätswoche in Zirl, lesen wir an zentralen Stellen im Ort kurze Texte vor. Auf viele hörbereite Ohren freuen sich die Kinder, der Elternverein der Volksschule Zirl und die Mitarbeiterinnen der Bibliothek Zirl Wann: 18.09.2017 15:30:00 bis 18.09.2017, 17:00:00 Wo: Bibliothek Zirl, Am Anger 14, 6170 Zirl auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Telfs
  • Bibliothek Zirl
Die Bücherei und Spielothek Telfs zu Besuch in den Kindergärten. | Foto: Bücherei und Spielothek Telfs

Leseförderung und Kulturkontakt

TELFS. Im Rahmen des ersten Tiroler Vorlesetags bekamen die Kinder der Kindergärten St. Georgen und Puite besonderen Besuch. Das Team der Bücherei und Spielothek Telfs bereitete gemeinsam mit Frank und Siyamak aus dem Telfer Flüchtlingsheim den kleinen Zuhörerinnen und Zuhörer mit einer beeindruckenden Geschichte große Freude. Den Kindern wurde aus dem Buch „Der rote Mantel" die Geschichte des Heiligen Martin vorgelesen. Durch die Vermittlung der Lektüre konnte nicht nur der Entwicklung der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu
1. Tiroler Vorlesetag in Zirl.
2 14

Lesen macht Spaß – Vorlesen noch mehr!

ZIRL. Am Tag des ersten Tiroler Vorlesetags organisierte die Bibliothek Zirl in Kooperation mit dem Elternverein der Volksschule Zirl einen unterhaltsamen Lektürenachmittag. Entlang der Kirchstraße trugen Volkschülerinnen und Volksschüler ihrem Publikum an bestimmten Stationen spannende Geschichten sowie lustige Gedichte vor. Die kleinen Bücherwürmer hatten sichtlich viel Spaß daran, Erwachsenen ihre Textpassagen vorzulesen und wurden mit warmen Getränken für ihren Einsatz belohnt. Am Ende des...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu

1. Tiroler Vorlesetag auch in Zirl - "Hock di her, i les dir was vor"

Am Donnerstag den 10.11. von 15:00 bis 16:30 dreht sich im Ortskern von Zirl alles um das Vorlesen. Vom Kirchplatz, die Kirchstraße entlang bis zum Dorfplatz kann man sich an gemütlichen Plätzen niederlassen - lasst euch überraschen! Vorlesende Kinder erwartet ein kleines Dankeschön! Der Elternverein in Zusammenarbeit mit der Biblieothek Zirl freut sich auf euch! Wo: Kirchstraße Zirl, Zirl auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Telfs
  • Elternverein der Volksschule Zirl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.