Vortrag

Beiträge zum Thema Vortrag

Mein Kind ist krank oder verletzt

Was kann ich selbst tun? Wann muss ich zum Arzt? Der Herbst ist da, die Grippewelle rollt. Allein Kindergartenkinder brüten rein statistisch gesehen bis zu zehn Infekte pro Jahr aus. Und auch Schulkinder sind echte Bazillenschleudern, zuverlässig stecken sie einander mit den neuesten Krankheiten an und leiden dann an Durchfall, Erbrechen oder Husten, Ohrenschmerzen, Halsschmerzen und Schnupfen. Was tun, wenn die Kleinen schon wieder fiebrig nach Hause kommen? • Muss ich mit dem Kind zum Arzt? •...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Johann Voraberger

1.800 Besucher bei den ‚Erziehungsfallen‘ 2013 - Dr. Gerald Hüther: Kinder lernen nur durch Tun

Jedes menschliche Lebewesen ist ein Wunder für sich. Das Gehirn hat die geniale Fähigkeit sich im Laufe der Zeit optimal an die Bedürfnisse des jeweiligen Körpers anzupassen. Von zentraler Wichtigkeit dabei ist die Möglichkeit, selbst Erfahrungen machen zu können. Es sind die eigenen Handlungen und Ergebnisse daraus, die zum nachhaltigen Lernen führen. Das fängt schon beim Baby an. Zuerst drehen sie sich ohne Hilfe auf den Rücken, dann plötzlich krabbeln und später laufen sie. Alles durch...

  • Linz
  • Markus Aspalter
2

Vortragsreihe „Erziehungsfallen“ macht Halt in Vöcklabruck

Vortragsreihe „Erziehungsfallen“ macht Halt in Vöcklabruck Thema: Was ist eine gute Kindheit? Alle Eltern wünschen sich, dass ihre Kinder eine glückliche Kindheit haben. Professor DDDr. Clemens Sedmak hat diesen Wunsch eingehend studiert. Er zeigt in seinen Vorträgen eindrucksvoll auf, welcher Gestaltungsspielraum Erziehenden offen steht. „Wir Eltern fragen uns oft, was richtig oder falsch, gut oder schlecht für unsere Kinder ist. Deshalb sind wir schon sehr gespannt auf die Empfehlungen von...

  • Vöcklabruck
  • Markus Aspalter

Internationaler Erziehungsexperte Jan-Uwe Rogge in Wels

Konstruktive Eltern-Kind-Gespräche zu führen, ist manchmal gar nicht so einfach. Kinder wollen nicht hören, was die Eltern sagen und Mama und Papa verstehen partout nicht, was der Nachwuchs ihnen erklären will. Der erste Vortrag der diesjährigen Elternbildungsreihe „Erziehungsfallen“ des OÖ Familienreferates, des OÖ Familienbundes und der SPES Familienakademie widmet sich diesem Kommunikationsproblem. Der international bekannte Erziehungsexperte Dr. Jan-Uwe Rogge wird zeigen, wie Sie reden,...

  • Linz
  • Markus Aspalter

Tipps von Experten gegen „Erziehungsfallen“

Tipps von Experten gegen „Erziehungsfallen“ Elternbildungsvortragsreihe in Wels, Regau und Linz im Herbst 2013 Das OÖ Familienreferat, der OÖ Familienbund und die SPES Familienakademie holen auch heuer wieder renommierte Experten auf dem Gebiet Kindererziehung zu drei spannenden Vorträgen nach Oberösterreich. So erläutert der bekannte Buchautor Jan-Uwe Rogge welche Kommunikationsstrategien Eltern und Kinder weiterbringen und welche Vorgehensweisen weniger erfolgversprechend sind. Der...

  • Linz
  • Markus Aspalter

Vortrag "Kinder und Ordnung" im Ekiz Uttendorf

Kinder und Ordnung Ordnung ist das halbe Leben, nicht das ganze Leben! Je nach eigenem Erleben bewegt Unordnung viele Eltern. Wie entsteht das Ordnungsempfinden bei Kindern und wie kann ihnen altersgerecht geholfen werden Ordnung zu halten? Referentin: Christine Wally-Biebl Ort: Ekiz "Kids & Co" - 5261 Uttendorf Nr. 40 Datum: Montag, 10. Juni 2013 um 19.30 Uhr Unkostenbeitrag pro Person oder Elternpaar: € 2,-- Anmeldung erbeten unter: 0680/24 50 920 In Zusammenarbeit mit dem Schul- und...

  • Braunau
  • Ekiz Uttendorf Kids & Co.

"Mahlzeit Kinder!"

Kleine Leute gesund ernähren ... Kinderernährung, die Spaß macht! Manchmal ist das leichter gesagt als getan. Die gesunde Ernährung eines Kindes ist das Fundament für das spätere Leben. Bekommt jetzt mein Kind nicht alle ausreichenden Nährstoffe, sind Defizite bei der späteren körperlichen und geistigen Leistungsfähigkeit die Folge. Was brauchen Kinder? Ist eine gesunde Ernährung zu organisieren, wenn zwischen Büroschluss und Kindergarten-Ende nur 5 Minuten Zeit liegen und die kleinen Mägen...

  • Wels & Wels Land
  • Heidemarie Strasser

Kostenloser Vortrag von Dr. Manuela Macedonia: „Der Einfluss von Musik auf das Gehirn“

Vortrag von Dr. Manuela Macedonia: „Der Einfluss von Musik auf das Gehirn“ Anlässlich des Welttages der Familie und passend zum Linzer Kulturjahr der Musik lädt der OÖ Familienbund zu einem Vortragsabend in das Kulturzentrum HOF in Linz ein. Am Freitag, 17. Mai um 18 Uhr erfährt man von Dr. Manuela Macedonia Erstaunliches über den Einfluss von Musik auf unser Gehirn. Oder wussten Sie, dass Musik sogar vor geistigem Verfall im Alter bewahren kann? Frau Macedonia ist eine Koryphäe auf dem Gebiet...

  • Linz
  • Markus Aspalter

Vortrag "HAUSMITTEL - Gesundheit aus der Küche"

Hier werden ganz normale Haushalts- und Lebensmittel mit ihrem Nutzen für die Gesundheit vorgestellt. Ein eher lustiger aber informativer Vortrag über Kartoffel, Zitrone, Quark und co und vielen „Rezepten“ für den Hausgebrauch. Referentin: Stefanie Gödert-Müller, Heilpraktikerin Wann: Dienstag, 14. Mai 2013 Zeit: 19.00 Uhr Wo: Eltern-Kind-Zentrum Uttendorf 5261 Uttendorf Nr. 40 Kosten: € 8,00 (EKIZ-Mitglieder € 7,00) Anmeldung erbeten! Tel.: 0680/24 50 920, email: ekiz.uttendorf@gmx.at Wann:...

  • Braunau
  • Ekiz Uttendorf Kids & Co.

Vortrag "Kinder und Ordnung"

Ordnung ist das halbe Leben. Nicht das ganze Leben! Je nach eigenem Erleben bewegt Unordnung viele Eltern. Wie entsteht das Ordnungsempfinden bei Kindern und wie kann ihnen altersgerecht geholfen werden Ordnung zu halten? In Zusammenarbeit mit dem Schul- und Erziehungszentrum. Referentin: Christine Wally-Biebl Unkostenbeitrag: € 2,-- pro Person oder Elternpaar. Elternbildungsgutscheine können eingelöst werden! Um Anmeldung unter 0680/24 50 920 oder ekiz.uttendorf@gmx.at wird gebeten. Wann:...

  • Braunau
  • Ekiz Uttendorf Kids & Co.

Vortrag "Mama, ich hab Angst!"

Manchmal haben Kinder vor Dingen Angst, die Erwachsene oft nicht verstehen können. Weil diese Ängste oft diffus sind und die Kinder uns die Ursachen auch oft nicht sagen können, machen wir uns bei diesem Thema auf die Suche nach Möglichkeiten, um Kindern in Situationen hilfreich zu sein, damit die Angst schwinden kann und unsere Kinder mutiger werden. In Zusammenarbeit mit dem Schul- und Erziehungszentrum. Referentin: Monika Sturmair Unkostenbeitrag: € 2,-- pro Person oder Elternpaar Anmeldung...

  • Braunau
  • Ekiz Uttendorf Kids & Co.
2

Vortrag "Begleitung unserer Kinder in der Medienwelt"

Am Donnerstag, den 14. Februar 2013 findet ab 18:00 Uhr im Alten Schulgebäude (Hort) in Alkoven ein Vortrag zum Thema "Begleitung unserer Kinder in der Medienwelt" statt. Dauer: ca. 2 Stunden Unsere Kinder wachsen in einer Mediengesellschaft (Fernsehen, Handy, Computer/Internet) auf. Wie begleiten wir unsere Kinder als Eltern ? Welche Gefahren und welche Vorteile bringen die neuen Lebenswelten? Im Zuge des Elternabends erfahren die Eltern in anschaulicher Form die negativen Seiten der neuen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Marita Schneeberger

Vortrag: Selbstversuch „Plastikfreie Zone“

So schön kann das Leben ohne Kunststoff sein Sandra Krautwaschl, Physiotherapeutin und Mutter von drei Kindern, lebt seit mehreren Jahren mit ihrer Familie in einem Selbstversuch. Durch die Vermeidung von Plastik im Alltag verbessern sie gemeinsam ihre Lebensqualität. „Die Erkenntnisse, die wir in den zwei Jahren unseres Experiments gewonnen haben, beschränken sich nicht nur auf das Thema Plastik. Sie haben weitreichende Veränderungen unseres Konsumverhaltens bewirkt", so Krautwaschl. Der...

  • Linz
  • Markus Aspalter
3

Geschichte eines GLÜCKLICHEN KINDES - Vortrag und Gespräch mit André Stern

"... und ich war nie in der Schule!" - André Stern "Guten Tag, ich heiße André, ich bin ein Junge, ich esse keine Bonbons und ich gehe nicht zur Schule!" So lautete der Standardsatz, mit dem André Stern den Erwachsenen begegnete, wenn sie ihn darauf ansprachen, warum er zu Zeiten, in denen andere Kinder in der Schule waren, frei herumlief. Der letzte Teil des Satzes sorgte zumeist für einen gewissen Aufruhr – und tut es auch heute noch. Jetzt erzählt André Stern seine Geschichte, die Geschichte...

  • Urfahr-Umgebung
  • Wir Mühlviertler

VORTRAG - BILDUNGSRAUM NATUR FÜR KINDER

Die Waldkindergruppe Naturkinder veranstaltet zusammen mit der SpiegelSpielGruppe Pennewang am 22. November um 19 Uhr im Gasthaus Bauer einen Vortrag mit dem bekannten Umweltpädagogen Rudolf Hettich über die große Bedeutung des Bildungsraumes Natur für Kinder! Donnerstag 22. NOVEMBER Beginn: 19 Uhr Eintritt: 5 € Paare 7,50€ GASTHAUS BAUER / Pennewang Referent: RUDOLF HETTICH (D) Umweltpädagoge, NaturSpielRaumPlaner, Spieltherapeut, Naturfotograf Themen: Das Urspiel des Kindes und seine...

  • Wels & Wels Land
  • Elisabeth Brenner

VORTRAG: LERNEN LERNEN!

„Gehirngerechtes“, mit „Spaß“ erfülltes und „motiviertes“ Lernen ist der Wunsch aller Kinder. Wie lässt sich das menschliche Gehirn von innen und von außen dazu bewegen, Informationen mit Leichtigkeit und Freude dauerhaft aufzunehmen? Manfred Lorenz verrät es Ihnen. Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Amt der OÖ Landesregierung, Abt. Jugendwohlfahrt und der Pädagogischen Aktion. LEITUNG: LORENZ Manfred DI. & Dipl. Trainer TERMIN: Dienstag, 20.11.2012 19.00 Uhr KOSTEN: 2,00 Euro/ Person...

  • Braunau
  • Ekiz Uttendorf Kids & Co.
5

Konflikte sind Seelenmuskel-Training de luxe

Wenn Kinder zu jungen Erwachsenen werden, die emotional, sozial und finanziell selbstständig sind, dann war Erziehung erfolgreich. Dieser Meinung ist der renommierte Erziehungsexperte Albert Wunsch, der Donnerstagabend in Wels zu Gast war. Doch der Weg dorthin ist voller Unter- und Überforderungsfallen. Serviert man einem Kind alles auf dem Silbertablett tut man ihr/ihm nichts Gutes. Kontinuierliche Unterforderungen führen häufig zu Depression und Aggression. Kinder brauchen mut-machende...

  • Linz
  • Markus Aspalter

VORTRAG: IMPFUNGEN - FÜR UND WIDER

Die Fragen zum Thema Impfungen werden leider immer sehr fanatisch von der einen oder anderen Seite diskutiert. Für die wenigsten Eltern gibt es deshalb eine leichte Entscheidung. Frau Stefanie Gödert-Müller (Heilpraktikerin) wird uns deshalb am Montag, 22.10.2012 um 19.30 Uhr im Ekiz besuchen und ohne Ideologie die zugrunde liegenden Krankheiten, ihre Risiken und Heilungschancen besprechen, Impfungen entschlüsseln und auf Risiken der Impfstoffe selber hinweisen. Es geht darum, freiere...

  • Braunau
  • Ekiz Uttendorf Kids & Co.

Die Unterforderungsfalle

Herausforderungen lassen unsere Kinder wachsen Zwischen Selbstüberlassung und Unterforderung wachsen immer mehr Kinder und Jugendliche zu „Ego-Taktikern“ heran. In Schule und Ausbildung werden gravierende Mängel deutlich. Der renommierte Erziehungswissenschaftler Dr. Albert Wunsch rät dazu, dass man Kindern und Jugendlichen bewusst Herausforderung zumutet, ohne sie dabei sich selbst zu überlassen. Am Donnerstag, 18. Oktober um 19:30 Uhr im Cordatushaus in Wels am Martin Luther-Platz 1, wird er...

  • Linz
  • Markus Aspalter

Arme Superkinder!

Immer mehr Kinder leiden unter Manager-Krankheiten Durch Stress verursachte Krankheiten sind heutzutage leider sehr häufig anzutreffen. Besonders schockierend ist, dass auch immer mehr Kinder unter Symptomen, wie etwa chronischem Kopfweh, leiden. Oft unbewusst werden Kinder großem Konkurrenz- und Wettbewerbsdruck ausgesetzt. Wer kann als erstes „Mami“ sagen, wer das ABC singen oder gar den eigenen Namen schreiben? Immer früher, immer mehr leisten scheint in zu sein. „Die renommierte...

  • Linz
  • Markus Aspalter

Arme Superkinder! Immer mehr Kinder leiden unter Manager-Krankheiten

Durch Stress verursachte Krankheiten sind heutzutage leider sehr häufig anzutreffen. Besonders schockierend ist, dass auch immer mehr Kinder unter Symptomen, wie etwa chronischem Kopfweh, leiden. Oft unbewusst werden Kinder großem Konkurrenz- und Wettbewerbsdruck ausgesetzt. Wer kann als erstes „Mami“ sagen, wer das ABC singen oder gar den eigenen Namen schreiben? Immer früher, immer mehr leisten scheint in zu sein. „Die renommierte Familientherapeutin und Autorin Felicitas Römer wird uns in...

  • Linz
  • Markus Aspalter
2

Die Durchschnittsfalle

Vortrag von Univ.Prof. Mag. Dr. Markus Hengstschläger Der Vortrag findet am Donnerstag, 24. Mai um 19.30 Uhr im Vithal Sport- und Gesundheitszentrum Thalheim statt. Der gebürtige Oberösterreicher promovierte im Alter von 24 Jahren mit Studienverkürzung und Auszeichnung als Universitätsassistent am Vienna Biocenter zum Doktor der Genetik. Mit einem Erwin Schrödinger Stipendium verbrachte er danach einen Forschungsaufenthalt an der Yale University in den USA. Hengstschläger hat eine...

  • Wels & Wels Land
  • Steiner Carmen
3

Jan-Uwe Rogge am 13. April in Pabneukirchen - Kinder brauchen Grenzen

Vortrag: "Kinder brauchen Grenzen" mit Dr. Jan-Uwe Rogge Freitag, 13. April 2012, 20.00 Uhr Pfarrzentrum Pabneukirchen Dr. Rogge zeigt an Situationen aus dem Erziehungsalltag wie Sie den täglichen Erziehungsstress vermeiden können, ohne gleich in autoritäre Verhaltensweisen zu verfallen. Beim Anziehen oder Aufräumen, beim Fernsehen oder beim Computerspiel, aber auch wenn Kinder ihre eigenen Grenzen überschreiten wollen: Eltern und Erzieher reagieren heute viel sensibler auf Kinder, aber häufig...

  • Perg
  • Robert Zinterhof

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.