Vorwissenschaftliche Arbeit

Beiträge zum Thema Vorwissenschaftliche Arbeit

Sahra und Patricia (mit Jugendgemeinderätin Marlene Zeidler-Beck und Bürgermeister Johann Zeiner)befinden sich gerade auf Themensuche. | Foto: Marktgemeinde Maria Enzersdorf

Maria Enzersdorf
Förderung für junge Orts-Forscher

BEZIRK MÖDLING. Schülerinnen und Schüler aufgepasst: Wer sich entscheidet, im Rahmen der Matura eine Vorwissenschaftliche Arbeit (VWA) mit einem Themenbezug zu Maria Enzersdorf zu verfassen, hat die Chance, mit 500 Euro gefördert zu werden. Förderung für Vorwissenschaftliche Arbeit Die Marktgemeinde Maria Enzersdorf hat, als erste Gemeinde der Region, beschlossen, junge Leute bei ihrer Vorwissenschaftlichen Arbeit als Teilbereich der Matura zu unterstützen; einerseits finanziell, andererseits...

  • Mödling
  • Rainer Hirss

Maturanten aufgepasst!
Naturschutzbund vergibt Stipendien für Vorwissenschaftliche Arbeit zum Thema "Wildbienen"

Im Rahmen seiner Initiative „Wild auf Bienen“ vergibt der Naturschutzbund fünf Stipendien an Schülerinnen und Schüler, die sich in ihrer Vorwissenschaftlichen Arbeit (VWA) mit Wildbienen beschäftigen. REGION. Die Wildbiene muss nicht zwingend das Hauptthema der Arbeit sein, sie muss aber umfassend in der Arbeit behandelt werden. Neben fachlicher Beratung eines Wildbienen-Experten gibt es für die fünf ausgewählten Arbeiten auch jeweils € 300,- Stipendium. Bewerben kann man sich ab sofort beim...

  • Gmünd
  • Simone Göls
Wolfgang Kerbl (8C) bei der Präsentation seiner hervorragenden VWA zum Thema „Herstellung und Speicherung von Wasserstoff sowie dessen Potenzial im Automobilbereich“, die von Mag. Jochen Maierhofer betreut wurde. | Foto: KLG

Erster Maturateil mit Bravour bestanden

GÄNSERNDORF. Erstmals mussten heuer alle Maturantinnen und Maturanten im Rahmen der Neuen Reifeprüfung eine vorwissenschaftliche Arbeit (kurz VWA genannt) verfassen. Diese befasst sich mit verschiedensten Themengebieten, wobei nicht neuer Erkenntnisgewinn im Vordergrund steht, sondern der Nachweis, die wichtigsten Regeln der Wissenschaftlichkeit anwenden zu können. Während des Verfassens der VWA werden die Schülerinnen und Schüler bereits ab der 7. Klasse im Sinne eines Coachings von...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.