VVT

Beiträge zum Thema VVT

V.l.: VVT Geschäftsführer Alexander Jug, LHStv.in Ingrid Felipe und der ÖBB-Regionalmanager für Personenverkehr René Zumtobel | Foto: VVT
1

Fahrplanwechsel 2017: Verbesserungen auf vielen Linien

Gut gelungen ist die Kombination aus neuen Verkehrsangeboten und den neuen VVT Jahres-Tickets TIROL. Neue Öffi-Angebote zusammen mit den neuen Jahres-Tickets machen dem Auto endgültig Konkurrenz: Ins Rollen kommen Bus und Bahn mit dem Fahrplanwechsel am 10. Dezember 2017. Die Nachtschiene ins Oberland, ein Pendler-REX ins Unterland, der Direktbus nach Reutte und plus ½ Mio. Buskilometer in Osttirol erweitern das Öffi-Angebot in Tirol. Fahrgäste werden gebeten, sich über die neuen Fahrpläne zu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Tamara Kainz
I nimm eich mit - 3.000 zusätzliche Fahrgäste am „autofreien Tag“ alleine auf der S-Bahn. | Foto: ÖBB
1

"I nimm eich mit" wurde gut genützt

Anlässlich des "autofreien" Tags ermöglichten Land Tirol, ÖBB und VVT 5 Personen mit nur einem Jahresticket die Tiroler Öffis zu nützen TIROL. Am 22. und 23. September konnten alle BesitzerInnen einer Öffi-Jahreskarte vier Freunde oder Verwandte kostenlos in den Öffentlichen Verkehrsmitteln mitnehmen. Rund 3000 TirolerInnen nützten diese Möglichkeit. Öffis ausprobierenMit der Aktion "1 + 4 - I nimm eich mit" konnten die Tiroler die Öffis ausprobieren. und durch Tirol fahren. Bedingung war:...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Heute hat mein Auto frei –  Ganz Tirol setzt ein Zeichen für umweltfreundliche Mobilität. | Foto: Klimabündnis Tirol

Autofreier Tag am 22. September

Rund 100 Tiroler Gemeinden setzen ein Zeichen für sanfte Mobilität – Zahlreiche klimafreundliche Aktionen im Bezirk Landeck. BEZIRK LANDECK. Im Rahmen des europaweiten Autofreien Tages 2017 findet am Freitag, den 22.09.2017, in der gesperrten Malser Straße am Vormittag eine Malaktion der fünf Landecker Kindergärten statt. Motto: „Ein Regenbogen für unsere Stadt“ Die Kinder bemalen Pappteller in den Farben des Regenbogens, welche an einer Schnur entlang der Straßenbeleuchtung (Laternenmasten)...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
"112.526 TirolerInnen sind Stammgäste des öffentlichen Nahverkehrs", so LHStvin Ingrid Felipe und VVT-GF Alexander Jug.

Tiroler fahren auf neue Tickets ab

Verbesserte Öffi-Angebote bringen dem VVT Rekord-Verkaufszahlen TIROL. "Personen, die regelmäßig Bus und Bahn nützen, sind die, die sich ökologisch richtig verhalten. Es war an der Zeit, sie finanziell zu entlasten", nannte LHStvin Ingrid Felipe bei der VVT-Pressekonferenz am Mittwoch noch einmal ihren Beweggrund für die laufende Öffi-Offensive. Und die verbesserten Angebote werden von den Kunden sehr gut angenommen. Die neuen Netzkarten etwa, erweisen sich als durchschlagender Erfolg....

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Die neuen Semester-Tickets Land können ab jetzt bestellt oder in den Servicestellen abgeholt werden. | Foto: VVT

Öffis - Die Semesterticktes für Studierende sind nun erhältlich

Ab 1. September können StudentInnen in Tirol um 180€ im Semester alle öffentlichen Verkehrsmittel benutzen. TIROL. Wie bereits im März angekündigt gilt ab 1. September 2017 das Semester-Ticket Land. Dieses gilt ab 1.September für ein Semester in ganz Tirol inklusive Innsbruck. Die Kosten liegen bei 180 € im Monat. Semester-Ticket LandMit dem neuen Semester-Ticket Land können Studierende alle Öffi-Angebote in Tirol nützen. Dazu zählen Bus, Zug und Straßenbahn. Dieses neue Semester-Ticket ist mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Mit Bus, Bahn und Straßenbahn in ganz Tirol und Vorarlberg unterwegs für Spitzenpreise: Ingrid Felipe und Johannes Rauch präsentieren die Erfolge ihrer engen Zusammenarbeit. | Foto: Land Tirol/Aigner
1

Modellregion West - kombinierbare Öffi-Tickets

Ab ersten Juni werden die Öffis in Tirol und Vorarlberg für StammkundInnen günstiger - in der Modellregion West können Tickets miteinander verbunden werden. TIROL. Ab 1. Juni 2017 sind einige Öffi-Tickets zwischen Tirol und Vorarlberg kombinierbar. Kombinierbare Tickets zwischen Tirol und Vorarlberg Die beiden MobilitätslandesrätInnen Ingrid Felipe (Tirol) und Johannes Rauch (Vorarlberg) schufen die Möglichkeit, verschiedene Tickets zwischen Tirol und Vorarlberg zu verbinden. Dadurch wird die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Tirols Öffis punkten durch neue Taktungen, Ausbau der Verbindungen und der Tarifreform | Foto: VVT

Tiroler Öffis werden laufend verbessert

In Tirol wird der Öffentliche Verkehr weiter verbessert: neue Verbindungen, neue Tarife, neue Taktungen. Kritik kommt allerdings von der FPÖ wegen der Höhe der Jahrestickets. TIROL. In Tirol gibt es einige Änderungen im Öffentlichen Verkehr. Einerseits greift die Tarifreform - mit einer Preisreduktion um bis zu 70 Prozent - ab Frühjahr 2017. Andererseits gibt es Verbesserungen bei den Verbindungen und Taktungen. Neuerungen bei den Tiroler Öffis Bei den Salzburger Verkehrstagen im Oktober...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
An Samstagen, Sonn- und Feiertagen sollen zusätzliche Bahnverbindungen für Nachtschwärmer und Schichtarbeiter bereitgestelt werden. | Foto: ÖBB

"Go West": Nachtschiene soll ausgebaut werden

Einigung über Finanzierung fehlt noch: Öffi-Nachtangebot soll mit Fahrplanwechsel 2017 bis nach Landeck ausgebaut werden. BEZIRK LANDECK. Mit bereits über 35.000 Fahrgästen hat sich die seit Dezember letzten Jahres verkehrende Nachtschiene im Tiroler Unterland als Erfolgsmodell herausgestellt. Drei Züge fahren nach Mitternacht von Innsbruck durch das gesamte Tiroler Unterland und zwei Züge von Kufstein in Richtung Landeshauptstadt. Das Tiroler Angebot eines Regionalzuges für NachtschwärmerInnen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ingrid Felipe: Die Zusammenarbeit mit der Bahn lohnt sich. | Foto: Grüne Tirol

Tirols S-Bahn bewährt sich

Tirols S-Bahn startete 2007 und hat sich seither zu einem Vorzeigeprojekt entwickelt. Sie ist die meistgenutzte Zug-Nahverkehrsverbindung aller Bundesländer - ohne Wien. TIROL. Tirols S-Bahn erfreut sich großer Beliebtheit - sie ist mit ein Grund für die guten Noten, die Tirols Zugverbindungen bei der VCÖ-Umfrage bekommen haben. S-Bahn als Vorzeigeprojekt Die Tiroler S-Bahn hat sich in den letzten Jahren zu einem Vorzeigeprojekt im öffentlichen Verkehr entwickelt. Sie startete 2007 mit der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Öffi-Tarifreform ist auf Schiene
1

Öffi-Tarifreform soll 2016 beschlossen werden

Die Vorbereitungsarbeiten sind abgeschlossen, jetzt beginnt die Erarbeitung der Verträge, deren Ziele preiswertere Jahrestickets 2017 für Tirols PendlerInnen sind. Jetzt wird an der Ausformulierung der dafür notwendigen Beschlüsse gearbeitet. LHStvin Ingrid Felipe rechnet mit den Tarifreform-Beschlüssen in der Landesregierung und im Landtag im Laufe des Jahres 2016. Das ist notwendig, damit 2017 die ersten preiswerteren Tickets bei den KundInnen des öffentlichen Verkehrs landen. Mit dieser...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
1 4

Grenzüberschreitende Verbesserung beim öffentlichen Verkehr

Der öffentliche Verkehr in der Terra-Raetica-Region wird durch neue Angebote noch attraktiver. OBERES GERICHT (otko). Lange Zeit war das grenzüberschreitende Reisen in der Terra-Raetica-Region (Bezirke Landeck, Imst, Vinschgau, Engadin, Val Müstair) mit öffentlichen Verkehrsmitteln ein Geduldspiel: Buslinien endeten kurz vor der Grenze, häufiges Umsteigen mit langen Wartezeiten und kein grenzüberschreitendes Tarifsystem prägten das Bild. Lange Zeit gab es nur Absichtserklärungen für eine...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Studierende zahlen maximal 180 Euro für das neue VVT-Ticket, das LHStv Ingrid Felipe hier symbolisch übergibt. | Foto: Land Tirol

Billiges VVT-Ticket vom Wohn- zum Studienort

Kurz vor Semesterbeginn gibt es mit einem günstigen VVT-Ticket eine Preissenkung! Mit einem deutlich günstigeren Semesterticket setzt die Tiroler Landesregierung kurz vor Semesterbeginn ein Ausrufezeichen. Maximal 180 Euro pro Semester zahlen ab Montag an Tiroler Universitäten inskribierte Studierende für ihr VVT-Streckenticket. Dafür werden von Landesseite bis zu 1,9 Millionen Euro in die Hand genommen. „Mit 180 Euro für ein Semesterticket ist uns ein weiterer Schritt zur großen Tarifreform...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manfred Hassl
LHStv.in Ingrid Felipe sieht im neuen Schulplus-Ticket einen Meilenstein für junge Öffi-BenutzerInnen. | Foto: Land Tirol

LHStv.in Felipe: "Meilenstein für junge Öffi-BenutzerInnen"

Alle Schülerinnen und Schüler sowie Lehrlinge können nun in ganz Tirol alle VVT-Angebote um 96 Euro/Jahr nutzen TIROL. "Ich freue mich, dass wir allen jungen Tirolerinnen und Tirolern ein leistbares Ticket für alle Züge und Busse des Verkehrsverbund Tirol anbieten können", sagt Mobilitätslandesrätin Ingrid Felipe heute, nachdem das Schulplus-Ticket Mitte der Woche in Verhandlungen zwischen Stadt Innsbruck und Land Tirol unter Dach und Fach gebracht worden ist. Um 96 Euro können fast 120.000...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Marion Prieler
In der Region Serfaus-Fiss-Ladis verkehrt im Sommer ein Wanderbus (Symbolbild). | Foto: VVT
2

Wanderbus am Sonnenplateau unterwegs

Neues Mobilitätsangebot in der Region Serfaus – Fiss – Ladis SERFAUS/FISS/LADIS. Mit den Öffis zum Badespaß an den See oder zum Wandern in die Berge: Auch diesen Sommer werden in Tirol viele Wanderbuslinien angeboten. Wanderer finden in Serfaus-Fiss-Ladis abwechslungsreiche Routen. Ab sofort ist nun ein neuer Wanderbus den ganzen Sommer lang unterwegs. Täglich von 8.00 Uhr morgens bis am Abend um ca. 18.00 Uhr fahren die Busse. Bei Abendveranstaltungen wie z. B. der „Langen Nacht Serfaus“, der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.