VVT

Beiträge zum Thema VVT

Dem 135.000sten Stammkunden (Eike Richter, Mi.) wurde von Mobilitätslandesrätin LHStv.in Felipe und VVT Geschäftsführer Jug ein Gutschein für sein nächstes Jahres-Ticket überreicht. | Foto:  VVT / Thomas Steinlechner
4

VVT
Marke von 135.000 StammkundInnen erreicht

TIROL. Der VVT freut sich über einen Zuwachs von über 45% an StammkundInnen. Aktuell gibt es bereits 135.000 TirolerInnen die regelmäßig mit Bus, Bahn und alternativen öffentlichen Mobilitätslösungen wie Anrufsammeltaxis oder Carsharing unterwegs sind. Der Verkehrsverbund Tirol bedankt sich herzlich und überreichte dem 135.000 Stammkunden ein VVT Jahres-Ticket. Steigerung von 45 ProzentZum freudigen Anlass der hohen Stammkunden-Steigerung verschenkte der VVT seinem 135.000 Stammkunden ein VVT...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Bahnstrecke vom Außerfern nach Innsbruck führt durch die VVT Zone Mittenwald. | Foto: Verkehrsverbund Tirol
1 3

Mobilität
VVT Radius erweitert sich bis nach Mittenwald

TIROL. Öffi-NutzerInnen können sich freuen: Sie können nun innerhalb des Tarifsystems des Verkehrsverbund Tirols (VVT) bis nach Mittenwald fahren. Der VVT Verbundraum hat sich also bis zu dem deutschen Ort erweitert. Der Radius der Öffi-Fahrer dehnt sich aus. Eine weitere Zustiegs- bzw. AusstiegsmöglichkeitBisher konnte man auf Haltestellen innerhalb eines Korridors nicht aus- oder einsteigen, es sei denn, es bestand ein nötiger Umstieg. Jetzt wurde die Korridorstrecke über Seefeld/Scharnitz...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
VVT Geschäftsführer Alexander Jug (links) sowie ÖBB-Personenverkehr-Regionalleiter René Zumtobel (rechts) arbeiteten in Abstimmung mit Gerhard Hödl, Zentralbetriebsrat der Tirol Kliniken, eine Verbesserung für Nachtschicht-Pendler aus: Die S-Bahn-Linie am Sonntagmorgen wird bis Ötztal verlängert. | Foto: VVT

Neuer Sonntagszug fährt nach Nachtschicht bis Ötztal

Die S-Bahn-Verbindung an Sonn- und Feiertagen wird bis Ötztal verlängert. Somit können in Innsbruck Beschäftigte nach ihrer Nachtschicht direkt nach Hause fahren. BEZIRK. Für Angestellte der Tirol Kliniken, der Polizei und vieler anderer Unternehmen, die auf Nachtdienste angewiesen sind, bieten der Verkehrsverbund Tirol (VVT) und die ÖBB eine kundenfreundliche Erweiterung: An Sonn- und Feiertagen wird die bestehende S-Bahn von Innsbruck (Abfahrt 7:29 Uhr) nach Telfs ab 9. April bis Ötztal...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Foto: VVT
1

Immer mehr Menschen greifen auf die VVT-Jahres-Tickets zurück

Das öffentliche Verkehrsnetz wird stetig ausgebaut, die Fahrzeiten werden immer kürzer, die Öffis komfortabler. PendlerInnen wissen das zu schätzen und steigen daher um: Mit März 2015 gibt es 11.467 Jahres-Ticket-BesitzerInnen, das sind 892 (+8%) streckenbezogene Tickets mehr als noch vor einem Jahr. Überall, wo das Angebot der Öffis gut ist, werden sie auch genutzt - das zeigen ein Blick auf die zahlreiche Optimierungen durch den VVT und auf die neuesten Zahlen zu Jahrestickets, die wie im...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
bahn | Foto: Foto: ÖBB

Mehr Taktgefühl im Oberland

Ab Februar soll der viel kritisierte Schienenfahrplan ins Oberland verbessert werden Bald sollen verbesserte Nahverkehrsverbindungen im Tiroler Oberland eingesetzt werden. Damit wird das Angebot an öffentlichen Verkehrsmitteln deutlich aufgebessert. Für die Leistungserweiterung von 40.000 Zugkilometern nehmen das Land Tirol (VVT) 252.000,- Euro und die ÖBB 70.000,- Euro in die Hand. HAIMING (pc). Mit Fahrplanwechsel und der Umstellung der Züge hat sich gezeigt, dass einige Verbindungen speziell...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst
ÖBB_1 | Foto: Foto: Geisler

Mehr Platz für Bahnpendler

Der Bahnhof in Ötztal erhält neu gestalteten Vorplatz - Parkplätze werden aufgestockt Mit rund 2.400 Bahnfahrern pro Tag wird der Bahnhof Ötztal stark frequentiert. Um diesen noch mehr Lust auf Inanspruchnahme des öffentlichen Nahverkehrs zu machen, werden 550.000,- Euro in die Errichtung eines neuen Vorplatzes sowie für die Erweiterung auf 280 Parkplätze investiert. ÖTZTAL-BAHNHOF (mg). Der neue Vorplatz soll der Verkehrsdrehscheibe Ötztal gerecht werden, meint Jörg Angerer vom Verkehrsverbund...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst

Leserpost: Erstes Wahlversprechen wurde schon gebrochen

Bei den Landtagswahlen wurde lauthals versprochen, dass die Pendler, welche ein öffentliches Verkehrsmittel benutzen und eine Jahreskarte besitzen, statt zehn Monate nur mehr acht Monate bezahlen müssen. Beschlossen wurde, dass Pendler, die mehr als zwanzig Kilometer fahren, einen Antrag auf Rückerstattung der Kosten (über zwei Monate) stellen können. Ich fahre die Strecke Ötztal-Bhf.-Imst-Ötztal-Bhf. Da diese Strecke unter zwanzig Kilometer liegt, bin ich kein Pendler? Durch die...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.