wählen

Beiträge zum Thema wählen

Für nicht-österreichische EU-Bürger und Auslandsösterreicher gibt es für die EU-Wahl am 9. Juni besondere Fristen zu beachten, um wählen zu können. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
2

Eintrag ins EU-Wählerregister bis 26. März
EU-Wahl für nicht-österreichische EU-Bürger

EU-Bürger mit einer nicht-österreichischen Staatsbürgerschaft, die bei der EU-Wahl im Juni von ihrem Wahlrecht Gebrauch machen wollen und noch nicht im EU-Wählerverzeichnis eingetragen sind, sollten bis spätestens 26. März die Aufnahme beantragen.  SALZBURG. Die Europawahl am 9. Juni ermöglicht allen EU-Bürgern ab 16 Jahren mit Hauptwohnsitz in Österreich ihre Stimme abzugeben, unabhängig von ihrer Staatsbürgerschaft. Während Salzburgerinnen und Salzburger mit Hauptwohnsitz in Österreich jedoch...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Um gezählt zu werden, muss die Briefwahlstimme laut dem Land Salzburg bis zum Schließen des letzten Wahllokals der eigenen Gemeinde bei der zuständigen Gemeindewahlbehörde eingetroffen sein. | Foto: Land Salzburg/Schrattenecker

Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahlen
Wahlkarten beantragen und damit wählen

Wer am 10. März 2024 bei den Salzburger Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahlen seine Stimme nicht im Wahllokal abgeben kann, hat die Möglichkeit, eine Wahlkarte zu beantragen. SALZBURG. Wer am 10. März 2024, wenn in Salzburgs 119 Gemeinden die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister sowie die Gemeindevertretungen neu gewählt werden, seine Stimme nicht im Wahllokal abgeben kann, hat die Möglichkeit, eine Wahlkarte zu beantragen. Eine Wahlkarte kann – so informierte das Landes-Medienzentrum...

  • Salzburg
  • Peter J. Wieland
Wahlkarte. | Foto: Land Salzburg
3

Landtagswahl Salzburg 2023
Jede(r) Fünfte im Lungau wählt mit Wahlkarte

So viele  Wahlkarten wurden im Lungau, also im Wahlbezirk 5 – Tamsweg, für die Salzburger Landtagswahl 2023 ausgestellt. LUNGAU. Wie das Land Salzburg am Freitag bekannt gab, wurden im Lungau, also im Wahlbezirk 5 – Tamsweg, 3.147 Wahlkarten für die Salzburger Landtagswahl 2023 ausgestellt. Bedenkt man, dass der Lungau 15.822 Wahlberechtigte hat, so ist das in etwa jede beziehungsweise jeder Fünfte im Wahlbezirk, der diese Art der Stimmabgabe nutzt; also in etwa 20 Prozent der wahlberechtigten...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Ab Mittwoch, 22. März 2023: Wahlkartenausgabe im Schloss Mirabell, Eingang 11, Raum 25.  | Foto: Stadt Salzburg/K. Schupfer
2

Landtagswahl 2023
Wahlkarten-Start in der Stadt Salzburg

In der Stadt Salzburg können ab heute (22. März) die Wahlkarten für die Landtagswahl am 23. April beantragt werden.  SALZBURG. Ab heute Mittwoch, 22. März 2023, können in der Stadt Salzburg Wahlkarten für die Landtagswahl beantragt werden, das teilte das für Wahlangelegenheiten zuständige Einwohner- und Standesamt der Stadt Salzburg mit. Im Schloss Mirabell, Eingang 11, Zimmer 25 (neben Stadtservice) kann man die Wahlkarte persönlich abholen und auch gleich seine Stimme abgeben. Die Identität...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Schriftlich können Wahlkarten bis inklusive Mittwoch (5. Oktober) in der Wohnsitzgemeinde beantragt werden, persönlich ist dies noch bis 7. Oktober, spätestens 12 Uhr, möglich. | Foto: Land Salzburg/Schrattenecker
Aktion 3

Bundespräsidentenwahl
Zeit für Wahlkarten-Beantragung läuft bald ab

392.612 Salzburgerinnen und Salzburger sind bei der Bundespräsidentenwahl wahlberechtigt. Die erste Wahllokale öffnen am Sonntag um 6.45 Uhr, die letzten Lokale schließen um 16 Uhr.  Nicht vergessen, am kommenden Sonntag (9. Oktober), findet die Wahl des  Bundespräsidenten statt. ACHTUNG: Schriftlich können Wahlkarten bis inklusive Mittwoch (5. Oktober) in der Wohnsitzgemeinde beantragt werden, persönlich ist dies noch bis 7. Oktober, spätestens 12 Uhr, möglich. Gültig ausgefüllt müssen sie bei...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
In der Stadt Salzburg wurden für die Nationalratswahl am 29. September insgesamt 20.511 Wahlkarten ausgegeben.  | Foto: Sy,bolfoto: Neumayr

Rekord an Wahlkarten
Stadt Salzburg hat über 20.000 Wahlkarten für die Nationalratswahl ausgeben

Heute Freitag endete die Ausgabe der Wahlkarten in der Stadt Salzburg - mit einem neuen Rekord. SALZBURG. Übermorgen, Sonntag 29. September, sind 99.178 Menschen in der Stadt Salzburg aufgerufen, ihre Stimme bei der Nationalrats-Wahl abzugeben. Die Ausgabe der Wahlkarten erfolgte bis heute, Freitag, um 12 Uhr. In der Stadt Salzburg wurden insgesamt 20.511 ausgegeben - das ist neuer Rekord: bei der Nationalratswahl im Jahr 2017 waren es 15.724 Wahlkarten, bei der EU-Wahl im Mai 15.101. Rückblick...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Bis 7. März kann man noch die Wahlkarte für die Bürgermeister- und Gemeindevertretungswahlen am 10. März beantragen. | Foto: Franz Neumayr

Bis 7. März Wahlkarten beantragen

Am 10. März fällt die Entscheidung in den 119 Salzburger Gemeinden. Wer bei den Bürgermeister- und Gemeindevertretungswahlen am 10. März seine Stimme nicht in der Heimatgemeinde abgibt, kann in jener, in deren Wählerverzeichnis er oder sie eingetragen ist, eine Wahlkarte beantragen. Letzter möglicher Termin dafür ist der 7. März. Die Wahlkarte kann schriftlich, per E-Mail oder mündlich, nicht jedoch telefonisch, angefordert werden.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.