Stimmen

Beiträge zum Thema Stimmen

Am kommenden Sonntag, 10. November 2024, wird in der Stadt über den S-Link abgestimmt. Das Ergebnis wird mit großer Spannung erwartet. | Foto: S-Link
5

Volksbefragung S-Link
Dafür oder Dagegen: wichtige Abstimmung am Sonntag

In den vergangenen Wochen und Monate sind die Informationen nur so auf die SalzburgerInnen eingeprasselt, sei es von der Politikerseite gewesen oder von Organisationen, die für den S-Link sind oder dagegen. Dazu wurden Abstimmungsbüchlein entworfen mit allen wichtigen Standpunkten. Ein Pop-up-Infobüro in der Altstadt eingerichtet. Es gab Informationsabende für die Bevölkerung. Nun kommt am kommenden Sonntag, 10. November 2024, der Tag der Abstimmung. Sind die SalzburgerInnen für oder gegen das...

Paul Dürnberger von der FPÖ Salzburg äußert sich zum Wahlergebnis der Nationalratswahl 2024. | Foto: FPÖ Salzburg
4

Nationalratswahl 2024
Stadt Salzburg: Das sagen FPÖ & NEOS

Die Nationalratswahl 2024 ist geschlagen. Die vorläufigen Wahlergebnisse in der Stadt Salzburg stehen fest. Wir haben Gemeinderat Paul Dürnberger von der FPÖ Salzburg und NEOS Fraktionsobmann und Gemeinderat Lukas Rupsch von den NEOS Salzburg dazu befragt.  SALZBURG. Die FPÖ Salzburg steigert sich auf 21,3 Prozent mit einem Plus von 8,7 Prozent. Für Gemeinderat Paul Dürnberger ein fulminantes Ergebnis: "Wir sind vor der SPÖ gelandet und das sehr gute Ergebnis zeigt auch das freiheitliche...

So hat der Pinzgau gewählt. | Foto: Land Salzburg/Grafik
2

Nationalratswahl 2024
Hier findest du das Wahlergebnis aus dem Pinzgau

In diesem Beitrag findest du heraus, wie die Pinzgauer Gemeinden bei der Nationalratswahl 2024 gewählt haben.  PINZGAU. Rund 63.450 Pinzgauerinnen und Pinzgauer wurden heute, am 29. September 2024, dazu aufgerufen, ihre Stimme bei der Nationalratswahl abzugeben. Gewählt werden die 183 Mandatarinnen und Mandatare auf fünf Jahre. Das vorläufige WahlergebnisIm sich die ÖVP mit 30,3 Prozent (-16,3 Prozentpunkte) vor der FPÖ mit 27,7 Prozent (+13,2 PP) und der SPÖ mit 20,7 Prozent (-0,8 PP) durch....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Das fällt bei den Ergebnissen bei der Nationalratswahl 2024 im Pinzgau auf. | Foto: Martin Schöndorfer, 2024
2

Nationalratswahl 2024
Diese Wahlergebnisse fallen im Pinzgau auf

Die letzte Wahl im heurigen Superwahljahr ist so gut wie vorbei, und im Pinzgau konnte die ÖVP im vorläufigen Wahlergebnis die Mehrheit der Stimmen sichern. Im Pinzgau gibt es jedoch einige Ergebnisse, die auffallen.  PINZGAU. Die FPÖ konnte in jeder Pinzgauer Gemeinde Wähler für sich gewinnen. Die meisten Wähler konnten sie in Krimml für sich stimmen. Im Gegensatz zur Nationalratswahl 2019 konnten sie heuer in Krimml ein Plus von 24,3 Prozent erzielen und somit dort 37,0 Prozent erreichen....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Die Stadt Salzburg hat gewählt. MeinBezirk hat die aktuellen Wahlergebnisse für euch parat. | Foto: Symbolbild: Neumayr

Nationalratswahl 2024
Hier findest du das Wahlergebnis aus der Stadt Salzburg

Am heutigen 29. September findet die Nationalratswahl 2024 statt. Im Laufe des heutigen Wahlabends findest du ab etwa 17 Uhr den tatsächlichen Auszählungsstand der abgegebenen Stimmen in der Stadt Salzburg bzw. später dann auch die ersten vorläufigen Ergebnisse hier in diesem Beitrag. Das vorläufige Wahlergebnis der Stadt Salzburg liegt vor: die ÖVP landet bei 26,1 Prozent (-10,6 Prozent). Die FPÖ klettert auf Platz zwei mit 21,3 Prozent (+8,7 Prozent), knapp vor der SPÖ mit 20,7 Prozent (+1,4...

In Maria Alm und Dienten konnte die ÖVP die meisten Stimmen sichern.  | Foto: pixabay

Nationalratswahl 2024
Dienten und Maria Alm wählten für die ÖVP

Auch in Dienten und Maria Alm konnte die ÖVP die Mehrheit der Wähler für sich gewinnen.  In beiden Gemeinden verzeichnete die ÖVP jedoch Verluste im Vergleich zu 2019. DIENTEN, MARIA ALM. 41,9 Prozent schaffte es, die ÖVP in Dienten für sich zu gewinnen (-12,4 Prozent). Die FPÖ schaffte es auf 27,2 Prozent (+17,5 Prozent). Die SPÖ sicherte sich - trotz Minus von 9,2 Prozent - 18,1 Prozent der Wählerstimmen. Die Neos erreichten in Dienten 8,9 Prozent, die Grüne 1,4 Prozent.  Ähnlich schneidet...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
In Zell am See konnte die ÖVP die meisten Stimmen erreichen. | Foto: Land Salzburg/Franz Schwaighofer

Nationalratswahl 2024
ÖVP hält die Stellung in Zell am See

In Zell am See konnte die ÖVP die meisten Stimmen sichern. Somit konnte die ÖVP nur in einer von drei Pinzgauer Städten die Mehrheit gewinnen.  ZELL AM SEE. In Zell am See konnte die ÖVP 30,3 Prozent der Stimmen für sich gewinnen. Sie verzeichnen zwar ein Minus von 16,3 Prozent, die Partei konnte damit aber in zumindest einer von drei Pinzgauer Städten die Mehrheit gewinnen. In Mittersill und Saalfelden konnte die FPÖ die meisten Stimmen erreichen.  Die FPÖ erreichte in Zell am See 27,7 Prozent...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Saalfelden hat gewählt und mit leichten Vorsprung sicherte sich die FPÖ die meisten Stimmen.  | Foto: Land Salzburg/Sabine Bauer
1

Nationalratswahl 2024
FPÖ gewinnt mit knappem Vorsprung in Saalfelden

Die FPÖ konnte sich mit nur wenigen Prozent Vorsprung die meisten Stimmen in Saalfelden sichern.  SAALFELDEN. 28,9 Prozent erreichte die Blaue Partei in Saalfelden. Sie konnte ein Plus von 14,7 Prozent gegenüber der letzten Nationalratswahl verzeichnen und konnte damit knapp den Sieg davon tragen. Die ÖVP liegt direkt dahinter mit 28,7 Prozent. Die Türkise Partei verlor 16,4 Prozent der Wählerstimmen gegenüber 2019. Die SPÖ verzeichnete kaum Verluste und sicherte sich 19,3 Prozent (-0,9...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
So wurde in den Gemeinden Kaprun, Bruck und Fusch gewählt. (Symbolfoto) | Foto: RegionalMedien Salzburg / pjw

Nationalratswahl 2024
Kaprun, Bruck und Fusch wählten die ÖVP

Die ÖVP beweist sich trotz großer Verluste im Pinzgau weiterhin. So auch in Kaprun, Bruck an der Großglocknerstraße und in Fusch an der Großglocknerstraße, wo sie die meisten Stimmen erzielen konnten.  KAPRUN, BRUCK, FUSCH. In Kaprun konnte die ÖVP 31,8 Prozent der Stimmen erreichen, verzeichnete jedoch ein Minus von 17,9 Prozent. Die zweitstärkste Partei in der Gemeinde ist die SPÖ, mit 27, 5 Prozent (+1,8 Prozent). Die FPÖ erreichte hier 22,3 Prozent (+13,4 Prozent). Die Neos erreichten 9...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Mittersill wählte mehrheitlich für die FPÖ.  | Foto: Christa Nothdurfter

Nationalratswahl 2024
FPÖ sichert sich in Mittersill die meisten Stimmen

In Mittersill konnte die FPÖ 16,7 Prozent der Stimmen seit der letzten Nationalratswahl 2019  für sich gewinnen und hält somit mit 36,9 Prozent die Nase vorn.  MITTERSILL. 36,9 Prozent der Wählerstimmen sicherte sich die FPÖ in Mittersill. 32,4 Prozent erreichte die ÖVP. Damit erzielten sich Verluste von -16,3 Prozent. Die SPÖ erreichte in Mittersill 14,1 Prozent. Die Neos konnten hier 6,8 Prozent der Stimmen erreichen, die Grüne 4,7 Prozent.  Zu den Wahlergebnissen aus dem PinzgauHier findest...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Um sieben Uhr öffnen am morgigen Wahlsonntag alle 152 Wahllokale in der Stadt Salzburg. | Foto: Symbolbild: pixabay
Aktion 2

Nationalratswahl 2024
Öffnungszeiten der Wahllokale in der Stadt Salzburg

Die 152 Wahllokale in der Landeshauptstadt Salzburg haben am Wahlsonntag, dem 29. September, ab 07:00 Uhr geöffnet. Spätestens bis 16:00 Uhr kann man seine Stimme abgeben. SALZBURG. Pünktlich zum Frühstück liefern wir die Öffnungszeiten und Adressen der Sprengel-Wahllokale der Landeshauptstadt. Morgen wählt Österreich einen neuen Nationalrat. Rund 391.100 Salzburgerinnen und Salzburger können über die Zusammensetzung der 183 Abgeordneten in Wien mitentscheiden. Mit zehn landesweit antretenden...

Vier Pinzgauer Gemeinden stachen bei der gestrigen EU-Wahl hervor: Saalbach Hinterglemm, Stuhlfelden, Unken und Lend. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter

EU-Wahl 2024 im PInzgau
Einige Besonderheiten gingen im Pinzgau hervor

Vier Pinzgauer Gemeinden fallen gleich ins Auge – Saalbach Hinterglemm, Stuhlfelden, Unken und Lend heben sich angesichts des EU-Wahlergebnisses im Pinzgauer-Gemeindevergleich ab. In Saalbach Hinterglemm ist die ÖVP mit Abstand der Wahlsieger, in den drei anderen Gemeinden ist die FPÖ klar voran. SAALBACH HINTERGLEMM, STUHLFELDEN, UNKEN, LEND. Im Glemmtal konnte sich die ÖVP mit 51,1 Prozent der Wählerstimmen klar an die Spitze setzen. Obwohl die Partei im Vergleich zur letzten EU-Wahl 2019 ein...

Wahl im Pongau; wählen im Bezirk St. Johann im Pongau. (Symbolfoto) | Foto: Neumayer

EU-Wahl 2024 im Pongau
So hat der Pongau bei der EU-Wahl gewählt

Die 25 Pongauer Gemeinden waren dazu aufgerufen, ihre Stimmen für das kommende EU-Parlament abzugeben. So hat der Bezirk St. Johann bei der EU-Wahl 2024 abgestimmt. PONGAU. 58.327 Wahlberechtigte waren am 9. Juni im Bezirk berechtigt, ihre Stimme abzugeben. 30.469 Menschen nahmen von ihrem Wahlrecht gebrauch, was einer Beteiligung von 52,2 Prozent entspricht. Im Vergleich zur letzten Wahl 2019 ist das ein Minus von rund 6,2 Prozent. ÖVP stürzt ab, FPÖ gewinnt deutlichAls Wahlsieger ging im...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Die drei Stadtgemeinden (Saalfelden, Zell am See und MIttersill) haben gewählt. In Saalfelden und Mittersill ging die ÖVP als Wahlsieger hervor, in Zell am See die SPÖ. | Foto: pixabay

EU-Wahl 2024 im PInzgau
Wahlergebnisse der drei größten Orte im Pinzgau

Hier kannst du nachlesen, wie Saalfelden, Zell am See und Mittersill – also die drei Stadtgemeinden im Bezirk bei der gestrigen EU-Wahl abgestimmt haben. SAALFELDEN, ZELL AM SEE, MITTERSILL. In Saalfelden lag die Wahlbeteiligung bei 45,1 Prozent, davon wählten 1,4 Prozent ungültig. Die ÖVP konnte in der Einwohnerstärksten Gemeinde im Pinzgau nur knapp den Wahlsieg für sich entscheiden mit 25,7 Prozent (ein Minus im Vergleich zur letzten EU-Wahl 2019 von 14,2 Prozentpunkten). Die SPÖ konnte...

Im Pinzgau hat bei der gestrigen EU-Wahl die ÖVP Nase vorn. | Foto: Franz Neumayr

EU-Wahl 2024 im PInzgau
So hat der Pinzgau überwiegend gewählt

Die 28 PInzgauer Gemeinden haben gewählt. Hier kannst du nachlesen, wie der Bezirk bei der gestrigen EU-Wahl abgestimmt hat. PINZGAU. Insgesamt waren im Pinzgau 63.820 Menschen wahlberichtigt – ihr Stimmrecht haben 31.040 Personen schlussendlich genutzt, davon gültig waren am Ende 30.492 Wählerstimmen. ÖVP im Pinzgau klar voranIm Bezirk hat die Mehrheit die ÖVP gewählt mit 34,2 Prozent, gefolgt von der FPÖ mit 26,0 Prozent. Die SPÖ konnte 21,1 Prozent der Wählerstimmen im Pinzgau für sich...

Europa-Flagge, Europa-Fahne, EU, Europäische Union. (Foto: Franz Neumayr 8.7.2004) | Foto: Franz Neumayr
11

EU-Wahl 2024 im Bundesland
Wo du das Wahlergebnis aus Salzburg findest

EU-Wahl 2024 : Um 16 Uhr haben die letzten der insgesamt 494 Wahllokale im Bundesland Salzburg geschlossen. Eine österreichweite/bundesweite Trendprognose können wir dir schon zeigen. Ein vorläufiges Wahlergebnis für Salzburg wird ab 23 Uhr erwartet. Das Wichtigste zu den Europawahlen bzw. den Europaparlamentswahlen und zum Wahlausgang aus der Perspektive deines Heimatbundeslandes und auch wie sich die Stimmen im Land verteilen, findest du im Laufe des Wahlsonntags, 9. Juni, hier. SALZBURG. Am...

Erste Wahlergebnisse zur EU-Wahl werden um 23 Uhr erwartet. | Foto: pixabay

EU-Wahl 2024 im Pinzgau
Wo du das Wahlergebnis aus deiner Gemeinde findest

Alles Wissenswerte und News zur EU-Wahl 2024 im Bezirk Pinzgau (Zell am See) kannst du dir hier in diesem Beitrag anschauen. Ein vorläufiges Wahlergebnis wird um 23 Uhr erwartet. Das Wichtigste zu den Europaparlamentswahlen aus der Perspektive deines Bezirks und auch wie sich die Stimmen in deiner Heimatgemeinde verteilen, findest du im Laufe des Wahlsonntags, 9. Juni, hier. PINZGAU. Am Sonntag, 9. Juni 2024, wird in Österreich das neue EU-Parlament gewählt. Offizielle Ergebnisse werden laut...

Für nicht-österreichische EU-Bürger und Auslandsösterreicher gibt es für die EU-Wahl am 9. Juni besondere Fristen zu beachten, um wählen zu können. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
2

Eintrag ins EU-Wählerregister bis 26. März
EU-Wahl für nicht-österreichische EU-Bürger

EU-Bürger mit einer nicht-österreichischen Staatsbürgerschaft, die bei der EU-Wahl im Juni von ihrem Wahlrecht Gebrauch machen wollen und noch nicht im EU-Wählerverzeichnis eingetragen sind, sollten bis spätestens 26. März die Aufnahme beantragen.  SALZBURG. Die Europawahl am 9. Juni ermöglicht allen EU-Bürgern ab 16 Jahren mit Hauptwohnsitz in Österreich ihre Stimme abzugeben, unabhängig von ihrer Staatsbürgerschaft. Während Salzburgerinnen und Salzburger mit Hauptwohnsitz in Österreich jedoch...

Der amtierende Bürgermeister Erich Rohrmoser musste im ersten Wahlgang deutliche Stimmenverluste hinnehmen. Er stellt sich am 24. März 2024 der Stichwahl. | Foto: Gemeinde Saalfelden
2

Kommunalwahlen 2024
In Saalfelden bleibt es bis zur Stichwahl spannend

Neben Neukirchen geht auch Saalfelden am 24. März 2024 in die Stichwahl. Der amtierende Bürgermeister Erich Rohrmoser (SPÖ) wird sich gemeinsam mit dem amtierenden Vizebürgermeister Thomas Haslinger (ÖVP) der Stichwahl stellen. Es bleibt also bis dahin weiter spannend. SAALFELDEN. In Saalfelden stellten sich gleich fünf Kandidaten der Bürgermeisterwahl – der amtierende Bürgermeister Erich Rohrmoser (SPÖ), der Vizebürgermeister Thomas Haslinger (ÖVP), Ferdinand Salzmann (GRÜNE), Thomas...

Norbert Meindl war der einzige Bürgermeisterkandidat in Lofer. | Foto: Carolina_Auer_Photography

Kommunalwahlen 2024
Die Gemeinde Lofer hat ihren Bürgermeister gewählt

Norbert Meindl (ÖVP) stellte sich als einziger Kandidat der Bürgermeisterwahl – er wurde mit 83,6 Prozent wiedergewählt. Die Gemeindevertretung ist ebenfalls in der Hand der ÖVP. LOFER. Die Gemeinde Lofer ist eine von vieren, die nur einen Bürgermeisterkandidaten zur Wahl hatten – Norbert Meindl wurde mit 83,6 Prozent (ein Plus von 15,8 Prozentpunkten) der Wählerstimmen gewählt. 16,4 Prozent stimmten mit nein. Die Wahlbeteiligung lag bei 68,1 Prozent, 5,4 Prozent der Stimmen waren ungültig. Die...

Der amtierende Bürgermeister von Maria Alm Hermann Rohrmoser wurde von den Wählerinnen und Wählern abgewählt. | Foto: SPÖ Salzburg/Müseler

Kommunalwahlen 2024
Maria Alm wählte amtierenden Bürgermeister ab

In Maria Alm wurde der amtierende Bürgermeister Hermann Rohrmoser (SPÖ) von den Wählerinnen und Wählern abgewählt. Mit 51,3 Prozent gewann Rudolf Müllner (WPM). MARIA ALM. In der Gemeinde Maria Alm traten zwei Kandidaten zur Bürgermeisterwahl an – Hermann Rohrmoser (SPÖ) und Rudolf Müllner (WPM). Mit 51,3 Prozent der Wählerstimmen konnte Rudolf Müllner die Wahl für sich entscheiden (ein Plus von 6,3 Prozentpunkten) – er verwies damit den amtierenden Bürgermeister Hermann Rohrmoser mit 48,7...

Domenik David konnte 64,4 Prozent der Wählerstimmen für sich entscheiden – er kann erstmals ein fünfjährige Amtsperiode antreten. | Foto: Gemeinde Kaprun
2

Kommunalwahlen 2024
Die Gemeinde Kaprun hat ihren Bürgermeister gewählt

Der junge Domenik David, der das Amt des Bürgermeisters von seinem Vorgänger Manfred Gaßner übernommen hat, konnte die Wahl in Kaprun für sich entscheiden und sich auf eine fünfjährige Amtszeit freuen. KAPRUN. In der Gemeinde Kaprun stellten sich zwei Bürgermeisterkandidaten der Wahl – Domenik David (SPÖ) und Christoph Schett (ÖVP). Mit 64,4 Prozent (ein Plus von 9,5 Prozentpunkten) konnte der junge Domenik David, der das Amt ein Jahr vor den Wahlen von seinem Vorgänger Manfred Gaßner übernahm...

Andreas Wimmreuter darf sich auf eine weitere Amtsperiode in Zell am See freuen. | Foto: SPÖ Pinzgau
3

Kommunalwahlen 2024
Der amtierende Zeller Bürgermeister wiedergewählt

In Pinzgaus Bezirkshauptstadt steht laut dem dem Land Salzburg das Ergebnis fest – der amtierende Bürgermeister Andreas Wimmreuter (SPÖ) wurde mit klarer Mehrheit für eine weitere Amtsperiode gewählt. ZELL AM SEE. Drei Bürgermeisterkandidaten stellten sich in Pinzgaus Bezirkshauptstadt der Bürgermeisterwahl. Die Wahl für sich entscheiden konnte der amtierende Bürgermeister Andreas Wimmreuter (SPÖ) mit 53,3 Prozent der Stimmen (ein Plus von 12,5 Prozentpunkten). Die amtierende...

Sieglinde Islitzer-Lerch konnte die Bürgermeisterwahl in Hollersbach für sich entscheiden. | Foto: Eva Reifmüller
2

Kommunalwahlen 2024
In Hollersbach siegt die ÖVP vor der MFH

Zwei Bürgermeisterkandidatinnen stellten sich in Hollersbach der Wahl zur Bürgermeisterin. Das Rennen machte Sieglinde Islitzer-Lerch von der ÖVP vor Angelika Hölzl (MFH). HOLLERSBACH. In der Oberpinzgauer Gemeinde stellten sich zwei Bürgermeisterkandidatinnen der Wahl – Sieglinde Islitzer-Lerch (ÖVP) und Angelika Hölzl (MFH). Die amtierende Bürgermeisterin Islitzer-Lerch wurde mit 55,5 Prozent der Stimmen wiedergewählt (ein Minus von 3,0 Prozentpunkten) – Angelika Hölzl erhielt 44,5 Prozent...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.