Wärmedämmung

Beiträge zum Thema Wärmedämmung

Die Passivhausdämmung wurde nun nach 100 Tagen entfernt. Über 58 Prozent des Eisblocks waren noch vorhanden | Foto: eggspress
2

Eisblockwette: Mehr als die Hälfte des Eisblocks vorhanden

SPITTAL. Endlich war es soweit: Die Eisblockwette im Spittaler Stadtpark wurde geschlagen. Dort wurde ein Eisblock vom Weißensee mit einer Passivhausdämmung versehen und aufgestellt (die WOCHE berichtete). 100 Tage gedämmt Nun nach 100 Tagen wurde die Dämmung entfernt, um zu sehen, was nach dieser Zeit und den heißen Temperaturen noch vom Eis übrig ist. "Über 58 Prozent des Eisblocks waren noch vorhanden. Man sieht also, dass Wärmedämmung was bringt", so Georg Oberzaucher, Manager der Klima-...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Im Stadtpark wurden heuten zwei Tonnen frisches Eis aus dem Weißensee mit einer Passivhausdämmung eingehüllt. Am 3. Juli wird die Dämmung wieder entfernt | Foto: eggspress
2

Spittal
KEM Millstätter See und Stadtgemeinde starten Eisblockwette im Stadtpark

Mit Eisblockwette soll auf Klimawandel und Energiesparen durch Dämmung hingeweisen werden. SPITTAL. Eine eher ungewöhnliche Wette haben sich Georg Oberzaucher (Klima- und Energiemodellregion Millstätter See - KEM) und die Stadtgemeinde Spittal ausgedacht. Die Spittaler sollen schätzen, wieviel Eis von einem zwei Tonnen großen Block - eingehüllt in einer 30 Zentimeter starken Passivhausdämmung im Spittaler Stadtpark - am 3. Juli noch übrig sein wird. Energiezustand konservieren Das Eis aus dem...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Ein Lift für Barrierefreiheit: 950.000 Euro kostet der gesamte Umbau der Volksschule Reißeck | Foto: KK/Gemeinde Reißeck
12

Volksschule Reißeck wird in den Ferien generalsaniert

950.000 Euro kostet das Bauvorhaben. Thermische Sanierung und Barrierefreiheit oberstes Gebot bei Umbaumaßnahmen. REISSECK (ven). Die Volksschule Reißeck erstrahlt bald wieder in neuem Glanz. Im Sommer 2017 wurde sie bereits barrierefrei, nun folgt in den Sommerferien der nächste Bauabschnitt. 950.000 Euro werden in die Sanierung des Schulgebäudes für die Reißecker Kinder investiert. 75 Prozent aus Schulbaufond 75 Prozent der Kosten wurden über den Kärntner Schulbaufond gefördert. "Ohne diese...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Wie viel Eis wird wohl Ende Juni noch da sein? | Foto: KEM Carnica Rosental
3

"Klimaschulen" starten Eisblockwette in Velden

Schüler der Volksschulen Ludmannsdorf, Schiefling und Velden sowie der NMS Velden wetten, wie viel von zwei Tonnen Eis (gut gedämmt) bis Ende Juni übrigbleiben wird. LUDMANNSDORF, SCHIEFLING, VELDEN. Eine gute Wärmedämmung von Gebäuden ist ein wesentlicher Beitrag zum Klimaschutz. Was man mit einer geeigneten Dämmung erreichen kann, zeigt die Veldener Eisblockwette, die im Rahmen des Projekts "Klimaschulen" der Klima- und Energie-Modellregion Carnica Rosental (KEM) begonnen wurde.  Zwei Tonnen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler

Einladung Vortrag Thermische Sanierung

Die Thermische Sanierung ist auf Grund der zurzeit sehr guten Förderungen und der parallel hohen Heizkosten ein wichtiges Thema. Doch wer weiß, wie funktioniert ein WDVS, welche Systeme gibt es, welche Eigenschaften kann ich erreichen, wie wird es richtig und schadensfrei verlegt und mit welchen Kosten muss ich für ein fachgerecht ausgeführtes WDVS rechnen? Diese Fragen versuche ich in meinem Vortrag zu beantworten, zu dem ich Sie recht herzlich einladen darf. Wegen limitierter Plätze bitte...

  • Kärnten
  • Villach
  • Richard Grundner

Thermografie-Aktion bei der Firma Putz&Estrich Bau GmbH in St. Veit/Glan

Thermografie-Aktion bei der Firma Putz&Estrich Bau GmbH in St. Veit/Glan Für Terminvereinbarungen rufen Sie uns an oder kontaktieren Sie uns per Email Tel. +43 42 12 / 72 880 oder office@putz-estrich.at oder besuchen Sie uns auf unserer Homepage www.putz-estrich.at

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Michael Konrad

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.