Würth Hochenburger

Beiträge zum Thema Würth Hochenburger

Anzeige
Mitmachen lohnt sich! Acht glückliche Gewinner können sich über einen Christbaum inklusive Baumschmuck im Wert von je 150 Euro freuen. | Foto: Würth-Hochenburger
3 16

Würth-Hochenburger Gewinnspiel
Gewinne jetzt 1 von 8 Christbäumen inkl. Baumschmuck!

Die Gewinner Acht glückliche Gewinner wurden per Zufall ausgewählt und freuen sich über einen wunderschönen Christbaum von Würth Hochenburger: Herr Klaus S. aus Zirl Frau Hilda N. aus Volders Herr Christian R. aus Mariastein Herr Gerhard K. aus Musau Herr Christoph J. aus Elsbethen Frau Angelika S. aus Bischofshofen Frau Stefanie H. aus Filzmoos Frau Karin B. aus Muhr GewinnspielDie Würth-Hochenburger-Baumärkte verlosen jetzt acht Christbäume inkl. Baumschmuck im Wert von je 150 Euro. Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Laura Sternagel
Anzeige
So sehen glückliche Gewinner aus!
2

Würth-Hochenburger Eisstockturnier

Die Würth-Hochenburger Niederlassungen St. Johann und Eben luden am Freitag den 3. Februar Baumeisterkunden zum 3. Eisstockturnier nach St. Martin am Tennengebirge ein. Ab 10 Uhr morgens wetteiferten insgesamt 8 Firmenteams mit jeweils 7 Schützen um den Sieg in der Mannschafts- bzw. Einzelwertung. Bei strahlendem Wetter konnte die Baufirma Gfrerer vor den Firmen Russegger Bau und Porr Schwarzach den Triumph für sich entscheiden. Die Einzelwertung gewann Hannes Hauser vor Christian Kraft und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Würth - Hochenburger
Anzeige
Der ökologische Naturbaustoff Lehm erfährt eine Renaissance – die Vorteile sind vielfältig. | Foto: Kirsch GmbH
5

Gesundes Wohnen mit Lehmputz

Der Trend zum Einsatz von natürlichen und umweltfreundlichen Baustoffen setzt sich fort. Dies können auch die Baustoffexperten der Würth-Hochenburger Baumärkte bestätigen. Besonders der ökologische Naturbaustoff Lehm erfährt in diesem Zusammenhang eine Renaissance. Lehmputz wirkt sich sehr positiv auf das Raumklima aus, da er diffusionsoffen ist, Feuchtigkeit speichert und diese bei Bedarf wieder an die Umgebung abgibt. Die enthaltenen Tonmineralien binden Schadstoffe und Gerüche wie...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Würth - Hochenburger
Anzeige

WORKSHOP: Adventkranz binden - Baumarkt Eben im Pongau

Dekorative Adventkränze selber basteln „Alle Jahre wieder“ wird das eigene Zuhause zur Weihnachtszeit mit viel Liebe zum Detail stilvoll dekoriert. Der traditionelle Adventkranz, der die Abende in romantisches Kerzenlicht taucht, darf dabei nicht fehlen. Unter Anleitung unserer WH-MitarbeiterInnen können Sie mit Naturmaterialien, bunten Kerzen und glitzernden Christbaumkugeln Ihren individuellen Adventkranz gestalten und sich bei Weihnachtsmusik, Keksen und Glühwein auf die besinnliche Zeit...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Würth - Hochenburger
Anzeige

WORKSHOP: Adventkranz binden - Baumarkt St. Johann im Pongau

Dekorative Adventkränze selber basteln „Alle Jahre wieder“ wird das eigene Zuhause zur Weihnachtszeit mit viel Liebe zum Detail stilvoll dekoriert. Der traditionelle Adventkranz, der die Abende in romantisches Kerzenlicht taucht, darf dabei nicht fehlen. Unter Anleitung unserer WH-MitarbeiterInnen können Sie mit Naturmaterialien, bunten Kerzen und glitzernden Christbaumkugeln Ihren individuellen Adventkranz gestalten und sich bei Weihnachtsmusik, Keksen und Glühwein auf die besinnliche Zeit...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Würth - Hochenburger
Anzeige

WORKSHOP: Adventkranz binden - Baumarkt Tamsweg

Dekorative Adventkränze selber basteln „Alle Jahre wieder“ wird das eigene Zuhause zur Weihnachtszeit mit viel Liebe zum Detail stilvoll dekoriert. Der traditionelle Adventkranz, der die Abende in romantisches Kerzenlicht taucht, darf dabei nicht fehlen. Unter Anleitung unserer WH-MitarbeiterInnen können Sie mit Naturmaterialien, bunten Kerzen und glitzernden Christbaumkugeln Ihren individuellen Adventkranz gestalten und sich bei Weihnachtsmusik, Keksen und Glühwein auf die besinnliche Zeit...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Würth - Hochenburger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.