Waal

Beiträge zum Thema Waal

Kommentar: Waalwege für den sanften Tourismus

Das Obere Gericht und der Landecker Talkessel gehören zu den regenärmsten Regionen. Daher mussten unsere Vorfahren ausgeklügelte Bewässerungssysteme schaffen, um dem trockenen Boden ihre Nahrungsgrundlage abzuringen. Gerade die Weiherböden oberhalb von Perfuchsberg sind ein einzigartiges Denkmal einer alpinen Kulturlandschaft. Obwohl die Waale und Teiche von Menschenhand zur Bewässerung geschaffen worden sind, hat sich dort ein einzigartiges Ökosystem entwickelt. Die Anwesenheit der äußerst...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

"Waal-Beauftragter" für die BH Landeck gefordert

BEZIRK (otko). Gewässerexperte und Naturschützer Wolfgang Egg fordert die Installierung eines Beauftragten für Waale und Pietzen an der BH Landeck. "Durch diese zu schaffende Akademikerstelle sollen die Bewässerungssysteme erfasst und gepflegt werden", so Egg.

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Projektvorstellung auf den Weiherböden: Wolfgang Egg, Monika Eder und Albert Sturm (v. l.).
43

Rettung für ein Naturjuwel

Einer der letzten Lebensräume der seltenen Bileks Azurjungfrau wird aufwändig saniert. LANDECK (otko). Die Landecker Weiherböden oberhalb von Perfuchsberg sind ein einmaliges Beispiel für eine aufwändige künstliche Bewässerung. Daneben hat die Kulturlandschaft aber noch eine weitere Besonderheit zu bieten. Das Biotop beherbergt mit der blauen Bileks Azurjungfrau eine der seltensten Libellenarten Europas. "Diese Libelle gibt es neben den Weiherböden nur noch im Gurgltal, im Tiroler Lechtal und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.