Waffenbesitzkarte

Beiträge zum Thema Waffenbesitzkarte

Rechtliche Grundlage ist das Österreichische Waffengesetz | Foto: JU
2

Bezirk Zwettl
So sieht der Schusswaffenbesitz in der Praxis aus

Neugierde, Faszination, Spaß, Angst - All diese Emotionen kann man mit Schusswaffen verbinden.  Bei Waffenbesitzern überwiegt vermutlich die Faszination und der Spaß am präzisen Schießen, bei Personen ohne Bezug zu Schusswaffen vermutlich Neugierde, in einigen Fällen sogar Respekt oder Abneigung - auch aus Unwissenheit vor der Materie.  BEZIRK ZWETTL. Die Zahl der registrierten Schusswaffen steigt in Österreich. Stand November 2023 sind 1,43 Millionen Stück österreichweit registriert. Im Bezirk...

  • Zwettl
  • Jana Urtz
Schützenmeister Manfred Spelitz, Rudi Paradeiser, DI Franz Arthold,
Oberschützenmeister Josef Kohzina, Stefan Beck und FFW-Trainer/Instruktor Peter Winkler | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1 2

Ausbildung und Weiterbildung
Waffenführerschein beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:     Beim Schützenverein-Mistelbach ist mit kommendem Wochenende der offizielle Start in die heurige Saison. Neben einem abwechslungsreichen Trainingsangebot und einer Vielzahl an verschiedenen und interessanten Bewerben werden auch immer wieder Schulungen und Weiterbildungen angeboten. So werden laufend theoretische und auch praktische Grundschulungen und Weiterbildungen zur Erlangung der Waffenbesitzkarte und des dazu erforderlichen Waffenführerscheines angeboten, erklärt der...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
1 3

Über 22.000 Schusswaffen gibt es im Bezirk St. Pölten

Die Niederösterreicher sind Österreichs Waffennarren: Über 78.000 besitzen derzeit zumindest eine Schusswaffe REGION PURKERSDORF. Die Zahl der in Österreich registrierten Schusswaffen ist im Vorjahr auf über eine Million gestiegen. 1.023.037 Pistolen, Revolver, Büchsen und Flinten waren zum Stichtag 1. Jänner 2018 im Zentralen Waffenregister (ZWR) vermerkt. Die meisten Waffenbesitzer sind in NÖ zu Hause. 78.405 Personen und 285.275 Waffen waren es zu Jahresbeginn. Tendenz steigend Der Trend:...

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber
Johannes M. hat einige Waffen zu Hause - alle legal.
4

Gemischte Gefühle zum Waffenbesitz

Der Waffenabsatz steigt. Für den einen ist die Waffe Werkzeug, für den anderen ein Gräuel. Wir haben nachgefragt. BEZIRK. Die Niederösterreicher sind Österreichs Waffennarren: Über 78.000 besitzen derzeit zumindest eine Schusswaffe - insgesamt gibt es mittlerweile über 285.000 Pistolen, Gewehre und Flinten im Land. Der Trend: steigend. Doch warum bewaffnen sich immer mehr Menschen in unserem vermeintlich sicheren Land? Die Bezirksblätter haben Waffenbesitzer gefragt. "Die Waffe ist mein...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Anzeige
Foto: privat

Der Weg zu Waffenbesitzkarte

MÖDLING. Diskret, vertraulich, persönlich! Gerade wenn es um das Thema Waffenbesitzkarte und das Erstellen eines Psychologischen Gutachtens geht sind diese Punkte wesentlich. Auch die waffenrechtliche Verlässlichkeitsprüfung wird durchgeführt. Mag. DDr. Gabriele Fürst-Pfeifer ist in diesen Fragen die kompetente Ansprechpartnerin. Termine können telefonisch und kurzfristig uter 0664/431 60 87 vereinbart werden. Das Büro befindet sich in der Pfarrgasse 3/3 in Mödling. Bei Erfolg kann das...

  • Mödling
  • Roland Weber
Walter Sternbauer mit Schusswaffen, für die eine Waffenbesitzkarte nötig ist.

Ybbstaler rüsten auf: Waffenbesitzkarten boomen

Die Anträge auf Waffenbesitzkarten stiegen in den letzten Monaten stark an. WAIDHOFEN/YBBSTAL. "Seit November sind die Anträge auf Waffenbesitzkarten stark angestiegen und blieben seither konstant", erklärt Martin Heiligenbrunner vom Magistrat Waidhofen. In den ersten Wochen des Jahres beantragten mehr als 20 Waidhofner eine Waffenbesitzkarte. 251 mögliche Waffenbesitzer Die steigenden Zahlen kann auch Leopold Schalhas von der Bezirkshauptmannschaft Amstetten bestätigen. "Gegen Ende des...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
20

Freiheit - Sicherheit - Verantwortung

Informations- und Diskussionsveranstaltung der FPÖ-Theresienfeld mit Dr. Georg Zakrajsek! Freiheit - Sicherheit - Verantwortung: das waren die bestimmenden Themen beim gestrigen Stammtisch im Bier17! Dr. Georg Zakrajsek (Generalsekretär der Interessensgemeinschaft Liberales Waffenrecht in Österreich) brachte es auf den Punkt: "Unser demokratisches Verständnis beruht auf dem Vertrauen der Bürger in den Staat, in seine Vertreter. Aber es gilt stets: VERTRAUEN GEGEN VERTRAUEN! In einer Demokratie...

  • Wiener Neustadt
  • Walter Gall

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.