Waffenbesitz

Beiträge zum Thema Waffenbesitz

Neben Suchtmitteln wurden bei der Wohnungsdurchsuchung in Scheibbs auch mehrere Schusswaffen und verbotene NS-Symbole gefunden. | Foto: PI Scheibbs/LPD NÖ LSE
3

Bezirk Scheibbs
Drogenkontrolle führt zu Waffenfund und NS-Devotionalien

Am 17. Februar 2025 führte die Polizeiinspektion Scheibbs eine Verkehrskontrolle bei einem 30-jährigen Mann aus dem Bezirk Scheibbs durch. Dabei stellten die Beamten fest, dass der Mann unter dem Einfluss von Suchtmitteln stand. Diese Feststellung führte zu weiteren Ermittlungen, bei denen ein erschreckendes Waffenlager sowie verbotene NS-Devotionalien sichergestellt wurden. SCHEIBBS. In Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Staatsschutz und Extremismusbekämpfung Niederösterreich (LSE NÖ) wurde...

  • Scheibbs
  • MeinBezirk Niederösterreich
Für solche Schusswaffen braucht es eine Genehmigung sowie auch die Ausbildung für den richtigen und sicheren Gebrauch. | Foto: Schweller
5

Kein Grund zur Panik in Herzogenburg
Waffenbesitz in der Praxis

Immer, wenn es zu vermehrten Einbrüchen oder in letzter Zeit auch Amokläufen kommt, werden in der Bevölkerung Stimmen laut, die ein baldiges Aufrüsten und bevorstehende Waffenkäufe prophezeien. HERZOGENBURG. Die Realität ist dann aber doch eine andere. "Zwar ist nach Vorfällen das Interesse an Selbstschutz natürlich ein Thema", so Waffenhändler Norbert Bauer aus Herzogenburg, „aber in meiner Erfahrung greifen die meisten dann eher zum Pfefferspray als zur Pistole, überhaupt wenn sie sich viel...

Die Wahl fällt meistens auf eine 9 Millimeter Glock Pistole. | Foto: Stefanie Machtinger
3

Attentate häufen sich
Viele im Bezirk sind zum Schutz privat bewaffnet

Erst Ende Februar wurde jener Fall abgeschlossen, bei dem im Dezember 2024 in der Amstettner Parksiedlung ein Suizidler einen alten Mann durch einen Querschläger schwer verletzte (MeinBezirk berichtete). AMSTETTEN. Solche Vorfälle, auch aus weitläufiger Umgebung wie in Villach, schüren die zunehmende Unsicherheit in der Bevölkerung, weshalb sich einige zum Gang in ein Waffengeschäft entscheiden und eine Waffenbesitzkarte beantragen oder sich dementsprechend beraten lassen. Walter Sternbauer aus...

In einer kontroversen Stellungnahme bezeichnet Udo Landbauer, das vorgeschlagene Waffenverbot für ganz Österreich als Ausdruck der anhaltenden Hilflosigkeit gegenüber kriminellen Ausländern. | Foto: FPÖ
2

FPNÖ - Landbauer
"Waffenverbot ist Ausdruck der Hilflosigkeit"

In einer kontroversen Stellungnahme bezeichnet Udo Landbauer, Landesparteiobmann der FPÖ und stellvertretender Landeshauptmann, das vorgeschlagene Waffenverbot für ganz Österreich als Ausdruck der anhaltenden Hilflosigkeit gegenüber kriminellen Ausländern. NÖ. „Es kann doch niemand ernsthaft glauben, dass sich ein potenzieller Täter, der mit einem Messer in der Tasche herumläuft, davon abschrecken lässt“, führt Landbauer weiter aus. Er betont, dass ein Waffenverbot lediglich darauf abziele,...

Die meisten Leute benutzen einen Waffentresor | Foto: meinbezirk.at
Aktion 2

Die Region rüstet auf
Pistole unter dem Kopfpolster

Schusswaffen werden immer häufiger bei Liebesbeziehungen, häuslicher Gewalt und Streitigkeiten eingesetzt. LILIENFELD. Das Innenministerium berichtet, dass die Bevölkerung in einigen Gebieten aufrüstet, als ob Krieg herrsche. In keinem anderen Bundesland gibt es so viele Besitzer von Schusswaffen und sind so viele Revolver, Pistolen, Gewehre und Schrotflinten amtlich gemeldet wie in Niederösterreich. Auch die Anzahl der im Haushalt aufbewahrten Schusswaffen erscheint in Lilienfeld hoch....

Rechtliche Grundlage ist das Österreichische Waffengesetz | Foto: JU
2

Bezirk Zwettl
So sieht der Schusswaffenbesitz in der Praxis aus

Neugierde, Faszination, Spaß, Angst - All diese Emotionen kann man mit Schusswaffen verbinden.  Bei Waffenbesitzern überwiegt vermutlich die Faszination und der Spaß am präzisen Schießen, bei Personen ohne Bezug zu Schusswaffen vermutlich Neugierde, in einigen Fällen sogar Respekt oder Abneigung - auch aus Unwissenheit vor der Materie.  BEZIRK ZWETTL. Die Zahl der registrierten Schusswaffen steigt in Österreich. Stand November 2023 sind 1,43 Millionen Stück österreichweit registriert. Im Bezirk...

Rechtsanwalt Reinhard Berger. | Foto: Ilse Probst
4

Vorbestrafter vor Gericht
Vier-Wochen-Beziehung führte in den Knast

In St. Pölten musste sich ein mehrfach vorbestrafter Mann nach Jahren wieder vor Gericht verantworten, nachdem ihn seine Lebensgefährtin und eine Bekannte wegen gefährlicher Drohungen angezeigt hatten. BEZIRK TULLN/ST. PÖLTEN. Der 49-Jährige aus dem Bezirk Tulln wies die Anschuldigungen der Frauen zurück, zum Vorwurf von Staatsanwalt Karl Fischer, wonach er trotz Waffenverbots mehrere Waffen und bei sich verwahrt hatte, bekannte sich der Angeklagte schuldig. Immerhin fand man im Zuge einer...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Zahl der registrierten Waffen steigt in Niederösterreich rasant an. | Foto: Pixabay
Aktion 13

KFV
Zehntausende Waffen werden Jahr für Jahr in NÖ registriert

Die Zahlen der registrierten Waffen steigen Jahr für Jahr rasant an in Niederösterreich. Bundesweit werden sogar weit mehr als 1 Million Waffen pro Jahr registriert. Für die Aufbewahrung gibt es nun eine neue Richtlinie. NÖ. In Österreichs Haushalten ist die Anzahl der registrierungspflichtigen Waffen Jahr für Jahr auf aktuell 1,43 Millionen Stück gestiegen. In Niederösterreich gab es Anfang August 414.546 registrierte Waffen. Hauptmotiv für den privaten Waffenbesitz ist der Schutz des Zuhauses...

Willendorf
Gefährliche Drohung gegen Gattin

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Vor 50 Jahren am 19. Mai 1972 im Schwarzataler Bezirksboten. Der 37jährige ernst R. aus Willendorf kann es anscheinend nicht lassen, seiner Frau in alkoholisiertem Zustand gefährlich zu drohen. Schon am 27. Februar mußte er sich wegen eines solchen Deliktes und wegen Erpressung und unbefugten Waffenbesitzes vor dem Kreisgericht Wiener Neustadt verantworten. Er wurde damals zu vier Monaten Kerker bedingt verurteilt. Der guten Aussage seiner Frau und ihrer Fürsprache hatte er...

Freispruch von Körperverletzung. | Foto: Kurt Berger

Landesgericht Krems
Rosenkrieg: Anzeige wegen Körperverletzung, gefährlicher Drohung

Der 38-Jährige aus dem Bezirk Krems musste sich wegen gefährlicher Drohung, Körperverletzung und wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz am Landesgericht verantworten. Er soll laut Anklage seine damalige Frau und seine jetzt 17-jährige Tochter im Jahr 2020 im Bezirk Krems und im Bezirk Horn am Körper verletzt und auch Morddrohungen gegen seine Frau ausgestoßen haben. Keine TätlichkeitenDer Angeklagte bestritt vehement die Tätlichkeiten gegen Ex und Tochter, bekannte sich zum unerlaubten...

Von Körperverletzung freigesprochen. | Foto: Kurt Berger

Landesgericht Krems
Rosenkrieg: Anzeige wegen Körperverletzung, gefährlicher Drohung

Der 38-Jährige aus dem Bezirk Krems musste sich wegen gefährlicher Drohung, Körperverletzung und wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz am Landesgericht verantworten. Er soll laut Anklage seine damalige Frau und seine jetzt 17-jährige Tochter im Jahr 2020 im Bezirk Krems und im Bezirk Horn am Körper verletzt und auch Morddrohungen gegen seine Frau ausgestoßen haben. Keine TätlichkeitenDer Angeklagte bestritt vehement die Tätlichkeiten gegen Ex und Tochter, bekannte sich zum unerlaubten...

  • Horn
  • Kurt Berger
Foto: ©2020 – www.flinteundbuechse.at
2

Auktion oder Kleinanzeige
Waffen verkaufen und kaufen bei Luckyshoot.at

Sie haben ein schönes Jagdgewehr zum verkaufen? Und sind mit dem Preis nicht zufrieden der Ihnen angeboten wurde? Oder Sie suchen eine neue Pistole? Vielleicht auch nur eine Schreckschusspistole für ein kleines Silvesterfeuerwerk? Mit der noch "jungen" Webseite www.luckyshoot.at bietet das Tullner Unternehmen Flinte & Büchse Handels GmbH aus der Wildgasse ein modernes Anzeigenportal der besonderen Art. Im Stil von Kleinanzeigen können sowohl Privatpersonen und Gewerbetreibende Produkte zum...

  • Tulln
  • Andrea Blanck
Die Polizei konnte den 18-Jährigen Raser stellen. | Foto: pixabay.com/cocoparisienne (Symbolfoto)

Polizeieinsatz
Wilde Verfolgungsjagd eines 18-Jährigen quer durch den Wienerwald

Ein 18-jähriger St. Pöltener ohne Führerschein, der unter Verdacht des Drogeneinflusses stand und eine 21-jähriger Kirchstettner durchbrachen eine Straßensperre auf ihrer Flucht quer durch den Wienerwald.  WIENERWALD. Zu einer wilden Verfolgungsjagd kam es Samstag Nacht kurz vor Mitternacht, als die Altlengbacher Autobahnpolizei einen Audi wegen überhöhter Geschwindigkeit auf der A1 in Altlengbach von der Autobahn wies. Kurz angehalten stieg der 18-jährige St. Pöltner mit seinem 21-jährigen...

Der 39-jährige Angeklagte | Foto: Ilse Probst
4

Mostviertler "Ex-Skinhead" vor Gericht
Tellermine unterm Gitterbett deponiert

MOSTVIERTEL. Unverbesserlich scheint ein 39-jähriger Arbeiter aus dem Bezirk Lilienfeld zu sein. Wegen Verstößen gegen das Verbotsgesetz landete der vorbestrafte Mann vor Gericht, wo er sich zu den Vorwürfen von Staatsanwalt Karl Fischer teilweise schuldig bekannte. Vier Jahre im Gefängnis verbracht Sich vor acht Geschworenen verantworten zu müssen, war dem Angeklagten nicht neu. Bereits im September 2009 wurde er zu einer vierjährigen Haftstrafe verurteilt, nachdem er einem Freund im Bezirk...

  • Melk
  • Daniel Butter
Eine Packung Cannabis | Foto: Ilse Probst
3

Drogendelikt
Dealer aus dem Bezirk Melk legte Lebensbeichte ab

BEZIRK. „Ein Angeklagter, der sich deutlich von den anderen unterscheidet“, lautete die Einschätzung des St. Pöltner Richters Markus Grünberger, dem Staatsanwalt Karl Fischer uneingeschränkt zustimmte. Gemeint damit war ein 21-Jähriger aus dem Bezirk Melk, der wegen Suchtgifthandels und Waffenbesitz zu einer ausgesprochen milden Bewährungsstrafe von sechs Monaten verurteilt wurde (rechtskräftig). "Alles schon der Polizei erklärt" „Sie haben ja schon vor der Polizei eine Lebensbeichte abgelegt“,...

  • Melk
  • Daniel Butter

Leserbrief zum Thema Sportschützen & Waffenbesitz von Gerald Kargl

Ein großes Lob an die Bezirksblätter! Es gibt viele Zeitungen, die sich auf Grund finanzieller Interessen zu sehr fragwürdigen "Wahrheiten" verleiten lassen. Als ich heute das Titelblatt der Ausgabe 07 sah, war ich begeistert über den Artikel bezüglich der legalen Waffen. Nach dem Umblättern auf Seite 2 las ich dann mit Begeisterung den Kommentar der Frau Eva Jungmann - TOLL , endlich mal thematisiert. Als ich dann nach nochmaligem Umblättern (4/5) die Überschrift "Schützen sind normale Leute"...

Waffen, Pistole, Revolver, Gefahr, Schusswaffe, Schiesseisen, Kriminalität, Überfall, Einbruch, Raub, Dammerungseinbrecher, Mord, Patrone, Angst, Waffenführerschein, Selbstjustiz, Magazin, Patrone, Kaliber, Lauf, Großkaliber
Täter
Foto: Franz Neumayr/SB 11.03.2009 | Foto: Franz Neumayr

Viel weniger Waffen in Neustadt

WIENER NEUSTADT/BEZIRK. Die Niederösterreicher sind Österreichs Waffennarren: Über 78.000 besitzen derzeit zumindest eine Schusswaffe – insgesamt gibt es mittlerweile über 285.000 Pistolen, Gewehre und Flinten im Land. Der Trend: steigend. Doch warum bewaffnen sich immer mehr Menschen in unserem vermeintlich sicheren Land? Unbedingt notwendig für ihren Dienst ist eine Glock: Marina S. (40) arbeitet bei einem Wachdienst, u.a. am Gericht und auf der BH, sie hat erst seit kurzem einen Waffenpass...

Es gibt verschiedene Gründe für eine Waffe. | Foto: panthermedia_net/ltujoe

Bezirk Melk: "Kanone dient nur für den Katastrophenfall"

12.338 Waffen sind im Melker Bezirk registriert. Davon gibt es noch 76 verbotene Schusswaffen. BEZIRK. Die Niederösterreicher sind Österreichs Waffennarren: Über 78.000 besitzen derzeit zumindest eine Schusswaffe – insgesamt gibt es mittlerweile über 285.000 Pistolen, Gewehre und Flinten im Land. Der Trend: steigend. Doch warum bewaffnen sich immer mehr Menschen in unserem vermeintlich sicheren Land? Die BEZIRKSBLÄTTER haben einen Waffenbesitzer gefragt. "Glaube an Prepper-Bewegung" Helmut D....

  • Melk
  • Daniel Butter
5

Waffenbesitzer im Visier

Wer sich legal eine Faustfeuerwaffe zulegt, braucht eine Waffenbesitzkarte und muss sich einem Psychotest unterziehen. Im Bezirk Mödling gibt es 8.306 registrierte Faustfeuerwaffen. Die Polizei überprüft im Auftrag der BH alle fünf Jahre die Einhaltung der Verwahrungsvorschriften. Laut Bezirkshauptmann Dr. Heinz Zimper war 2016 ein deutlicher Anstieg bei den Registrierungen bemerkbar. 2017 waren sie wieder leicht rückläufig. Zum Schutz nicht geeignet Ein Anstieg ist meist bemerkbar, wenn die...

"Als Privatperson brauche ich keine Waffe. Wer eine besitzt, sollte sie zumindest sicher verwahren." (Erich Hag, Frankenreith)
6

Umfrage

Umfrage Immer mehr Schusswaffen-Besitzer: Haben Sie eine Waffe daheim?

Bezirksblätter-Redakteurin Katrin Mehner-Prohaska machte den Selbsttest bei der Schützengilde Waidhofen. Die überwiegende Mehrheit der im Bezirk verkauften Waffen sind für den Schießsport. Es gibt aber einen Trend zur Waffe für die Selbstverteidigung.

Waffen im Bezirk Waidhofen: Trend zur Selbstverteidigung

Die Zahl der Waffenbesitzer im Bezirk steigt. Auch wenn der Großteil der Waffen für den Sport verwendet wird, setzen viele auf den persönlichen Schutz. BEZIRK WAIDHOFEN. Die Niederösterreicher sind Österreichs Waffennarren: Über 78.000 besitzen derzeit zumindest eine Schusswaffe – insgesamt gibt es mittlerweile über 285.000 Pistolen, Gewehre und Flinten im Land. Der Trend: steigend. Doch warum bewaffnen sich immer mehr Menschen in unserem vermeintlich sicheren Land? Die Bezirksblätter haben...

Gerhard Breuer besitzt seit 30 Jahren einen Waffenpass. | Foto: privat
1 2

Gänserndorfs Jäger wollen Waffenpass

Waffenpass: 451 Jagdaufseher im Bezirk Gänserndorf haben die Möglichkeit, ihn zu beantagen. BEZIRK. Die Nachfrage nach Waffenpässen ist seit wenigen Tagen bei der Bezirkshauptmannschaft stark angestiegen. "Mehrere Jäger haben angerufen und Interesse bekundet", bestätigt Bezirkshauptmann Martin Steinhauser. Grund für den Boom ist ein aktuelles Urteil des Verwaltungsgerichtshofs, dem ein jahrelanger Streit vorausging. Nun hat der VwGH entschieden, dass der klagende Jagdaufseher, dem die BH...

Waffen, Pistole, Revolver, Gefahr, Schusswaffe, Schiesseisen, Kriminalität, Überfall, Einbruch, Raub, Dammerungseinbrecher, Mord, Patrone, Angst, Waffenführerschein, Selbstjustiz, Magazin, Patrone, Kaliber, Lauf, Großkaliber
Täter
Foto: Franz Neumayr/SB 11.03.2009
2

Wiener Neustadt greift zu Waffen

Mehr Waffen, mehr Besitzkarten: Die BH zählt 1.100 neu registrierte Waffen in den vergangenen elf Monaten. BEZIRK. Schon im Herbst des Vorjahres zeigte sich im Bezirk Wiener Neustadt der Trend zur Waffe. Der Bezirk magazinierte auf. Tendenz steigend. Denn noch immer steigt die Zahl der Waffen und Waffenbesitzkarten. Zählte man Ende September noch 11.990 legale Waffen im Bezirk, sind es mit Stichtag 31. August 2016 bereits 13.088 - um satte 1.098 mehr in elf Monaten. Wie es mit den...

3

Der Bezirk magaziniert auf

11.990 Waffen sind im Bezirk Wiener Neustadt registriert. Insbesondere jene zum Selbstschutz waren zuletzt beliebt. BEZIRK. Was in Polizeikreisen gemunkelt wird, wird einerseits von Waffenverkäufern und andererseits von der Bezirkshauptmannschaft bestätigt: Die Wiener Neustädter rüsten auf. 11.990 Waffen sind per 30. September 2015 registriert. Allein in den ersten neun Monaten stellte die BH 101 Waffenbesitzkarten aus. Wie es mit den Neuregistrierungen von Schusswaffen im Bezirk genau...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.