Kein Grund zur Panik in Herzogenburg
Waffenbesitz in der Praxis

Für solche Schusswaffen braucht es eine Genehmigung sowie auch die Ausbildung für den richtigen und sicheren Gebrauch. | Foto: Schweller
5Bilder
  • Für solche Schusswaffen braucht es eine Genehmigung sowie auch die Ausbildung für den richtigen und sicheren Gebrauch.
  • Foto: Schweller
  • hochgeladen von Michaela Müller

Immer, wenn es zu vermehrten Einbrüchen oder in letzter Zeit auch Amokläufen kommt, werden in der Bevölkerung Stimmen laut, die ein baldiges Aufrüsten und bevorstehende Waffenkäufe prophezeien.

HERZOGENBURG. Die Realität ist dann aber doch eine andere. "Zwar ist nach Vorfällen das Interesse an Selbstschutz natürlich ein Thema", so Waffenhändler Norbert Bauer aus Herzogenburg, „aber in meiner Erfahrung greifen die meisten dann eher zum Pfefferspray als zur Pistole, überhaupt wenn sie sich viel in einer Großstadt aufhalten.“

Im Gegensatz zu Schusswaffen konnte man laut Bauer bei der Nachfrage an Pfefferspray nämlich tatsächlich eine Steigerung feststellen.

Waffengesetz seit 2019

Einerseits Erleichterungen, andererseits Verschärfungen brachte das 2019 in Kraft getretene neue Waffengesetz. Ziel war es, die missbräuchliche Verwendung von Waffen zu verhindern. Erst seitdem wird nicht nur die Menge an Schusswaffen, sondern auch die Zahl der Waffenbesitzer erhoben.

Kategorie C umfasst Schusswaffen mit gezogenem oder glattem Lauf. | Foto: Schweller
  • Kategorie C umfasst Schusswaffen mit gezogenem oder glattem Lauf.
  • Foto: Schweller
  • hochgeladen von Michaela Müller

"Seit der Gesetzesänderung 2019 gibt es auch weitere Meldepflichten durch die Schaffung von nur mehr drei statt vier Kategorien A, B und C. So erklärt sich auch die Steigerung der registrierten Schusswaffen im Bezirk im Vergleich von vor zehn Jahren," so Waffenhändler Norbert Bauer aus Herzogenburg.

Bei Kategorie A handelt es sich um verbotene Waffen und Kriegsmaterial, diese dürfen nicht erworben werden. Die Kategorie B umfasst Faustfeuerwaffen, Repetierflinten und halbautomatische Schusswaffen, Kategorie C Schusswaffen mit gezogenem oder glattem Lauf.

So funktioniert der Kauf

"Für Waffen der Kategorie C gilt ein Mindestalter von 18 Jahren, nach Kauf ist eine dreitägige Wartephase einzuhalten, danach kann man die Waffe abholen. Kategorie B darf ab 21 Jahren abgegeben werden, es braucht dazu allerdings eine Waffenbesitzkarte. Diese beinhaltet ein psychologisches Gutachten und den Waffenführerschein, der alle fünf Jahre zu erneuern ist. Dabei wird der richtige Umgang mit der Waffe und Kenntnis der gesetzlichen Bestimmungen überprüft. Außerdem müssen die Waffen versperrt verwahrt werden, und das wird auch regelmäßig von der Polizei kontrolliert“, erklärt Norbert Bauer.

Die allermeisten, die eine oder mehrere Waffen zuhause haben, sind Jäger oder Sportschützen. | Foto: Schweller
  • Die allermeisten, die eine oder mehrere Waffen zuhause haben, sind Jäger oder Sportschützen.
  • Foto: Schweller
  • hochgeladen von Michaela Müller

Im Allgemeinen findet Bauer auch, dass kein Grund zur Hysterie vor Waffenbesitzern geboten ist: „Die allermeisten, die bei uns eine oder mehrere Waffen zuhause haben, sind Jäger oder Sportschützen, die schon mit dem Thema aufgewachsen sind und eine Tradition weiterführen. Wer wirklich Amok laufen will, der kann das auch völlig ohne eine Schusswaffe.“

Gute Kontrollen

Bezirksjägermeister Johannes Schiesser verweist außerdem auf das Verantwortungsbewusstsein, das in Vorbereitung auf den Besitz einer Waffe vermittelt wird: "Jeder Waffenbesitzer trägt eine besondere Verantwortung bei der Aufbewahrung und im Umgang mit Waffen. Dementsprechend wird bei der Ausbildung, Prüfung und beim regelmäßigen Übungsschießen auf die sichere Handhabung großes Augenmerk gelegt. Die Einhaltung der geltenden Vorschriften, Richtlinien und Vorgaben für eine sichere Handhabung muss für Waffenbesitzer selbstverständlich sein."

Überprüfungen der Behörde bei Waffenbesitzern finden zumindest alle fünf Jahre, oder auch im Anlassfall, statt.  | Foto: Schweller
  • Überprüfungen der Behörde bei Waffenbesitzern finden zumindest alle fünf Jahre, oder auch im Anlassfall, statt.
  • Foto: Schweller
  • hochgeladen von Michaela Müller

Und wem noch immer beunruhigt ist, der kann sich zusätzlich auf die Behörden verlassen: "Überprüfungen finden zumindest alle fünf Jahre, oder auch im Anlassfall, statt. Dabei wird auch die sichere Verwahrung der Waffen durch Organe der Polizei im Auftrag der Behörde überprüft", erklärt Maximilian Kargl von der Bezirkshauptmannschaft St. Pölten, "Waffen und Munition müssen vor unberechtigtem Zugriff geschützt sein."

Das könnte dich auch interessieren: 

Wie langjährige Beziehungen lebendig bleiben
Barrierefreiheit statt Diskriminierung
Für solche Schusswaffen braucht es eine Genehmigung sowie auch die Ausbildung für den richtigen und sicheren Gebrauch. | Foto: Schweller
Kategorie C umfasst Schusswaffen mit gezogenem oder glattem Lauf. | Foto: Schweller
Die allermeisten, die eine oder mehrere Waffen zuhause haben, sind Jäger oder Sportschützen. | Foto: Schweller
Überprüfungen der Behörde bei Waffenbesitzern finden zumindest alle fünf Jahre, oder auch im Anlassfall, statt.  | Foto: Schweller
Foto: Schweller
Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.