Anzeigen

Beiträge zum Thema Anzeigen

Auf diesem Parkplatz am Neunkirchner Spitz tummelte sich die Tuning-Szene. | Foto: MeinBezirk
1 3

Neunkirchen
Illegale Tuning-Treffen Am Spitz von der Polizei aufgelöst

Neunkirchens Vizebürgermeister Marcus Berlosnig (FPÖ) berichtet über den Einsatz. Seitens des Bezirkspolizeikommandos Neunkirchen wird das "Tuning-Treffen" allerdings etwas anders dargestellt. Update am 22. September, 9.30 Uhr NEUNKIRCHEN. Die Tuner trafen sich laut  FPÖ-Vizebürgermeister Marcus Berlosnig in der Nacht von Freitag, 19. September auf Samstag, 20. September. Schauplatz: "Der Parkplatz des Billa Plus am Neunkirchner Spitz." "Nach sofortiger Verständigung der Polizei konnte die...

Nächtlicher Polizeieinsatz am Samstag. | Foto: Zezula, Symbolbild
2

Drei Polizeieinsätze am Samstag
Exzessive Geschwindigkeitsüberschreitungen

Am 23. August musste die Polizei gleich mehrfach wegen Verkehrsrowdys einschreiten. WIENER NEUSTADT, BEZIRKE WIENER NEUSTADT UND NEUNKIRCHEN. Ein 28-jähriger Mann aus Wiener Neustadt lenkte am 23. August 2025, gegen 15.30 Uhr, einen Pkw im Freilandgebiet von Wiener Neustadt und weiter in Bad Fischau. Bei der Nachfahrt durch eine Zivilstreife der Verkehrsinspektion des Stadtpolizeikommandos Wiener Neustadt setzte der Pkw-Lenker mehrfach Geschwindigkeitsübertretungen und weitere...

Selina Grundtner-Zögl, die sich mit Jugendlichen gerne im "Shopping Horn" trifft, hat eine Online-Petition gestartet. | Foto: Markus Kahrer
5

Petition aus Horn fordert Dialog
Jugendliche kämpfen für Treffpunkt

Ein Einkaufszentrum als zweites Zuhause – für viele Jugendliche in Horn war das EKZ mehr als nur ein Ort zum Einkaufen. Doch ein plötzliches Aufenthaltsverbot stellt ihre Gemeinschaft auf die Probe. Jetzt fordern sie Gehör – mit einer Petition, die für Gesprächsstoff sorgt. HORN. In Horn sorgt eine Online-Petition derzeit für viel Gesprächsstoff – ausgelöst von drei Jugendlichen, die sich für ihren Treffpunkt starkmachen. Selina Grundtner-Zögl, Dominik Gutmeier und Kacper Szylak wollen...

  • Horn
  • Markus Kahrer
 Im Jahr 2024 wurden im Bezirk Mistelbach insgesamt 269 Verkehrsunfälle registriert. | Foto: Archiv/Symbol/hochgeladen von MeinBezirk Tirol
4

Weniger Verletzte, mehr Kontrollen
Mistelbachs Kampf gegen Risiko-Lenker

Die aktuelle Verkehrsunfallstatistik im Bezirk Mistelbach zeigt für 2025 (Stichtag 31. Mai) eine erfreuliche Entwicklung: Deutlich weniger Unfälle und Verletzte im Vergleich zum Vorjahr. Doch trotz der rückläufigen Zahlen gibt es keinen Grund zur Entwarnung – denn neue Herausforderungen rücken in den Mittelpunkt der Verkehrssicherheit. NÖ/BEZIRK MISTELBACH. Im Jahr 2024 wurden im Bezirk Mistelbach insgesamt 269 Verkehrsunfälle registriert. Dabei kamen vier Menschen ums Leben, 66 wurden schwer...

Täterduo knackte Autos am S1 Rastplatz Rannersdorf
 (Symbolbild) | Foto: Pixapay
10

News in NÖ
Autoknacker geschnappt, neue Tagesklinik & Inklusion

Hier kannst du die wichtigsten niederösterreichweiten Nachrichten des heutigen Donnerstags, 8. Mai, nachlesen. Wir haben für dich die Top-Themen zusammengefasst - klick dich einfach durch: Täterduo knackte Autos am S1 Rastplatz Rannersdorf Tierheim Bruck auf der Suche nach Lösungen Ein Blick hinter die Kulissen des NÖ Landesdienstes Unfall auf der A1 – zwei Lastkraftwagen wurden beschädigt Neu am Klinikstandort Stockerau Feuerwehr rettet 400.000 Jungfische vor dem Tod Damit es für Radler...

Bundespolizeidirektor Takacs mit dem Leiter der Landesverkehrsabteilung NÖ Brigadier Willy Konrath. | Foto: LPD NÖ O.Greene
5

Niederösterreich
468 Anzeigen bei internationaler Schwerpunktaktion

Am 6. und 7. Mai fanden in Niederösterreich und Burgenland umfassende Schwerverkehrskontrollen statt. Im Fokus standen die Einhaltung von Arbeits- und Sozialvorschriften im internationalen Transportwesen. Unterstützt wurde der Einsatz durch die Europäische Arbeitsbehörde (ELA) und Verkehrspolizistinnen und -polizisten aus drei EU-Ländern. NÖ. Die Schwerverkehrskontrollen wurden von der Bundespolizeidirektion – Fachbereich Schwerverkehr – in enger Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für...

Symbolbild | Foto: EVA MANHART / APA / picturedesk.com
3

Anzeigen
Zugedröhnter Wiener (27) überschlägt Auto in Wiener Neustadt

Auto nicht zugelassen, kein Führerschein und unter Drogen: Für 27-jährigen Wiener hagelt es jetzt Anzeigen. WIENER NEUSTADT. Am 27. April 2025, gegen 08:30 Uhr, lenkte ein 27-jähriger Mann aus dem 21. Wiener Gemeindebezirk einen nicht zum Verkehr zugelassenen Pkw auf der A2 in Fahrtrichtung Wien durch das Stadtgemeindegebiet von Wiener Neustadt. Dabei war er weder im Besitz einer gültigen Lenkberechtigung noch fahrtüchtig, da er offenbar unter dem Einfluss von Suchtmitteln stand. Im...

Bezirkspolizeikommandant Johann Neumüller über markante Zahlen der Kriminalstatistik 2024 für den Bezirk Neunkirchen. | Foto: Santrucek
3

Bezirk Neunkirchen
Statistik weist deutlich mehr Drogendelikte aus

Nein, der Bezirk Neunkirchen ist noch weit vom kriminellen Chicago-Image entfernt. Dennoch sind einige Zahlen in der Kriminalstatistik von 2024 gestiegen.  BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Wir haben 2024 ein leichtes Plus von 1,7 Prozent bei den Einbrüchen verzeichnet", so Bezirkspolizeikommandant Oberstleutnant Johann Neumülller zu MeinBezirk. In absoluten Zahlen betrachtet, sind es dann doch "nur" 59 Einbrüche. Und das ist nicht der einzige Wert, der laut Statistik zugelegt hat. So stieg die Zahl der...

Leiter LKA-NÖ, Brigadier Stefan Pfandler, Landespolizeidirektor Franz Popp | Foto: Landespolizeidirektion NÖ/Greene
3

NÖ-Polizeibilanz 2024
Wende nach Jahren des Kriminalitäts-Anstiegs

In den letzten Jahren stieg die Gesamtkriminalität in Niederösterreich stetig an. Die aktuelle NÖ-Polizeibilanz für das Jahr 2024 zeigt jedoch, dass es zu einer positiven Wende gekommen ist. NÖ. Nach Jahren des Anstiegs der Kriminalität, scheint jetzt eine Wende stattgefunden zu haben. Das zeigt zumindest die Polizeibilanz 2024, welche die Landespolizeidirektion (LPD) Niederösterreich in einer Aussendung bekanntgibt. Die Gesamtkriminalität ist nämlich von 2023 auf 2024 gesunken. Von 77.556...

Die Polizei führte Schwerpunktkontrollen im Bezirk durch (Symbolbild) | Foto: BRS
3

Bezirk Waidhofen/Thaya
Polizei nimmt Alkolenker Führerschein ab

Am Faschingsdienstag, 4. März führte die Polizei im Bezirk Waidhofen/Thaya von 12 bis 22 Uhr Schwerpunktkontrollen durch. Dabei wurden 117 Alko-Vortests durchgeführt, ein Lenker musste den Schein abgegeben. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Weiters wurden zwei Alkohol-Tests durchgeführt, die allerdings zu keinen Anzeigen führten. Insgesamt gab es sieben weitere Anzeigen, allerdings keine wegen Alkohol am Steuer. Außerdem wurden fünf Organstrafverfügungen ausgestellt. Es gab sonst keine besonderen...

Die Exekutive führte Alkoholtest bei den Fahrzeuglenkern durch (Symbolbild) | Foto: BRS
3

Polizei kontrollierte 161 Lenker
Schwerpunktaktion Bezirk Waidhofen/Thaya

Am Donnerstag, 30. Jänner führte die Polizei Schwerpunktkontrollen im Bezirk Waidhofen/Thaya durch. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Zwischen 14 und 22 Uhr führten die Beamten insgesamt 161 Alkohol-Vortests durch, dabei wurde bei keinem der Lenker eine Alkoholisierung festgestellt. Im Rahmen der Kontrollen wurden beachtliche 44 Organstrafverfügungen und vier weitere Anzeigen ausgestellt. Im Einsatz waren neun Streifen, verteilt auf verschiedene Kontrollpunkte im Bezirk Waidhofen/Thaya. Das könnte dich...

Betrunkene am Steuer sind nicht nur eine Gefahr für sich selbst, sondern sind auch eine große Gefahr für andere. (Symbolfoto) | Foto: Plavec-Liska
2

Don’t drink and drive
Eine häufige Unfallursache ist Alkohol am Steuer

2023 ereigneten sich 2.676 Verkehrsunfälle in Österreich, die durch Alkohol am Steuer zurückzuführen sind. Dabei wurden mehr als 3.000 Menschen verletzt und 26 Menschen getötet. 2024 wurden bis Mitte November 30 Personen getötet, so eine aktuelle Bilanz des ÖAMTC. ÖSTERREICH/BEZIRK WIENER NEUSTADT. MeinBezirk befragte den Bezirksinspektor Florian Mits, wie es mit den Alkolenkern im Bezirk Wiener Neustadt aussieht und seine Bitte an Kraftfahrzeuglenkern. 272 AlkoholanzeigenIm Jahr 2024 inklusive...

Barbara Prettner ist überrascht, dass verhältnismäßig wenige Anzeigen von Frauen wegen Gewalt zu Verurteilungen führen. | Foto: Santrucek
1 Aktion 3

Bezirk Neunkirchen
Wenn Flucht nicht leistbar ist

Traurig aber wahr: viele Frauen können nicht aus der Gewaltspirale ausbrechen, weil sie abhängig vom Mann sind. BEZIRK. Das Frauenhaus ist oft die letzte Anlaufstelle für Opfer gewalttätiger Beziehungen. Und das bereits seit 1993. Neun Zimmer stehen für Frauen zur Verfügung. Aktuell leben acht Frauen mit zehn Kindern im Frauenhaus. Das alte Rollenbild lebt Trotz aufgeklärter Gesellschaft sei der Bedarf nach wie vor hoch. Zu viele leben noch in veralteten Mann-Frau-Rollenbildern. "Die Zahl der...

Die Beamten bei der Kontrolle der Reifen. | Foto: privat
4

Scheiblingkirchen-Thernberg
Wahre Anzeigenflut bei Polizei-Kontrolle von Lkw

Sind die Lkw bereits mit Winterreifen unterwegs? Haben sie Schneeketten dabei? Die Autobahnpolizei setzte am 6. November einen Kontrollschwerpunkt an. Über 40 Anzeigen wurden wegen einer mangelhaften Winterausrüstung geschrieben. SCHEIBLINGKIRCHEN-THERNBERG. Reges Treiben der Beamten der Autobahnpolizei Warth rund um Kommandant Thomas Jursitzky herrschte am 6. November, zwischen 9 und 15.30 Uhr, am Autobahnparkplatz  Witzelsberg. Jursitzky zu meinBezirk: "Wir haben einen Schwerpunkt...

Alkohol-Schwerpunktkontrollen im Bezirk Waidhofen (Symbolfoto) | Foto: panthermedia/HenneDesign
2

Alkohol und Drogen
Zwei Führerscheine bei Kontrollen abgenommen

Am Mittwoch, 14. August führte die Polizei im Bezirk Waidhofen Schwerpunktkontrollen durch. Zwei Lenker mussten dabei den Führerschein abgeben. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Sechs Streifen kontrollierten zwischen 13 und 21 Uhr insgesamt 197 Lenker. Einem Lenker wurde der Führerschein wegen Alkohol am Steuer abgenommen, ein zweiter Stand unter Verdacht unter Drogeneinfluss zu stehen. Eine Blutabnahme in der Klinik bestätigte den Verdacht - auch diesem Lenker wurde der Schein abgenommen.  Ein weiterer...

Einem Raser wurde der Führerschein abgenommen. (Smbolfoto) | Foto: Polizei
3

54 km/h zu schnell
Raser wurde Führerschein im Ortsgebiet abgenommen

Bei einem bezirksweiten Planquadrat um Waidhofen am Donnerstag, 18. Juli konnte in Thaya ein Raser aus dem Verkehr gezogen werden. Der Lenker war viel zu schnell in einer 30er-Zone unterwegs. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Bedienstete der Polizeiinspektion Groß Siegharts nahmen gegen 15 Uhr einen Pkw mit tschechischem Kennzeichen wahr, der die 30 km/h Geschwindigkeitsbegrenzung in einem Baustellenbereich in Thaya um 74 km/h und eine 50-km/h-Geschwindigkeitsüberschreitung um 54 km/h überschritt. Die...

Siegfried Pischa, Chefinspektor beim Bezirkspolizeikommando Bruck an der Leitha gibt einen Überblick über die Kriminalstatistik 2023 | Foto: Michalka
4

Kriminalstatistik 2023
Polizei Bruck/Leitha klärt 1.862 Straftaten

Das Bezirkspolizeikommando Bruck an der Leitha veröffentlichte die polizeiliche Kriminalstatistik 2023 für den Bezirk Bruck an der Leitha: Die Polizistinnen und Polizisten konnten letztes Jahr 1.862 Straftaten aufklären. Die Internetkriminalität ist um 27 Prozent gestiegen.  BRUCK/LEITHA. Die Kriminalstatistik 2023 für den Bezirk Bruck an der Leitha zeigt einen leichten Anstieg der Anzeigen und einen leichten Rückgang der Aufklärungen. Chefinspektor Siegfried Pischa gibt Überblick über die...

Karl-Josef Weiss, Wolfgang Strobl, Eduard Widhalm und Matthias Scharinger präsentierten die Kriminalstatistik des Bezirks Hollabrunn | Foto: Alexandra Goll
Aktion 6

Hollabrunn Kriminalstatistik 2023
Historischer Tiefstand bei Unfällen

Diebstähle, Suchtmittel, Alkohol und Internetbetrug säumen die Zahlen der Kriminalstatistik des Jahres 2023 im Bezirk Hollabrunn. Die Aufklärungsrate ist durchschnittlich über 50 Prozent. HOLLABRUNN. "Im langjährigen Vergleich können wir auf moderate Zahlen in der Kriminalstatistik blicken und es freut uns, dass der Bezirk Hollabrunn zu einem der sichersten in Niederösterreich zählt", startete Bezirkshauptmann Karl-Josef Weiss seine Ausführungen. Dann kam das große "ABER", denn es gab eine...

Symbolbild | Foto: Max Fleischmann/Unsplash
3

Sautern
Betrunkener Ternitzer (21) sprengte Garten-Party

Ein Ternitzer (21) besitzt keinen Führerschein, dafür hatte er 0,5 Promille im Blut und gefährdete durch sein rücksichtsloses Verhalten andere Menschen. SAUTERN. Ein 21-Jähriger Ternitzer steuerte am 1. April einen Pkw durch das Ortsgebiet von Sautern bei Pitten. Eine Rechtskurve nahm der Ternitzer mit dem geborgten Ford Fiesta eines Freundes wohl zu rasant und verlor die Kontrolle über den Wagen.  Bezirkspolizeikommandant Oberstleutnant Johann Neumüller: "Der Wagen querte den Gehsteig und fuhr...

Jugendkriminalität in Niederösterreich leicht gestiegen. | Foto: Unsplash
3

Polizei
Leichter Anstieg der Jugendkriminalität in Niederösterreich

In Niederösterreich ist die Zahl der angezeigten Tatverdächtigen im Bereich der Jugendkriminalität leicht angestiegen, wie aus aktuellen Berichten der Landespolizeidirektion hervorgeht. Etwa 12 Prozent aller Tatverdächtigen fallen in diese Kategorie, wobei Sachbeschädigung, Diebstahl und Körperverletzung die Top 3 Delikte bilden. NÖ. Eine detaillierte Aufschlüsselung nach Altersklassen zeigt, dass sich die Art der Delikte je nach Altersgruppe unterscheidet. Bei den Unter-10-Jährigen stehen vor...

Nach den rückläufigen Kriminalitätszahlen während der Pandemie verzeichnete Niederösterreich im Jahr 2023 einen Anstieg der Gesamtkriminalität.
6

Anstieg der Kriminalität
Die schockierenden Fakten hinter den Zahlen

Nach den rückläufigen Kriminalitätszahlen während der Pandemie verzeichnete Niederösterreich im Jahr 2023 einen Anstieg der Gesamtkriminalität. Trotz der gestiegenen Herausforderungen bleibt Niederösterreich eines der sichersten Bundesländer Österreichs.  NÖ. "Das Jahr 2023 war ein sehr arbeitsintensives, von zahlreichen Herausforderungen und sich laufend ändernden Rahmenbedingungen geprägtes Jahr", betonte Franz Popp. Im Jahr 2023 stieg die Gesamtkriminalität in Niederösterreich um 12,9...

Foto: LPD NÖ
3

Kleinhaugsdorf
Böller-Schmuggel sogar im Kinderwagen

Bilanz bei Polizei-Kontrolle: 44 Anzeigen und 20 angezeigte Personen. KLEINHAUGSDORF. Bei Kleinhaugsdorf führte die Polizei am 28. Dezember eine Schwerpunktkontrolle durch. Im Fokus stand die Suche nach illegalen Böllern. "Dabei konnten 44 Anzeigen nach dem Pyrotechnikgesetz an die Bezirkshauptmannschaft Hollabrunn erstattet werden. Insgesamt wurden bei 20 angezeigten Personen verbotene pyrotechnische Gegenstände vorläufig sichergestellt." So wurde geschmuggelt Teilweise waren die...

Matthias Schram, Karl-Josef Weiss, Wolfgang Strobl, Matthias Scharinger und Eduard Widhalm präsentierten die Kriminalstatistik des Bezirks Hollabrunn | Foto: Alexandra Goll
Aktion 12

Kriminalstatistik Hollabrunn
Einbrüche in Stadln sind im Steigen

Diebstähle, Suchtmittel, Alkohol und Internetbetrug säumen die Zahlen der Kriminalstatistik des Jahres 2022 im Bezirk Hollabrunn. Die Aufklärungsrate ist durchschnittlich über 50 Prozent. HOLLABRUNN. "Im langjährigen Vergleich können wir auf moderate Zahlen in der Kriminalstatistik blicken und es freut uns, dass der Bezirk Hollabrunn zu einem der sichersten in Niederösterreich zählt", startete Bezirkshauptmann Karl-Josef Weiss seine Ausführungen. Dann kam das große "ABER", denn es gab ein...

Besonders in der Vorweihnachtszeit wird intensiv kontrolliert. | Foto: Thomas Pfeiffer
2

Schwerpunkt-Aktion
Polizei kontrolliert Lenker in der Vorweihnachtszeit

Die Polizei führte am Freitag, 15. Dezember im Bezirk Waidhofen Schwerpunktkontrollen bezüglich Alkohol am Steuer durch. Einer betrunkenen Lenkerin, die auf Bahngleisen landete, wurde der Führerschein abgenommen. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Insgesamt sieben Streifen kontrollierten dabei insgesamt 182 Lenker. Es wurden drei Alkohol-Tests durchgeführt, wobei es einmal zu einer Anzeige kam und einmal zu einer Führerscheinabnahme. Mehr dazu hier: Alko-Lenkerin landet auf Gleisen der Franz Josefs-Bahn...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.