Kriminalitätsstatistik

Beiträge zum Thema Kriminalitätsstatistik

Chefinspektor Siegried Pischa informiert über die  polizeiliche Anzeigenstatistik, wie die Kriminalstatistik heute heißt,. | Foto: Michalka
3

Kriminalstatistik
Kein Mord im Bezirk Bruck/Leitha im letzten Jahr

Die polizeiliche Anzeigenstatistik 2024 für den Bezirk Bruck/Leitha weist weniger Einbruchsdiebstähle und Internetbetrug, aber mehr gestohlene Fahrzeuge und Anlagebetrug. BRUCK/BEZIRK. Die polizeiliche Anzeigenstatistik, wie die Kriminalstatistik heute heißt, zeigt für das Jahr 2024 eine Wende zum Positiven. Die Gesamtzahl der Anzeigen ging 6,3 Prozent zurück, während die Aufklärungsquote um zwei Prozent auf 48,9 gestiegen ist. 1820 von 3722 Straftaten konnten geklärt werden....

Die Themen Müllentsorgung wurden ebnso diskutiert wie das Thema Sicherheit und Drogenprävention.  | Foto: Stadtgemeinde Schwechat
2

Beirat tagte
Sicherheit, Umweltschutz und Jugendprävention im Fokus

Vor wenigen Tagen fand im Rathaus Schwechat die Sitzung des Sicherheitsbeirates statt. Eingeladen waren zusätzlich zu den Mitgliedern, die der Blaulichtorganisationen, Siedlervereine, Pensionistenverbände sowie Eltern- und Schulvertreter der Schulen, um gemeinsam über aktuelle Sicherheits- und Präventionsthemen zu beraten. SCHWECHAT. Ein Schwerpunkt der Diskussionen war das wachsende Problem illegaler Müllablagerungen in der Region. Der Abfallwirtschaftsverband Schwechat (AWS) berichtete von...

3

Kriminalität in Mistelbach
Mehr Internetbetrug aber weniger Sachbeschädigung

Jedes zweite Verbrechen im Bezirk Mistelbach konnte 2022 aufgeklärt werden. BEZIRK MISTELBACH. Die weniger gute Nachricht ist, dass die Aufklärungsrate auf knapp 50 Prozent sank. "Das ist aber auch dem hervorragenden Wert von 60 Prozent aus dem Jahr 2021 geschuldet", erklärt Andreas Thenner vom Bezirkspolizeikommando Mistelbach. Vergleicht man die Zahlen mit dem letzten "normalen" Jahr vor der Pandemie 2019 stieg zwar ebenfalls die Anzahl der angezeigten Verbrechen um 3,9 Prozent, doch liegt...

1 3

Lockalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
BADEN: Kriminalität 2020 gestiegen Bahnhof Baden soll Schutzzone werden

BADEN: Kriminalität 2020 gestiegen Bahnhof Baden soll Schutzzone werden Die noble Kurstadt Baden als Brennpunkt für Sachbeschädigungen und jugendliche Kleinkriminalität. Bezirkshauptfrau prüft Schutzzone: Die Schutzzone wurde noch vor den Osterfeiertagen bei der Bezirkshauptmannschaft Baden beantragt. Im Jahr 2020 wurden im Bezirk Baden 5.918 gerichtlich strafbare Handlungen angezeigt. Davon wurden 2.977 Fälle aufgeklärt Vertreter von ÖBB, Polizei, Politik und Behörde haben sich daher...

  • Baden
  • Robert Rieger
Überprüfen Sie Webshops immer auf Seriosität. | Foto: Archiv
3

Bestellt und nie geliefert
Kriminalität und Betrug verlagern sich immer mehr ins Netz

Warum sollten sich Verbrecher noch bei Hauseinbrüchen oder Raubüberfälle die Hände schmutzig machen, wenn es doch über das Internet viel "sauberer" geht? Scherz beiseite: Die Kriminaliät im Internet nimmt besorgniserregende Ausmaße an. BEZIRK. Vater, Mutter, Großeltern, Onkels - alle zahlten zusammen, um einem Kremser Jugendlichen zu ermöglichen, zum 16. Geburtstag die Spielkonsole PS5 in Händen zu halten. Auch der Junge selbst hatte monatelang darauf gespart, um seinen Beitrag leisten zu...

Auf ein gutes Miteinander und die Mitarbeit der Bevölkerung setzt Bezirkspolizeikommandantin Sonja Fiegl mit ihrem Team,
Aktion

Kriminalitätsstatistik 2020
"Wir müssen miteinander aufeinander aufpassen!"

Bezirkskommandantin Sonja Fiegl und Chefinspektor Josef Gurschl ziehen für 2020 eine positive Bilanz. TULLN. Die kürzlich veröffentlichte Kriminalitätsstatistik belegt es nun schwarz auf weiß: 2020 gab es weniger Straftaten. Einen Rückgang von 8,4 Prozent (österreichweiter Trend: 11 Prozent) verzeichnete der Bezirk Tulln bei den insgesamt angezeigten Delikten. Positive Seite der Pandemie "Für die Kriminalität günstig, fürs Leben weniger günstig", so das Pandemie-Fazit von Chefinspektor Josef...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Die Karte zeigt: Die Kriminalität ist rückläufig: 25 Bezirke verzeichnen ein Minus, nur zwei ein Plus. | Foto: VPNÖ
Aktion 4

Kriminalitätsstatistik 2020
NÖ ist "zweitsicherstes Bundesland"

Die Kriminalitätsstatistik 2020 liegt vor: Die Anzahl der Straftaten in NÖ ist gesunken, die Aufklärungsquote ist im Vergleich zum Jahr 2019 gestiegen. Zusammengefasst zeigen die Zahlen, dass 35 Prozent der Delikte in Wien passieren, an zweiter Stelle liegt NÖ mit 14 Prozent – damit darf sich NÖ den Titel "zweitsicherstes Bundesland" an die blau-gelbe Fahne heften. NÖ. Gerade als Innenminister Karl Nehammer heute, 18. März, die Kriminalitätsstatistik 2020 von Österreich präsentiert, schlägt...

Im Bezirk Zwettl stieg die Zahl der insgesamt angezeigten Delikte, aber es gab beispielsweise deutlich weniger Einbrüche. | Foto: Symbolfoto: privat

Kriminalitätsstatistik: Licht und Schatten

BEZIRK ZWETTL. Die neueste Auswertung der Kriminalitätsstatistik bringt für den Bezirk Zwettl Licht und Schatten. So sind etwa die insgesamt bekannt gewordenen Delikte im Vorjahr auf 957, gegenüber 913 im Jahr 2018, angestiegen. Das ist der höchste Wert seit 2013 mit 1.073 Anzeigen. Zudem gibt es Anstiege im Bereich Vermögensdelikte (von 442 auf 512) oder sexuellen Belästigungen (von 61 auf 80). Hohe Aufklärungsquote Weniger Verletzte im Straßenverkehrsbereich erklären laut...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Franz Rennhofer, ÖVP, freut sich über den Kriminalitätsrückgang. | Foto: ÖVP NÖ

Niederösterreich zweitsicherstes Bundesland in Österreich
Karner/Rennhofer: Rückgang bei Straftaten im Bezirk Wiener Neustadt

BEZIRK WIENER NEUSTADT (Red.). „Niederösterreich ist – gemessen an den Anzeigen pro Kopf – auch in diesem Jahr wieder das zweitsicherste Bundesland in Österreich. Mit knapp über 67.000 Straftaten sind die Kriminalfälle im direkten Vergleich zum Vorjahr gesunken. Der Rückgang von 6,1 Prozent zeigt, dass wir es abermals geschafft haben, die Kriminalität zurückzudrängen. In Sachen Aufklärung stieg die Quote um 2,8 auf 53,6 Prozentpunkte“, hebt VPNÖ-Sicherheitssprecher und 2. Landtagspräsident...

LAbg. Gerhard Schödinger mit Polizeibeamten der Polizeiinspektion Hainburg. | Foto: VP Bruck/Leitha

Niederösterreich zweitsicherstes Bundesland in Österreich
Über 18 Prozent weniger Straftaten im Bezirk an der Leitha

BEZIRK (red). „Niederösterreich ist – gemessen an den Anzeigen pro Kopf – auch in diesem Jahr wieder das zweitsicherste Bundesland in Österreich. Mit knapp über 67.000 Straftaten sind die Kriminalfälle im direkten Vergleich zum Vorjahr gesunken. Der Rückgang von 6,1 Prozent zeigt, dass wir es abermals geschafft haben, die Kriminalität zurückzudrängen. In Sachen Aufklärung stieg die Quote um 2,8 auf 53,6 Prozentpunkte“, hebt VPNÖ-Sicherheitssprecher und 2. Landtagspräsident Gerhard Karner die...

Aggressivität steigt: Auch beim Widerstand gegen die Staatsgewalt ist ein Anstieg von 12 auf 21 Delikte zu verzeichnen. "Das passt in die allgemeine Entwicklung der Gesellschaft", so Stadtpolizeikommandant Franz Bäuchler. | Foto: Petra Weichhart
2

Bezirk St. Pölten
Gewaltdelikte nehmen zu: Aggressivität steigt immer mehr

Die Polizeiliche Kriminalstatistik zeigt: In St. Pölten nimmt die Gewalt zu, am Land sind es die Sexualdelikte. BEZIRK (pw). NÖ-weit und auch im Bezirk St. Pölten-Land ist die Zahl der Gesamtkriminalität um rund sechs Prozent gesunken. Ein Trend, der in der Landeshauptstadt in die andere Richtung geht. Im Jahr 2018 wurden in St. Pölten insgesamt 4816 Delikte angezeigt. Das ist ein Plus von 13 Prozent. "Wir hatten in den letzten Jahren sehr gute Zahlen. Das ist schwierig zu halten. Der...

Sicherheitssprecher Präsident Gerhard Karner, Bundesrätin Sandra Kern und Landtagsabgeordneter Josef Edlinger | Foto: VP Noe

In den letzten vier Jahren: Kriminalität im Bezirk Krems um 0,3 Prozent gesunken

„Niederösterreich ist gemessen an Anzeigen pro Kopf - hinter dem Burgenland - das zweitsicherste Bundesland. Im Jahr 2017 ist die Kriminalität im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 6,1 Prozent gesunken, das ist der zweithöchste Kriminalitätsrückgang im Vergleich zu allen Bundesländern. - Die Kriminalität in Niederösterreich befindet sich auf einem Tiefststand. Gleichzeitig gibt es immer mehr aufgeklärte Fälle. Die Aufklärungsquote wurde gesteigert und erreicht mit 50,8 Prozent einen...

Top. Bezirkspolizeikommandant Wilfried Brocks und Bezirkshauptmann Stefan Grusch unisono: "Der Bezirk Gmünd ist sehr sicher."

Bezirk Gmünd: Sicherer geht (fast) nicht mehr

Gleichbleibend niedrig ist die Kriminalität im Bezirk Gmünd seit Jahren, Aufklärung hingegen top. GMÜND (eju). Gemeinsam präsentierten Bezirkshauptmann Stefan Grusch und Bezirkspolizeikommandant Wilfried Brocks die Analyse der aktuellen Kriminalitätsstatistik. Sicherster Bezirk "Wir sind einer der sichersten Bezirke in NÖ, das kann man sagen, und das belegen auch die Zahlen", stellt Grusch eingangs klar. Allerdings, so räumen beide ein, habe das subjektive Sicherheitsgefühl der Bevölkerung in...

Beim Vernetzugstreffen: BPK-Chefin Sonja Fiegl, BH Andreas Riemer, Erster Staatsanwalt Leopold Bien. | Foto: Zeiler

Bezirk Tulln: Weniger Einbrüche, Cyberkriminalität steigt

Kriminalstatistik 2017 BEZIRK TULLN / KLOSTERNEUBURG. 3.767 Anzeigen wurden beim Bezirkspolizeikommando im Jahr 2017 verzeichnet, das zeigt die aktuelle Kriminalitätsstatistik. Cyberkriminalität, Sachbeschädigungen durch Graffiti und Autodiebstahl gestiegen (siehe "Zur Sache"), erfreut zeigt man sich hingegen über den Rückgang von Wegweisungen. Und das wurde letzten Donnerstag im Rahmen des Vernetzungstreffens präsentiert, bei dem Gewaltschutzbeauftragte der Region, Staatsanwalt Leopold Bien,...

Oberstleutnant Sabine Zentner präsentierte Bilanz.

Brucks Polizei präsentiert die Bilanz 2016

Das Bezirkspolizeikommando präsentierte vergangene Woche eine durchwachsene Bilanz zur Kriminalität. BEZIRK. Die neueste Statistik zur Kriminalitätsentwicklung im Bezirk Bruck birgt erfreuliche, aber auch weniger erfreuliche Zahlen, wie Bezirkspolizeikommandantin Oberstleutnant Sabine Zentner erläutert. Aufklärungsquote gestiegen Im Jahr 2016 wurden 2.200 Fälle zur Anzeige gebracht, das sind um 232 weniger als im Jahr zuvor und entspricht einem Minus von 9,5 Prozent. "Auch bei den geklärten...

Chefinspektor Franz Dangl, Kommandant Paul Palisek und Bezirksinspektor Robert Liball | Foto: Zellinger

Bezirk Waidhofen: Polizei konnte mehr Fälle klären

Aufklärungsquote steigt, Zahl der Einbrüche sinkt. Cyber-Kriminalität ist landesweit stark im Steigen. BEZIRK WAIDHOFEN. Der Bezirk Waidhofen bleibt einer der sichersten Bezirke in Niederösterreich wie aus der aktuellen Kriminalstatistik hervorgeht. 2016 gab es einen leichten Anstieg bei der Zahl der Anzeigen von 644 auf 650. Verbrecher tun sich trotzdem schwer im Bezirk: 61,4 Prozent aller Fälle konnten geklärt werden. Zum Vergleich: Niederösterreichweit wurden 47,2 Prozent aller Verbrechen...

Foto: Symbolfoto Archiv

Kriminalität im Bezirk geht weiter zurück

BEZIRK ZWETTL (bs). Die aktuelle Kriminalitätsstatistik bescheinigt dem Bezirk Zwettl rückläufige Zahlen in allen relevanten Kategorien. Insgesamt wurden 896 Delikte im Jahr 2015 bekannt. Im Jahr 2013 waren es noch 1073, 2014 ebenfalls noch 938. Gegen Leib und Leben wurden 218 Fälle zur Anzeige gebracht. Im Vergleich zum Jahr 2013 (300) entspricht das einem Rückgang um mehr als ein Viertel. In Sachen Freiheitsberaubung und sexuelle Belästigung wurden 50 Vergehen gemeldet. Auch die Zahl der...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Chefinspektor Franz Dangl, Kommandant Paul Palisek und Bezirksinspektor Robert Liball | Foto: BPK Waidhofen

Erfolgreiche Verbrecherjäger: Fast zwei Drittel aller Kriminellen werden geschnappt

BEZIRK. Eine erfolgreiche Bilanz legte die Polizei im Bezirk Waidhofen am Montag vor. Die Kriminalitätsstatistik beweist: der Bezirk Waidhofen gehört zu den sichersten in ganz Niederösterreich. Nicht nur ist die Gesamtzahl der gerichtlich strafbaren Handlungen im Vergleich zum Vorjahr 13,4 Prozent gesunken, sondern auch die Aufklärungsquote ist von 56,6 Prozent auf 63 Prozent gestiegen. Das ist der zweithöchste Wert in Niederösterreich. Nur im Nachbarbezirk Gmünd werden mit 66,9 Prozent...

In Österreich wurden im ersten Halbjahr 2014 weniger Delikte angezeigt als im Jahr zuvor.
1 5

Weniger Kriminalität im ersten Halbjahr

Die Kriminalität sinkt: Im ersten Halbjahr 2014 wurden zirka 5.500 Delikte beziehungsweise 2,1 Prozent weniger der Polizei gemeldet. Den deutlichsten Rückgang kann das Burgenland verzeichnen: Dort wurden fast sechs Prozent weniger Straftaten angezeigt. Allerdings stieg die Anzahl an Delikten in Niederösterreich um 1,8 Prozent - mit Infografik. Als Antwort auf eine parlamentarische Anfrage an Innenministerin Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) hat das Bundeskriminalamt die Zahl angezeigter Fälle für das...

  • Christian Schwarz
Foto: Dominik Pongracic

Kriminalität in Klosterneuburg deutlich gesunken

KLOSTERNEUBURG (red). Die Kriminalität in Klosterneuburg ist im Vergleich zum Vorjahr um fast 12 Prozent gesunken. Strafbare Handlungen gegen fremdes Vermögen (Diebstähle, Einbrüche etc.) gingen um 15,3 Prozent gesunken. Die Gesamtkriminalität ist um 11,8 Prozent gesunken. Weniger Strafrechtsdelikte und eine höhere Aufklärung sorgen bei Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager und dem Sicherheitsbeauftragten der Stadt, Vizebürgermeister Richard Raz für Freude. So konnten im Vorjahr 40,7...

Ein so befüllter Postkasten zeigt potentiellen Einbrechern, ob die "Luft rein" ist für einen schnellen "Bruch".
1 2

Werbemittel als Signal für Einbrecher

Prospektmaterial wirkt wie „Gaunerzinken“. Ein Konflikt zwischen den Interessen der Werbebranche und der Sicherheit der Bürger? Wieder ist die Zahl der Einbrüche gestiegen! Dies zeigt die am Donnerstag letzter Woche präsentierte Kriminalstatistik. Übers Jahr wurden im Durchschnitt jeden Tag 45 Einbrüche in Wohnungen und Häuser verübt. Im Zehnjahresvergleich ist das der zweithöchste Wert seit 2011. Das Geschäft mit der Angst Was für den einzelnen Bürger eine Tragödie sein kann, scheint für die...

Bezirkspolizeikommandatin Sabine Zentner freut sich über die aktuelle Kriminalitätsstatistik des Bezirks.

Harte Zeiten für Ganoven

881 Delikte wurden im ersten Halbjahr zur Anzeige gebracht. Um 14 Prozent weniger als im Vorjahr. BEZIRK (sawa). "Das gute Halbjahresergebnis ist auf die zahlreichen Präventions- und Repressionsmaßnahmen zurückzuführen", ist Bezirkspolizeikommandantin Sabine Zentner überzeugt. Wurden im vergangenen Jahr zwischen Jänner und Juni noch 1.025 Straftaten zur Anzeige gebracht, waren es im selben Zeitraum 2013 nur 881 Delikte: ein Minus von 14 Prozent. An erster Stelle mit 650 Anzeigen (-106) stehen...

Harte Zeiten für Ganoven

Niederösterreich ist für Straftäter zunehmend ein schweres Pflaster. Polizeistrategie zeigt Wirkung. ST. PÖLTEN/NÖ (wp/dz). Dass Niederösterreich kein guter Boden für Kriminelle ist, dürfte sich in der Unterwelt schön langsam herumsprechen. Die Gesamtkriminalität ist jedenfalls im ersten Halbjahr 2013 im Vergleich zu 2012 um 5,8 Prozent zurückgegangen. Die angezeigten strafbaren Handlungen sanken von 37.377 auf 35.193. Die Aufklärungsquote stieg von 41,8 auf 43,8 Prozent. 15.411 Fälle wurden...

"Wir haben Situation im Griff"

Die Kriminalstatisitk zeigt eine positive Bilanz für das erste Halbjahr. BEZIRK. "Für die exponierte Lage haben wir die Situation gut im Griff." Chefinspektor Gerald Reichl ist zufrieden mit der Kriminalitätsstatistik des ersten Halbjahres. Die gemeldenten Sachbeschädigungen liegen mit 278 Anzeigen klar unter dem Vorjahreswert von 356. In diese Kategorie fallen aber auch viele kleinere Beschädigungen an KfZ, die für die Versicherung angezeigt werden müssen. Während sich die Einbrüche auf...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.