Kriminalitätsstatistik

Beiträge zum Thema Kriminalitätsstatistik

Foto: LKA NÖ

Kriminalität in St. Pölten nahm leicht zu

NÖ (wp). Die Gesamtkriminalität in Niederösterreich stieg im Zeitraum von Jänner bis Dezember 2012, verglichen mit 2011, um 613 Delikte; das berichtete die NÖ-Polizeispitze in einer Pressekonferenz in St. Pölten. Für 2012 ergibt das in absoluten Zahlen 79.247 Delikte in Niederösterreich. So wie im Rest des Landes stiegen auch in St. Pölten vor allem die Betrugsdelikte, und zwar von 185 auf 231. Die Aufklärung ist vergleichsweise hoch, jedoch leicht von 75 auf 62 Prozent gefallen. Der...

Foto: Archiv

Kriminalitätsstatistik: Bezirk hat drittbeste Aufklärungsquote

Die Kriminalitätsstatistik 2012 zeigt: Bezirk Lilienfeld hatte in NÖ drittbeste Aufklärungsquote. BEZIRK. (tw) 1.002 Delikte wurden letztes Jahr im Bezirk Lilienfeld zur Anzeige gebracht. Das bedeutet gegenüber 2011 eine Steigerung von 4,5 Prozent. Ein Plus gab es bei den strafbaren Handlungen gegen fremdes Vermögen (wie Einbrüche) sowie bei den strafbaren Handlungen gegen die Freiheit (zum Beispiel gefährliche Drohung). Erfreulich ist, dass bei den strafbaren Handlungen gegen Leib und Leben...

Bezirk: Kriminalität ist sinkend!

Die Kriminalstatistik straft parteipolitische Angstmache Lügen, die Kriminalität im Bezirk sinkt, die Klärungsquote ist top. GMÜND. In Zeiten des Vorwahlkampfes tönen vereinzelt Parteien gerne, dass die Kriminalität stark angestiegen sei. In diesem Fall ist man aber gut beraten, stattdessen auf Fachleute zu hören. Fakt ist: die Kriminalität im Bezirk Gmünd sinkt. Bezirkspolizeikommandat Wilfried Brocks analysierte für die Bezirksblätter die Kriminalitätsentwicklung im abgelaufenen Jahr....

3

Polizei vermeldet leichten Kriminalitätsanstieg und höhere Aufklärungsquote

NÖ (wp). Die Gesamtkriminalität in Niederösterreich stieg im Zeitraum vom Jänner bis Dezember 2012 verglichen mit 2011, um 613 Delikte, das berichteten Landespolizeidirektor Franz Prucher und seine Stellvertreter Franz Popp und Franz Slamanig in einer Pressekonferenz in St. Pölten. Für 2012 ergibt das in absoluten Zahlen 79.247 Delikte. In Relation zu 2011 ein leichter Anstieg von 0,8 Prozent. Die Aufklärungsquote liegt bei 41,5 Prozent, worauf er, Prucher, sehr stolz sei. Erfreulicherweise gab...

Die Gauner sind umtriebiger geworden. | Foto: Archiv / Bezirksblätter

Fleißige Gauner im Land

NÖ/ST. PÖLTEN. In der am 16. Oktober präsentierten Kriminalitätsstatistik für das Bundesland NÖ geht hervor, dass die Ganoven fleißiger wurden, frei nach dem Motto "Leistung muss sich auszahlen", dies aber zum Schaden der Bürger. Im Vergleichszeitraum Januar bis September 2012 wurden NÖ-weit 58.736 Delikte zur Anzeige gebracht. Im Vergleich zum Vorjahr ist das ein Anstieg um 2.208 Delikte. Die Aufklärungsrate liegt bei 41,3 Prozent. Massiv stieg, im Vergleich zu 2011, etwa die Zahl der...

Bezirkspolizeikommandant Michael Hochgerner. | Foto: privat

Leichter Anstieg bei Delikten

Kriminalstatistik: 463 angezeigte Vorfälle von Jänner bis Juni BEZIRK. 463 gerichtlich strafbare Handlungen wurden im ersten Halbjahr 2012 angezeigt. "Das ist ein leichter Anstieg gegenüber dem ersten Halbjahr 2011 - ein allgemeiner Trend. Die Aufklärungsquote liegt bei 54 Prozent und ist zurückgegangen", sagt der Bezirkspolizeikommandant Michael Hochgerner. Dennoch werden im Bezirk Lilienfeld weit mehr Fälle geklärt als im Niederös-terreich-Durchschnitt, der 41 Prozent beträgt....

Höchste Zeit, einmal Danke zu sagen

Kommentar von Peter Zellinger 408 Straftaten hat die Polizei im Bezirk Waidhofen aufgeklärt. Alle 21 Stunden und 36 Minuten klickten also irgendwo die Handschellen, wurde ein Einbrecher geschnappt oder einem Betrüger das Handwerk gelegt. Das ist nicht nur eine Rekordzeit sondern fast schon einsame Spitze in Niederösterreich. Und das noch dazu in einem Grenzbezirk, in dem es Einbrecher- und Diebesbanden naturgemäß etwas einfacher haben, unentdeckt ins benachbarte Ausland zu verschwinden. Aber...

Über 400 Straftaten geklärt

60 Prozent aller Straftaten werden im Bezirk aufgeklärt. Ein Spitzenwert in Österreich. BEZIRK (pez). Fast 90.000 Euro Schaden, weit über 100 Delikte - vom gesprengten Münzfach einer Telefonzelle bis zu herausgerissenen Stromkabeln auf einer Baustelle in der Innenstadt - konnten die Polizeibeamten in Waidhofen als einen der größten Fälle der jüngeren Vergangenheit aufklären. Aber nicht nur das: Insgesamt freuen sich die Polizeibeamten im Bezirk über Zahlen, von denen man anderswo nur träumen...

Foto: Christoph Droste/pixelio.de

Kriminelle plündern Baustellen

Einbrüche in Wohnungen und Häuser sind rückläufig BEZIRK. Die Gesamtkriminalität in Niederösterreich ist im ersten Halbjahr um 13,2 % gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Besonders beliebtes Ziel von Diebesbanden sind derzeit diverse Baustellen. Der Melker Bezirkspolizeikommandant Karl Gruber verweist auf zwei Großbaustellen im Bezirk, welche regelmäßig von Kriminellen heimgesucht werden. Der Ausbau der Westautobahn A1 zwischen Ybbs und Amstetten sowie das Projekt der ÖBB zur viergleisigen...

  • Melk
  • Christian Trinkl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.