Wahl 2021

Beiträge zum Thema Wahl 2021

1 3

Wahl 2021 in Oberösterreich
Moosdorf wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

Bürgermeister Manfred Emersberger (SPÖ) stellt sich in Moosdorf erneut der Wahl. Josef Rausch tritt für die ÖVP erstmals als Bürgermeisterkandidat an.  MOOSDORF. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 erreichte die SPÖ 46,2% (-5,1%) der Stimmen. Die ÖVP musste ein Minus von 2,9% einstecken und erreichte 31,4%. Ein Plus von 8% feierte die FPÖ (22,4%).  Manfred Emersberger hat die Bürgermeisterwahl 2015 mit 66,4 Prozent der Stimmen für sich entschieden. Im Herbst hofft der...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
Maria Schmolln wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Maria Schmolln tritt der amtierende Bürgermeister Norbert Heller (ÖVP) bei der Wahl 2021 an. MARIA SCHMOLLN. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 gaben 1.212 Wahlberechtigte ihre Stimmen ab. Dabei verloren die ÖVP (-4,5 %) und landete bei 54,6 Prozent der Stimmen. Auch die SPÖ musste einen Verlust (-9,3%) hinnehmen, sie erhielt insgesamt 20,7% der Stimmen. Die FPÖ hingegen durfte sich über einen Gewinn (+13,8%) freuen: Insgesamt stimmten 24,6% der Wahlbeteiligten für die...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
Pfaffstätt wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Pfaffstätt tritt der amtierende Bürgermeister Wolfgang Gerner (ÖVP) erneut bei der Wahl 2021 an.  PFAFFSTÄTT. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 gaben 842 Wahlberechtigte ihre Stimmen ab. Dabei verlore die SPÖ (-3,0 %) und landete bei 30,7 Prozent der Stimmen. Die ÖVP hingegen durften sich über einen Gewinn (+15,6%) freuen: Insgesamt stimmten 69,4% der Wahlbeteiligten für die Volkspartei. Der Wahl zum Bürgermeister stellten sich Manfred Strobl (SPÖ), er erhielt 27,4% der...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
5

Wahl 2021 in Oberösterreich
Munderfing wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Munderfing tritt der amtierende Bürgermeister Martin Voggenberger (ÖVP) bei der Wahl 2021 erneut an. Die FPÖ schickt Uschi Timson ins Rennen. Karl Schwab (SPÖ) stellt sich ebenfalls der Wahl zum Bürgermeister. Die Munderfinger Bürgerinitiative (MBI) schickt Daniela Plainer als Spitzenkandidatin ins Rennen. MUNDERFING. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 gaben 2.388 Wahlberechtigte ihre Stimmen ab. Dabei verloren die ÖVP (-8,4 %) und landete bei 44,8 Prozent der Stimmen. Auch...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
3

Wahl 2021 in Oberösterreich
Jeging wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Jeging tritt der amtierende Bürgermeister Christoph Weitgasser (ÖVP) bei der Wahl 2021 an. Gegen ihn ins Rennen wird Gerhard Hager (JULI) antreten. JEGING. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 gaben 534 Wahlberechtigte ihre Stimmen in Jeging ab. Dabei durften sich die ÖVP über einen Zuwachs (+2,8%) freuen und erreichte 38,6% der Wählerstimmen. Die FPÖ erreichte 18,7% (+6,3%). Einen Verlus hatte die SPÖ (-0,2%) mit einer Stimmzahl von 28,5%. Ebenso die Jeginger Unabhängige Liste...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
3

Wahl 2021 in Oberösterreich
Lochen am See wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Lochen am See tritt der amtierende Bürgermeister Franz Wimmer (ÖVP) bei der Wahl 2021 erneut an. Für die Sozialdemokraten stellt sich Alfred Scherr der Wahl. LOCHEN. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 gaben 2.158 Wahlberechtigte ihre Stimmen ab. Dabei verloren die ÖVP (-2,9 %) und landete bei 49,7 Prozent der Stimmen. Auch die SPÖ musste einen Verlust (-5,4%) hinnehmen, sie erhielt insgesamt 25,5% der Stimmen. Die FPÖ hingegen durfte sich über einen Gewinn (+8,3%) freuen:...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
3

Wahl 2021 in Oberösterreich
Perwang am Grabensee wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Perwang am Grabensee tritt Reinhard Sulzberger (ÖVP) bei der Wahl 2021 an. Die SPÖ schickt Isabella Pötzelsberger ins Rennen um das Bürgermeisteramt. PERWANG. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 gaben 780 Wahlberechtigte ihre Stimmen ab. Dabei verloren die ÖVP (-7,4 %) und landete bei 64,4 Prozent der Stimmen. Auch die SPÖ musste einen Verlust (-2,3%) hinnehmen, sie erhielt insgesamt 21,2% der Stimmen. Die NEOS hingegen durften sich über einen Gewinn (+14,3%) freuen: Insgesamt...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
Kirchberg bei Mattighofen wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Kirchberg bei Mattighofen tritt der amtierende Bürgermeister Georg Mendler (ÖVP) bei der Wahl 2021 an.  KIRCHBERG BEI MATTIGHOFEN. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 gaben 952 Wahlberechtigte ihre Stimmen ab. Die ÖVP ging mit 65,7% (+5,9%) als deutlicher Sieger hervor. Die FPÖ sicherte sich 25,2% (+2,2%) der Stimmen. Die Unabhängige Wählergemeinschaft Kirchberg erhielt 9,1% (-8,1%) der Stimmen. Die Wahl zum Bürgermeister konnte Franz Zehentner (ÖVP) für sich entscheiden. Im...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
Auerbach wählt Gemeinderat, Bürgermeister und Landtag

In Auerbach tritt Bürgermeister Josef Seidl (ÖVP) bei der Wahl 2021 an.  AUERBACH. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 gaben 451 Wahlberechtigte ihre Stimmen ab. Dabei verloren die ÖVP (-10,3 %) und landete bei 50 Prozent der Stimmen. Auch die SPÖ musste einen Verlust (-0,3%) hinnehmen, sie erhielt insgesamt 9,7% der Stimmen. Die FPÖ hingegen durfte sich über einen Gewinn (+10,6%) freuen: Insgesamt stimmten 40,3% der Wahlbeteiligten für die Freiheitlichen. Die Wahl zum...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
4

Wahl 2021 in Oberösterreich
Feldkirchen bei Mattighofen wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Feldkirchen bei Mattighofen tritt Bürgermeister Johann Danninger (FPÖ) bei der Wahl 2021 an. Die ÖVP schickt Franz Hofmann ins Rennen. Von der SPÖ wird Jürgen Pöcklhofer kandidieren. FELDKIRCHEN BEI MATTIGHOFEN. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 gaben 1.620 Wahlberechtigte in Feldkirchen ihre Stimmen ab. Dabei verlor die ÖVP (-12,1 %) der Stimmen und landete bei 39,7%. Auch die SPÖ verlor Wählerstimmen (-1%) und erreichte insgesamt 14,7%. Die FPÖ hingegen durfte sich über...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
Pischelsdorf am Engelbach wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Pischelsdorf am Engelbach tritt der amtierende Bürgermeister Gerhard Höflmaier (ÖVP) bei der Wahl 2021 an.  PISCHELSDORF. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 gaben 1.389 Wahlberechtigte ihre Stimmen ab. Dabei verloren die ÖVP (-8,3 %) und landete bei 49,1 Prozent der Stimmen. Auch die SPÖ musste einen Verlust (-1,5%) hinnehmen, sie erhielt insgesamt 16,7% der Stimmen. Die FPÖ hingegen durfte sich über einen Gewinn (+9,8%) freuen: Insgesamt stimmten 34,2% der Wahlbeteiligten...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
Ostermiething wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Ostermiething tritt Bürgermeister Gerhard Holzner bei der Wahl 2021 an.  OSTERMIETHING. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 verlor die ÖVP 10,8% der Wähler und erreichte 57,6%. Die Freiheitlichen legten 13,2% zu und landeten bei 25,3%. Die SPÖ wählten 17,0% (-2,4%). Gerhard Holzner war bei der Wahl 2015 einziger Kandidat für das Amt des Bürgermeisters. 2021 stellt sich der Ostermiethinger ÖVP-Politiker der Wiederwahl.  Die Wahlvorschläge für Ostermiething:Liste 1 ÖVP: Gerhard...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
3

Wahl 2021 in Oberösterreich
Handenberg wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

Nach 18 Jahren als Gemeindeoberhaupt wird Gottfried Alois Neumaier bei der kommenden Bürgermeisterwahl nicht mehr antreten. Ihm nachfolgen soll Johannes Fankhauser (ÖVP), der seit 2015 Vizebürgermeister in der Gemeinde ist. Für die FPÖ stellt sich Eva Haslinger der Wahl um das Bürgermeister*innenamt.  HANDENBERG. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 musste die ÖVP deutlich Federn lassen. Die Volkspartei verlor 11,4% und erreichte insgesamt 52,2%. Die FPÖ holte sich 31,2% der...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.