Wahl Oberösterreich 2021

Beiträge zum Thema Wahl Oberösterreich 2021

Helga Witzmann holte bei ihrem ersten Antreten den Bürgermeistersessel in Kallham im ersten Durchgang. | Foto: Zellinger
5

Wahl 2021
Bürgermeisterinnen im Bezirk Eferding und Grieskirchen

Im Bezirk Grieskirchen sind vier von 33 Gemeinden fix in Frauenhand. Die Entscheidung in der Stadt Grieskirchen fällt am 10. Oktober. Im Bezirk Eferding ist von zwölf Gemeinden nur in Alkoven eine Bürgermeisterin im Amt. BEZIRKE GRIESKIRCHEN, EFERDING. Nachdem der langjährige Kallhamer Bürgermeister Gottfried Pauzenberger (ÖVP) sein Amt zurücklegte, wurde Helga Witzmann im Frühling 2021 vom Gemeinderat zur ersten weiblichen Ortschefin gewählt. Die langjährige Gemeinderätin und Landwirtin holte...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christina Gärtner
Am 26. September findet die Landtagswahl in Oberösterreich statt. Es werden der Landtag, die Bürgermeister und die Gemeinderäte gewählt. | Foto: BRS

In Oberösterreich
Wie wählt man bei der Landtagswahl richtig?

Am 26. September 2021 finden in Oberösterreich Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen statt. OÖ. Der Bürgermeister und der Gemeinderat werden auf zwei Stimmzetteln gewählt. Die Stimme für eine Partei bzw. einen Kandidaten ist dann gültig, wenn eindeutig erkennbar ist, welchen Bewerber der Wähler wählen wollte. Normalerweise macht man ein Kreuzerl. Aber auch ein Anhaken, Unterstreichen oder das Durchstreichen der anderen Kandidaten wäre – laut Wahlordnung – ausreichend. Darüber hinaus...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich

"Run and Talk" der Neos Puchenau. Foto: Markus Wöhrenschimmel, Listenplatz 2; Judith Ertl, Listenplatz 3; Felix Eypeltauer, Spitzenkandidat zur Landtagswahl; Claudia Gamon, Abgeordnete zum Europaparlament und Georg Weichhart, Spitzenkandidat in Puchenau (v. l.). | Foto: Neos Puchenau

Wahl 2021
Neos Puchenau fanden laufend Lösungen

PUCHENAU. Am Donnerstag, 23. September ging ein besonderes Event der Neos Puchenau über die Bühne. Um 17.00 Uhr trafen sich Abgeordnete zum Europaparlament Claudia Gamon, Spitzenkandidat zur Landtagswahl Felix Eypeltauer und Spitzenkandidat der Neos Puchenau Georg Weichhart mit vielen interessierten und laufbegeisterten Puchenauerinnen und Puchenauern zu einem „Run and Talk“ um von Puchenau nach Linz zu laufen und dabei über Bedürfnisse, Ängste, Ideen und Probleme zu plaudern. „Wir haben viele...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Foto: Neos Puchenau

Wahl 2021
Neos laufen von Puchenau nach Linz

PUCHENAU. Am Donnerstag, 23. September veranstalten die Neos Puchenau um 17 Uhr einen „Run and Talk“. Auch der Spitzenkandidat zur Landtagswahl, Felix Eypltauer (r.) nimmt teil. „Beim Laufen bekommt man bekanntlich den Kopf frei. Warum nicht den freien Kopf für gute Gespräche und frische Ideen nutzen“, dachte sich Neos Puchenau Spitzenkandidat Georg Weichhart (l.) und lud den passionierten Läufer, Felix Eypeltauer mit ein von Puchenau nach Linz zu laufen und sich dabei oder danach den Fragen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Josef Mitterhuber wechselte von der FPÖ zur ÖVP. | Foto: FPÖ

Wahl 2021
Zwei Blaue im Bezirk wechselten die Fronten

URFAHR-UMGEBUNG. Die FPÖ wird bei den Gemeinderatswahlen in 25 der 27 Gemeinden antreten, zum ersten Mal in Goldwörth und Walding. Insgesamt stellen sie zehn Bürgermeisterkandidaten. Mitterhuber bei der ÖVP Drunter und drüber geht es in der FPÖ Gallneukirchen. Der langjährige Parteiobmann Josef Mitterhuber wurde beim Parteitag gestürzt. Rainer Deischinger setzte sich bei der Kampfabstimmung durch. Daraufhin legte Mitterhuber alle Funktionen zurück und trat aus der Partei aus. Er soll ziemlich...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Andreas Giritzer und Jenny Niebsch | Foto: sprachbild.at

Wahl 2021
Andreas Giritzer ist erster Grüner Bügermeisterkandidat in Engerwitzdorf

ENGERWITZDORF. Mit seiner Kandidatur wollen die Grünen die 76-jährige ÖVP-Bürgermeister- „Tradition“ in Engerwitzdorf beenden. Die Doppelspitze aus Giritzer und der langjährigen Fraktionsobfrau Jenny Niebsch führt ein buntes Team aus engagierten Frauen und Männern an. Die wichtigsten Ziele der zukünftigen Gemeinderatsarbeit sieht er darin, die Gemeinde so schnell wie möglich in die Klimaneutralität zu führen, den Bodenschutz ganz nach oben auf die Tagesordnung zu bringen und eine echte...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Dominik Reisinger, Erich Wahl, Beverley Allen-Stingeder und Michael Lindner (v. l.). | Foto: SPÖ

Wahl 2021
Mühlviertler Defizite aus Sicht der SPÖ

MÜHLVIERTEL. Die SPÖ-Landtagskandidaten Beverley Allen-Stingeder (Urfahr-Umgebung), Erich Wahl (Perg), Michael Lindner (Freistadt) und Dominik Reisinger (Rohrbach) orten Defizite im Mühlviertel. Diese müssten behoben werden. Beim Breitbandausbau hinken die Mühlviertler Bezirke hinterher. Perg liegt noch am besten: 40 Prozent der Haushalte haben da einen Brandbandanschluss. Freistadt (22%), Rohrbach (16%) und Schlusslicht Urfahr-Umgebung (14%) stehen viel schlechter da. Kinderbetreuung hinkt...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Bürgermeister Rudolf Vogtenhuber tritt im Herbst wieder zur Wahl an. | Foto: Marktgemeinde Lenzing

Lenzing
Bürgermeister Vogtenhuber tritt erneut zur Wahl an

Lenzings Bürgermeister Rudolf Vogtenhuber (SPÖ) wird im Herbst zur Wahl antreten. LENZING. "Nach reiflicher Überlegung und der hundertprozentigen Zustimmung in den Partei-Gremien habe ich mich dazu entschlossen, nochmals als Bürgermeister zu kandidieren. Mein Herz schlägt immer noch für die Sozialdemokratie, aber für mich steht Gemeindepolitik klar vor Parteipolitik", erklärt Vogtenhuber. Der 66-Jährige habe weiter "großen Respekt vor dieser Aufgabe" und will das Amt weiterhin mit "viel...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
5

Wahl 2021 in Oberösterreich
Munderfing wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Munderfing tritt der amtierende Bürgermeister Martin Voggenberger (ÖVP) bei der Wahl 2021 erneut an. Die FPÖ schickt Uschi Timson ins Rennen. Karl Schwab (SPÖ) stellt sich ebenfalls der Wahl zum Bürgermeister. Die Munderfinger Bürgerinitiative (MBI) schickt Daniela Plainer als Spitzenkandidatin ins Rennen. MUNDERFING. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 gaben 2.388 Wahlberechtigte ihre Stimmen ab. Dabei verloren die ÖVP (-8,4 %) und landete bei 44,8 Prozent der Stimmen. Auch...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
Kirchberg bei Mattighofen wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Kirchberg bei Mattighofen tritt der amtierende Bürgermeister Georg Mendler (ÖVP) bei der Wahl 2021 an.  KIRCHBERG BEI MATTIGHOFEN. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 gaben 952 Wahlberechtigte ihre Stimmen ab. Die ÖVP ging mit 65,7% (+5,9%) als deutlicher Sieger hervor. Die FPÖ sicherte sich 25,2% (+2,2%) der Stimmen. Die Unabhängige Wählergemeinschaft Kirchberg erhielt 9,1% (-8,1%) der Stimmen. Die Wahl zum Bürgermeister konnte Franz Zehentner (ÖVP) für sich entscheiden. Im...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
Im Herbst 2021 wird in Oberösterreich ein neuer Landtag gewählt – ein Wahltermin im September gilt als wahrscheinlich. | Foto: panthermedia.net/bizoon
5

Politik und Pandemie
Oberösterreichs Landtagswahl 2021 im Schatten von Corona

OÖ. 2021 ist nicht nur das Jahr zwei der Corona-Pandemie, sondern es stehen im Herbst 2021 auch Landtagswahlen an. Die BezirksRundschau hat mit den Landesgeschäftsführern der oö. Landtagsparteien einen Blick auf den kommenden Wahlkampf geworfen. ÖVP: "Es geht um Arbeitsplätze" ÖVP-Landesgeschäftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer definiert das zentrale Anliegen der Volkspartei mit einem Wort: „Arbeit“. "Es wird im nächsten Jahr nicht um irgendwelche Wahlziele oder den Wahlausgang gehen, sondern...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.