Wahl

Beiträge zum Thema Wahl

4

Die Helden der Wahlen

Der Wahlbeisitzer - zunehmend unbeliebtes Amt? Es gibt Beisitz-Methusalems, andere klinken sich aus. BEZIRK KITZBÜHEL (niko). In jeder Gemeinde gibt es eine Gemeindewahlbehörde. Diese führt zumeist der der Bürgermeister an; dazu kommen drei bis acht Beisitzer. Das ist rechtlich verbindend. Ohne Beisitzer – keine ordnungsgemäße Wahl. Aufgestellt werden die Beisitzer unter Berücksichtigung ihrer Stärke von den Gemeinderatsparteien. Sie haben die Personen ihrer "Wahl" dem Gemeindewahlleiter...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Richard Dagn wurde von den Schwendtern ins Bürgermeisteramt gewählt. | Foto: Gemeinde

"Stolz auf mein neues Amt"

Interview mit dem neuen Ortschef in Schwendt, Richard Dagn, zu ersten Eindrücken im Amt. SCHWENDT (niko). Fünf neue Bürgermeister im Bezirk sind im Amt. Wir haben sie zum Gespräch gebeten. An der Reihe: Bgm. Richard Dagn, Schwendt BEZIRKSBLATT: Ihr erster Eindruck vom - erfolgreichen - Wahlergebnis war? DAGN: "Freude und Erleichterung über ein eindeutiges Wahlergebnis. Ich bin sehr stolz auf mein neues Amt und lege viel positive Kraft in die neue Aufgabe." Wie war die erste (Einarbeitungs-)Zeit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bgm. Alexander Hochfilzer (Mi.) mit seiner erfolgreichen Liste am Wahltag. | Foto: Archiv
3

"Freue mich sehr auf die Aufgabe!"

Interview mit dem neuen Ortschef in Going, Alexander Hochfilzer, zu ersten Eindrücken im Amt. GOING (niko). Fünf neue Ortschefs im Bezirk sind im Amt. Wie haben sie zum Interview gebeten. Diesmal: Bgm. Alexander Hochfilzer, Going. BEZIRKSBLATT: Ihr erster Eindruck vom - erfolgreichen - Wahlergebnis war? HOCHFILZER: "Der erste Eindruck war natürlich überwältigend. Mit einem solchen Ausgang haben sicher nur die wenigsten gerechnet, unsere Fraktion im speziellen überhaupt nicht. Es war natürlich...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
7

Wahl-Splitter Bezirk Kitzbühel, 2. Teil

Der Wahlkampf läuft. In den 20 Bezirksgemeinden rittern 82 Gruppen um die Wählergunst. BEZIRK (niko). 82 Listen und 46 Bürgermeisterkandidaten (davon 5 Frauen) treten zur Gemeinderats- und Bürgermeis-terwahl am 28. Februar an. ImBezirk sind 52.556 Bürger wahlberechtigt (davon 7.007 EU-Bürger). Hier weitere Meldungen aus der Wahlszene. > BEZIRK. Bisher regiert nur in einer Bezirksgemeinde eine Frau – Brigitte Lackner in St. Ulrich. Sie stellt sich mit der Liste „Gemeinsam für St. Ulrich“ erneut...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
In der Region wird gewählt! | Foto: Niedrist
7

Bezirk: 82 Listen treten zur GR-Wahl an

Waren es vor sechs Jahren noch 90 Listen und 51 Bürgermeisterkandidaten, sanken die Zahlen heuer auf 82 bzw. 46. BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Bei den Tiroler Gemeinderats- und Bürgermeister-(Direkt-)Wahlen treten in den 20 Bezirksgemeinden 82 Listen bzw. Wählergruppen und 46 Bürgermeister-Kandiaten (davon fünf Frauen) an. Auf den Wahllisten finden sich 1.934 Wahlwerber, die um 292 zu vergebende Mandate kämpfen In einer Gemeinde (St. Jakob) gibt es nur eine Liste, am meisten Gruppen treten in...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Hubert Haunholter ist in Schwendt Bürgermeisterkandidat

SCHWENDT (niko). Die Liste "Gemeinsam für Schwendt-GfS" mit Bürgermeister-Kandidat Hubert Haunholter bewirbt sich wieder für den Gemeinderat. Die Liste gibt sich "parteifrei". Man habe schon bisher konstruktiv und engagiert gearbeitet, "wir haben vieles eingebracht und bewegt und oft das Schlimmste verhindern können", so Haunholter, der mit seinem Team die Mehrheitsverhältnisse im Ort umdrehen will. Ein Dorn im Auge ist ihm der mit 80 % sehr hohe Gemeinde-Schuldenstand, den er nach unten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Reinhold Flörl, Bürgermeisterkandidat der Wirtschaftsliste Kössen.

Reinhold Flörl will auf den Bürgermeistersessel

Wirtschaftsbund präsentierte den Spitzenkandidaten KÖSSEN (jom). Kürzlich stellte der Wirtschaftsbund Kössen (ÖVP) sein Team für die Gemeinderatswahlen vor. Reinhold Flörl geht erwartungsgemäß als Spitzenkandidat für das Bürgermeisteramt ins Rennen. Unter dem Listennamen „Wir für alle – Ein Herz für Kössen“ stellt der Wirtschaftsbund erstmals einen Bürgermeisterkandidaten. Generationswechsel vollzogen: Flörl ist ambitioniert und hat seine Pläne für die Zukunft klar definiert: Wir wollen Kössen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johann Mühlberger
Mario Horngacher (vo. Mi.) tritt mit einem großen Team zu den Wahlen an. | Foto: WMP
2

Ex-Bürgermeister Horngacher will's nochmal wissen

In St. Ulrich stellt sich Mario Horngacher als Bürgermeisterkandidat zu Wahl ST. ULRICH (niko). Mario Horngacher übernahm 2009, nach dem unerwarteten Ableben von Kaspar Mettler, das Bürgermeisteramt in St. Ulrich. Knapp ein Jahr leitete er die Geschicke der Gemeinde. Bei den Neuwahlen 2010 kandidierte der damals noch junge Familienvater dann aber nicht. Sein Hauptaugenmerk galt damals der jungen Familie. Jetzt, sechs Jahre später, will er es nochmal wissen. Nach 24 Jahren, die Horngacher im...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Nachfolge wie geplant – Die neue Hochfilzener Gemeindeführung Bgm. Konrad Walk (l.) und Vize-Bgm. Michaela Wallner mit Alt-Bgm. Sebastian Eder. | Foto: Foto: Wörgötter
2

Bgm. Konrad Walk tritt Eder Nachfolge als Ortschef an

Gemeinderat Hochfilzen wählte neues Führungsduo HOCHFILZEN (rw). Er führt nun die Geschicke der Gemeinde Hochfilzen bis zur Wahl im Februar 2016. Konrad Walk, bisheriger Vizebürgermeister und der Wunschkandidat vom zurückgetretenen Ortschef Sebastian Eder, wurde am Mittwoch im Gemeindesrat zum neuen Bürgermeister gewählt. Als gemeinsamer Wahlvorschlag der Bürgerliste und der Liste Aufwind setzte sich Walk bei einer Enthaltung mit acht zu vier Stimmen gegen den SPÖ-Gemeinderat Helmut Perterer...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
4

Drei rittern um‘s Bgm.-Amt

Zwei Kandidaten, eine Kandidatin stellen sich der Bgm.-Wahl in St. Johann am 6. Mai. ST. JOHANN (niko). Die Ausgangssituation für die Bürgermeister-Wahl ist klar. Keine Kandidaten haben die GR-Parteien JU-ST, SPÖ und FPÖ an den Start geschickt. ÖVP, GRÜNE und SOLI gehen mit ihren Kandidaten GV Stefan Seiwald, Vize-Bgm. Helga Embacher und GR Peter Wallner in die Wahl. Nachdem es drei Kandidaten gibt, besteht die Möglichkeit einer Stichwahl, wenn kein Kandidat im ersten Wahlgang die absolute...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Podiumsdiskussion: Peter Wallner, Helga Embacher und Stefan Seiwald. | Foto: Tourismusschulen

Politische Bildung praxisnah erleben

Podiumsdiskussion mit den BürgermeisterkandidatInnen ST. JOHANN (bp). Alle drei Kandidierenden für die Wahl zum Bürgermeister/zur Bürgermeisterin von St. Johann erklärten sich dazu bereit, den Schülerinnen und Schülern der Tourismusschulen Am Wilden Kaiser Rede und Antwort zu stehen. Im Rahmen des Unterrichts, im Fach „Politische Bildung“ wurde eine Podiumsdiskussion veranstaltet, bei der Frau Helga Embacher für die Grünen, Herr Stefan Seiwald für die ÖVP und Herr Peter Wallner für die Soziale...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.