Wahlen

Beiträge zum Thema Wahlen

Mit 1.368.343 Wahlberechtigten waren für die Landtagswahl 2018 um 18.111 Personen weniger im Wählerverzeichnis eingetragen, als bei der Wahl 2013. | Foto: Archiv
2 3

Landtagswahl: 1.368.343 NiederösterreicherInnen dürfen am 28. Jänner wählen

In 2.600 Wahlsprengeln werden am Sonntag, dem 28. Jänner 2018, mehr als 1,3 Millionen Personen in Niederösterreich zur Wahl gebeten. 2013 lag die Wahlbeteiligung bei 70,87 Prozent. Hans Penz, Präsident des Niederösterreichischen Landtags, gab in St. Pölten einige Details zur kommenden Landtagswahl bekannt. Fast 20.000 Personen weniger als 2013 Mit 1.368.343 Wahlberechtigten sind für die Wahl Ende Jänner um 18.111 Personen weniger im Wählerverzeichnis eingetragen, als bei der Wahl 2013. Bei den...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Helga Krismer zeigt sich im Spot der Grünen als Prinzessin Leia / Aufdeckerin | Foto: Screenshot YouTube Grüne NÖ
3 2 2

Krieg der Rechte? Disney prüft "Star Wars"-Video der Grünen

Video zur Landtagswahl 2018 könnte Urheberrecht des Medien-Giganten verletzen. Die Grünen sind sich keiner Schuld bewusst und vermuten, dass die ÖVP sie angeschwärzt habe. Der als Gag gedachte PR-Stunt der niederösterreichischen Grünen könnte für die ohnehin finanziell angeschlagene Partei schwerwiegende Folgen haben. Disney prüft Verletzung des Urheberrechts Laut übereinstimmenden Berichten prüft Disney, immerhin das wertvollste Medienunternehmen der Welt, eine mögliche Verletzung des...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Landtagswahl in Niederösterreich: Um als Zweitwohnsitzer sein Wahlrecht in Anspruch nehmen zu können, musste man diesmal einige Fragen seiner Gemeinde beantworten. | Foto: Werilly
7

Kommentar: Zweitwohnsitzer, wir brauchen euch jetzt!

Am 28. Jänner 2018 wählt Niederösterreich seinen zukünftigen Landtag. Wer sich bis jetzt nicht um sein Wahlrecht gekümmert hat, sollte sich sputen. Es wäre so wichtig, dass sich alle an der Wahl beteiligen. Denn unser Land braucht die Vielfalt. Liebe Zweitwohnsitzer, am 28. Jänner sind Landtagswahlen in Niederösterreich. Um euer Wahlrecht in Anspruch nehmen zu können, musstet ihr diesmal einige Fragen eurer Gemeinde beantworten. Etwa wie sehr ihr in eurer Wahlheimat verankert seid. Das ist...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker
Indra Collini, Helmut Hofer-Berger und Edith Kollermann führen die Liste der NEOS Niederösterreich für die Landtagswahl am 28. Jänner 2018 an. | Foto: NEOS Niederösterreich
3 5

Landtagswahl 2018: NEOS wollen Niederösterreich "befreien"

Mit einer Pressekonferenz im Co-Working Space am Herrenplatz in St. Pölten starteten die NEOS Niederösterreich in den Wahlkampf für die Landtagswahl am 28. Jänner 2018. Als großes Ziel nannte Spitzenkandidatin Indra Collini, begleitet von Ihrer Nummer 2 und 3 auf der Landesliste Helmut Hofer-Gruber (Baden) und Edith Kollermann (Breitenfurth), den Bruch der absoluten Mehrheit der ÖVP. Nach dem durchaus erfolgreichen Ausgang der Nationalratswahl für die NEOS, wollen die "Pinken" nun erstmals in...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Wahlplakate aus vergangenen Tagen bieten einen spannenden Blick durch die Nostalgie-Brille. Passend zur anstehenden Nationalratswahl 2017 am 15. Oktober, kannst du dir in unserer Bildergalerie die spannendsten Plakate der letzten 15 Jahre ansehen | Foto: BBNÖ/Bildarchiv ÖNB
11 8 53

Wahlplakate im Wandel der Zeit - Bildergalerie

Wer in letzter Zeit, mit einigermaßen offenen Augen, durch unser Land spaziert oder gefahren ist, kam unweigerlich in den Genuss von zahlreichen überdimensionalen Wahlplakaten zur Nationalratswahl am 15. Oktober 2017. Wie sich Aussagen, Versprechen, Kandidaten und Farbpaletten in den letzten 15 Jahren gewandelt haben, siehst du in unserer Bildergalerie. Zum bereits fünften Mal in 15 Jahren, darf Österreich am 15. Oktober 2017 seinen Nationalrat wählen. Mehr als 1,2 Millionen Wahlberechtigte...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Rotes Sofa für Gäste des Bürgermeisters und seiner Helfer am Täglichen Markt.
2 12

Kremser FUZO mit gelben und roten Zwischenstopps

In neun Wochen wird gewählt, in Krems schreiten die Bürger dann sogar zu zwei unterschiedlichen Votings: Gemeinde- und Nationalratswahl. Grund für die Stadtparteien, so früh wie möglich aktiv zu werden. Die ersten Scharmützel zwischen Rot, Türkis, Blau & Co., im Duell um die Plätze im Nationalrat und den politischen Führungsanspruch in Österreich haben andernorts - medial aufbereitet - schon vor längerem begonnen. Dem möchte oder kann man in Krems nicht nachstehen: Die Parteien sind in die...

  • Krems
  • Heinz Riedmüller
Gemeindebundpräsident Mödlhammer (re.) im Gespräch mit Chefredakteur Unterhuber: "Der ländliche Raum hat eine Zukunft." | Foto: Sabine Miesgang
3

Gemeindebund-Präsident Helmut Mödlhammer: "Wir dürfen den ländlichen Raum nicht aufgeben!"

Im großen Interview mit den Regionalmedien Austria-Journalisten Sabine Miesgang und Wolfgang Unterhuber erklärt Gemeindebund-Präsident Helmut Mödlhammer, warum das Leben auf dem Land eine Zukunft hat, wofür es Geld braucht und wie es innenpolitisch weitergeht. Alle sprechen von Urbanisierung. Hat das Leben auf dem Land noch eine Zukunft? HELMUT MÖDLHAMMER: Derzeit geht der Trend in die zentralen Räume, wo man Arbeit und Wohnungen findet. Aber ich glaube, es gibt eine Chance für den ländlichen...

  • Wolfgang Unterhuber
Martin Michalitsch, Gerhard Holzinger, Rienhold Ruhrhofer, Christa Zögernitz und Kurt Wittmann.
5

Positiver Resümee bei NÖAAB-Wahlen in Wölbling

WÖLBLING. Viel hat sich getan in Wölbling. Besonders beim ÖVP-Arbeitnehmerbund NÖAAB. "Wir hatten unsere Hochs aber auch Tiefs bei den verschiedensten Wahlen, aber unser Ziel bleibt es die Arbeitnehmer und die Betriebe in der Umgebung weiter zu focieren", erklärt Obmann Reinhold Ruhrhofer. Doch nicht nur Wahlen und Betriebe standen bei der Fraktion auf den Tagesordnung. Auch die Organisation des Benefizfestes für die schwerkranke Emily wurden bei der gemeinsamen Versammlung der Mitglieder...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Daniel Butter
Bgm. Andreas Beer (SPÖ) erreichte das Wahlziel, den Erhalt der absoluten Mehrheit, nicht. Die SPÖ verlor ein Mandat in Gmünd. | Foto: Foto: privat
1 3

Stadt Gmünd: SPÖ verliert absolute Mehrheit!

Ansonsten blieben große Überraschungen aus. Wahlbeteiligung deutlich niedriger als 2010. BEZIRK (eju). Von allen Gemeinden des Bezirkes war der Ausgang der Gemeinderatswahl in Gmünd wohl der mit der größten Spannung erwartete. Der Verlust der absoluten Mehrheit schwebte wie ein Damoklesschwert über Bgm. Andreas Beer und seinem SPÖ-Team. Nun ist es Realität. Die SPÖ verlor das Mandat, das darüber entscheidet, ob eine Partei sich arrangieren muss, oder notfalls mit eigener Mehrheit Geplantes...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

"Briefverkehr" zwischen NPD und einem Politiker mit Migrationshintergrund

Der Brief ging von der NPD an Politiker mit Migrationshintergrund und es folgte eine absolut originelle Antwort. Respekt! Der Originalbrief als Foto siehe links Die NPD schrieb folgendes: Heimwandern statt einwandern! Hallo Migrant, das Wort Migrant stammt aus der lateinischen Sprache. Latein sprachen dereinst die Römer. Deren mächtiges Imperium ging unter, weil zu viele Migranten ins Römische Reich eindrangen und Parallelgesellschaften errichteten. Das Wort Migrant wie gesagt, kommt von dem...

  • Wiener Neustadt
  • Alexander Martin
Johann Sommer und Christoph Trampler auf Infotour am Arbeitnehmertag. | Foto: privat

Eltern sollen die Wahl haben

Die ÖVP will die Nachmittagsbetreuung weiter ausbauen, sie soll aber freiwillig bleiben. REGION. Der Arbeitnehmertag des NÖAAB stand heuer ganz im Zeichen der Familie. Im Bezirk Scheibbs informierten die Arbeitnehmervertreter der Volkspartei über den Ausbaustand der Nachmittagsbetreuung an den Pflichtschulen. Mehr Geld „Der Ausbau der schulischen Nachmittagsbetreuung schreitet voran", so Kammerrat Johann Sommer. "Bereits jede vierte Schule im Bezirk bietet so eine Möglichkeit an....

  • Scheibbs
  • Christian Handler
Unter www.vorzugsstimme.at gibt es fast täglich neue Inforationen über das Recht zur Wahl mit Vorzugsstimmen. | Foto: Büro Mandl

Mandl: Wählen mit Vorzugsstimmen ist unser Bürgerrecht – nützen wir es!

Aufklärung, aber nicht Wahlwerbung – das liefert ein neues Internet-Blog, das Lukas Mandl unter der Adresse vorzugsstimme.at betreibt. Mandl: „Wählen ist nicht einfach. Wählen ist vierfach. Darüber will ich aufklären. Mit einer Parteistimme definieren wir einen Rahmen. Mit den Vorzugsstimmen definieren wir, was uns im Detail wichtig ist.“ „Ich bin schon seit vielen Jahren wie ein Wanderprediger für mehr Persönlichkeitswahlrecht unterwegs. Für die Nationalratswahl am 29. September gibt es einige...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.