Wahlkampf

Beiträge zum Thema Wahlkampf

1

Favoriten: Erfolgsrezept ist Info im Grätzel

SP-Bezirksvorsteherin Hermine Mospointner sprach mit der bz über die Bezirkswahlen. Der Wahlabend am 12. Oktober brachte eine Überraschung: Die FP-Favoriten konnte das Rennen um den Zehnten lange Zeit offen halten. Letztendlich blieb die Bezirks-SP doch knapp vorne. Hermine Mospointner im Gepräch: Hat auch Sie das Wahlergebnis überrascht? HERMINE MOSPOINTNER: Ja, natürlich. Ich habe nicht erwartet, dass die FP so viele Stimmen bekommt. Woran kann das liegen? Wir sind noch dabei, dafür die...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
2

Favoritner Bezirksvorsteherin Mospointner wiedergewählt

SP-Bezirksvorsteherin Hermine Mospointner blieb knapp vor der FP an der Bezirksspitze. Der Wahlabend am 11. Oktober war spannend bis zum Schluss. Nachdem die SP-Vorsteherin mit wenigen Hundert Stimmen Vorsprung an der Bezirksspitze blieb, sthen nun die Herausforderungen, denen sich Favoriten stellen muss, auf dem Programm: Allen voran steht der U1-Ausbau, der 2017 die U-Bahn bis zur Therme Oberlaa bringt. Öffis neu planen Neue Linie für 67er Mit diesem muss auch das Öffi-Netz neu gestaltet...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
1 11

"Ich fühle mich fremd in Favoriten"

Unzufriedenheit mit der Politik und Hilfe für Flüchtlinge. Ein Stimmungsbild. von S. Ivankovits und K. Pufler Es wurlt am Viktor-Adler-Markt. Auch die Parteien geben sich symbolisch die Klinke in die Hand. Auch wenn die SP mit einem bequemen Vorsprung vor den Freiheitlichen und den restlichen Parteien in die Wahl am 11. Oktober geht: Am Marktplatz hat es den Anschein, als wäre das Match um den Wahlsieg ein ausgeglichenes. An vorderster Front Josef Andrä betreibt bereits in fünfter Generation...

  • Wien
  • Favoriten
  • Sabine Ivankovits
Die Ankerbrotfabrik ist ein Hotspot für die Kultur und weit über Favoriten hinaus bekannt. | Foto: M. Schmidt

Kultur: Was in Favoriten geplant ist

Wahlkampfthema Kultur: Welche Vorhaben die Favoritner Parteien für die nächsten fünf Jahre planen. Kulturstandort Favoriten ist ein wichtiges Thema. Das sagen die Spitzenkandidaten dazu: • Bezirksvorsteherin Hermine Mospointner, SPÖ • Stefan Berger, FPÖ • Nico Marchetti, ÖVP • Anne-Marie Duperron, Grüne • Christine Hahn, Neos Bezirksvorsteherin Hermine Mospointner, SPÖ „Mit mir gibt es keine Kürzung der Kulturförderung, wie es die FPÖ verlangt. Waldmüllerzentrum, ,Mitten in Favoriten' und...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Im Gespräch über die neue Buslinie in den Böhmischen Prater: VP-Gemeinderat Alfred Hoch und Schausteller Franz Reinhardt (r.).
1 3 4

Rettet unseren Böhmischen Prater

Schausteller beklagen einen Besucherrückgang – VP-Hoch fordert einen Bus für den Böhmischen Prater "Heuer war eine ganz schlechte Saison", klagt Schausteller Franz Reinhardt. Eines der Hauptgründe wäre eine fehlende gute Öffi-Anbindung. Weiter Fußmarsch Nur die Buslinie 68A fahre in die Nähe. Doch von der Haltestelle in der Laaerberg Straße bis zum Vergnügungsparadies wäre es noch rund ein Kilometer Fußmarsch. "Zu weit für Familien mit kleinen Kindern", so Reinhardt. Das findet auch...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Parkpickerl: Das ist keine Garant für einen Stellplatz in der Wohnnähe. | Foto: cs

Favoriten: Das Problem mit dem Parken

Wahlkampfthema Parkplatz: Welche Pläne die Favoritner Parteien für die nächsten fünf Jahre haben. Parkpickerl oder freies Parken: Bei dem Thema gehen auch vor den Wahlen die Wogen hoch. Dazu die neuesten Zahlen der Statistikabteilung der Stadt Wien (MA 23): Bei einem Bevölkerungsstand von 189.713 Einwohnern waren in Favoriten Ende Dezember 2014 80.554 Kfz bzw. 64.202 Pkw registriert; dies entspricht einem statistischen Wert von 338,4 Pkw pro 1.000 Einwohnern. Das sagen die Spitzenkandidaten aus...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler

Favoriten: Wer 2015 zur Wahl antritt

Welche Parteien 2015 für die Bezirksvertretungswahl in Favoriten kandidieren. Elf Parteien kandidieren in Simmering im Match um den Bezirksvorsteher: • SPÖ • FPÖ • ÖVP • Grüne • Neos • WWW – Wir wollen Wahlfreiheit, Liste Polischansky • Andas – Wien anders, die Wahlkoalition von KPÖ+PolDi, Piraten, Unabhängige und Echt Grün • GfW – Gemeinsam für Wien • RKOB – RKO Befreiung, Gleiche Rechte für Muslime • Freie – Freidemokraten • PdA – Partei der Arbeit,...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Der Bildungscampus Sonnwendviertel auf der Gudrunstraße. | Foto: Votava/PID

Favoriten bekommt neue Schulen

Bildungsstandort Favoriten: Was die Spitzenkandidaten der Bezirksparteien dazu sagen. Die bz-Wiener Bezirkszeitung hat nachgefragt. Bildungsstandort Leopoldstadt: Das sollte in den nächsten fünf Jahren verbessert oder in Angriff genommen werden. Die Antwort der Spitzenkandidaten der Bezirksparteien im Wortlaut: • Hermine Mospointner, SP-Bezirksvorsteherin • Michael Mrkvicka, FP-Bezirksvize • Nico Marchetti, VP • Anne-Marie Duperron, Grüne • Christine Hahn, Neos Hermine Mospointner,...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Nico Marchetti, Manfred Juracka, Reinhold Mitterlehner, Michael Walter und Alfred Hoch (v.l.) vor der Kurkonditorei Oberlaa.
9

VP Favoriten lud zum Wirtschaftsfrühstück

Die VP-Favoriten-Spitze bewirtete rund 80 Gäste und beantwortete die Fragen in Oberlaa. Ein guter Tag beginnt mit einem guten Frühstück, also lud Michael Walter die Favoritner zum Wirtschaftsfrühtstück in die Kurkonditorei Oberlaa. Gaststar: Vizekanzler Reinhold Mitterlehner Der Favoritner Wirtschafts-Experte lud dazu Nico Marchetti, Alfred Hoch, VP-Wien Chef Manfred Juraczka und Vize-Kanzler Reinhold Mitterlehner. Gemeinsam stellten sie sich den Fragen der Favoritner. Top-Themen waren dabei...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Nico Marchetti ist für die VP Spitzenkandidat in Favoriten. | Foto: VP

Favoritner VP will Start-ups und Anrainerparken

Die bz hat nachgefragt, welche Themen im Wahlkampf wichtig sind. Für die Favoritner VP hat Nico Marchetti geantwortet. Fünf wichtige Themen für den Wahlkampf Kluge Standortpolitik • Wiederbelebung des Favoritner Gewerberings und Schaffung eines Biotech Start Up - Clusters in Kooperation mit dem FH Campus Wien • Ein weiteres öffentliches Gymnasium für Favoriten • Keine Verschärfung der Verkehrssituation am Verteilerkreis durch die Verbauung und vernünftige Einbindung der Anrainer Mehr Öffis •...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Anne-Marie Duperron ist Grüne Spitzenkandidatin für Favoriten. | Foto: Grüne

Die Wahlthemen der Favoritner Grünen

Die bz hat nachgefragt, welche Themen im Wahlkampf wichtig sind. Für die Favoritner Grünen hat Anne-Marie Duperron geantwortet. Die Favoritner Grünen haben 10 Ziele für den 10. auserkoren. Die Wichtigsten: Urban Gardening und neuer Reumannplatz • Neugestaltung der äußeren Favoritenstraße und des Reumannplatzes • Verkehrsberuhigung (Parpickerl!) und Verkehrssicherheit • Erhaltung der Grünräume, Urban Gardening • Freiräume und Chancen für die Jugend in Favoriten

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Christine Hahn ist in Favoriten die Neos-Spitzenkandidatin. | Foto: Neos
1

Die Favoritner Neos setzen auf Bürgerbeteiligung und Wirtschaft

Die bz hat nachgefragt, welche Themen im Wahlkampf wichtig sind. Für die Favoritner Neos hat Christine Hahn geantwortet. Die wichtigsten Themen im Bezirk laut Christine Hahn: G'scheite Kinder statt g'stopfte Politiker Politik in Wien ist zu teuer. Wir wollen mehr Geld für Bildung und weniger für die Politik. Wir möchten 120 Millionen Euro im Jahr einsparen. Wie das geht? Ganz einfach: Halbieren wir die Zahl der Mandatare in der Gemeinde und in den Bezirken, schaffen wir die...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Das Grätzel zwischen Südbahn, der Landgutgasse und der Laxenburger Straße wird mit Wohnungen, Büro- und Gewerbeflächen sowie einem Schulcampus bebaut. | Foto: ÖBB
1

Landgutgasse: Favoriten bekommt ein neues Stadtviertel

Vom 25.8. bis zum 8.9. gibt es eine Schau über das Entwicklungsgebiet Landgutgasse Im Areal Laxenburger Straße – Landgutgasse – Südbahn wird in naher Zukunft eine neun Hektar große Fläche frei. Wohnen, Arbeiten und Lernen Auf dem Areal entsteht ein neues Stadtviertel: rund 1.000 Wohnungen, 50.000 Quadratmeter Büro- und Gewerbeflächen sowie ein Schulcampus mit Kindergarten sind hier geplant. Die Siedlung ist im Wesentlichen autofrei geplant. Ausstellung im Columbus Center Wie das Grätzel werden...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.