Wald

Beiträge zum Thema Wald

Totholz ist alles andere als tot. Die Hölzer dienen zahlreichen Lebensformen als Brut-, Nahrungs- und Lebensraum. Wie wichtig Totholz für unsere Wälder ist, erfahrt ihr hier. | Foto: Canva
3

Holz
Warum Totholz für unsere Wälder so wichtig ist

Gerade nach den starken Stürmen im vergangen Jahr, hat Tirol viel Totholz in seinen Wäldern. Der Borkenkäfer ist in diesem Fall eine große Gefahr, doch Totholz ist im Wald in einem gewissen Maß mehr als nur vermeintlicher Abfall. Es dient als Lebensraum, Nährstoffquelle und ökologischer Schlüsselakteur. TIROL. Egal ob ganze Bäume, die noch stehen oder Teile vom Baum, die am Boden liegen, ist der Baum oder der Ast erst einmal abgestorben, handelt es sich um Totholz. Wie entsteht Totholz?Totholz...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Über 30 Jahre große Pilzerfahrung und Kenner: Obmann Hermann Haidenhofer bei der Pilzberatung.
Foto: Lorenzetti

Die Pfifferling-Saison lockt in die Wälder

JENBACH (tti). Die Jagd nach dem Schwammerl beginnt anzulaufen, alte Fundplätze sind im Blickvisier und darauf stellt sich auch die oft schon lebensrettende Pilzberatung in Jenbach ein. In den Monaten Juli, August und September ist die Jenbacher Pilzberatung im Museumshaus in der Achenseestraße 21, Tel. 05244-64380 (pilzverein-tirol@aon.at) jeden Freitag und Sonntag jeweils von 18.30 Uhr bis 20 Uhr geöffnet. Pilzstammtische laden an jedem ersten Freitag im Monat Interessierte. Frischpilze...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Eusebius Lorenzetti

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.