Waldarbeit

Beiträge zum Thema Waldarbeit

Länderübergreifend Hilfsbereitschaft: Bea (16) aus Ungarn und Jan (20) aus Prag | Foto: Ogris
5

Helden arbeiten im steilen Waldgelände

Freiwillige Teilnehmer aus mehreren Ländern errichteten im Mölltal einen Wildzaun. MÖRTSCHACH. Der Österreichische Alpenverein (OeAV) organisiert österreichweit jedes Jahr sogenannte Umweltbaustellen, wo Teilnehmer ihre Freizeit gegen Kost und Logis der Natur widmen. Beim Projekt „Helden im Wald“ schaffen die Teilnehmer zwischen 16 und 47 Jahren etwas Sinnvolles. Im Zuge des Projekts kamen elf Freiwillige aus Österreich, Ungarn und der Tschechischen Republik in der Asten im oberen Mölltal...

Erfolgreich mit der Motorsäge: der 20-jährige Lendorfer Mathias Morgenstern | Foto: KK
3

Lendorfer feiert schneidigen Doppelsieg

Der 20-jährige Mathias Morgenstern glänzte bei den Forst-Staatsmeisterschaften. Im Zuge des 19. Holzstraßenkirchtages in Deutsch-Griffen fand der Forst-Bundesentscheid der Landjungend, der Bundesentscheid der Berufsforstarbeiter, die Kärntner Waldarbeitsmeisterschaft und das Husqvarna-Cup-Finale statt. Der Lendorfer Mathias Morgenstern von der Landjugend Trebesing konnte sich eindrucksvoll im Bundesentscheid Forst der Landjugend gegen die starke Konkurrenz durchsetzen und erkämpfte sich die...

Ein eingespieltes Team: Johannes Koch (links) mit seinem Coach Armin Graf | Foto: KK
4

Brüderpaar lässt die Motorsägen heulen

Ein Brüderpaar aus Eisentratten kämpft bei den österreichischen Waldarbeits-Meisterschaften um den Titel. EISENTRATTEN, TREBESING. Geschick und Kraft sind am 13. Juli entscheidend. An diesem Tag finden im Zuge des Holzstraßenkirchtages in Deutsch-Griffen die Österreichsichen Waldarbeitsmeisterschaften statt. Unter den 100 Teilnehmern kämpfen mit dem Brüderpaar Johannes und Daniel Koch aus Eisentratten auch zwei Waldarbeiter aus dem Bezirk Spittal um den Staatsmeistertitel. Beide haben schon...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.