Waldarbeit

Beiträge zum Thema Waldarbeit

Der Mann verlor die Kontrolle über seine Motorsäge. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Medienzunft Berlin

Forstunfall in Spittal
Mann (62) verlor die Kontrolle über seine Motorsäge

Am gestrigen Mittwoch kam es in der Gemeinde Großkirchheim zu einem Forstunfall. Ein 62-jähriger Mann verlor die Kontrolle über seine Motorsäge und schnitt sich in die linke Schulter.  GROSSKIRCHHEIM. Am Mittwoch gegen 12.30 Uhr führte ein 62-jähriger Mann aus dem Bezirk Spittal an der Drau Holzschnittarbeiten im Wald im Bereich seines landwirtschaftlichen Betriebes durch. Schnitt in die linke SchulterIm Zuge dieser Arbeiten verlor der Mann die Kontrolle über seine Motorsäge und versetzte sich...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Anna Strammer
Der amtierende Waldarbeitsweltmeister Mathias Morgenstern mit Vereinsobmann und Trainer des Nationalteams Armin Graf. | Foto: RegionalMedien
5

Waldsportverein Litzlhof
Die Heimat der weltweit besten Waldarbeitssportler

Der Waldsportverein Litzlhof hat sich als der weltweit führende Verein in der Disziplin "Waldsport Klassik" etabliert. Derzeit hat man mit Mathias Morgenstern den amtierenden Waldarbeitsweltmeister in seinen Reihen. Obmann Armin Graf gibt Einblicke in die Erfolgsgeschichte des Vereins und die Philosophie, die hinter den Leistungen steckt. LENDORF. Sie sind internationaler Vorreiter im Waldsport. Bei der letzten Weltmeisterschaft in Estland errangen die Athleten des Waldsportvereines Litzlhof...

Ehrung der erfolgreichen Waldarbeiterinnen Julia, Carina und Stefanie Modl sowie Anna-Lena Huber (von links) mit Landesrätin Sara Schaar, den Bgm. Michaela Oberlassnig sowie Karl Lessiak, Litzlhof-Direktor Josef Huber, Trainern und Angehörigen
 | Foto: Büro LR.in Schaar

"Wir sind sehr stolz auf euch"
Erfolgreiche Kärntnerinnen wurden geehrt

Landesrätin Schaar ehrte das Mädchen-Team des Bildungszentrums Litzlhof, das bei der Europameisterschaft der Waldarbeit in Norwegen 13 Medaillen erringen konnte. KÄRNTEN. Anfang Juni überzeugten die vier jungen Kärntnerinnen Carina, Julia und Stefanie Modl (alle aus Feld am See) sowie Anna-Lena Huber (Ebene Reichenau) eindrucksvoll bei der Europameisterschaft der Waldarbeit für Schülerinnen und Schüler sowie Studierende in Norwegen. Die Bilanz des Mädchen-Teams des Bildungszentrums Litzlhof: 13...

Carina Modl räumte ordentlich ab  | Foto: BZ Litzlhof
4

Europameisterschaft der Waldarbeit
Damen vom Litzlhof räumten ab

Ende Mai machten sich Julia Modl, Stefanie Modl und Carina Huber vom BZ-Litzlhof und Carina Modl von der Berufsschule für Gartenbau mit ihren Trainern, Daniel Koch und Armin Graf auf nach Norwegen zur Europameisterschaft der Waldarbeit für Schüler und Studenten.  LITZLHOF. Nach einem kurzen Trainingstag für den Forstparcours starteten die Litzlhofer Mädchen voll motiviert in den Bewerb. 18 Teams aus 16 verschiedenen Ländern stellten sich den schwierigen Herausforderungen im Wald und am...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
2 2 8

Käfer Baum schlägern

Wie gut, das auch die Wald-nachbarn einen Blick auf die Bäume werfen und einen darauf aufmerksam machen, wenn einer krank oder vom Käfer befallen ist. DANKE

Länderübergreifend Hilfsbereitschaft: Bea (16) aus Ungarn und Jan (20) aus Prag | Foto: Ogris
5

Helden arbeiten im steilen Waldgelände

Freiwillige Teilnehmer aus mehreren Ländern errichteten im Mölltal einen Wildzaun. MÖRTSCHACH. Der Österreichische Alpenverein (OeAV) organisiert österreichweit jedes Jahr sogenannte Umweltbaustellen, wo Teilnehmer ihre Freizeit gegen Kost und Logis der Natur widmen. Beim Projekt „Helden im Wald“ schaffen die Teilnehmer zwischen 16 und 47 Jahren etwas Sinnvolles. Im Zuge des Projekts kamen elf Freiwillige aus Österreich, Ungarn und der Tschechischen Republik in der Asten im oberen Mölltal...

Erfolgreich mit der Motorsäge: der 20-jährige Lendorfer Mathias Morgenstern | Foto: KK
3

Lendorfer feiert schneidigen Doppelsieg

Der 20-jährige Mathias Morgenstern glänzte bei den Forst-Staatsmeisterschaften. Im Zuge des 19. Holzstraßenkirchtages in Deutsch-Griffen fand der Forst-Bundesentscheid der Landjungend, der Bundesentscheid der Berufsforstarbeiter, die Kärntner Waldarbeitsmeisterschaft und das Husqvarna-Cup-Finale statt. Der Lendorfer Mathias Morgenstern von der Landjugend Trebesing konnte sich eindrucksvoll im Bundesentscheid Forst der Landjugend gegen die starke Konkurrenz durchsetzen und erkämpfte sich die...

Ein eingespieltes Team: Johannes Koch (links) mit seinem Coach Armin Graf | Foto: KK
4

Brüderpaar lässt die Motorsägen heulen

Ein Brüderpaar aus Eisentratten kämpft bei den österreichischen Waldarbeits-Meisterschaften um den Titel. EISENTRATTEN, TREBESING. Geschick und Kraft sind am 13. Juli entscheidend. An diesem Tag finden im Zuge des Holzstraßenkirchtages in Deutsch-Griffen die Österreichsichen Waldarbeitsmeisterschaften statt. Unter den 100 Teilnehmern kämpfen mit dem Brüderpaar Johannes und Daniel Koch aus Eisentratten auch zwei Waldarbeiter aus dem Bezirk Spittal um den Staatsmeistertitel. Beide haben schon...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.