"Wir sind sehr stolz auf euch"
Erfolgreiche Kärntnerinnen wurden geehrt

Ehrung der erfolgreichen Waldarbeiterinnen Julia, Carina und Stefanie Modl sowie Anna-Lena Huber (von links) mit Landesrätin Sara Schaar, den Bgm. Michaela Oberlassnig sowie Karl Lessiak, Litzlhof-Direktor Josef Huber, Trainern und Angehörigen
 | Foto: Büro LR.in Schaar
  • Ehrung der erfolgreichen Waldarbeiterinnen Julia, Carina und Stefanie Modl sowie Anna-Lena Huber (von links) mit Landesrätin Sara Schaar, den Bgm. Michaela Oberlassnig sowie Karl Lessiak, Litzlhof-Direktor Josef Huber, Trainern und Angehörigen
  • Foto: Büro LR.in Schaar
  • hochgeladen von Evelyn Wanz

Landesrätin Schaar ehrte das Mädchen-Team des Bildungszentrums Litzlhof, das bei der Europameisterschaft der Waldarbeit in Norwegen 13 Medaillen erringen konnte.

KÄRNTEN. Anfang Juni überzeugten die vier jungen Kärntnerinnen Carina, Julia und Stefanie Modl (alle aus Feld am See) sowie Anna-Lena Huber (Ebene Reichenau) eindrucksvoll bei der Europameisterschaft der Waldarbeit für Schülerinnen und Schüler sowie Studierende in Norwegen. Die Bilanz des Mädchen-Teams des Bildungszentrums Litzlhof: 13 Medaillen – sieben in Gold, zwei in Silber und vier in Bronze.

Erfolg für Kärntnerinnen

18 Teams aus 16 Ländern waren beim "European Student Championship in Forestry Skills" angetreten, am Ende ließen die Kärntnerinnen auch etliche männliche Kollegen im Forstparcours mit verschiedenen Stationen oder auf dem Schneideplatz hinter sich.

"Wahre Vorbilder"

"Ihr seid wahre Vorbilder für Mädchen und junge Frauen", so Frauenreferentin Landesrätin Sara Schaar, die die jungen Waldarbeiterinnen im Rahmen der „Fisch-Genuss-Woche“ in Feld am See in Vertretung von Landeshauptmann Peter Kaiser und Bildungsreferent Landesrat Daniel Fellner mit Ehrenurkunden und Pokalen für ihre herausragenden Leistungen ehrte. Die Europameisterinnen beeindruckten mit einer Live-Vorführung ihrer Fähigkeiten auf dem Kirchenplatz in Feld am See.

Mädchen entdecken die Waldarbeit

Das Bildungszentrum Litzlhof ist bekannt für seine erfolgreichen Waldsport-Teams und auch immer mehr Mädchen entdecken die Waldarbeit als Sport für sich. "Ihr habt bewiesen, dass Geschlechterstereotype heutzutage keine Bedeutung mehr haben sollten und dass wahre Stärke und Fähigkeit keine Geschlechtsgrenzen kennen", gratulierte Schaar zu den inspirierenden Leistungen und wünschte weiterhin viel Erfolg.

"Wir sind sehr stolz auf euch"

Als weitere Gratulantinnen und Gratulanten stellten sich natürlich auch Michaela Oberlassnig, Bürgermeisterin von Feld am See, und Bürgermeister Karl Lessiak (Ebene Reichenau) ein. Oberlassnig gratulierte im Namen der Gemeinde: "Wir sind sehr stolz auf euch, auf eure Leistungen, aber auch vor allem auf euren Mut, in eine Männerdomäne einzudringen. Der Erfolg gibt euch recht: Wir müssen uns einfach trauen, unsere Ziele zu verwirklichen, das Geschlecht sollte dabei keine Rolle spielen".

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.