Waldbesitzer

Beiträge zum Thema Waldbesitzer

Agrarlandesrat Max Hiegelsberger und ein ehemaliger Fichtenbestand, der aufgrund des Borkenkäferbefalls gerodet werden musste. | Foto: Land OÖ/Söllradl
2

Borkenkäfer
Witterung lässt Massenvermehrung erahnen

Die Witterung im Frühjahr 2019 deutet auf eine Massenvermehrung des Borkenkäfers und einen hohen Schadholzanteil hin. OÖ. Ein sehr warmes und trockenes Frühjahr 2019 bringt keine Erleichterung für Waldbesitzer im Hinblick auf den Borkenkäfer. Der Landesforstdienst warnt aufgrund der Witterung sogar vor einer Massenvermehrung des Borkenkäfers. „Aufgrund der fertig entwickelten Käferstadien im Vorjahr, haben sehr viele Borkenkäfer überwintert, sodass die Populationsdichte in den Schadensgebieten...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger

Schädlinge und deren Gefahren erkennen

BUCH-TIPP: Die wichtigsten Forstschädlinge Forstschädlinge erkennen und Gefahr einschätzen: Mit diesem handlichen Praxisbuch in der ergänzten 5. Auflage geht's einfach mittels Schadbilder von 100 Insekten, 30 Pilzen und 10 Kleinsäugern. Mit dem Wissen um die Biologie der Schädlinge kann deren Gefährlichkeit für den Wald besser eingeschätzt werden. Dieses Buch sollte jeder Waldbesitzer und Interessierte bei sich haben. Leopold Stocker Verlag, 200 Seiten, 29,90 € Weitere Berichte zum Thema Holz...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Spezialist Anton Streif weiß Bescheid und steht bei Fragen gerne zur Verfügung. | Foto: privat

Der Borkenkäfer: Der Feind der Fichten

Sofortige Masnahmen bei Käferbefall sind für Waldbesitzer das A und O. BEZIRK. Der Borkenkäfer ist der größte Feind der Fichte. Auch heuer sind die Bäume besonders anfällig, denn sie sind noch geschwächt vom Vorjahr. Die Hitze und die ungünstige Niederschlagsverteilgung im Juli und August machten ihnen zu schaffen. Die Fichte ist auf gleichmäßige Regenschauer angewiesen, um Käfer aktiv abwehren zu können. Hat der Baum genug Feuchtigkeigkeit, so kann er Bohrlöcher mit Harz verschließen, die...

  • Ried
  • Luise Badergruber

Entschädigung für Käfer-Betroffene

ST. GEORGEN BEI OBERNBERG. Ende Juli 2012 sorgte der Asiatische Laubholzbockkäfer für Aufsehen, der einige Bäume in St. Georgen bei Obernberg befallen hatte. Die betroffenen Bäume wurden sofort gefällt und verbrannt. Um eine Ausbreitung zu verhindern, musste aber auch sämtliches Laubholz in der näheren Umgebung der befallenen Bäume entfernt werden. Für die Waldbesitzer entstand ein großer Schaden. Als Entschädigung erhalten die Betroffenen nun einen Landesbeitrag in der Höhe von rund 71.400...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.