Waldbewirtschaftung

Beiträge zum Thema Waldbewirtschaftung

Agrarlandesrat Max Hiegelsberger weist jetzt darauf hin, dass Forststraßen sowohl für die Artenvielfalt als auch die Bewirtschaftung von Wäldern wichtig sind. | Foto: Land OÖ/Hermann Wakolbinger

Max Hiegelsberger
Forststraßen als Lebensraum für Tiere und Pflanzen

Der oberösterreichische Wald verfügt über 16.000 Kilometer Forststraßen, die von Lastkraftwägen befahren werden können. Die Wege dienen aber nicht nur zur Waldbewirtschaftung, sondern sind auch Lebensraum für Tier- und Pflanzenarten. Darüber informiert jetzt Agrarlandesrat Max Hiegelsberger. OÖ. Forststraßen sind für die Bewirtschaftung der Wälder von Bedeutung und bilden einen Teil des Wanderwegnetzes in Oberösterreich. Ihre fachgerechte Planung und Bauausführung erfolgt nach...

Mit einem Waldwirtschaftsplan wissen die Waldbesitzer genau, wie viel Holz sie nachhaltig entnehmen können. | Foto: Michael Reh
2

Ein Plan, der wirklich sehr viel Sinn hat

Für Waldbesitzer kann ein Waldwirtschaftsplan ganz entscheidende Vorteile bringen. BEZIRK (ah). Der Bezirk Braunau besteht zu gut einem Drittel aus Waldfläche. Die drei großen Waldgebiete sind der Weilharts- und Lachforst sowie der Kobernaußer Wald. Neben privaten oder staatlichen Großwaldbesitzern wie den Österreichischen Bundesforsten gibt es im Bezirk viele Kleinst- und Kleinwaldbesitzer mit einem bis zu 20 Hektar Wald. "Viele Waldbesitzer unterschätzen leider das Nutzungspotenzial", weiß...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.