Waldbewirtschaftung

Beiträge zum Thema Waldbewirtschaftung

Carmen Berger und Kathrin Schrittwieser freuen sich mit Ehrengästen und den betreuenden Lehrern über den Erfolg beim Projekt „Waldgeschichten“. | Foto: LFS Althofen

Waldgeschichten
Althofener Schülerinnen sicherten sich Platz 1

Die LFS und Agrar-HAK Althofen hat beim Projekt "Waldgeschichten" der Landwirtschaftskammer Kärnten einen beeindruckenden Erfolg erzielt. ALTHOFEN. Mit ihrem informativen Video über die Wirkungen des Waldes überzeugten Carmen Berger und Kathrin Schrittwieser die Jury in Inhalt und Kreativität, und sicherten sich den sensationellen 1. Platz. Der Gewinn von 750 Euro, gesponsert von Landeshauptmann-Stellvertreter Martin Gruber, sorgt für große Freude in der 4. Agrar-HAK Klasse. Einblick in...

Carmen Berger und Kathrin Schrittwieser freuen sich mit Ehrengästen und den betreuenden Lehrern über den Erfolg beim Projekt „Waldgeschichten“
2

Waldgeschichten aus der Praxis
LFS Althofen siegt beim Projekt "Waldgeschichten"

Die LFS und Agrar-HAK Althofen hat beim Projekt "Waldgeschichten" der Landwirtschaftskammer Kärnten einen beeindruckenden Erfolg erzielt. Mit ihrem informativen Video über die Wirkungen des Waldes überzeugten Carmen Berger und Kathrin Schrittwieser die Jury mit Inhalt und Kreativität, und sicherten sich sensationell den 1. Platz. Der Gewinn von 750 Euro, gesponsert von Landeshauptmann-Stellvertreter Martin Gruber, sorgt für große Freude in der 4. Agrar-HAK Klasse. Die LFS Althofen legt großen...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • lfs Althofen Gertrud Wastian
10

Klimafitte Waldbewirtschaftung in der Praxis
Forstliche Impulstagung zur klimafitten Waldbewirtschaftung

Die Klima- und Energie-Modellregionen (KEM) und die Klimawandelanpassungsregionen (KLAR!) der Region Mittelkärnten veranstalteten am 21. März 2024 eine Impulstagung für eine klimafitte Waldbewirtschaftung. Der Borkenkäfer wird zunehmend zum Problem für Kärntens Forstwirtschaft. Daher sind Maßnahmen zur Kontrolle und Prävention gegen den Schädling von großer Bedeutung. Dazu gehören regelmäßige Überwachung der Wälder, das rechtzeitige Erkennen von Befall und die Entfernung betroffener Bäume, um...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • KEM & KLAR! Görtschitztal
Sicherheit bieten Schutzkleidung, richtige Arbeitstechnik und das Einschätzen von Gefahren.
1 1 16

Forstwoche für Sicherheit und Weitblick
Intensivwoche Waldarbeit an der LFS Althofen

Die Waldwirtschaft nimmt einen zentralen Stellenwert in der Ausbildung an der LFS und Agrar HAK Althofen ein. Jedes Jahr findet daher in der vierten Klasse der Agrar-HAK eine intensive Woche rund um das Thema Waldwirtschaft statt. Sicherheit als oberstes Gebot Um sicherzustellen, dass die Waldarbeit unfallfrei und sicher abläuft, legt die Fachschule Althofen einen besonderen Fokus auf Arbeitssicherheit. Die korrekte Schutzbekleidung, der sichere Umgang mit der Motorsäge und die Schulung im...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • lfs Althofen Gertrud Wastian

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.