Waldviertel Akademie

Beiträge zum Thema Waldviertel Akademie

Bei der Eröffnung: Reinhard Linke, Martina Dorfinger, Christian Hanus, Bürgermeister Patrick Layr, Abgeordnete zum Nationalrat Martina Diesner-Wais, Martin Moder, Vorsitzender Thomas Arthaber, Bezirkshauptmann Christian Pehofer, Vizepräsidentin des Bundesrates Margit Göll, Bezirkshauptmann Markus Peham, Bezirkshauptfrau Manuela Herzog, Ehrenvorsitzender Ernst Wurz, Bezirkshauptmann Stefan Grusch | Foto: Waldviertel Akademie
6

Waldviertel Akademie
Das waren die 39. Internationalen Sommergespräche

Insgesamt rund 450 Besucher, 30 Referenten und acht Veranstaltungen bildeten die 39. Internationalen Sommergespräche ab, die von 31. August bis 3. September in Weitra, Gmünd, Zwettl und Waidhofen stattgefunden haben. Der Optimismus, das Jahresthema der Waldviertel Akademie wurde bei den Veranstaltungen themati-siert und auch kritisch hinterfragt. WALDVIERTEL. Beim Herzstück des Veranstaltungsjahres der Waldviertel Akademie, den Internationa-len Sommergesprächen, standen vier Tage lang Vorträge,...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Franz Teszar, Johann Lehr, Vorsitzender Thomas Arthaber, Wolfgang Weidinger, Pauline Gschwandtner, Volker Engelmann und Gerda Erdner (v.l.) mit dem Veranstaltungsplakat der Sommergespräche. | Foto: Waldviertel Akademie
3

Waldviertel Akademie
Internationale Sommergespräche: Optimismus im Zentrum

Bei den heurigen 39. Internationalen Sommergespräche der Waldviertel Akademie von 31. August bis 3. September 2023 steht der Optimismus im Zentrum. Es warten Vorträge, Diskussionen, Waldviertler Think Tank, Poetry Slam Show und Literaturmatinee in Weitra, Gmünd, Zwettl und Waidhofen. WALDVIERTEL.  Die Waldviertel Akademie hat sich mit diesem Thema auseinandergesetzt und bietet vier Tage lang ein spannendes Programm im Waldviertel. ProgrammüberblickWeitra Martin Moder, Molekularbiologe und...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Thomas Arthaber, Gabi Rochler und Michael Widermann | Foto: Waldviertel Akademie

Vernetzungstreffen
Waldviertel Akademie zu Besuch in der Bezirkshauptmannschaft

Im Rahmen einer Waldviertel-Tour durch die Bezirke traf sich die Waldviertel Akademie mit Zwettls Bezirkshauptmann Michael Widermann zu einem Informationsaustausch. ZWETTL. Vorsitzender Thomas Arthaber und Projektleiterin Gabriele Rochla kamen in die Zwettler Bezirkshauptmannschaft und sprachen mit Bezirkshauptmann Widermann über zukünftige Projekte und Vorhaben sowie über die geplanten Veranstaltungen. „Wir freuen uns auf gute Zusammenarbeit mit der Bezirkshauptmannschaft Zwettl und auf viele...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Ernst Wurz | Foto: WALVIERTEL AKADEMIE

Waldviertel Akademie
Ernst Wurz gibt Vorsitz nach 37 Jahren ab

Seit der Gründung der Kultur- und Bildungsinstitution Waldviertel Akademie im Jahr 1984 hat Ernst Wurz als Vorsitzender diese nicht nur ohne Unterbrechung, sondern auch höchst erfolgreich geleitet. Am 26. Mai tritt er in die zweite Reihe und übergibt das Zepter an die nächste Generation. Sein Nachfolger wird Thomas Arthaber aus Dietmanns. BEZIRK ZWETTL. Unter der Leitung von Wurz hat sich die Waldviertel Akademie zu einer der wichtigsten Organisationen der Zivilgesellschaft im Waldviertel...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Der stellvertretende Vorsitzende der Waldviertel Akademie Thomas Arthaber | Foto: WALDVIERTEL AKADEMIE

Podiumsdiskussion
Coronakrise - eine verrückte Zeit

Im Rahmen der virtuellen Podiumsdiskussion „Tick Tack – Zeit nach eigenem Geschmack“ der Waldviertel Akademie diskutierten Franz J. Schweifer und Martin Lammerhuber am 11. Mai live am YouTube-Kanal „waldviertel.akademie“ über die Zeit. BEZIRK ZWETTL.  Der Zeitforscher und Philosoph Franz J. Schweifer sprach über die derzeitige Situation und die damit verbundene Verzichtskompetenz, die verrückte Zeit – im wahrsten und übertragenen Sinne – sowie die Krise als Wendezeit.  „Was ist wirklich...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Auch Geschäftsführerin Simone Brodesser verfolgte den Onlinevortrag von Ärztin Jana Meixner.  | Foto: WALDVIERTEL AKADEMIE

Onlinevortrag
So findet man seriöse Gesundheitsinfos im Netz

Im Rahmen der Waldviertler Vorlesungen organisierte die Waldviertel Akademie am 29. März gemeinsam mit der Donau-Universität Krems den Onlinevortrag „Gesundheitsmythen aufgedeckt – Der Weg zu seriösen Informationen im Netz“, der von fast 50 Teilnehmern live am YouTube Kanal „waldviertel.akademie“ mitverfolgt wurde. BEZIRK ZWETTL. Als „Faktencheckerin“, wie sie sich selbst nennt, recherchiert die studierte Ärztin Jana Meixner von der Donau-Universität Krems im Rahmen des Projektes „medizin...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt

Migrationen in Europa im globalen Kontext - Vortrag und Diskussion mit Gudrun Biffl

Unter dem Titel “Zukunftsthemen des 21. Jahrhunderts” greift die WALDVIERTEL AKADEMIE in Kooperation mit den drei Kremser Bildungseinrichtungen Donau-Universität, IMC Fachhochschule und Kirchlich-Pädagogische Hochschule wichtige und aktuelle Themen im Rahmen der fünfteiligen Reihe “Waldviertler Vorlesungen” 2015 direkt in Schulen der Region auf. Der Beginn der Veranstaltungsreihe geht mit der Migrationsforscherin Gudrun Biffl in der BHAK/BHAS Zwettl über die Bühne. Migrationen gewinnen im...

  • Waidhofen/Thaya
  • Waldviertel Akademie

Olympiasieger Thomas Geierspichler in Zwettl

„Sport macht mir Freude. Und der Erfolg motiviert mich zu Höchstleistungen. Es ist einfach ein tiefes Lebensgefühl, mich auch unter härtesten Bedingungen zu überwinden und meine gesteckten Ziele zu erreichen“. Mit dieser Kernaussage hat Geierspichler im Rahmen seiner Motivationsvorträge bei Zuhörerinnen begeistert – und oft den berühmten Schalter umgelegt. Ein Autounfall nach einer Disconacht endet für den damals 18-jährigen Thomas Geierspichler mit einer Querschnittslähmung. Er fällt in ein...

  • Waidhofen/Thaya
  • Waldviertel Akademie

Veranstaltung zum Thema „Herausforderungen des Alters“

ZWETTL. Unter dem Titel „Das Leben bewältigen – Herausforderungen des Alters annehmen“ laden die Waldviertel Akademie und die Stadtgemeinde Zwettl in der Reihe „Waldviertler Denkwerkstatt“ zu einer Diskussionsveranstaltung ein. Diese wird bei freiem Eintritt am 25. April um 19.30 Uhr im Großen Sitzungssaal der Stadtgemeinde Zwettl veranstaltet. Die ehemalige Kinderärztin Erika Hronicek sowie der Altersforscher Franz Kolland vom Institut für Soziologie der Universität Wien und der Ärztliche...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Das Leben bewältigen - Herausforderungen des Alters annehmen (Podiumsdiskussion)

Podiumsdiskussion mit Primar Manfred Weissinger, Altersforscher Franz Kolland und Kinderärztin in Pension Erika Hronicek Aufgrund der modernen Medizin dürfen sich die Menschen einer immer höheren Lebenserwartung erfreuen. Immer mehr Menschen sind jenseits der 50 Jahre, die über 80-jährigen bilden die am stärks- ten wachsende Bevölkerungsgruppe Österreichs. Bei einer EU-weit durchschnittlichen Lebenserwartung von 81 Jahren (Frauen) bzw. 75 Jahren (Männern) ist die „Herausforderung Alter“...

  • Waidhofen/Thaya
  • Waldviertel Akademie

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.