Waldwirtschaft

Beiträge zum Thema Waldwirtschaft

Foto v.l.n.r. 
Forstdirektor LK NÖ DI Werner Löffler, Forstmeister FV Neuhaus DI Johann Haas, Bürgermeister Franz Aigner, neuer Forstberater Burgerhofwald Ing. Johann Schwaiger, Stadtrat Franz Jagetsberger und Forstarbeiter Fa. Scharner  | Foto: Stadtgemeinde Scheibbs
1

Forstliche Übergabe im Burgerhofwald
Weiterhin nachhaltige Wälder

Da Johann Haas mit April seinen neuen Arbeitsplatz als Forstmeister und Geschäftsführer der Forstverwaltung Neuhaus GmbH angetreten hat, kam es nun zur forstlichen Übergabe im Burgerhof. SCHEIBBS. Förster Johann Schwaiger aus Hohenberg vom Waldverband NÖ folgt Johann Haas nach und wird ab nun die Stadtgemeinde mit seiner forstlichen Kompetenz unterstützen. Die Schwerpunkte der letzten Jahre lagen vor allem bei Durchforstung- und Pflegemaßnahmen des Burgerhofwaldes sowie der Begründung von...

Reinhard Teufel: Unterstützung für die Waldbauern.  | Foto: FPÖ NÖ

Borkenkäfer-Alarm
FPÖ-Teufel aus Lackenhof will unseren Waldbauern helfen

REGION. Der freiheitliche Landtagsabgeordnete Reinhard Teufel aus Lackenhof will die Waldbauern in unserer Region unterstützen und setzt sich für eine Anhebung der Tonnagen-Obergrenze bei Rundholz-Transporten ein. Ausnahmebestimmung wegen Schadholzes In Niederösterreich gilt aufgrund der Borkenkäfer-Problematik zurzeit eine Ausnahmebestimmung von bis zu 50 Tonnen pro Fahrt, um den zügigen Abtransport von Schadholz zu gewährleisten. Der Klimawandel wird uns beschäftigen "Diese Lösung ist jedoch...

Schädlinge und deren Gefahren erkennen

BUCH-TIPP: Die wichtigsten Forstschädlinge Forstschädlinge erkennen und Gefahr einschätzen: Mit diesem handlichen Praxisbuch in der ergänzten 5. Auflage geht's einfach mittels Schadbilder von 100 Insekten, 30 Pilzen und 10 Kleinsäugern. Mit dem Wissen um die Biologie der Schädlinge kann deren Gefährlichkeit für den Wald besser eingeschätzt werden. Dieses Buch sollte jeder Waldbesitzer und Interessierte bei sich haben. Leopold Stocker Verlag, 200 Seiten, 29,90 € Weitere Berichte zum Thema Holz...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2

„Wer ernten will, muss säen!“

BUCH TIPP: Bernhard Henning – "Erfolgreiche Waldverjüngung in der Praxis" Wer seinen Wald ökonomisch nutzen und nachhaltig bewirtschaften will, kommt um eine effiziente Waldverjüngung nicht herum. Dieses Praxisbuch vermittelt viele Grundlagen zu verschiedenen Verjüngungsstrategien, deren Vor- und Nachteile, geeigneten Baumarten, praktische Umsetzung und Maßnahmen vor der Verjüngung. Eine sehr gute Wegbeschreibung zum echten Wirtschaftswald! Stocker Verlag, 100 Seiten, € 19,90 Weitere Buch-Tipps...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.