Wallfahrt

Beiträge zum Thema Wallfahrt

Ganze sechs Tage lang war die Gruppe der Pfarre Groß St. Florian unterwegs.  | Foto: Maria Hermann
3

Pfarre Groß St. Florian
Fußwallfahrt nach Mariazell

Großer Ausflug für die Pfarre Groß St. Florian: Für 16 Fußwallfahrerinnen und -wallfahrer ging es nach Mariazell. Ganze sechs Tage lang war die Gruppe unterwegs. Die Wandersleut durften sich über strahlenden Sonnenschein freuen. GROß ST. FLORIAN/MARIAZELL. "Ich bin immer noch, immer noch, immer noch auf dem Weg und das Ziel bleibt eingeschrieben in mein Herz". - Dieses Lied begleitete 16 Fußwallfahrerinnen und Fußwallfahrer unter der Leitung von Werner Marterer ganze sechs Tage lang. Nicht etwa...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Für Mariatrost im Einsatz: Franz Küberl, Hans Roth, Dietmar Grünwald, Christian Purrer und Klaus Scheitegel (v. l.) | Foto: Gerd Neuhold
6

Bis 2030: Renovierung der Basilika Mariatrost hat begonnen

Acht Millionen Euro sollen für die umfangreiche Sanierung der beliebten Wallfahrtskirche investiert werden. Eine Million Euro will der "Verein der Freunde und Förderer der Basilika Mariatrost" mit Obmann Franz Küberl aufbringen. 1714 erfolgte die Grundsteinlegung, 1719 wurde die erste Messe gefeiert: 300 Jahre haben der Basilika Mariatrost mittlerweile zugesetzt. "Es regnet hinein, das Dach muss saniert werden. Außerdem müssen Türen, Fenster, Wandmalereien dringend saniert werden", erklärt...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Beeindruckend: Am Heiligen Abend stimmt der Chor mit diesem Ausblick in die Basilika Mariatrost "Stille Nacht, Heilige Nacht" an. | Foto: Foto Jörgler
1 12

Wallfahrt auf den Weinberg – "Graz Inside" in der Basilika Mariatrost

Die Basilika Mariatrost ist ein beliebter Wallfahrtsort. Mittlerweile nagt der Zahn der Zeit an dem Gotteshaus. "Gehet in das Haus eurer Mutter!" Dieser Schriftzug steht über dem Hauptportal der Basilika Mariatrost, die sich auf dem Weinberg namens Purberg befindet. Provisor Dietmar Grünwald begrüßt die WOCHE für die Serie "Graz Inside" und erzählt von der langen Geschichte seit der Grundsteinlegung 1714. "Mariatrost ist nach Mariazell das wichtigste Marienheiligtum der Steiermark und Ziel...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Foto: Roland Montaperti

Einladung zur Jahres-Fußwallfahrt

Alle Jahre wieder begeben sich Pilgerinnen und Pilger vom 20. bis 27. Juni auf den Weg von Steiermark nach Kärnten zum Dom der Hl. Hemma in Gurk. Treffpunkt ist am 20. Juni der große Stiftsparkplatz in Admont um 8.30 Uhr und nach der Aufbruchs - Andacht in der Benediktuskapelle erfolgt der Aufbruch. Den Gurker-Dom werden wir am Nachmittag des 26. Juni erreichen. Nach der Übernachtung feiern wir am Hemmatag, der diesmal auf einen Mittwoch fällt, die Wallfahrtsmesse um 10.00 Uhr. Danach erfolgt...

  • Stmk
  • Liezen
  • MeinBezirk.at/ Liezen
Foto: Alle Fotos: Silvia Schuster
3

Traditionelle Wallfahrt Handschuhtragen

Am Samstag, 5. Nov. 2016, 9 Uhr, findet die traditionelle Wallfahrt HANDSCHUHTRAGEN statt. Hier haben Sie die Möglichkeit für die Kirchenrenovierung zu spenden. Die Bauarbeiten bei der Kirche SEEWIESEN St. Leonhard gehen sehr zügig voran. Derzeit werden am nordseitigen großen Kirchendach die Holzschindeln verlegt. Kürzlich wurde die 2 Meter hohe, neu vergoldete Kugel samt Kreuz, ganz spektakulär auf den 31 Meter hohen Kirchturm gehievt. Größter Respekt gebührt den flotten Zimmermännern der...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur
Die Wallfahrtskirche Mariatrost
1 4

Die Wallfahrtskirche Mariatrost

Auf dem Hügel Purberg in Graz Mariatrost, 469m über dem Meeresspiegel, befand sich im 17. Jahrhundert das Purbergschlössl. Der Hügel wurde auch Annaberg oder Joachimsberg genannt, nach dem Patrozinium der Kapelle des Purbergschlössls. Bald wurde die Kapelle zu klein und die Pauliner Eremiten, die den Ort 1709 übernahmen, entschlossen sich zum Bau der Wallfahrtskirche im Barockstil, die 1719 fertiggestellt wurde und mit dem ersten Gottesdienst geweiht wurde. Als Baumeister fungierte Johann Georg...

  • Stmk
  • Graz
  • Reinhard Möstl
Ankunft der Fußwallfahrer bei der Basilika Mariazell.
3

Mariazellwallfahrt - eine Kraftquelle

Der traditionsreiche Mariazeller Prozessionsverein Simmering geht wieder auf Pilgerfahrt nach Mariazell. Am 18. und 19. Juli 2015 sind die Wallfahrer gemeinsam mit dem Pfarrer von Kaiserebersdorf, Pavel Povazan, unterwegs ins steirische Pilgerheiligtum. Wichtig ist für den Obmann des Vereins, Johann Kasehs, dass es für ihn persönlich ein "Aufatmen im Glauben ist. Der Wallfahrtsort Mariazell ist für mich eine Kraftquelle für mein Glaubensleben." Gleichzeitig erinnert er aber an eine Aussage von...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Georg Radlmair
Gotisches Spitzbogenportal mit dem 90 m hohen Mittelturm, links und rechts wurden später barocke Türme errichtet
11 20 21

Die Basilika Mariä Geburt - Mariazell

Die römisch-katholische Basilika von Mariazell ist der wichtigste Wallfahrtsort in Österreich und einer der wichtigsten Europas. In dem im 12. Jahrhundert gegründeten Gnadenort wird ein hölzernes Mariengnadenbild verehrt. Um 1103 wurde das Gebiet um Mariazell dem Stift St. Lambrecht geschenkt, das dort Mönchszellen gründete, um die ansässige Bevölkerung zu missionieren. Der Legende nach geht die Gründung des Wallfahrtsorts auf den 21. Dezember 1157 zurück. Urkundlich erstmals erwähnt wird...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl B

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.