Wanderausstellung

Beiträge zum Thema Wanderausstellung

"Holzbau in fünf Vierteln": Die Startveranstaltung findet am Donnerstag, 6. Februar, um 19 Uhr im afo architekturforum oberösterreich, Herbert-Bayer-Platz 1, 4020 Linz, statt.  | Foto: Boris - Fotolia

Bauen mit der Region
Wanderausstellung: Öffentlicher Holzbau in Oberösterreich

OÖ. Oberösterreich ist ein Wald- und Holzland. Auf knapp 42 Prozent der gesamten Landesfläche prägen die Wälder die Schönheit der Natur- und Kulturlandschaft und bieten dem Menschen Erholung und Schutz vor Naturgefahren. Vor allem aber versorgt der Wald die Bevölkerung mit dem natürlichen Rohstoff Holz und ist eine wichtige Einkommensquelle für die in den ländlichen Gebieten lebende Bevölkerung. Bauen in der Region heißt bauen mit der Region. Öffentliche Bauträger befinden sich oft im...

  • Perg
  • Ulrike Plank
6

Eröffnung der Wanderausstellung „Brennen für das Leben“ und Enthüllung des Gedenksteines für verfolgte Christen

BRAUNAU. Am 24. Juni 2018 fand in den Räumen der Freien Christengemeinde in Braunau die Eröffnung der Wanderausstellung „Brennen für das Leben“ statt. Prominente Gäste aus der Politik, Kirche und Gesellschaft brachten mit kurzen Grußworten die Wichtigkeit der Religionsfreiheit und der Freiheit des Glaubens zum Ausdruck. Die Festrede hielt Georg Wojak, Bezirkshauptmann (BH) des „Friedensbezirks“ Braunau. Die anschließende Kuratoriumsführung durch Franz Seiser, Mitinitiator und Kurator der...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Jeder ist eingeladen, die Ausstellung anzuschauen und sich auf den neuesten Stand über den Zivilschutz zu bringen.
Bei der Eröffnung v.l. Wilhelm Jung (Feuerwehr), Gemeindevorstandsmitglied Bruno Hartl, Vizebürgermeister Martin Kapeller, Bürgermeister Erich Traxler, Zivilschutz-Referent Klaus Mayrhofer, Direktor der Neuen Mittelschule OSR Wolfgang Kühhaas und Zivilschutz-Bezirksleiter Ewald Niederberger. | Foto: Josef Steininger/Marktgemeinde Windhaag bei Freistadt

Windhaag: Zivilschutz-Wanderausstellung nutzen!

Dass Zivilschutz soviel mehr ist als Sirenenprobealarm im Oktober, wissen die Windhaager Schüler jetzt ganz genau. Steht doch bis Ende Jänner in der Aula der Schule die Zivilschutz-Wanderausstellung des Bezirks Freistadt. Diese Ausstellung wurde von Bürgermeister Erich Traxler, Zivilschutzbezirksleiter Ewald Niederberger, den Direktoren der Volks- und Neuen Mittelschule Gertrude Leitner und OSR Wolfgang Kühhaas und dem Zivilschutz-Referenten Klaus Mayrhofer vorgestellt und eröffnet. Zu den...

  • Freistadt
  • Carina Pilgerstorfer
Speziell ausgebildete Rieder Schüler führen die Besuchergruppen durch die Anna Frank-Ausstellung. | Foto: Anne-Frank-Verein
2

Anne Frank-Ausstellung im Charlotte-Taitl-Haus

RIED. Am Donnerstag, 25. Februar 2016, wird die Wanderausstellung "Anne Frank – eine Geschichte für heute" im Charlotte-Taitl-Haus um 19 Uhr eröffnet. Das Anna Frank Haus möchte damit die Besucher über die Geschichte des Holocaust aus der Perspektive von Anna Frank und ihrer Familie informieren. Die Ausstellung richtet sich vor allem an Jugendliche im Alter von 11 bis 18 Jahren. Speziell ausgebildete Jugendliche von Rieder Schulen – NMS 1, NMS 2, Franziskusschule, Polytechnische Schule, BORG,...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Märchenhaft liegt das Schloss Feldegg. In der angeschlossenen "Galerie im Troadkasten" sind ein Teil der "liabsten Stücke" der Pramtal und Rottaler Museen zu bewundern.

Wanderausstellung "Mei liabstes Stück" wird am 10. Aug. in Pram eröffnet.

„Mei liabstes Stück“ macht Station in Pram Eröffnung der Wanderausstellung am Freitag, 10. August im 19 Uhr im Freilichtmuseum Furthmühle in Pram und um 20 Uhr im Schloss Feldegg. Für die Ausstellung stellten 20 Museen im Niederbayerischen Rottal und im Pramtal jeweils ihr „liabstes“ Stück zur Verfügung. Jeweils ein Stück, das mit seiner Geschichte das Museum und seine Sammlung besonders liebevoll repräsentiert. Angesichts der Vielfalt an Museen entstand eine abwechslungsreiche,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Cornelia Schlosser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.