Wanderer

Beiträge zum Thema Wanderer

Selbst verschuldete Einsätze, für die ein Polizeihubschrauber benötigt wird, werden auch weiterverrechnet.  | Foto: Santrucek
Aktion 4

Industrieviertel
Leichtsinn in den Bergen kostet bis zu 4.000 Euro

Im Juni und Juli ereigneten sich überdurchschnittlich viele Alpinunfälle. Einige Einsätze verrechnet die Polizei. INDUSTRIEVIERTEL. Nicht nur die Ortsgruppen der Bergrettung, auch die Alpinpolizei ist häufig gefordert, wenn Wanderer in Bergnot geraten. Und das kommt häufiger vor, als man glauben möchte. Roland Groll, Leiter der Alpine Einsatzgruppe (AEG) Niederösterreich Süd, sprach meinBezirk gegenüber von "absoluten Rekordwerten in der Statistik". "45 Unfälle im Juni und rund 70 Unfälle im...

Foto: MM Neupack GmbH
5

Industrieviertel
Unternehmen unterstützt Tourismus-Projekt

Die Naturfreunde rund um Hubert Prigl sind bemüht, Gelder für die Fortsetzung des Fluss-Wanderweges durch das Höllental im Bezirk Neunkirchen aufzutreiben. Die Verlängerung soll 770.000 Euro kosten. Einen kleinen Teil davon müsste die Region stemmen. HÖLLENTAL. Das Tal zwischen Schneeberg und Rax entlang der Schwarza ist ein beliebtes Ausflugsziel für Touristen aus allen Ecken Österreichs. Neben Wanderern passieren auch Pilger das Höllental. Der gemütlichste Weg per pedes führt über den...

Die Berge sind Abenteuer, aber auch sensibles Terrain, in dem viele Unfälle passieren, oder sich Wanderer verirren.
3

Industrieviertel
Stress für die Alpinpolizisten

BEZIRK/INDUSTRIEVIERTEL. Mountainbiker und Rodler lassen die Einsatzstatistik der Alpinpolizei NÖ Süd nach oben schnellen. "Hinter uns liegt eine starke Wintersaison am Semmering mit vielen Rodelunfällen." Gerhard Postl, Leiter Alpine Einsatzgruppe NÖ Süd "Wir verzeichnen 50 Un- und Vorfälle mehr als im Vorjahr", zieht Gerhard Postl, Leiter der Alpinen Einsatzgruppe NÖ Süd, im Bezirksblätter-Gespräch eine Zwischenbilanz. Ein Einsatzjahr der Alpinpolizei wird immer von 1. November bis 31....

Menschen mit bestehenden Herzproblemen haben in alpinem Gelände ein erhöhtes Infarktrisiko. | Foto: alexkich - Fotolia.com

Mit krankem Herz auf dem Berg

Herzinfarkte sind ein häufiges Problem bei Skifahrern und Bergtouristen. Studien haben ergeben, dass 12% der Wanderer und 11 % der Skifahrer, die in den Alpen unterwegs sind eine Grunderkrankung am Herzen haben. Aufgrund der plötzlichen Umstellung vom Flachland auf die Berge ist das Risiko für akute Herzprobleme in den ersten 48 Stunden am höchsten. Die ungewohnte körperliche Belastung und der Konsum von Alkohol tun ihr übriges. Damit es erst gar nicht zu lebensbedrohlichen Situationen kommt,...

  • Sylvia Neubauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.